Hallo Leute,
nun hat es mich auch erwischt. Ein oberer Stehbolzen hat sich aus dem Motorgehäuse gelöst, R 100 GS, Bj. 1995. Die Reperatur erfolgte mit Time Sert Buchsen (vielen Dank noch mal an Norbert Naundorf für die zur Verfügungstellung seines Werkzeugs).
Irgendwo habe ich gelesen, daß es sich hier um Sacklöcher handeln soll, bzw. in der Datenbank sind diese auch gezeichnet. Ich hatte aber Durchgangslöcher vorgefunden, was das Fernhalten der Späne aus dem Motorraum erschwerte.
Nun meine Frage: Ist man beim Einsatz auf Helicoil auf Durchgangslöcher umgeschwenkt?
Ansonsten muß ich annehmen, daß einer meiner Vorbesitzer bereits das Gewinde schon instandgesetzt hat.
Gruß
Kalle
nun hat es mich auch erwischt. Ein oberer Stehbolzen hat sich aus dem Motorgehäuse gelöst, R 100 GS, Bj. 1995. Die Reperatur erfolgte mit Time Sert Buchsen (vielen Dank noch mal an Norbert Naundorf für die zur Verfügungstellung seines Werkzeugs).
Irgendwo habe ich gelesen, daß es sich hier um Sacklöcher handeln soll, bzw. in der Datenbank sind diese auch gezeichnet. