Zylinderköpfe R100

Giorgio

Aktiv
Seit
16. Juni 2008
Beiträge
410
Die Fragen wollen nicht enden.
Umso mehr wir in die Tiefen des CafeRacers eindringen, umso schauriger wird es.


Der Ist-Zustand:

linker Zylinderkopf
Teile-Nr.: 1 263 948
Auslassventil: 40mm
Einlassventil: 44mm
Winkel Auslassventil: 45°
Ventilsitz: sieht ganz normal aus
Auslasskanal: ok.



rechter Zylinderkopf
Teile-Nr.: 1 338 322
Auslassventil: 40mm
Einlassventil: 44mm
Winkel Auslassventil: 45°
Ventilsitz: kaum noch Material vorhanden – sieht aus, wie ein 42mm Sitz, der auf 44 erweitert wurde
Einlasskanal: grausam! Da hat wohl jemand mit einem Stumpfen Schruppfräser versucht, etwas mehr Hohlraum zu schaffen! :schock:


Nun meine Frage:

Von welchem Moped können das überhaupt die Köpfe sein?
Bei www.RealOEM.com hab ich diese Teilenummern nicht gefunden.

Die Kombination 44er Einlass / 40er Auslass sollte es bei dem 1.070ccm Motor schon wieder werden (wobei ich mir durchaus auch etwas größere Einlassventile vorstellen könnt).

Welche Köpfe muss ich nun nehmen?
Habt ihr eventuell ein paar Teile-Nummern für mich?
Oder Modell-Bezeichnungen / Baujahr?
Der linke Kopf - 1 263 948 - sieht zumindest viel versprechend und wenn ich den passenden rechten bekäme wäre das ok.
Der rechte Kopf - 1 338 322 - ist für die Tonne!
 
Ich würde passend zum anderen einen RS Zylinderkopf bis Baujahr 8/1980 nehmen.
Teilenummer 11121265175
Bei den späteren Köpfen hast Du nur noch nen 38mm Krümmeranschluss.
 
Junge junge... da muss sich wikrlich einer ausgespielt haben.

Na mal sehen, was uns noch erwartet. Wobei... viel ist ja nicht mehr an Altteilen vorhanden :D


Grüße... Bugi
 
Nachtrag:

Mittlerweile hab ich zumindest die Daten des rechten Kopfes - Teile-Nr.: 1 338 322 - herausgefunden.

War wohl ursprünglich mal ein Kopf mit:

Durchmesser Einlassventil: 42 mm
Durchmesser Auslassventil: 40 mm
Durchmesser Einlassstutzen: 36 mm
Durchmesser Auslassstutzen: DMR 38,2 mm

Wurde also am Auslassventil von 42 auf 44mm erweitert und beim Krümmeranschluss auf 40mm aufgebohrt.
Wenn es wenigstens ordentlich gemacht worden wäre ... :rolleyes:

Stellt sich noch die Frage nach dem linken Kopf - Teile-Nr.: 1 263 948 und wo ich am besten das rechte Gegenstück erwerben kann.

@ Detlev
Danke.

Ich vergaß natürlich zu erwähnen, dass der Krümmeranschluss 40mm sein sollte.
Sonst passen ja die genialen Hoske nicht mehr. ;)
 
Georg,

die Nummern, die du da auflistest, hast du sicher von den Köpfen abgelesen; sind auf die Rohlinge bezogen.
Damit findest du keinen Bezug im ETK.
 
Original von manzkem
Georg,

die Nummern, die du da auflistest, hast du sicher von den Köpfen abgelesen; sind auf die Rohlinge bezogen.
Damit findest du keinen Bezug im ETK.
Danke dir.

Aber wo finde ich die Nummer auf den Köpfen bzw. wie kann man einen Bezug zur Teileliste herstellen?
Zumindest weiß ich schon wieder etwas mehr.
Der linken Kopf - Rohlings-Nr.: 1 263 948 wurde auch bei einer 83er RS eingesetzt.


Ich hätte da übrigens die Möglichkeit den Kopf einer 83er RS zu bekommen.
Klar, der Krümmeranschluss ist nur 38mm, aber lässt sich der nicht evtl. recht leicht auf 40mm aufbohren?
Oder ist da auch der Außendurchmesser für die Sternmutter ein anderer?
Vielleicht sogar ein anderer Innendurchmesser des Einlasstutzen?



Eigentlich wollöte ich ja nur mit dem Moped fahren. :rolleyes:
 
Original von Bugi
...
Na mal sehen, was uns noch erwartet. Wobei... viel ist ja nicht mehr an Altteilen vorhanden :D


Grüße... Bugi
Da kann nicht mehr viel kommen.
  • der Rumpfmotor ist neu.
  • die Kolben und Zylinder auch
  • das Getriebe ist komplett überholt
  • der Rahmen restauriert
  • alle Rahmenlager sind getauschte
  • die Radlager auch
  • die Gabel ist zerlegt und wird mit neu Innereien versehen
  • der Kabelbaum ist auf dem Müll und wird durch einen neuen ersetzt
  • sämtliche Schalter und Relais sind ebenfalls verbannt
  • Griffarmaturen sind bestellt
  • die Griffschalter schon geliefert
  • die Zündanlage ist von SH
  • Anlasser und Lichtmaschine sind neu
  • Benzinhähne auch
  • Vergaser ebenfalls

Aus mehr Teilen besteht das Moped doch nicht!
Ok, es fehlt noch der Antriebsstrang. Den haben wir noch nicht zerlegt.
Aber, sollte der auch demnächst seinen Geist aufgeben, kommt es darauf nun wirklich nicht mehr an.
 
