Dürres
Aktiv
Hallo Forumsmitglieder,
heute ist der schwärzeste Tag in meiner 2-Ventiler Schrauberkarriere, dabei lief doch alles wie geschmiert.
Es war die Montage der Zylinder und Zylinderköpfe für meinen 1043er Motor angesagt. Alles war soweit montiert. Die Zylinder lagen schon plan am Gehäuse an und die Stehbolzenmutter bereits mit Gefühl vormontiert. Das übliche Prozedere: 15Nm über kreuz, dann 25Nm überkreuz...dann ein feines Knirschen. Ganz leise. Autsch! Das hörte sich nicht gut an.
Zur Sicherheit alles wieder auseinander. Und siehe da, der Hals war ringsrum eingerissen und hing nur noch an einem kleinen Zipfel. Scheiße, Scheiße, Scheiße...
Wie konnte das passieren? Ich kanns mir nur so erklären, dass der Hals bereits vorher nen Knaks hatte. Ich hab die Zylinder aus einem laufenden Motor entnommen. Beim linken Zylinder hat bereits eine kleine Ecke im Bereich der Aussparung gefehlt. Habe ich mir so erklärt, dass einer der Vorgänger die Kolben nicht weit genug aus dem Zylinder gezogen hat und dann bei der Demontage des Kolbenbolzens dieses Stück abgeschlagen hat.
Ich hatte die Zylinder/Kolben noch in der Überarbeitung bei einem Motorenbauer, der auch der Meinung war, dass die kleine fehlende Ecke nichts ausmacht. Scheinbar hat das Gefüge aber doch nachhaltigen Schaden genommen.
Die Frage ist nur: was mach ich jetzt? Die übrige Zylinderlaufbahn hat noch eine Länge von 110mm. Die Zylinder wurden vorher am Hals abgedreht, so dass der Kolben im Zylinder keinen Rückstand mehr hat. Der Kolben hat vom Feuersteg bis Zum Ende des Hals 50mm.
110mm Zylinderlänge - 50mm Kolbenlänge - 70,6mm Hub = - 10,6mm
Das Kobenhemd würde 10,6mm nach unten aus dem Zylinder fahren.
Was meint ihr? Unten vorsichtig eine Fase an den Hals anbringen lassen und den Zylinder so fahren? Andere Alternative wäre einen 97er Zylinder in der passenden Paarung zu meinem Kolben anfertigen zu lassen oder das komplette Set demontieren und irgendwann einen superkurzen 97er Satz auf einen R65 Motor montieren?
Ich hoffe ja, dass die erste Alternative technisch nicht völlig abwegig ist.
Hier noch ein paar Bilder vom traurigen Ergebnis.
Ich wünsch euch allen eine gute Nacht. Ich werde sie nicht haben
Grüße Benni
heute ist der schwärzeste Tag in meiner 2-Ventiler Schrauberkarriere, dabei lief doch alles wie geschmiert.
Es war die Montage der Zylinder und Zylinderköpfe für meinen 1043er Motor angesagt. Alles war soweit montiert. Die Zylinder lagen schon plan am Gehäuse an und die Stehbolzenmutter bereits mit Gefühl vormontiert. Das übliche Prozedere: 15Nm über kreuz, dann 25Nm überkreuz...dann ein feines Knirschen. Ganz leise. Autsch! Das hörte sich nicht gut an.
Zur Sicherheit alles wieder auseinander. Und siehe da, der Hals war ringsrum eingerissen und hing nur noch an einem kleinen Zipfel. Scheiße, Scheiße, Scheiße...
Wie konnte das passieren? Ich kanns mir nur so erklären, dass der Hals bereits vorher nen Knaks hatte. Ich hab die Zylinder aus einem laufenden Motor entnommen. Beim linken Zylinder hat bereits eine kleine Ecke im Bereich der Aussparung gefehlt. Habe ich mir so erklärt, dass einer der Vorgänger die Kolben nicht weit genug aus dem Zylinder gezogen hat und dann bei der Demontage des Kolbenbolzens dieses Stück abgeschlagen hat.
Ich hatte die Zylinder/Kolben noch in der Überarbeitung bei einem Motorenbauer, der auch der Meinung war, dass die kleine fehlende Ecke nichts ausmacht. Scheinbar hat das Gefüge aber doch nachhaltigen Schaden genommen.
Die Frage ist nur: was mach ich jetzt? Die übrige Zylinderlaufbahn hat noch eine Länge von 110mm. Die Zylinder wurden vorher am Hals abgedreht, so dass der Kolben im Zylinder keinen Rückstand mehr hat. Der Kolben hat vom Feuersteg bis Zum Ende des Hals 50mm.
110mm Zylinderlänge - 50mm Kolbenlänge - 70,6mm Hub = - 10,6mm
Das Kobenhemd würde 10,6mm nach unten aus dem Zylinder fahren.
Was meint ihr? Unten vorsichtig eine Fase an den Hals anbringen lassen und den Zylinder so fahren? Andere Alternative wäre einen 97er Zylinder in der passenden Paarung zu meinem Kolben anfertigen zu lassen oder das komplette Set demontieren und irgendwann einen superkurzen 97er Satz auf einen R65 Motor montieren?
Ich hoffe ja, dass die erste Alternative technisch nicht völlig abwegig ist.
Hier noch ein paar Bilder vom traurigen Ergebnis.
Ich wünsch euch allen eine gute Nacht. Ich werde sie nicht haben

Grüße Benni