Zylindereinbau/ Rahmenlackierung

Zander

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
404
Ort
Land Brandenburg
1. Zylinder und Zylinderkopf sind instantgesetzt und schwarz matt gespritzt. Neue Dichtungen sind gekauft. Die Stößelstangendichtungen sind original BMW und Hylomar für den Zylinderfuß hab ich da.
Der Tip mit den Original BMW- Elefantenfußdichtungen stammt hier aus dem Forum. Sonst, bei Dichtungen aus dem Zubehör, gibt es Verdruss .......wurde da geschrieben. Tip Kupferpaste für die Auspuffgewinde ist ebenfalls in Beachtung
Gibt es etwas, was ich noch nicht weiß, dass aber unbedingt beachtet werden muss? Will es selbst zusammenbauen!

2. Der Rahmen ist bei mir blau gespritzt........:( und muss jetzt schwarz seidenmatt! Alles abbauen geht nicht, weil det krieg ich dann nie wieder zusammen. Hat nicht jemand eine gute Idee? Abkleben...Spraydose? Pinsel?


Danke im vorraus!
Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zylindereibau/ Rahmenlackierung

Hallo Zander,

ich habe einige Anbauteile mit VHT Lack lackiert und habe sehr gute Ergebnisse erreicht, unbedingt vorher grundieren dann Lack, dann
Klarlack. Und darauf achten, alles vom gleichem Hersteller nehmen.

Hier ein Link, http://stores.ebay.de/spezial-lacke

Viele Grüße Frank
 
Gibt es etwas, was ich noch nicht weiß, dass aber unbedingt beachtet werden muss? Will es selbst zusammenbauen!

Zander


grüß` dich zander

...ich weiß zwar nicht ob sie`s wußten!?

aber achte darauf daß die kopfdichtungen richtigherum eingebaut werden!

sonst scheuern die stößelstangen...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • tankemblem edelstahl.jpg
    tankemblem edelstahl.jpg
    14 KB · Aufrufe: 58
AW: Zylindereibau/ Rahmenlackierung

Hallo Zander,

ich habe einige Anbauteile mit VHT Lack lackiert und habe sehr gute Ergebnisse erreicht, unbedingt vorher grundieren dann Lack, dann
Klarlack. Und darauf achten, alles vom gleichem Hersteller nehmen.

Hier ein Link, http://stores.ebay.de/spezial-lacke

Viele Grüße Frank

Ich verweise zu den Lackierergebnissen auf diesen Thread.

Mit Sprühdose kann man allenfalls mal was beilackieren. Den ganzen Rahmen von blau nach schwarz mit Sprühdose lässt sicher breiten Raum für Verbesserungen ;)
 
2. Der Rahmen ist bei mir blau gespritzt........:( und muss jetzt schwarz seidenmatt! Alles abbauen geht nicht, weil det krieg ich dann nie wieder zusammen. Hat nicht jemand eine gute Idee? Abkleben...Spraydose? Pinsel?


Danke im vorraus!
Zander

Mach es ordentlich (Lackierer) oder lass ihn blau. Alles Andere kostet auch Geld und senkt den Marktwert deiner Q u. U. erheblich.
 
Bis hierhin erstmal DANKE. Mein Problem ist, dass ich lackieren kann und mich auch richtig gut mit den Materialien auskenne. Unten eine Arbeitsprobe......... dazu könnte ich bei Gelegenheit mal einen Fred machen.
Aber der Rahmen.....ne also mit dem Zusammenbau.....das wird nie was. Für den Motor (Zylinder) hab ich nen Kumpel. Der ist aber auch nicht unbedingt BMW- Mensch. Deshalb sind mir die Tips wie oben von rennQ wichtig.


Was den Rahmen anbelangt, dachte ich jemand hatte mal ne`gute Idee/ Erfahrung.....ohne Ausbau, weil ein Scrambler mit blauem Rahmen/ blauem Tank....sieht nich aus! Oder?


Kotflügel.jpgKotflügel fertig 2.jpg


Zander
 
Tach Zander,

wer Schutzbleche so lackieren kann, muß es doch als unwürdig empfinden mit einem Rahmen rumzufahren der nicht tiptop lackiert ist. Also mach den Rahmen nackich und dann frisch ans Werk, denn nur so bekommst du das hin, aber wem erzähl ich das hier....;)

Viel Erfolg wünscht....
Ingo
 
Tach Straßenkehrer,

ne mit Mängel/ Macken.....geht nicht. Auch mit entsprechendem Wertverlust (Boxerhans) könnte ich schlecht leben. Na mal gucken was der Kumpel sagt...........Danke Zander
 
alle achtung- geschmack hast Du ja !! ich komme grade aus der werkstatt und habe meinen TR500 rahmen an manch stellen geschliffen und dann hammerite--- brech..!!! aber für ein gebrauchsgespann , was jetzt auf üblicherweise versalzenen winterstassen sein sollte ,sehe ich das locker--und für missachtete vorfahrt kann ich leider auch nicht-deswegen schnell alles wieder zusammen ! also alles raus und denn wird dat wat ! jörg
 
Und für eine Dokumentation des Istzustands, von wegen Zusammenbau, genügt heutzutage doch jedes dusselige Handy.
 
