Zylinderkopf, Abstandhalter für Kipphebelböcke...

Bulldog2011

Aktiv
Seit
19. Apr. 2010
Beiträge
196
Ort
Katzenelnbogen
Guten Morgen zusammen,

vor einiger Zeit habe ich R100 Fallert Zylinderköpfe, ehemalige 86er R80 Köpfe die für 1000er Zylinder umgerüstet wurden, gekauft.

Heute morgen mal einer meiner alten Köpfe neben einen der Fallertköpfe gehalten und dabei folgenden Unterschied festgestellt:

Auf dem alten Kopf sind 'Abstandhalter' für die Kipphebelböcke vorhanden, auf den Fallertköpfen fehlen diese.

Nun meine Fragen, ist dies Baujahrbedingt? Meine Köpfe sind von BJ 1977, die Fallertköpfe 1986.
Gibt es diese 'Abstandhalter' separat zu erwerben?
Kann dies durch andere Kipphebelböcke behoben werden?
Oder war es generell ein Fehlkauf?

Die Freude über den Kauf der Zylinderköpfe ist nun leider etwas eingetrübt...
 

Anhänge

  • Bertha 001.jpg
    Bertha 001.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 127
  • Bertha 002.jpg
    Bertha 002.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 130
  • Bertha 003.jpg
    Bertha 003.jpg
    212,8 KB · Aufrufe: 119
Da hast Du jetzt die einmalige Chance einteilige Kipphebelböcke vom Forumszerspanner Granada zu montieren....oder warten bis Dir hier jemand seine alten Hülsen anbietet die er ausgebaut hat.....
Vor kurzem gab es wieder Nachschub von Granada hier im Forum , also sollte es auch genügend ausgebaute Hülsen geben.

Gruß Ralf
 
Du kannst entweder die Abstandshalter aus den alten Köpfen nehmen, oder aber den neuen Typ Kipphebelböcke montieren. Bei Bedarf hätte ich auch noch alte Abstandshalter bzw die neueren Kipphebelböcke im Regal.
 
Moin,

diese "Pilze" für die Kipphebelböcke sind bei den neueren Zylinderköpfen nicht mehr verbaut worden.
Dafür gab es dann andere Böcke mit waagerechten Unterlegscheiben.
Einen kompletten Satz kann ich dir für lau schicken - deine Achsen sollten passen.

Grüsse
Chris
 
Kleiner Einwurf: Wenn Du die alten Kipphebel ohne Kunststoffbuchsen oben in Verbindung mit den Kipphebelböcken neuester Version verwendest, dann wird sich der Erfahrung nach ein kleines Problem auftun. Man muss die Kipphebel nämlich bei den zentrierten Böcken eindistanzieren, sonst klappert das wie blöd. Leider liegt das Mass für die notwendige Distanzscheibe in den meisten Fällen unter dem Mass der dünnsten bei BMW erhältlichen Scheibe.
 
@DerBohne
Danke erstmal..., ich freue mich schon (und Bertha erst:])

@Hubi
vielen Dank für den Einwand. Lasst mich die Teile mal verbauen, dann sehen wir weiter...
 
Zurück
Oben Unten