• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zylinderfuß Abdrehen!

ABT

Aktiv
Seit
08. Okt. 2007
Beiträge
1.932
Ort
Heeren-Werve
Schönen Guten Abend, wenn ich den Zylinderfuß von 99 auf 97 mm abdrehe, ist das eigentlich eine Passung? Oder reicht - 1 Zehntel!
 
Was das Werk vorgibt, weiss ich nicht, aber an meiner Q sind Zylinder der 90S mit 97 mm am Fuss in ein Gehäuse mit 99 mm eingebaut. Hab natürlich hier erstmal ganz erschrocken nachgefragt, um dann von RobbyausdemTal zur Antwort zu bekommen, daß es bei seiner auch so ist.Da ich gerne mal experimetiere hab ichs wieder montiert: Funktioniert einwandfrei, alles dicht! Motto: Leb oder Stirb!
Also ist das Mass wohl eher untergeordnet.
 
Original von minimi
Schönen Guten Abend, wenn ich den Zylinderfuß von 99 auf 97 mm abdrehe, ist das eigentlich eine Passung? Oder reicht - 1 Zehntel!

Das is wohl noch so ne Art Spielpassung, obwohl man davon bei 2 mm eigentlich nicht mehr sprechen kann.
 
So Zylinderfüße waren 98,85 hab die auf 66,8 mm reduziert. Da ich ja schon etwas vorsichtig an solche Sachen ran gehe, möcht ich gern noch wissen ob hier einer weiß, wurden die /5 Motorgehäuse jetzt noch vor Serienbeginn verstärkt oder später? Hab jetzt alles gelesen was mir dazu in die Finger gekommen ist, und geplant war ja auch von Anfang an der 900er. Laut Bericht in der Aktuellen Oldtimer Markt würden die "Alten Gehäuse" sogar mitten im Guß reissen ?( Ist das jetzt eher ein Problem bei Dauervollgas oder generell?
 
Hallo,

die ersten Gehäuse müssten alle gerissen sein. Vorn zwischen NW und KW. Danach wurde der Guß geändert, die vordere Fläche ist plan und immer noch mit 97 Bohrung. Wurde bis R90S am Anfang verbaut. Mit den Gehäusen mit 99mm Bohrung kehrte Ruhe ein.

Gruß
Walter
 
Also wenn ich das was ich nachlesen konnte Richtig verstanden hab lag das reisen der Blöcke nicht unbedingt an der Hubraum Erweiterung sondern eher an der Anhebung der Verdichtung!
 
Servus!

Ich habe meinen 75/5 Motor mit 90er Zylindern über ~100TKm gefahren. Ohne Probleme.
Kann also halten, muss aber nicht.
Ansonsten: ein Rumpfmotor kostet wirklich nicht die Welt.

Gruß, Rudi
 
Naja irgendwann 73 wurden glaub ich die Verstärkten Gehäuse eingeführt, werd es aber trotzdem mit dem 69er oder 71er Gehäuse versuchen. Gab ja auch schon 1971 Zuvi Renner mit 900ccm! Wenn ich es mit der Verdichtung nicht übertreibe...
dachte so an 9:1 wie bei der 750er oder sogar nur 8,5:1!
 
Zurück
Oben Unten