Zylindereinbau R100RT Bj. '81

StephanT

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
170
Ort
St.Wendel
bei meiner R 100 RT Bj. 81 müssen die Zylinder wieder eingebaut werden.
Laut Werkstatthandbuch muss ab Bj. 81 keine Dichtmasse (Dreibond) mehr verwendet, sondern nur noch die 3 O-Ringe (1x groß und 2x klein) eingebaut werden.
In vielen Diskussionen wird aber immer wieder dennoch auf die Verwendung von Dreibond hingewiesen.

Kann mir bei der Entscheidung helfen, ob zusätzlich zu den O-Ringen noch Dichtmasse am Zylinderfuß verwendet werden soll??

Viele Grüße
Stephan
 
Nimm DreiBond, aber hauchdünn. Dann isses garantiert dicht !!
Aber Vorsicht im Bereich der oberen Zuganker: zuviel Dichtmittel verschließt die Ölbohrungen für die Ölversorgung der Kipphebel !!
 
Hallo Stephan,

O-ringe und Dreibond sind zuviel des guten. Die kleinen O-ringe gehen in Ordnung. Den großen sollte man vergessen und die Nut lieber mit Dreibond füllen. Aufpassen muss man allerdings, dass die kleinen Löcher für die Ölschmierung nicht mit abdichtet, sonst sind Motorschäden die Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
nehm

auf jeden Fall (dünn) Dreibond und neue (original) Gummidichtungen an den Stößelrohren.

Sicher ist sicher und trocken is trocken...

Früher haben einige noch einen kleinen dünnen Kupferdraht (eine dünne Seele ) genommen und in das Dreibond mit eingeklebt.
Hab ich mal bei ner 60/5 gemacht die ständig feucht um den Fuß war:P, Hat geholfen.
 
Also den großen O-Ring weglassen und die Nut mit Dreibond abdichten?
Habe ich das richtig verstanden?
Ist denn Dreibond dichter als der O-Ring?

Neue Dichtungen an den Stößelrohre sind eingebaut.


Gruß
Stephan
 
Du hast jetzt drei Antworten von drei Usern. Frag doch mal in einer BMW-Werkstatt, wie die das machen. Dort gibt es Vorgaben für diese Arbeitsschritte.

Und schmeiss `nen Euro in die Kaffeekasse.....:pfeif:
 
Statt Dreibond verwende ich Hylomar, is bis jetzt immer dicht gewesen.
Den O-Ring brauchts nicht.
 
Zurück
Oben Unten