Zylinderkopf überholen Zündkerzengewinde def.

Genauso sieht das Dingens aus. Ein Zentrierdorn für die Führung, Messerhalter und ne Kurbel. Ist richtig eklig, wenn man harte Sitze (bleifrei) bearbeitet, da geht fast nix runter. Bei den weicheren Bleispritsitzen geht das noch. Darum ist man von den Teilen wieder abgekommen. Wird auch an Berufsschulen nicht mehr gelehrt wie man damit umgeht. Ich habs damals auch nur durch Eigeninitiative beigebracht bekommen.
 
Mich würde auch mal eine Auflistung aller Arbeiten bei einer Sehr guten Kopfüberholung interessieren.
Steht bei mir ja auch an.

Grüße
Heinz


Hallo Heinz,

ich habe gesehen, dass Du aus MG kommst. Da würde sich doch anbieten,
mit Deinen ZK zu BCD nach Kempen fahren. Der JvEyser setzt sich mit Dir hin und begutachtet die Teile in aller Ruhe.

Dann kann er Dir genau sagen, was Sache ist.

Wenn es dort zur Reparatur kommt, kannst Du sicher sein, dass Du was für Dein Geld bekommst!

Also mein Tip für Dich - BCD :wink1:



Gruß aus dem tief verschneiten Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 278
Original von hubi
Genauso sieht das Dingens aus. Ein Zentrierdorn für die Führung, Messerhalter und ne Kurbel. Ist richtig eklig, wenn man harte Sitze (bleifrei) bearbeitet, da geht fast nix runter. Bei den weicheren Bleispritsitzen geht das noch. Darum ist man von den Teilen wieder abgekommen. Wird auch an Berufsschulen nicht mehr gelehrt wie man damit umgeht. Ich habs damals auch nur durch Eigeninitiative beigebracht bekommen.

Ihr redet von dem hier? ;)
 
Original von manzkem
Original von hubi
Genauso sieht das Dingens aus. Ein Zentrierdorn für die Führung, Messerhalter und ne Kurbel. Ist richtig eklig, wenn man harte Sitze (bleifrei) bearbeitet, da geht fast nix runter. Bei den weicheren Bleispritsitzen geht das noch. Darum ist man von den Teilen wieder abgekommen. Wird auch an Berufsschulen nicht mehr gelehrt wie man damit umgeht. Ich habs damals auch nur durch Eigeninitiative beigebracht bekommen.

Ihr redet von dem hier? ;)
Genau! Sieht das nicht putzig aus? Würd sich gut im Werkzeugschrank machen. Leider hats da keine Preisliste bei, sonst bräuchtest Du jetzt einen :grappa: gegen :entsetzten: und :schock:
 
Original von heinzi
Was soll denn in meiner Auflistung noch fehlen?

Mich würde auch mal eine Auflistung aller Arbeiten bei einer Sehr guten Kopfüberholung interessieren.
Steht bei mir ja auch an.

Grüße
Heinz

Hier mal Preise und Arbeiten BCD:

944 Euro (inkl. MWSt) für:

Preise ab hier ohne MWSt:

- Umbau Doppelzündung: 108 Euro
- Auslaßsitzringe getauscht/Ventilführungen erneuert/Ventilsitzringe gefräst/Köpfe geplant: 180Euro
- Stößelschutzrohre erneuert: 36 Euro
- Köpfe gestrahlt: 60 Euro

= 384 Euro

Teile:
- Stehbolzen M8: 0,34 Euro
- Helicoil M8: 5 Euro
- Auslaßsitzringe: 35,10 Euro
- Sicherungsring: 0,72 Euro
- Ventilführungen: 64,80 Euro
- Einlaßventile: 72,84 Euro
- Auslaßventile: 133,10 Euro
- Ventilfedern: 16,80 Euro
- Stösselrohre: 68,97 Euro
- Porto: 6,90 Euro
- Reinigungsmaterial: 5 Euro

= 409,57 Euro

Macht 793,57 + 150,35 MWSt = 944,35 Euro


Ob sehr gut war seh ich in ein paar Jahren !!


Gruß
Dirk
 
Was hat BCD bei den unteren Kerzenlöchern gemacht?
Kurzes Gewinde? dünnes Gewinde?
Warum Helicoil und nicht geschweißt und neu gebohrt?
Bei zwei von meinen Köpfen hat sich das Helicoil nach relativ kurzer Zeit rausgezogen !
Das Motorrad kommt aus dem Großraum Krefeld, ich weiß aber nicht mit Sicherheit, wer die Arbeit gemacht hat.
Jetzt habe ich auch die Stehbolzen wieder im Alu und die unteren Kerzenlöcher haben das gleiche Format wie die oberen!
 
Original von detlev
Was hat BCD bei den unteren Kerzenlöchern gemacht?
Kurzes Gewinde? dünnes Gewinde?
Warum Helicoil und nicht geschweißt und neu gebohrt?
Bei zwei von meinen Köpfen hat sich das Helicoil nach relativ kurzer Zeit rausgezogen !
Das Motorrad kommt aus dem Großraum Krefeld, ich weiß aber nicht mit Sicherheit, wer die Arbeit gemacht hat.
Jetzt habe ich auch die Stehbolzen wieder im Alu und die unteren Kerzenlöcher haben das gleiche Format wie die oberen!

