• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zylinderkopf anpassen an Fallert Zylinder / Kolben

beatle

Teilnehmer
Seit
07. Dez. 2007
Beiträge
87
Ort
Rudersberg
Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Habe mir letztens einen Zylinder/Kolbenkit von Fallert für R80 auf R100 besorgt.
Daten:

Bohrung 94mm
Mahle-Zylinder jeweils -7mm
Kurze Schmiedekolben, Kolbenboden Gewölbt (von Außenumfang 18°(?))

Die Kolben kollidieren ohne Aludichtung am Zyl.Fuß mit den Köpfen. Mit Dichtung habe ich einen min. Abstand von 0,4mm.
Da ich R100S Köpfe habe, verläuft mein Brennraum im Kopf von Außen waagerecht in den Kugelförmigen Raum. Am Radius dazwischen kollidieren die Kolben/Köpfe.

Nach Zeichnung von Walter (Euklid) kann man die Köpfe mit einem Winkel von 18° ausdrehen. Das wäre natürlich die ideale Lösung.
Mir wäre aber eine Abänderung der Kolben lieber. Also waagerecht abdrehen und nach innen mit Radius auslaufen lassen. So bliebe man mit dem Kopf unabhängig von den Fallert-Kolben. Kolbenboden ist aber schon relativ Dünn.

Jetzt meine Fragen:
- Wie Stark muß der Kolbenboden bleiben?
Gibt es da Erfahrungswerte/Vorgaben?
- wenn der Kopf ausgedreht wird, dann schneidet man bei 44er EV auch den
Sitzring an. Wäre das zulässig?

Ja, Fragen über Fragen, aber der Winter ist ja noch lang )(-:
Gruß,

Thomas
 
Hallo zusammen!

Ich habe mal wieder ein kleines Problem.
Habe mir letztens einen Zylinder/Kolbenkit von Fallert für R80 auf R100 besorgt.
Daten:

Bohrung 94mm
Mahle-Zylinder jeweils -7mm
Kurze Schmiedekolben, Kolbenboden Gewölbt (von Außenumfang 18°(?))

Die Kolben kollidieren ohne Aludichtung am Zyl.Fuß mit den Köpfen. Mit Dichtung habe ich einen min. Abstand von 0,4mm.
Da ich R100S Köpfe habe, verläuft mein Brennraum im Kopf von Außen waagerecht in den Kugelförmigen Raum. Am Radius dazwischen kollidieren die Kolben/Köpfe.

Nach Zeichnung von Walter (Euklid) kann man die Köpfe mit einem Winkel von 18° ausdrehen. Das wäre natürlich die ideale Lösung.
Mir wäre aber eine Abänderung der Kolben lieber. Also waagerecht abdrehen und nach innen mit Radius auslaufen lassen. So bliebe man mit dem Kopf unabhängig von den Fallert-Kolben. Kolbenboden ist aber schon relativ Dünn.

Jetzt meine Fragen:
- Wie Stark muß der Kolbenboden bleiben?
Gibt es da Erfahrungswerte/Vorgaben?
- wenn der Kopf ausgedreht wird, dann schneidet man bei 44er EV auch den
Sitzring an. Wäre das zulässig?

Ja, Fragen über Fragen, aber der Winter ist ja noch lang )(-:
Gruß,

Thomas

Hallo,

ich habe schon mit einem Rundstahl R=6 die Kolben auf 7mm waagrecht abgedreht. Das wird keine schöne Lösung. Nach Fallert den Kopf anpassen finde ich besser.

Gruß
Walter
 
Hallo,

erstmal danke für eure schnellen antworten.

Ich fürchte auch, daß das mit Kolben abdrehen nicht so gut wird. Der Kolbenboden ist sowieso schon relativ dünn außen (muss nochmal messen wie dünn genau).

Da ich sowieso gebrauchte Köpfe besorgen will (oder meine Alten überholen lassen): gab es nicht eine Serie 1000er Köpfe, die schon den Winkel (18°?) an der Äußeren Kante hatten? sowas könnte evtl. passen ohne zum Motorenbauer zu rennen?
Gruß
 
gab es nicht eine Serie 1000er Köpfe, die schon den Winkel (18°?) an der Äußeren Kante hatten?
Gruß

Servus!

So wie sich das liest hast Du wohl ganz frühe R100 Köpfe mit der 0° Quetschkante.
Witzigerweise bei den Amis sehr beliebt (und gesucht) als "Squish-band heads".
Die zugehörigen Kolben haben auch einen Bund mit 0°, ähnlich wie Siebenrock Power Kit.
Fast alle anderen, neueren R100 Köpfe haben die 18° Fläche, die zu Deinen neuen Kolben passt.

Gruß, Rudi
 
Hi,

Rudi, Danke, das sind sehr gute Nachrichten:D!

So könnte ich mit ein paar überholten neueren R100-Köpfen möglicherweise gleich 2 Fliegen mit 1 Klappe schlagen. Kolben passen und Bleifrei. Quetschkantenhöhe evtl. mit Alu-Dichtungen vergrößern... In der jetzigen Konfig. ragen die Kolben bereits leicht in den Kopf hinein (bzw. sind auf gleicher Höhe mit einer aufgelegten alten Kopfdichtung)....

Hier noch 2 Mutmach-Pixel-Bilder (hauptsächlic um mir selbst Mut zu machen;)) von meiner Mühle Ende November kurz nach TÜV und kurz vor 3. Herz-OP (Habe sie jetzt ja auch schon 3 Winter, die Gute....:D)
 

Anhänge

  • Foto017.jpg
    Foto017.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 70
  • Foto018.jpg
    Foto018.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 59
Zurück
Oben Unten