Und nicht vergessen das entsprechende Werkstatthandbch aus der Datenbank herunterladen, zwecks Planung der Arbeitsschritte.
Und wenn was unklar is :nixw:, hier fragen.;)

Wie war das noch:
...[SIZE=-1]Frisch Gesellen, seid zur Hand.
Von der Stirne heiß,
Rinnen muß der Schweiß
[/SIZE][SIZE=-1]Soll das Werk den Meister loben[/SIZE]...

Also mach hinne....
Ingo
 
Danke für den Zuspruch...........eigentlich wars klar....wie sonst soll es mackenlos werden/ gehen.
Trotzdem ohne mit dem Kumpel gesprochen zuhaben ..... keene Entscheidung:D

Was das Forum anbelangt....ich hab mir schon viele Ratschläge/ Hinweise und Tips, auch über PN, geholt und konnte mich jedesmal über richtig ausführliche Beiträge freuen. Macht Spaß hier!


Danke Zander
 
Moin "Nachbar".....:D

Wenn Du beim Zerlegen, bzw. Wiederzusammenbau Probleme hast, sag Bescheid. Ich kenne da jemanden in Deiner Nähe (:D) der zwar aktuell wenig Zeit hat, aber wenn´s passt, hilft der gerne.......
 
Na, det is doch mal een Anjebot...........Gruß zurück Herr Nachbar. Hoffentlich bereust Du das nicht:schadel: Komme u.U. darauf zurück! Freitag kommen die Zylinder usw. rein/ ran. Guck mir das dann genauer an und mach mir einen Schlachtplan.


Danke Zander
 
Der Rahmen ist schneller leer, als du denkst. Ich hab nach meinem Unfall mich auch erst nicht rangetraut. Dann aber mit vielen Fotos, noch mehr Klebebandmarkierungen von außen nach innen alles abgebaut, Züge nur am Lenker gelößt und schon war nur noch Motor, Getriebe und Monolever dran. Der Rest ging mit einem Freund, mit dem Motor tut man sich dann leichter.
Alles Krumme geradebiegen lassen,
Strahlen lassen,
Pulvern lassen, (oder Lackieren)
und alles anhand der Markierungen udn Fotos zusammensetzen.

Das war im Nachhinein viel leichter als gedacht, die Datenbankhilfe war top und die Tips aus dem Forum hier sowieso.
Ich kann dir nur Mut machen, wer lackieren kann, hat keine zwei linken Hände und kann schrauben!
Tu es!
 
Eine Rahmenlackierung mit Inventar ist Murks und ergiebt letztendlich
eine große Schweinerei.Mach es wie einige Vorredner bereits sagten.
Nackich und gut.
Zerlegung und zusammenbau hat den Vorteil, das jedes Teil einer genauen Inspektion und Aufarbeitung unterzogen wird.
Das Endergebnis wird dich Überzeugen.



Gruß klaus
 
@ Powerlufti
Sieht echt lecker aus......Dein Rahmen! Superviele Meldungen. Bei mir fliegen so nach und nach die neuen Teile ein. Speichenräder, CS- Gabel und mein Kollege ist ab Montag dabei die Sitzbank zu kürzen ...naja usw.
Die Ventildeckel sind jetzt auch fertig und sehen echt klasse aus..........da verbietet es sich von selbst, den Rahmen mit der Dose zumachen. Ne, is oke ich bin einsichtig und baue alles ab. Hab heute auch "Probespraydosenspritzung" gemacht....ne macht sich nicht......zu wenig Druck! Arbeite ja sonst nicht mit Dosen!

Mein Kumpel weiß schon bescheid und hat mir auch dazu geraten. Wir sind quasi nur noch auf der Suche nach einem dusseligen Handy (Tommy).


Sobald det da is, gehts los:]!
Zander
 
schick, schick :applaus:
zu sotwas passd aber nur ein 1A lackierter Rahmen ;)

Schönes Wochenende und weiterhin vile Spass beim Basteln wünscht...
Ingo
 
Zurück
Oben Unten