Zylinder R50/5 aufbohren

tivi

Teilnehmer
Seit
18. Sep. 2020
Beiträge
32
Ort
Hamburg
Moin zusammen,
ich plane an meiner R60/5 mittelfristig Zylinder und Kolben auszutauschen bzw. mir als Ersatz wegzulegen.
Ich benötige für mein 70er Baujahr Zylinder mit den geschlitzten Rippen (wg. gewünschtem Orginalzustand), die es deutlich seltener im Mass 73,5 und zu vernünftigen Preisen gebraucht zu kaufen gibt, als die ungeschlitzten Zylinder.
Um die mögliche Kaufauswahl zu vergrößern wäre die Idee, Zylinder einer R50/5 auf das Erstmass 73,5 der 60/5 aufzubohren.
Im Forum habe ich hierzu konkret keinen Austausch finden können, von Aufbohraktionen von 60/5 auf 75/5 oder 75/5 auf 800 o. 900ccm.
In diesem Zusammenhang wurde dann vor den taillierten Laufbuchsen gewarnt, die dann manchmal in der Mitte zu dünn werden oder gar nicht reichen.
Wenn ich aber die 50/5 Zylinder mit den der 60/5 vergleiche fällt mir auf, dass die Laufbuchsenwandung mit grob 10mm Wandstärke deutlichst dicker ist als bei dem 60/5 Zylinder und so liegt die Vermutung nahe, dass Sie problemlos auf 73,5mm gebohrt werden können.
Frage: Sind die Zylinder tatsächlich tailliert und wenn ja wäre ein aufbohren dennoch möglich?

Der zweite Unterschied ist, dass der 50/5 Zylinder zwei Kerben im unteren Rand der Laufbuchse hat.
Ich vermute, das ist zusätzlicher Platz für das Pleuel, welches durch den geringeren Durchmesser der Bohrung (67,0) mehr Platz benötigt.
Ist diese Vermutung richtig oder haben die Kerben einen anderen wichtigen Grund, der gegen einen Einbau bei einer 60/5 spricht?

Vielen Dank und Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Buchsen sind konisch in der Mitte eingezogen.

P1020009a.jpg

Wird daher nicht gehen. Besorge dir lieber 800 Nicasil-Zylinder. Ist allemal billiger und besser. Noch besser ist es sich einen guten 800 Motor zu besorgen. Zuviel muß geändert werden um die 50 PS standfest zu machen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter & danke,

das Foto ist ja eindeutig, sehr schön zu sehen.

Allerdings geht es ja bei mir um einen 50/5 Zylinder, der ggfls. von 67 auf 73,5mm gebohrt werden soll. Aber sicherlich sind diese Zylinder ebenfalls konisch, man wird das bei BMW/Mahle schon einheitlich produziert haben.

Rein aus Interesse interessiert mich aber dennoch, warum bei dem 50/5 Zylinder die beiden Einkerbungen sind. Ist das tatsächlich Platz für die Pleuel oder haben die einen andern Grund?

Viele Grüße,
Stefan
 
Zurück
Oben Unten