• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinderköpfe spiegelbildlich gleich fräs-bearbeiten

BerndB

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
1.567
Ort
Ostpott
Fundstück von "MAX Motorcycles", BMW-Spezialist in den USA - von einer CNC-Bearbeitung auf einer Schwenkvorrichtung, die für eine Rottler-CNC zwei Köpfe zu spannen und spiegelbildlich zu bearbeiten erlaubt.

Quelle: Facebook-Site von MAX M

Falls das Bild schon bekannt ist, darf gerne ein Admin das löschen.

Zylinderköpfe fräsen bei MAX BMW Motorcycles.jpg

Was ich da nicht sehen konnte:;

ob das damit dann "nur" eine Vierachs-Bearbeitung ist (reicht eigentlich aus, solange man keinen Vierventiler-Radialkopf fräsen möchte...), oder ob an der Rottler noch ein CNC-Schwenk-Neige-Kopf eine fünfte Achse macht.

NB OT Pers. Hintergrund: Ich habe in meiner "wilden Jugend" CNC-Maschinen (Drehen, Fräsen, Bohren, außenrund, innenrund schleifen) mit Daten versorgt, bis hin zu Fünfachs-CNC. CAM mit APT-Sprachen, CAD-CAM (Euroapt, Medusa plus APT, Kongsberg CDM 300, McD Douglas, was heute Siemens NX ist), DNC, integriertes CAI.
 
Im Detail ist das wohl auch "nur" eine sog. 2.5-D-Bearbeitung, d.h. in der X-Y-Ebene wird gefräst, in Z wird positioniert.

Und auch die Schwenkachse zum Frässen der jeweils einem und einem Ventilsitz ist eine, die "nur" positioniert in A (Schwenk um die X-Achse), dann in der Fräsposition fiür die anderen Ventilsitze wieder geklemmt wird.

Die Fräserei der Kalotte uU. (wenn denn die das machen...) ist auch i.w. eine 2.5-D- oder aber eine 3-D-Bearbeitung, die man aber mit Kugelfräser macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
NB OT Das geht auch in "ganz groß", abseits BMW ...

Ich habe mal in HH gesehen, wie bei damals MBB, heute Airbus, auf einer CNC-Gantry Mill (Portalfräsmaschine) mit zwei Köpfen zugleich die zwei Flügelanschluss-Profile eines Airbus gefräst wurden. Diese "heißen" Übergangsstücke vom Rumpf zum Flügel..., da, wo es beim Fliegen und in Turbulenzen belastungstechnisch am allermeisten drauf ankommt...

Da werden zwei Aluminium-Blöcke filigran in K-Fachwerke feinst gefräst, der Zerspanungsgrad liegt in der Gegend von 90 %, d.h. von einem Ein-Tonnen-Alublock bleiben hinterher 100 Kilo über. der rest - Späne, aus tiefen Taschen, noch & nöcher.

Und das mit zwei Spindeln parallel-gegen- und auseinander, weil spiegelbildlich für lechts-rinks.

Der "Fräser", den ich da arbeiten sah, war der Programmierer des Teils - ein Dr.-Ing. aus der Arbeitsvorbereitung, der sich von den Werkern das Bedienen der Gantry mal hatte zeigen lassen, und an der Millionen teuren Maschine seither seine jeweils neuen Programme persönlich in der Fabrik an den Alu-Blöcken einfuhr. Wenn er die ersten beiden Dinger fertig hatte - in tagelanger Arbeit..., dann brauchten die Werker nur noch "Serie" machen.
 
Das ist eine popelige Ventilsitzfräsmaschine. Da fehlt nur noch der Pilot oben im Werkzeug.....nix mit CNC. Der spannt da nur 2 Köpfe auf, damit es gleichmäßig wird....:lautlachen1:
 
M.E. typisch Ami: mit einem Riesenapparat auf Spatzen geschossen.

Die Maschine ist dazu gedacht, an Mehrzylinder-Köpfen die Sitze alle gleich zu fräsen. Da ist das auch i.O. Da zwei Köpfe draufzuspannen und "möglichst gleich" zu fräsen ist m.E. Quatsch. Wer sagt denn, dass BMW die Winkligkeit der Planflächen zur Ventilführungs-Achse eng genug toleriert hat?

Bei einzelnen Zylinderköpfen gibt es m.E. genau eine Bezugsachse, auf die die Sitzgeometrie exakt ausgerichtet sein muss: die der Ventilführungen. Und das erreicht man immer noch am besten mit der Hand am Arm und einem Hunger. Alles andere ist Mist.
 
M.E. typisch Ami: mit einem Riesenapparat auf Spatzen geschossen.

Die Maschine ist dazu gedacht, an Mehrzylinder-Köpfen die Sitze alle gleich zu fräsen. Da ist das auch i.O. Da zwei Köpfe draufzuspannen und "möglichst gleich" zu fräsen ist m.E. Quatsch. Wer sagt denn, dass BMW die Winkligkeit der Planflächen zur Ventilführungs-Achse eng genug toleriert hat?

Bei einzelnen Zylinderköpfen gibt es m.E. genau eine Bezugsachse, auf die die Sitzgeometrie exakt ausgerichtet sein muss: die der Ventilführungen. Und das erreicht man immer noch am besten mit der Hand am Arm und einem Hunger. Alles andere ist Mist.


:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten