• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinder und Stößel neu abdichten Motor R60 /6 800er GS Zylinder

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo Zusammen,

bei meinem Bobber ist der linke Zylinder am Block und die Stößel undicht, für mich stellt sich die Frage ob ich selber und ohne Spezialwerkzeug neue Dichtungen einsetzen könnte. Wenn ja, was muss ich beachten, gibt es ein paar Kniffe um sich die Arbeit etwas zu erleichtern.

Noch eine Frage, welche Dichtungen (kompletter Satz vielleicht?) sollte ich nehmen, gibt es eine Empfehlung von Euch.

Vorab Dank für Eure Hinweise!

BMW-Bobber
 
Hallo BMW Bobber,

Kniffe um sich die Arbeit etwas zu erleichtern kenne ich bei diesem Modell nicht.
(da geht schon alles von Haus aus Easy)

An Teilen und Spezialwerkzeug benötigst du:
(Pro Seite)

2x 11 32 1 262 995 Gummistopfen 1,60€
2x 11 11 1 262 141 Dichtring 0,93€
1x 11 11 1 337 567 O-Ring 3,69€
1x 11 12 1 338 426 Dichtung 3,94€
1x 11 12 1 338 716 Dichtung 12,61€
1x 07 58 9 062 376 Dichtmasse 13,20€

Drehmomentschlüssel
Sternmutterschlüssel für den Auspuff
Fühlerlehre für die Ventile
Reparaturanleitung

Viel spaß beim Schrauben
Gruß Ralf
 
Hallo,
danke für Eure Infos, das könnte ich auch selber machen.


Viele Grüße

BMW-Bobber
 
Hallo BMW-Bobber

Es gibt auch ein Nachsetzwerkzeug, ein auf der Unterseite der Länge nach aufgeschlitztes und abgeschrägtes Rohr, womit man auf den Bund des Stößelrohres (wo die Dichtung anliegt) ansetzt und mit leichten Hammerschlägen aufs andere Rohrende das Stößelrohr nachsetzt und damit quasi das Dichtgummi wieder unter Spannung setzt, damit es wieder abdichtet. Die Stößelrohre sind ja im Zylinder in einer "Schiebe-Preßpassung", die das ausgleicht.
Hat bei mir wunderbar geholfen.

Gruß, der Jörg
 
Hallo in die Runde,
Gibt es eine Zeichnung fùr diesen Nachsetzdorn und wie viele mm kann man nachsetzen?
Grùße aus der Eifel
Wolfgang
 
Es gibt auch ein Nachsetzwerkzeug, ein auf der Unterseite der Länge nach aufgeschlitztes und abgeschrägtes Rohr, womit man auf den Bund des Stößelrohres (wo die Dichtung anliegt) ansetzt und mit leichten Hammerschlägen aufs andere Rohrende das Stößelrohr nachsetzt und damit quasi das Dichtgummi wieder unter Spannung setzt, damit es wieder abdichtet. Die Stößelrohre sind ja im Zylinder in einer "Schiebe-Preßpassung", die das ausgleicht.
Hat bei mir wunderbar geholfen.

Das gilt nur für die sehr alten Schutzrohre. Normalerweise werden die Schutzrohre oben am Zylinder nachgeschlagen.
Bei den neueren Schutzrohre ist der Ring mit dem Schutzrohr verlötet.
Manfred
 
Nachgesetzt hat man "früher" nur die Ringe und nie die Rohre.

Bei der R100R sind die Ringe aber fest auf den Rohren, wenn man da versucht etwas nachzusetzen, zieht man die Rohre aus Ihrem Sitz und danach sind sie meist dort dann undicht.

Da bleibt nur der Tausch der Gummi´s

Hallo,
Habe eine r100r von 1993. Kann ich die Stößelrohre nachsetzen?
Grűße wolfgang
 

Anhänge

  • P1180276.JPG
    P1180276.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 41
  • P1180277.JPG
    P1180277.JPG
    160 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Nachgesetzt hat man "früher" nur die Ringe und nie die Rohre.

Bei der R100R sind die Ringe aber fest auf den Rohren, wenn man da versucht etwas nachzusetzen, zieht man die Rohre aus Ihrem Sitz und danach sind sie meist dort dann undicht.

Da bleibt nur der Tausch der Gummi´s

Das scheint niemand hören zu wollen, klingt aber mehr als logisch.
 
Zurück
Oben Unten