Zylinderschutzbügel sitzen nicht symetrisch

Michi0177

Teilnehmer
Seit
07. Dez. 2020
Beiträge
21
Hi Zusammen,

habe mir vor längerer Zeit Zylinderschutzbügel besorgt und nun endlich entlacken und schwarz pulvern lassen.

Habe sie jetzt die Tage eingebaut und festgestellt, dass sie nicht ganz symetrisch zueinander sitzen. Ist das so normal, oder kann man da irgendwie noch was ausrichten, da das ganze ja eig starr ist !?

Ahja und wenn jemand zufällig noch Halteschellen oben für Sturzbügel über hat, darf er sich gerne bei mir melden. Leider habe ich auf einer Seite zu fest angezogen, bis es knack gemacht hat :wink1:

Freue mich über jede Rückmeldung/Ratschlag. :D

Grüße aus'm Odenwald

IMG_1901.jpgIMG_1899.jpg
 
Hallo in den Odenwald,

diese Schutzbügel kann man doch an den Anschraubpunkten biegen und schwenken wie man will. Wenn die nicht neu aus der Fabrik kommen ist da auch wahrscheinlich niGS mehr gerade und kleine Änderungen an den Anschraubpunkten machen am Ende des Bügels schon ein paar mm aus.
Und spätestens nach dem ersten Ablegen siehts dann schon wieder anders aus. Ich hab mich damit abgefunden, sind aber auch GS und G/S :D

Gruss Holger
 
:fuenfe:

Jo, meine sind in keiner Richtung mehr gerade... Ein mal im Gelände sanft auf eine Seite gelegt und die Symmetrie ist weg. Dafür sind die da!

Du kannst aber die Abstützung am Motorlager etwas beibiegen, dann kommen die rechts wieder weiter nach vorne!

Gruß

Kai
 
...

Ahja und wenn jemand zufällig noch Halteschellen oben für Sturzbügel über hat, darf er sich gerne bei mir melden. Leider habe ich auf einer Seite zu fest angezogen, bis es knack gemacht hat :wink1:

Freue mich über jede Rückmeldung...

Habe ich, nachher mache ich Fotos.
 
Hallo
Fehlen vielleicht die Unterlegscheiben am Motorhaltebolzen?
Links kommen zwei Stück 13x2,5 mm Unterlegscheiben und rechts eine zwischen Schutzbügel und Rahmen.
Hier links bei der 247 E
003.jpg

Ohne Scheiben stehen die Schutzbügel wie auf deinem Foto schräg nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Fehlen vielleicht die Unterlegscheiben am Motorhaltebolzen?
Links kommen zwei Stück 13x2,5 mm Unterlegscheiben und rechts eine zwischen Schutzbügel und Rahmen.

* Ohne stehen die Schutzbügel wie auf dem Foto schräg nach hinten.

Das wird das Problem sein. Habe nämlich keine Unterlegscheiben verwendet.

Vielen Dank für den Tipp - werde es die Tage testen :applaus:
 
Beim Anblick von oben fällt auf, dass der rechte Zylinder weiter hinten sitzt. Das verstärkt den Unsymmetrieeindruck.

Das wirkt sicher ein wenig mit, aber spätestens bei der Ansicht von vorne fällt auf, dass die Dinger wirklich nicht symmetrisch sind.

Aber ich teste es jetzt mal mit den Unterlegscheiben - das wusste ich nämlich nicht.
 
Hallo Michi,
da gehören keine 2 Scheiben drunter. Ich hab da noch noch nie 2 Scheiben gefunden. Wenn der nach hinten steht, dann ist der schlicht krumm.

Du kannst ja mal im RealOEM nachschauen, da sind für beide Seiten nur je eine Scheibe vorgesehen.

Natürlich kannst damit den Bügel etwas nach vorne bringen. Blöd, dass du vor dem Pulvern das nicht geprüft hast. Wenn du jetzt biegst, haste eben Macken im Pulver, denn du wirst da ne Verlängerung zum Biegen brauchen.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Michi,
da gehören keine 2 Scheiben drunter. Ich hab da noch noch nie 2 Scheiben gefunden. Wenn der nach hinten steht, dann ist der schlicht krumm.

Du kannst ja mal im RealOEM nachschauen, da sind für beide Seiten nur je eine Scheibe vorgesehen.

Natürlich kannst damit den Bügel etwas nach vorne bringen. Blöd, dass du vor dem Pulvern das nicht geprüft hast. Wenn du jetzt biegst, haste eben Macken im Pulver, denn du wirst da ne Verlängerung zum Biegen brauchen.

Gruß
der Indianer

Hi Indianer :D,

im Realoem gibts leider nur die Ansicht vom linken Sturzbügel (mit einer Unterlegscheibe). Der Linke Sturzbügel sitzt fast perfekt. Ich könnte mir vorstellen, dass die eine Scheibe den schon perfekt ausrichten wird. Problemkind ist eher der rechte.. und auch da könnte ich mir vorstellen, dann mit zwei Scheiben drunter alles passt. Ich werde es einfach testen ;)
 
Ist doch egal wie viele Scheiben. Unterlegen bis es passt. Limit ist die Motorbolzenlänge.:D
 
Ist doch egal wie viele Scheiben. Unterlegen bis es passt. Limit ist die Motorbolzenlänge.:D

Ist klar, hier sollte dann auch der 315 mm lange Motorbolzen verbaut sein. ;)

Bei meinen beiden BMW`s waren ab Werk jedenfalls wie oben geschrieben die Scheiben unterlegt und sind nicht von selbst dort reingewachsen. :D
Rechte Seite
011.jpg Hier sieht man auch gut dass dies kein übliche Unterlegscheibe ist sondern mit 2,5 mm wesentlich dicker als jene unter der Mutter ist.

Bei Real OEM sind diese nur bei den Modellen mit serienmäßigen Schutzbügel aufgeführt.
Z.B. der R 80 ST oder meiner R100R Classic von 95.
Nr.13 im Bild, 3 Stück Teile Nr. 07 11 9 931 021
Bei Nachrüstung werden die oft vergessen oder aus Bequemlichkeit nicht eingebaut weil dann der längere Motorbolzen erforderlich ist.


Das nur als Hinweis, ist schon auch manchmal mühsam hier. Soll aber jeder machen wie er glaubt. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst damit den Bügel etwas nach vorne bringen. Blöd, dass du vor dem Pulvern das nicht geprüft hast. Wenn du jetzt biegst, haste eben Macken im Pulver, denn du wirst da ne Verlängerung zum Biegen brauchen.

Gruß
der Indianer

Mit Schmackes von hinten dagegen treten :D ( mit gummibesohlten Schuhen), dann bekommt die Beschichtung nix ab.
Gruß, Jan
 
Zurück
Oben Unten