Die Teilenummer, die ich oben angegeben habe, bezieht sich auf den rechten Zylinderkopf der eigentlich in Dein Motorrad hineingehört. Mit 44er Einlass, 40er Auslass und 40mm Krümmeranschluss.
Von der Gußnummer kann ich nichts herleiten.
Köpfe mit 38er Krümmeranschluss lassen sich aufspindeln, da gibts genügend Betriebe, die das können.
 
Original von Giorgio
Einlasskanal: grausam! Da hat wohl jemand mit einem Stumpfen Schruppfräser versucht, etwas mehr Hohlraum zu schaffen! :schock:
Die Kombination 44er Einlass / 40er Auslass sollte es bei dem 1.070ccm Motor schon wieder werden (wobei ich mir durchaus auch etwas größere Einlassventile vorstellen könnt).

Hallo,

ein Einlaßventil geht bis 46mm, Auslass bis 42mm. Dann ist allerdings kein Fleisch mehr für eine 2. Zündkerze vorhanden. Die Schruppfräserlösung im Einlaßkanal ist normal. Wird der Kanal zu glatt taugt es auch nichts, weil die 40 Vergaser zu dicht am Einlaßventil sitzen. Der 40 Krümmer ist nur eine Modeerscheinung. Die letzten Krümmer hatten nur noch 36,5mm und hoben da mit das Drehmoment, in der Mitte, an.
Es kommt halt immer darauf an wo die Leistung vom Motor liegen soll. Eine Abstimmung auf eine Drehzahl ist recht einfach, z. B. max. Leistung; immer Vollgas oder über einen weiten Bereich eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Das Bild zeigt 46/40 mm Ventile, werden die Ventile noch größer kann es mit einer 344° NW passieren, daß die Ventile sich berühren!

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020004.jpg
    P1020004.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 630
Original von Euklid55
...
ein Einlaßventil geht bis 46mm, Auslass bis 42mm. Dann ist allerdings kein Fleisch mehr für eine 2. Zündkerze vorhanden
....
Klingt gut.
Hast du eine Teile-Nummer / Bezugsquelle für die 46er Einlassventile?





Original von Euklid55
...
Die Schruppfräserlösung im Einlaßkanal ist normal. Wird der Kanal zu glatt taugt es auch nichts, weil die 40 Vergaser zu dicht am Einlaßventil sitzen. ...
Ja, ist aber nur bei dem einen Kopf so. :rolleyes:





Original von Euklid55
...
Der 40 Krümmer ist nur eine Modeerscheinung. Die letzten Krümmer hatten nur noch 36,5mm und hoben da mit das Drehmoment, in der Mitte, an.
...
Nun muss ich aber die 40er Hoske wieder dran bekommen. Denn die sollen bleiben!
Also Köpfe aufspindeln oder besser den Krümmer von 40 auf 38 mittels Reduzierrohr am Zylinderkopfanschluss verjüngen?
 
Hallo,

den Kopf auf 41mm aufzuspindeln ist eine Heidenarbeit. Einfacher ein 0,75mm Blech in den Dämpfer einlegen. Zum Aufspindeln gehören neue Dichtringe.
Die 46mm Einlaßventile habe ich herstellen lassen. Dazu wir einfach ein 46mm Ventil gekürzt und die Nuten oben neu eingestochen damit die Federn die gleichen bleiben. Kann jede Zylinderschleiferei.

Gruß
Walter
 
Hallo ich habe noch zwei 46mm Einlaß-.Ventile.

regards krugser

mailto:krugser@t-online.de
 
Zylinderkopf

Hallo Georg,

sucht Du noch einen linken Zylinderkopf mit der eingegossenen Nummer 1263948? Ich habe noch ein Neuteil rumfliegen. Bei Bedarf bitte unter PN melden.

Gruß

Martin
 
RE: Zylinderkopf

Original von mpraetorius
Hallo Georg,

sucht Du noch einen linken Zylinderkopf mit der eingegossenen Nummer 1263948? Ich habe noch ein Neuteil rumfliegen. Bei Bedarf bitte unter PN melden.

Gruß

Martin
Nein. Ich habe eigentlich alles soweit zusammen.
Danke für das Angebot.
 
Hallo,

ich würde das Thema gern nochmal aufgreifen und fragen, in welchem Winkel die Kerzenbohrung in Bezug zur Planfläche ZKD Bzw. zur durch die Mittelachsen der Ventielführungen aufgespannte Ebene steht?

Gibt es hierfür technische Zeichnung der Köpfe?

Grus
 
Hi Danke :)
woher habt ihr die Infos? „Nur“ gemessen oder alte Zeichnungen etc.?
Danke und Gruß
 
woher habt ihr die Infos? Nur gemessen oder alte Zeichnungen etc.?

Hallo,

ich hab mir mein 2. Kerzengewinde selber gemacht, und hab mich für 45 Grad entschieden. Das ergibt eine schmale Sichel im Brennraum am Gewinde. Die Sichel am Serien Gewinde ist deutlich grösser. Die 40 Grad von Michael kommen schon hin (hab ich aber nie selber gemessen)

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten