Brueggebors
Einsteiger
Hallo,
ich bin neu im Forum, da ich hier auf Hilfe hoffe.
Seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines von Heinz Brüggebors aus Burgdorf 1981 aufgebauten EML Gespanns mit R100CS Motor.
Seltene Ausfahrten wurden genossen und auch die Pflege (öl etc. ) nicht vernachlässigt.
Nun hat sich aber nach der letzten Fahrt kurz vorm Abstellen (Maschine warm und im Leerlauf) der linke Zylinder mit einem furchtbaren Klappern gemeldet. Der Motor lief noch einen Moment weiter und ging dann aus.
Nach einigen Überlegen (bin zugegeben nicht der große Schrauber) habe ich mich dann an den Zylinderkopfausbau getraut und schon beim Abbau des Deckels festgestellt, das mit dem AV etwas nicht stimmte denn das Ventil stand voll auf offen und der Kipphebel stand in der "Luft".
Nach Demontage des Zylinderkopfes das Malheur: AV und Ventilsitz im Eimer. Kontaktspuren des Ventils auf dem Kolbendach.
Ich hoffe den Fotos kann man das auch so entnehmen.
Zudem löste sich beim Ausbau der Kipphebelböcke der obere rechte Stehbolzen, denn die Mutter sitzt fest auf dem Gewinde. Ob da schon mal jemand dran war weiß ich nicht vermute es aber...
Vielleicht kann jemand mir helfen und mir sagen, woher dieser Schaden kommen könnte und wie man ihn am Besten reparieren (lassen) kann/sollte.
Vielen Dank!
Jürgen
ich bin neu im Forum, da ich hier auf Hilfe hoffe.
Seit 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines von Heinz Brüggebors aus Burgdorf 1981 aufgebauten EML Gespanns mit R100CS Motor.
Seltene Ausfahrten wurden genossen und auch die Pflege (öl etc. ) nicht vernachlässigt.
Nun hat sich aber nach der letzten Fahrt kurz vorm Abstellen (Maschine warm und im Leerlauf) der linke Zylinder mit einem furchtbaren Klappern gemeldet. Der Motor lief noch einen Moment weiter und ging dann aus.
Nach einigen Überlegen (bin zugegeben nicht der große Schrauber) habe ich mich dann an den Zylinderkopfausbau getraut und schon beim Abbau des Deckels festgestellt, das mit dem AV etwas nicht stimmte denn das Ventil stand voll auf offen und der Kipphebel stand in der "Luft".
Nach Demontage des Zylinderkopfes das Malheur: AV und Ventilsitz im Eimer. Kontaktspuren des Ventils auf dem Kolbendach.
Ich hoffe den Fotos kann man das auch so entnehmen.
Zudem löste sich beim Ausbau der Kipphebelböcke der obere rechte Stehbolzen, denn die Mutter sitzt fest auf dem Gewinde. Ob da schon mal jemand dran war weiß ich nicht vermute es aber...
Vielleicht kann jemand mir helfen und mir sagen, woher dieser Schaden kommen könnte und wie man ihn am Besten reparieren (lassen) kann/sollte.
Vielen Dank!
Jürgen