• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinderkopf überholen für SR Power Kit Umbaubei einer BMW R80 RT

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo,
mein Sohn und ich möchten seine R80 RT BJ. 1985 mit einem SR Power Kit ausstatten und wenn möglich mit größeren (Ventile) bleifreien Zylinderköpfen ausstatten, die jetzt verbauten R80 RT Köpfe sind nicht bleifrei und die Maschine hat jetzt ca. 90000 Km gelaufen.

Leider fehlt uns Beiden die Kenntnisse wie wir wirtschaftlich und auch technisch den Umbau gestalten können, wir stellen uns die Frage ob wir die R80 Köpfe überholen und auf bleifrei umstellen, könnte man auch R100 (ab 1986 wegen bleifrei) Köpfe verwenden, vorausgesetzt die passen auf die SR Power Kit Zylinder?


Was macht Sinn, ist bezahlbar, etc..?


Viele Grüße

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hajo,

bei dem Bj. könnte es sogar sein, dass die Sitzringe bereits bleifrei-tauglich sind; man erkennt das an Nuten/Rillen innen im Sitz, wenn ich mich recht erinnere.
Soweit ich weiß, lässt sich der Einlass-Sitzring auch umfräsen, sodass ein 44er statt des 42er Ventils reinpasst, aber da müsstest du noch mal nachhaken.

Ich habe diesen Umbau ebenfalls gemacht ohne den Wechsel auf größere Ventile und war sehr zufrieden. M.E. ist der Motor durch die kleinen 32er Vergaser eh ein "Zieher" und kein "Dreher", insofern weiß ich nicht, ob die größeren EV nennenswerten Leistungszuwachs bringen. Tatsache ist, dass der ohnehin schwere Ventiltrieb durch die größeren Ventile noch mehr belastet wird.

Sollte an eurer RT ein 32/10er Endantrieb verbaut sein, wird der mit dem neuen Motor u.U. nicht mehr harmonieren, da zu kurz.

Pitt
 
Hi Hajo,

bei dem Bj. könnte es sogar sein, dass die Sitzringe bereits bleifrei-tauglich sind; man erkennt das an Nuten/Rillen innen im Sitz, wenn ich mich recht erinnere.
Soweit ich weiß, lässt sich der Einlass-Sitzring auch umfräsen, sodass ein 44er statt des 42er Ventils reinpasst, aber da müsstest du noch mal nachhaken.

Ich habe diesen Umbau ebenfalls gemacht ohne den Wechsel auf größere Ventile und war sehr zufrieden. M.E. ist der Motor durch die kleinen 32er Vergaser eh ein "Zieher" und kein "Dreher", insofern weiß ich nicht, ob die größeren EV nennenswerten Leistungszuwachs bringen. Tatsache ist, dass der ohnehin schwere Ventiltrieb durch die größeren Ventile noch mehr belastet wird.

Sollte an eurer RT ein 32/10er Endantrieb verbaut sein, wird der mit dem neuen Motor u.U. nicht mehr harmonieren, da zu kurz.

Pitt

Hallo Pitt,

Ende nächster Woche werden wir den Motor ausbauen und teilzerlegen, dann schaue ich nach.
Die Vergaser möchte ich wechseln, hatte ich leider vergessen zu schreiben, daher auch meine Frage bezüglich größerer Ventile, bzw. 1000er Köpfe, ich habe z.B. noch einen schönen Satz Dellorto Vergaser von einer R90S.
Bezüglich dem Antrieb schaue ich heute noch nach, glaube aber nicht gesehen zu haben das es ein 32/ 10er ist.


Viele Grüße

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hajo,

bei dem Bj. könnte es sogar sein, dass die Sitzringe bereits bleifrei-tauglich sind; man erkennt das an Nuten/Rillen innen im Sitz, wenn ich mich recht erinnere.
Soweit ich weiß, lässt sich der Einlass-Sitzring auch umfräsen, sodass ein 44er statt des 42er Ventils reinpasst, aber da müsstest du noch mal nachhaken.

