Moin,
ich habe am Wochenende den linken Zylinder komplett neu abgedichtet, danach knapp 400 km gefahren, so daß jetzt das Nachziehen der Zylinderkopfmuttern ansteht. Da es mir im Moment eh zu kalt für's Arbeiten ist, und mein Drehmo nicht zur Hand ist, habe ich mit Nachdenken angefangen:
Eine saubere Lösung wäre, alle Muttern zu lösen und neu anzuziehen. Mache ich aber nicht gerne: ich löse die Muttern nur, wenn's wirklich notwendig ist, und laß die Stehbolzen ansonsten in Ruhe (wg. rausdrehen der Bolzen, Gewinde etc.)
Man kann auch einfach den Drehmo mit 35 nm ansetzen und weiter Richtung fest drehen. Aber: das ist dann das Losbrechmoment im Spiel, das größer sein kann als das Anzugsdrehmoment. (Zeigt sich ja an jeder verrosteten Verschraubung). Außerdem nimmt die Kraft Richtung fest progressiv zu.
Nun dachte ich mir, daß es vielleicht umgekehrt besser funktionieren könnte: Versuchen, die Muttern mit 35 nm zu lösen: geht das nicht, wäre es ok. Das Losbrechmoment bleibt dabei aber auch im Spiel, ist aber vielleicht geringer als in Richtung fest/noch fester.
Also: wat nu?
ich habe am Wochenende den linken Zylinder komplett neu abgedichtet, danach knapp 400 km gefahren, so daß jetzt das Nachziehen der Zylinderkopfmuttern ansteht. Da es mir im Moment eh zu kalt für's Arbeiten ist, und mein Drehmo nicht zur Hand ist, habe ich mit Nachdenken angefangen:

Eine saubere Lösung wäre, alle Muttern zu lösen und neu anzuziehen. Mache ich aber nicht gerne: ich löse die Muttern nur, wenn's wirklich notwendig ist, und laß die Stehbolzen ansonsten in Ruhe (wg. rausdrehen der Bolzen, Gewinde etc.)
Man kann auch einfach den Drehmo mit 35 nm ansetzen und weiter Richtung fest drehen. Aber: das ist dann das Losbrechmoment im Spiel, das größer sein kann als das Anzugsdrehmoment. (Zeigt sich ja an jeder verrosteten Verschraubung). Außerdem nimmt die Kraft Richtung fest progressiv zu.
Nun dachte ich mir, daß es vielleicht umgekehrt besser funktionieren könnte: Versuchen, die Muttern mit 35 nm zu lösen: geht das nicht, wäre es ok. Das Losbrechmoment bleibt dabei aber auch im Spiel, ist aber vielleicht geringer als in Richtung fest/noch fester.
Also: wat nu?
Zuletzt bearbeitet: