• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Zylinderkopf überholen

Kradist

Teilnehmer
Seit
11. Nov. 2008
Beiträge
93
Hallo Boxerfans,

ich habe ein kleines Problem mit meiner r80.

Nach intensivem Fahrspaß ist mir die Kompression des linken Zylinders abhanden gekommen. :rolleyes:

Ich stehe also vor der Entscheidung nur die Köpfe überholen zu lassen, oder eine Komplettrevision des Motors samt Tuning durchzuführen.


Fragen:

1: Wer hat Erfahrungen mit seriösen Fachbetrieben im Bereich 2v- Zylkopf- Überholung und kann Adressen nennen? 4 Ventile neu, Ventilsitze neu, Kanäle bearbeiten...

2: Welche "moderne" Gabel passt an die R 80 ST (BJ. 84) -> k 75/100? etc...


geplant: Fordergabel "neu" oder Wilbers Federn , Wilbers Classic Line Federbein

Replacementkit + Köpfe( r100r oder gs) + Krümmer, Vergaser ( hab günstig 40er dellos bekommen)

oder nur Feintuning: Kopfbearbeitung der ori 800er, + Fahrwerk s.o.


Das "Tuning" also Replacementkit, sollte 70 PS und 80-85 NM Drehmoment bringen, bei ansehnlicher Laufkultur bzw. Haltbarkeit.




mfg

Markus
 
Hallo Markus,

um deine erste Frage zu beantworten, wäre es gut den Landstrich zu wissen.
In meiner Gegend gibt es einen ordentlichen Motorenüberholer, weiß aber nicht, ob das auch deine ist.
Noch eine Frage grundsätzlich: Wieviel km ist der Motor gelaufen?
Ab einer gewissen Leistung ist es nicht mehr ratsam die Leistung ohne Grundüberholung zu erhöhen.
 
Hallo Markus,

ich habe gelesen die Firma Lamers macht komplette Aufarbeitung der Zylinderköpfe für 210 Euro je Stück. Da sind dann alle Verschleißteile neu.

Den Umbau mit 1000 Kit kann ich Dir nicht empfehlen. Zu viel muß umgebaut werden um die Leistung von 70 PS vernünftig handhaben zu können. Einfacher ist es eine 100 RS zu nehmen, Verkleidung ab und eventuell überholt. Allemal zielsicherer als die ST auf 70 PS zu bringen. Langes Hinterachsgetriebe und Tacho für die ST Fehlanzeige.

Gruß
Walter
 
Hallo Markus

Habe meine Zyl Köpfe bei S. Meyer GmbH machen lassen hat eine Woche gedauert mit Gewinde für Auspuff auf einer Seite hat mich 400 € gekostet. Die ST mit Serienauspuff
und dem Replacementkit von 7 Rock bringen laut Katalog nur ca 60 Ps.

Gruß Frank
 
Marschrichtung Hessen, aber ich kannn die Köpfe auch versenden :) , daher spielt die PLZ keine Rolle, weil überholt wird die gute Q auf jeden Fall während des Winters. Hat gerade die 70k vollgemacht. Kupplung muß ich auch wechseln...

Fahrwerk, Lenker, Diverse Lager etc.

Welche Gabel kann ich verbauen? zu 2)

aber danke schonmal für die Antoworten!
 
Hallo,

verbauen kann man vieles. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage. Gabel R100R, K1100/K1 mit 41mm benötigt ein anderes Vorderrad, Bremsen und Bremsscheiben. Gabel mit 38mm ab BJ. 85 alles ebenso.

Gruß
Walter
 
Original von Happy ST
Hallo Markus

Habe meine Zyl Köpfe bei S. Meyer GmbH machen lassen hat eine Woche gedauert mit Gewinde für Auspuff auf einer Seite hat mich 400 € gekostet. Die ST mit Serienauspuff
und dem Replacementkit von 7 Rock bringen laut Katalog nur ca 60 Ps.