Kurzes Gewinde !

Für den Bolzen des Ventildeckels haben wir auch im Bekanntenkreis immer selbstständig an dieser Stelle Helicoil verwendet.
Halten eigentlich bombenfest.

Mich wundert ein Preis von unter 400 Euro zwar auch, aber ein Freund von mir hat vor ca. 30000km die Überholung der Köpfe damals beim Rabbi für unter 400 Euro (inkl. Löcher DZ und strahlen ) machen lassen.

Die Kiste läuft auch problemlos !!

Gruß
Dirk
 
Original von DirkHusa
Hier mal Preise und Arbeiten BCD:
Hi Dirk,

wenn ich das so richtig auseinander klamüsere dann komme ich auf:
180,- Überholung / Arbeitslohn
35,- AL-Sitzringe
65,- Führungen
73,- EL-Ventile
134,- AL-Ventile
487,- € gesamt , netto

Oder hab ich mich da verrechnet ?

So wie ich das sehe wurden da eine Menge Arbeiten zusätzlich gemacht, die nicht zwingend was mit der eigentlichen Kopfüberholung zu tun haben.
(Nach den Strahlen die Rohre austauschen macht kaum jmd./Ventilfedern erneuern auch nicht/ Köpfe beidseitig planen keiner)

Dazu tippe ich bei den Preisen mal auf originale BMW(Nimonic)-Ventile, statt der billigen Zubehörteile, kann das sein ?
 
Original von Q-treiber
Original von DirkHusa
Hier mal Preise und Arbeiten BCD:
Hi Dirk,

wenn ich das so richtig auseinander klamüsere dann komme ich auf:
180,- Überholung / Arbeitslohn
35,- AL-Sitzringe
65,- Führungen
73,- EL-Ventile
134,- AL-Ventile
487,- € gesamt , netto

Oder hab ich mich da verrechnet ?

So wie ich das sehe wurden da eine Menge Arbeiten zusätzlich gemacht, die nicht zwingend was mit der eigentlichen Kopfüberholung zu tun haben.
(Nach den Strahlen die Rohre austauschen macht kaum jmd./Ventilfedern erneuern auch nicht/ Köpfe beidseitig planen keiner)

Dazu tippe ich bei den Preisen mal auf originale BMW(Nimonic)-Ventile, statt der billigen Zubehörteile, kann das sein ?



Ca. 487 stimmt.
Somit ca. 579 (inkl. MWSt) ohne Reinigung und Porto.

Kopf planen sollte schon sein.

originale BMW(Nimonic)-Ventile stimmt auch.

Gruß
Dirk
 
Original von carbo
:D :D :D die preise sind für mich nur krank.

Hi Carbo,
was meinste damit.

Sag eher die Preise können einen krank machen. :rolleyes:

Im BMW Soderheft vor ein paar Jahren war mal ne Reportage über Zylinderkopfüberholung.

Damals lag der Arbeitspreis schon zwischen 180.- und 250.- Euro (mit oder ohne strahlen).

Ich finde das einen reellen und angemessenen Preis wenn es sauber gemacht wird weil Zeit bekanntlich Geld ist.

Die Teile braucht man eh.
Welche ??
Darüber kann man diskutieren bis Ultimo.

Ende der 80er hatten wir einen privaten Dreher der für uns die Führungen selbst herstellte.

Neue Ventile rein, einschleifen, Führungen rein, gucken ob dicht, fertig.
Brennraum noch ein bischen auskratzen.
Ging auch.

Gruß
Dirk
 
Hallo,
leider ist nicht jeder von uns ein begnadeter Schrauber und/oder hat eine perfekt eingerichtete Werkstatt. Deshalb soll nicht vergessen werden, dass einem Gewerbebetrieb ja auch Kosten entstehen.
Personal Heizung Abgaben usw. Und für Plus Minus Null auch nicht arbeiten kann. Wie sollte das gehen? Keiner von uns macht das. Ausserdem empfinde ich die Teilepreise gerade im Vergleich zu Verschiedenen Marken als günstig. Siehe Ducati Harley etc. Der Vorteil einer Motorrevision liegt bei BMW auf der Hand. Nur zwei Zylinder mit relativ simpler Technik. Das würden sich Andere wünschen. Und ein grosser Teil der Altteile ist noch erhältlich, oder passt von Folgemodellen. Fahrer von alten Italiener (gehöre selbst dazu) können ein Lied von Problemen mit Teilelieferungen singen. Da gibt es von den Werken nichts oder nur mehr sehr wenig. Das Motorrad Hobby ist nun einmal nicht billig, das muss jedem klar sein. Mein Fazit lautet, wer einen alten 2 Ventiler fährt, kann froh sein; da es div. Teile überhaupt noch gibt.
Viele Grüße Werner
 
Original von werner
Mein Fazit lautet, wer einen alten 2 Ventiler fährt, kann froh sein; da es div. Teile überhaupt noch gibt.
Viele Grüße Werner

Ich hoffe nur daß die lieben BMW Manager, dank sinkender Absatzzahlen in der Sparte Motorrad, nicht versuchen einen Teil des Verlustes durch drastische Erhöhungen der Ersatzteilkosten zu kompensieren. :schimpf:

@ Zylinderkopfüberholung

Die Stundensätze der Firmen sind wirklich nicht überteuert.