Ich habe diesen Umbau ebenfalls gemacht ohne den Wechsel auf größere Ventile und war sehr zufrieden. M.E. ist der Motor durch die kleinen 32er Vergaser eh ein "Zieher" und kein "Dreher", insofern weiß ich nicht, ob die größeren EV nennenswerten Leistungszuwachs bringen. Tatsache ist, dass der ohnehin schwere Ventiltrieb durch die größeren Ventile noch mehr belastet wird.

Sollte an eurer RT ein 32/10er Endantrieb verbaut sein, wird der mit dem neuen Motor u.U. nicht mehr harmonieren, da zu kurz.

Pitt


Hallo Pitt,

32/10 Antrieb und SR-Kit passen vorzüglich zusammen, wenn man auf der Land- bzw. Bundesstraße bleibt. Wer natürlich viel auf der Bahn mit > 150 unterwegs ist, sollte einen langen Fünften oder einen längeren Antrieb verwenden. Aber auf der Landstraße machen der kurze Antrieb und der kräftigere Motor richtig Spaß!

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Wenn ich dabei gehen würde, ware meine Wahl ein Replacement-Kit statt des Power Kits. Die Köpfe sollen ja eh gemacht werden, da kann man dann gleich den Brennraum an die 1000er Kolben anpassen. ( Dabei wäre Rolf S aus B. ) meine erste Wahl.

Dann hast du den Vorteil das die Kolben nicht diesen Absatz des Power-Kits haben, die gern zu Klingelnestern werden.
 
Hallo Pitt,

32/10 Antrieb und SR-Kit passen vorzüglich zusammen, wenn man auf der Land- bzw. Bundesstraße bleibt. Wer natürlich viel auf der Bahn mit > 150 unterwegs ist, sollte einen langen Fünften oder einen längeren Antrieb verwenden. Aber auf der Landstraße machen der kurze Antrieb und der kräftigere Motor richtig Spaß!

Gruß aus dem Taubertal

ecke

Hallo,
mein Sohn gehört zu den Land- und Bundesstrassenfahrer, selten Autobahn und er fährt selten über 130 KM, ein Geniesser!

Viele Grüße

Hajo
 
Soll das ganze Tüv-abgenommen werden oder interessiert das nicht?

Hallo,
ich gehe davon aus das alle die mir zum Thema geantwortet haben nur an das Gute mit TÜV Segen gedacht haben.
Natürlich soll das TÜV konform sein, schließlich will mein Sohn damit auch auf unsere Strassen fahren dürfen.

Viele Grüße

Hajo
 
Hallo Hajo,

wenn du die 80er Köpfe behalten willst, passen 36er Dellortos vom Feinsten. die Stutzen haben innen 36mm, da musst du nichts machen.

Viel Erfolg


Friedel
 
Hallo,
ich gehe davon aus das alle die mir zum Thema geantwortet haben nur an das Gute mit TÜV Segen gedacht haben.
Natürlich soll das TÜV konform sein, schließlich will mein Sohn damit auch auf unsere Strassen fahren dürfen.

Viele Grüße

Hajo

Gutachten gibt´s von SR für den Powerkit auf die R 80 und der braucht den 80er Kopf. Und glaub mir - das läuft erstklassig.

Wenn Du jetzt einen Replacementkit kaufst und den Kopf ausdrehen lässt oder eben einen 100er Kopf draufmachst, dann hast Du nicht das passende Gutachten :oberl: und der Graukittel wird dich wieder nach Hause schicken!
 
Gutachten gibt´s von SR für den Powerkit auf die R 80 und der braucht den 80er Kopf. Und glaub mir - das läuft erstklassig.

Wenn Du jetzt einen Replacementkit kaufst und den Kopf ausdrehen lässt oder eben einen 100er Kopf draufmachst, dann hast Du nicht das passende Gutachten :oberl: und der Graukittel wird dich wieder nach Hause schicken!

Hallo,
ich möchte einen TÜV konformen Umbau, Power KITund daher nehme ich auch 800er Köpfe.

Danke für den wichtigen Hinweis!

