Zylinder läuft heißer als der andere/ Düsen Vergaser

Max123

Teilnehmer
Seit
21. Sep. 2018
Beiträge
21
Ort
92318
Guten Abend zusammen,
Ich habe meine BMW R 100 RT bj 92 über den Winter umgebaut. Bin leider erst vor 1 ner Woche fertig geworden. Bei der ersten Testfahrt musste ich leider wieder feststellen das der linke Zylinder deutlich heißer wird ( wasser kocht sofort bei berührung und am rechten Zylinder tropft es nur ab bzw verdampft langsam).Zündkerze ist nich weiß verfärbt... erher verrust... Vergaser wurde eig. korrekt eingestellt. Meine Vermutung ist dass er eine kleinere Düse drinhat. Kann das sein? Bzw was könnte noch ein Problem sein für den Wärmeunterschied? Zu mager denke ich nicht dass er läuft. Weis auch jemand die Größe der einzelen Düsen, da ich grad am zerlegen bin und nur unterschiedliche angaben im internent finde. Bin grad drüber den vergaser zu zerlegen aber der sieht top aus.
Danke schonmal für die Hilfe.
LG Max
 
Warum sollte nur ein Vergaser ne kleinere Düse drin haben? Egal, eine gründliche Vergaserreinigung (Ultraschall) kann nicht schaden, wirf auf jeden Fall auch einen genauen Blick auf die Membranen. Wenn eine davon beschädigt ist läuft der Motor auch stark unsynchron.
 
Warum sollte nur ein Vergaser ne kleinere Düse drin haben? Egal, eine gründliche Vergaserreinigung (Ultraschall) kann nicht schaden, wirf auf jeden Fall auch einen genauen Blick auf die Membranen. Wenn eine davon beschädigt ist läuft der Motor auch stark unsynchron.
Wegen der Düße... vill hat der Vorgänger eine falsche eingebaut. Ultraschallbad hat der vergaser auch schon hinter sich und ein neues Membran hat er auch eins drin...Das was ich noch denke ist ich hab den o-ring des rosselklapensift nicht erneuert... vill saugt er da nebenluft... könnte das ein problem sein? Danke wegen der schnellen antwort👍🏻
Und bitte nicht auf die rechtschreibfehler achten😅
 
"vill saugt er da nebenluft..."

Hallo Max,

nicht nur da! Prüf mal die Gummistutzen zwischen Köpfen und Vergasern! Du kannst Dir an den Vergasern einen Wolf suchen, O-Ringe, Menbranen, Düsen etc...Wenn z. B. die Ansaugstutzen im Kopf lose sind oder die o.a. Gummis nicht absolut dicht, reicht ein wenig Nebenluft, um den von Dir geschilderten Effekt hervozurufen. Bei mir waren die Ansaugstutzen (v.a. links) lose.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke

Ich hab da nochmal drüber nachgedacht. Wenn der linke Zylinder heißer läuft als der rechte, müsste bei gleichem Wärmewert die linke Kerze heller sein. Zudem müsste man an der Blaufärbung der Krümmer deutliche Unterschiede feststellen, also links dunkler und „länger“ als rechts; oder lieg ich da falsch?

p.s.: Willst Du das Gummistutzenproblem ein für alle Mal lösen: Teflonstutzen von "Williwedel"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten. Werd ich mal nochmals überprüfen👍🏻.falls ich den fehler dann find geb ich bescheid👌🏻
MfG Max
"vill saugt er da nebenluft..."

Hallo Max,

nicht nur da! Prüf mal die Gummistutzen zwischen Köpfen und Vergasern! Du kannst Dir an den Vergasern einen Wolf suchen, O-Ringe, Menbranen, Düsen etc...Wenn z. B. die Ansaugstutzen im Kopf lose sind oder die o.a. Gummis nicht absolut dicht, reicht ein wenig Nebenluft, um den von Dir geschilderten Effekt hervozurufen. Bei mir waren die Ansaugstutzen (v.a. links) lose.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke

p.s.: Willst Du das Gummistutzenproblem ein für alle Mal lösen: Teflonstutzen von "Williwedel"!
 
Guten Abend zusammen,
Ich habe meine BMW R 100 RT bj 92 über den Winter umgebaut. Bin leider erst vor 1 ner Woche fertig geworden. Bei der ersten Testfahrt musste ich leider wieder feststellen das der linke Zylinder deutlich heißer wird ( wasser kocht sofort bei berührung und am rechten Zylinder tropft es nur ab bzw verdampft langsam).

Wenn es jetzt der Rechte wäre, würde ich sagen, das ist normal. Das wurde schon mehrfach festgestellt und hier in Beiträgen diskutiert. Leute die nach Motorumbauten die Zylinder einzeln mit einer Breitband-Lambda gemessen haben, sind bei geringfügig größeren Bedüsungen rechts gelandet. und zwar auch bei Modellen, die die symmetrische Motorentlüftung in beide Seiten hat. Die rechte Seite ist auch häufiger von Ventilabrissen betroffen wie die linke.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten