Zylinderfuß 99 mm auf 97 mm abdrehen

Fritz

Sehr aktiv
Seit
22. Juni 2007
Beiträge
3.642
Hallo,

ein Freund renoviert gerade seine 75/5 und will günstig erworbene 800er-Nikasilzylinder anbauen.

Da bekanntlich der Zylinderfuß der /5 nur 97 mm mißt und daher die Nikasillos nicht in den alten Motorblock hineingehen, habe ich ihm die neuen Töpfe passend gemacht.

Keine große Geschichte, aber um anderen Selberschraubern Mut zu machen, habe ich ein paar Bilder und eine Beschreibung dazu hier eingestellt.


Zuerst müssen die kurzen Stehbolzen (oben in der Dichtfläche zum Zylinderkopf hin) heraus. Die sitzen sehr fest, gehen mit Wärme aber gut raus. Zwischen den oberen drei Kühlrippen sieht man die Verdickung, in der der Bolzen sitzt. Hier mit der Gasflamme drüberstreichen, bis die Dichtfläche gut spuckheiß ist. Mittels zweier gekonterter und schon vorher aufgestzter Muttern läßt sich der Bolzen nun leicht mit einem Gabelschlüssel an der unteren Mutter herausschrauben.

Zweck der Übung ist es, den Zylinder ins Dreibackenfutter der Drehmaschine einspannen zu können; die Bolzen lassen das sonst nicht zu. Zum Schutz der Lauffläche wird erst ein Streifen Klebeband oben rundherum in die Zylinderbohrung gepappt. Dann wird der Zyl. von innen mit dem Backenfutter gespannt.

Als nächstes ist das Einrichten auf Rundlauf an der Reihe. Mache ich mit einer Meßuhr im Magnethalter, s. Bilder. Das Futter wird natürlich nur von Hand gedreht! (Vielleicht liest hier ja ein Ami mit :pfeif: ) Korrektur durch vorsichtiges Klopfen mit einem Schonhammer, die Meßuhr immer wieder am "tiefsten" Punkt nullen und weiter probieren. Kleines Geduldsspiel - bis auf 4/100 habe ich es hingebracht; das sollte reichen.

Dann wird es ernst. Gedreht habe ich mit einem schmalen, spitzen Linksmeißel (aber mit großem Radius an der "Spitze" zwecks guter Oberfläche). So kommt man ohne Anecken zwischen Zyl. und Stoßstangen-Schutzrohren durch. Weil die recht kurze Spannung etwas heikel und der Zyl. wegen der Schutzrohre unwuchtig ist, läuft die Maschine mit niedrigster Drehzahl, und es werden pro Durchgang maximal 2/10 abgenommen.
Edit: Real wird nur ein Span von 1/10 abgenommen; die 2/10 sind ja auf den Umfang bezogen. Ablesung auf der Skala 0,2, weil die sich auch auf den Umfangswert bezieht!
Wem schon einmal große kurz gespannte Teile vom Futter geflogen sind, der weiß, warum ...

Hat alles geklappt, und es freut sich einer auf seine 800er-Pötte!


Grüßle, Fritz. )(-:
 

Anhänge

  • IMG_0515.JPG
    IMG_0515.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_0516.JPG
    IMG_0516.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_0511.JPG
    IMG_0511.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_0513.JPG
    IMG_0513.JPG
    117,4 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:danke fritz,

...jetzt weiß ich auch was ich mit dem /5 rumpfmotor mache, der im regal neben den 800er zylinder steht...

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • helm retusche.jpg
    helm retusche.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 14
Hallo Fritz,

schöne Beschreibung und Bebilderung.

Meine Nikasil-Zylinder habe ich bei in einer ortsansässigen Dreherei abdrehen lassen. Ich habe mir keine großen Gedanken gemacht und 97 mm "bestellt". Hat auch alles funktioniert und mittlerweile bin ich 20.000 km mit den 800er Töpfen gefahren.
Im Nachhinein kam mir das Maß von 97 mm aber komisch vor. Ich dachte, die Bohrung im Motor wäre 97 mm. Dann müsste der Zylinderfuß doch einen etwas geringeren Durchmesser haben, oder?

Gruß

Dirk
 
Warum nicht die Stösselrohre für den Job entfernen? Zu viel Aufwand wg. der Verpressung?
 
Warum nicht die Stösselrohre für den Job entfernen? Zu viel Aufwand wg. der Verpressung?

Hallo,

genau das! Die Rohre auszupressen ist m.E. entschieden mehr Aufwand, als sich mit einem passenden Drehstahl in das Arbeitsfeld "einzuschleichen".

Grüßle, Fritz.
 
Super Beschreibung :fuenfe:
Ich hab das mal ähnlich gemacht, aber das war ne 4-Ventiler Baustelle.
1150er Zylinder in 11er Rumpf. Zylinder hab´ich "eingeklemmt"
Also auf beiden Seiten stecken Drehteile in der Laufbahn um nich in bzw auf dieser zu spannen, und der Zylinder is gut abgestützt.
P9090166.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachhinein kam mir das Maß von 97 mm aber komisch vor.

Im Juni hab ich mir ein paar 900er Zylinder von 99 auf 97 stutzen lassen, von einer professionellen Dreherei hier in der Nähe.

Denen hab ich die Geschichte von den beiden Größen der Öffnungen im Block erzählt, und sie haben nachgedacht, Block & Zylinder, 2 verschiedene Metalle, 2 verschiedene Wärmekoeffizienten.

Was tun ?

Sie haben die ursprünglichen "99" am Fuß pingeligst auf Abweichung gemessen, und von diesem realen Maß rundum genau einen Millimeter abrasiert.

Paßt perfekt :D

;),
Tommy
 
Zurück
Oben Unten