Gruß

Hajo
 
Hallo Hajo,

vielleicht magst Du Dich nach Köpfen einer späten R 80 GS oder R 80 R umsehen. Die haben nämlich dieselben Ventile wie die Köpfe der 100er (E = 42 mm, A = 40 mm), während Deine Köpfe ein lediglich 38 mm messendes Auslassventil besitzt. Gut, das könnte man relativ einfach ändern. Zudem ist jedoch der Kanalverlauf strömungstechnisch günstiger, nämlich D-förmig, das zu ändern wird schon schwieriger. TÜV-konform bleibt es dabei trotzdem ,da das Gutachten auch für R 80 R und R 80 GS gilt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Hajo,

vielleicht magst Du Dich nach Köpfen einer späten R 80 GS oder R 80 R umsehen. Die haben nämlich dieselben Ventile wie die Köpfe der 100er (E = 42 mm, A = 40 mm), während Deine Köpfe ein lediglich 38 mm messendes Auslassventil besitzt. Gut, das könnte man relativ einfach ändern. Zudem ist jedoch der Kanalverlauf strömungstechnisch günstiger, nämlich D-förmig, das zu ändern wird schon schwieriger. TÜV-konform bleibt es dabei trotzdem ,da das Gutachten auch für R 80 R und R 80 GS gilt.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
Danke für diese Info, das wäre ideal wenn der Preis stimmt und keine technische Überholung notwendig wäre.

Viele Grüße

Hajo
 
Hallo,
mein Sohn gehört zu den Land- und Bundesstrassenfahrer, selten Autobahn und er fährt selten über 130 KM, ein Geniesser!

Viele Grüße

Hajo

Same here, Landstraße, kaum mal 120. TRotzdem fand ich das bei meiner unharmonisch, weil du dich bis 50 schwindelig geschaltet hast. Mit 33/11 (?) war's dann perfekt! Allerdings muss ich auch sagen, dass meine Kiste nur noch 190 kg wog. Das mag bei einer 30-40kg schwereren RT und deren größerer Stirnfläche anders aussehen.

Pitt

PS: Für das angestrebte Landstraßen-Surfen halte ich den Power Kit mit kleinen Ventilen etc. für ideal. Außerdem ist er flott, günstig und legal zu realisieren.
 
Hallo Hajo,

wenn es um die Bleifreitauglichkeit geht, gehen die Meinungen auseinander... habe bis 160000 die alten köpfe bleifrei gefahren - ohne irgendeine Revision. Da dein Sohn kein Raser ist wie Du schriebst, sollte es kein Problem geben.
Wirtschftlichste Lösung ist das Abdrehen eines alten 1000 cc Kolben und weiterverwenden der 80er Köpfe. Einen gebr. Satz Zylinder mit Kolben bekommst Du mit etwas Glück um die 200 €.
Und die Eintragung würde ich mit dem TÜV vorher absprechen - mein TÜV macht das mit den orig. 980cc und 32er Vergasern ohne jedes Gutachten.

Gruß Thomas
 
R 80 RT ab FG.Nr. 6470498 bleifrei

Hallo Kalle,
unser Schmuckstück ist leider nicht bleifrei, die FG.Nr. konnte ich noch nicht ermitteln da mein Sohn mit der R80 RT immer unterwegs ist, schlecht Wetter kennt er nicht, dank guter Bekleidung und Verkleidung.

Viele Grüße und Danke für den Hinweis!

Hajo & Sohn
 
Hallo Hajo,

wenn es um die Bleifreitauglichkeit geht, gehen die Meinungen auseinander... habe bis 160000 die alten köpfe bleifrei gefahren - ohne irgendeine Revision. Da dein Sohn kein Raser ist wie Du schriebst, sollte es kein Problem geben.
Wirtschftlichste Lösung ist das Abdrehen eines alten 1000 cc Kolben und weiterverwenden der 80er Köpfe. Einen gebr. Satz Zylinder mit Kolben bekommst Du mit etwas Glück um die 200 €.
Und die Eintragung würde ich mit dem TÜV vorher absprechen - mein TÜV macht das mit den orig. 980cc und 32er Vergasern ohne jedes Gutachten.

Gruß Thomas


Hallo Thomas,
ich habe zu Deinem Vorschlag auch schon eine gute Adresse erhalten, hier werde ich mal anfragen was das Anpassen kostet.
Ich habe schon mal angefragt wegen den Zylindern und Kolben, keine Rückantwort von Händlern (Salvage, ebay) da muß ich nachhacken.

Danke Dir, ich berichte!

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten