Schubi
Aktiv
Moins Gemeinde, ich hätt´ da gern mal zwei gravierende Probleme auf einmal, son Sch***
Seit etwa einer Woche hab ich ein seltsames Nageln aus dem rechten Zylinder, allerdings nur, wenn der Motor richtig warm ist. Dieser Tage war’s in Berlin nachmittags ziemlich warm. Morgens, auf dem Weg zur Arbeit (14 km), da ist’s ja noch kühler, war bei Ankunft nichts Auffälliges zu hören. Wie beschrieben, erst nachmittags war ein Nageln zu vernehmen, die Ölkontrolle ging auch an, flackerte aber nur. Peilstab gezogen, ok, es fehlte ein wenig, also bissel nachgegossen.
Morgens klaglos, nachmittags wieder Nageln und Ölkontrolle.
Also Ventile eingestellt, dachte, das kommt daher. Mitnichten.
Heute nun Ölwechsel gemacht.
Siehe da, die alte Dame läuft subjektiv betrachtet runder und ruhiger.
Der Heimweg führte nun heute nicht direkt nach Hause, ich musste wegen einer Demo einen ziemlichen Umweg machen.
Noch ab auf die Tankstelle, Rauchware besorgen. Motor wieder an, Ölkontrolle geht nach dem Starten nicht mehr aus. Peilstab gezogen, alles im grünen Bereich. Einen Moment gewartet, neu gestartet, Ölkontrolle bleibt aus, rechter Zylinder nagelt aber weiterhin …
Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe fällt mir ein, dass ich natürlich auch die Kupplung kontrolliert habe und mein Freundlicher meinte, ich soll auch gleich den O-Ring der Ölpumpe tauschen. Kann es sein, dass ich den Ölpumpendeckel falsch eingebaut habe? Ich erinnere mich, dass der pumpenseitig Ölkanäle hat. Ich weiß aber nicht mehr, wie rum ich den ausgebaut habe … geschweige denn, wieder eingebaut …
Aus dem „wie mach ichs mir selbst“ Buch und dem Werkstattbuch ging auch nicht hervor, in welcher Richtung dieser Deckel wieder angebaut werden muss.)
Vom Getriebeausbau bis zum Zusammenbau vergingen auch gut vier Wochen, sone Rollerwerkstatt hat zur Zeit nun mal Hochsaison …
Die geniale Datenbank hier im Forum mit dem riesigen /7-Werstattbuch habe ich erst letzte Woche entdeckt, so viel habe ich bisher auch noch nicht beitragen können …
Gut, wenn es der Ölpumpendeckel nicht sein sollte, was kann’s dann sein, was meiner alten Dame einseitige Ohrenschmerzen und nen rotes Auge bereitet?
Danke schon jetzt für eure Tatkräftige nonverbale Unterstützung
Wir können gerne auch hallofonieren, Nummerntausch (Rufnummer, Telefonnummer, nicht was ihr denkt *ggg*) gerne per PN.
Gruß Henry, ratlos, fast verzweifelt
Seit etwa einer Woche hab ich ein seltsames Nageln aus dem rechten Zylinder, allerdings nur, wenn der Motor richtig warm ist. Dieser Tage war’s in Berlin nachmittags ziemlich warm. Morgens, auf dem Weg zur Arbeit (14 km), da ist’s ja noch kühler, war bei Ankunft nichts Auffälliges zu hören. Wie beschrieben, erst nachmittags war ein Nageln zu vernehmen, die Ölkontrolle ging auch an, flackerte aber nur. Peilstab gezogen, ok, es fehlte ein wenig, also bissel nachgegossen.
Morgens klaglos, nachmittags wieder Nageln und Ölkontrolle.
Also Ventile eingestellt, dachte, das kommt daher. Mitnichten.
Heute nun Ölwechsel gemacht.
Siehe da, die alte Dame läuft subjektiv betrachtet runder und ruhiger.
Der Heimweg führte nun heute nicht direkt nach Hause, ich musste wegen einer Demo einen ziemlichen Umweg machen.
Noch ab auf die Tankstelle, Rauchware besorgen. Motor wieder an, Ölkontrolle geht nach dem Starten nicht mehr aus. Peilstab gezogen, alles im grünen Bereich. Einen Moment gewartet, neu gestartet, Ölkontrolle bleibt aus, rechter Zylinder nagelt aber weiterhin …
Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe fällt mir ein, dass ich natürlich auch die Kupplung kontrolliert habe und mein Freundlicher meinte, ich soll auch gleich den O-Ring der Ölpumpe tauschen. Kann es sein, dass ich den Ölpumpendeckel falsch eingebaut habe? Ich erinnere mich, dass der pumpenseitig Ölkanäle hat. Ich weiß aber nicht mehr, wie rum ich den ausgebaut habe … geschweige denn, wieder eingebaut …
Aus dem „wie mach ichs mir selbst“ Buch und dem Werkstattbuch ging auch nicht hervor, in welcher Richtung dieser Deckel wieder angebaut werden muss.)
Vom Getriebeausbau bis zum Zusammenbau vergingen auch gut vier Wochen, sone Rollerwerkstatt hat zur Zeit nun mal Hochsaison …
Die geniale Datenbank hier im Forum mit dem riesigen /7-Werstattbuch habe ich erst letzte Woche entdeckt, so viel habe ich bisher auch noch nicht beitragen können …
Gut, wenn es der Ölpumpendeckel nicht sein sollte, was kann’s dann sein, was meiner alten Dame einseitige Ohrenschmerzen und nen rotes Auge bereitet?
Danke schon jetzt für eure Tatkräftige nonverbale Unterstützung

Wir können gerne auch hallofonieren, Nummerntausch (Rufnummer, Telefonnummer, nicht was ihr denkt *ggg*) gerne per PN.
Gruß Henry, ratlos, fast verzweifelt