Schaut Euch doch mal zum Vergleich die Stundensätze in Eurer Autowerkstatt an.

Gruß
Dirk
 
DirkHusa

iarbeitszeit ist klar. der gute kanns ja nicht rein zaubern.

zb. jetzt nur al-ventile 134 €. en-ventile 73€. ist das echt so das die paar mm mehr gleich 60€ kosten ? oder sind die al ventile ein anderes material.
 
Original von carbo
iarbeitszeit ist klar. der gute kanns ja nicht rein zaubern.
zb. jetzt nur al-ventile 134 €. en-ventile 73€. ist das echt so das die paar mm mehr gleich 60€ kosten ? oder sind die al ventile ein anderes material.
Hallo Roland,

Auslaßventile sind immer teurer. Auch wenn sie am Teller meist kleiner sind.

Da die wesentlich höher belastet werden müssen sie auch aus höherwertigem Material sein.
Die originalen BMW-Ventile sind da sehr gut !
Die Zubehörteile waren früher auch in Ordnung, wurden aber letztes Jahr mal eben in der Materialzusammensetzung getauscht, bei gleichgebliebener Teilenummer. :D In der Herstellung billiger - die Haltbarkeit interessiert die aber nicht wirklich.
 
mich hat eigendlich nur gewundert das es firmen gibt die köpfe auf bleifrei umrüsten für 200 euro den kopf. führungen,ventile.sitze. neu.

ist das jetzt mit vorsicht zu genissen?
 
Original von carbo
mich hat eigendlich nur gewundert das es firmen gibt die köpfe auf bleifrei umrüsten für 200 euro den kopf. führungen,ventile.sitze. neu.
ist das jetzt mit vorsicht zu genissen?
Jedenfalls ist das nahe am Preis für gutes Material, was hier wohl kaum Verwendung finden kann.
Und Lohnkosten können da auch kaum drin sein. Jedenfalls nicht für Arbeiten, die Fähigkeiten oberhalb eines "Schlosserhammer-schwingen" erfordert. X(
 
falsch. kommt noch der versand drauf :D :D :D

hab ja nicht soviel ahnung was jetzt gut oder schlecht ist. deshalb habe ich einfach mal die link liste durch forstet. will keine nahmen hier reinsetzen deshalb mal selber reinschauen.
 
Original von Q-treiber
Original von DirkHusa
Ca. 487 stimmt.
Danke Dirk,

und ich dachte schon ich bräuchte einen Betablocker zum Frühstück. :D

Kopf planen sollte schon sein.
Jau.
Aber das macht sonst keiner beidseitig.
(Wofür würde aber hier den Rahmen sprengen.)


Bei 7rock wurden meine Köpfe beidseitig geplant! Über Eck nachgemessen:
+- 0,01. Alles im Allen gute Arbeit, bis auf die Ventilführungen. Dort mußte nachgearbeitet werden, weil oben die Ausschußseite einzustecken war!

Wurde aber mit Rücksprache des Hr. Sch...... zu meiner Zufriedenheit erledigt.

Man kann 7rock auch empfehlen. Bin jetzt 10k Km mit den Köpfen unterwegs - auch heftig - Ölverbrauch ca. 0,3l/1000 Km. :wink1:



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 97
Original von raptor
Alles im Allen gute Arbeit, bis auf die Ventilführungen.
DANN geht´s ja, Otto ! :entsetzten:
Und Du meinst tatsächlich, daß andere Kunde das auch nachmessen und merken bei ihrer Schnäppchenjagd ?

(Manchmal fühle ich mich so unglaublich müde bei dem Thema... :O )
 
Original von Q-treiber
Original von raptor
Alles im Allen gute Arbeit, bis auf die Ventilführungen.
DANN geht´s ja, Otto ! :entsetzten:
Und Du meinst tatsächlich, daß andere Kunde das auch nachmessen und merken bei ihrer Schnäppchenjagd ?

(Manchmal fühle ich mich so unglaublich müde bei dem Thema... :O )


Na Stephan,


warum bist Du denn so genervt? Es ist doch Wochenende! :applaus:

Ich kann doch nur darüber berichten, wie ich es erlebt habe. Ich muß Dir recht geben, nicht jeder hat die Möglichkeit, bearbeitete Teile nachzumessen.

Es können nicht alle den gleichen Beruf haben.

Das mal etwas bei einer Instandsetzung in die Hose geht, kann überall passieren. Ärgerlich war die lange Zeit auf dem Postweg.


So lieber Stephan, bleibt nur noch Dir an dieser Stelle ein schönes, gerusames Wochenende zu wünschen! ))):


Best Regards

Otto

Der aus dem Aggertal )(-:
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 64
Zurück
Oben Unten