Gruß Frank

Hallo,

hat die Firma S. Mayer auch neue Ventile eingebaut? Wenn ja dann währe es preiswert.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter

war alles dabei mit Feder ,Ventile, Glasperl gestrahlt

Gruß Frank
 
die gute ist ja BJ. 84. Bis 96 sollte doch sicher ein Update der Gabel bei gleicher Felgengröße möglich sein. 1,85×19 ; 100/90 H 19

Der BT 45 hält mir bis dato teilweise die Gebücktem vom Leib. Daher wäre ein Vorbau der nicht ganz so wabbelig ist schon eine masivve Verbesserung, was das Fahrwerk angeht.

-> Speichenfelge sollte schon gehn. Die ochsenkarren Pressfelgen verursachen nur Augenkrebs

1,85×19 ; 100/90 H 19 + Speichenfelge --> welche Gabel ?
 
war alles dabei mit Feder ,Ventile, Glasperl gestrahlt

Und neue Führungen ?
Das wäre günstig.

Ich würde nur bei einer Kopfüberholung das
Auslassventil neu machen. Die Materialien sind heuer besser.

Grüße
Heinz
 
Hallo Heinz

auch Führung
warum nur Auslass? so teuer ist das Einlassventil auch nicht.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,

ich würde natürlich auch beide erneuern. Aber was ich damit meinte, das die Auslassvent. verbessert wurden. Die E-Vent. sind wie früher.

Grüße
Heinz
 
genau alles andere wäre auch in meinen Augen unlogisch wenn die Zyl kopfe schon mal
ab sind.

Gruß Frank
 
Original von Kradist
die gute ist ja BJ. 84. Bis 96 sollte doch sicher ein Update der Gabel bei gleicher Felgengröße möglich sein. 1,85×19 ; 100/90 H 19

Der BT 45 hält mir bis dato teilweise die Gebücktem vom Leib. Daher wäre ein Vorbau der nicht ganz so wabbelig ist schon eine masivve Verbesserung, was das Fahrwerk angeht.

-> Speichenfelge sollte schon gehn. Die ochsenkarren Pressfelgen verursachen nur Augenkrebs

1,85×19 ; 100/90 H 19 + Speichenfelge --> welche Gabel ?
Ab 1985 gabs andere Achsen und Bremsen, da ist Plug and play nicht drin.
 
Hallo Markus,

mir war ein Ventilsitzring (Gott sei Dank im Stand) rausgefallen. Die Überholung der beiden Köpfe meiner R 100 RS habe ich bei Fa. der Vorholt und Klein in Schmelz-Hüttersdorf machen lassen. Für 310 Euro wurden 4 Sitze, 4 Ventile und 4 Führungen erneuert.

Kontaktdaten findest Du unter:

www.vorholt-klein-bmw.de

Viel Spaß beim Überholen Deiner ST wünscht

Chrismoe aus dem Saarland )(-:
 
Hi Markus,

ich hab die Köpfe bei Heinz Bals überholen lassen und bin zufrieden.
Ist ein versierter und eingefleischter 2Ventilerschrauber und ehemaliger Rennfahrer....

http://www.bals-bmw.de/

LG Regina
 
So,

die Kompressionsmessung ergab:

Rechts 8 Bar

Links 0 Bar :schock:

Kopf zerlegt, Kolben Zylinder runter. AL abgebrannt, Kolben und Zylinder sind in Ordnung. (Sichtprüfung)

Neues AL, Neues EL, Sitze einschleifen lassen.
 
Das Problem ist nicht plötzlich aufgetreten, sondern schleichend. Habe das Spiel immer etwas "lose" eingestellt. 70000 KM hinterlassen halt ihre Spuren.

Werde beide Köpfe überholen und mich dann wieder über echte 50 PS freuen.

Zum Glück ist gerade schlechtes Wetter...
 
Das Problem ist nicht plötzlich aufgetreten, sondern schleichend. Habe das Spiel immer etwas "lose" eingestellt.

Wie wird denn heute meist eingestellt ?
Ich pers. stelle alle Ventile auf 0,20 ein.
Ist das O.K. ?

Grüße
Heinz
 
Beide 0,2?

0,05 mm mehr Spiel el, also 0,15 EL und 0,20 AL statt 0,1 und 0,2, wie gefordert.

oder eben 0,1 und 0,2 und häufiger kontrollieren...

Habe den Motor zwar immer schön warmgefahren, aber danach nicht unbedingt geschont... Wozu hat man nen BT 45 aufgezogen :)
 
Zurück
Oben Unten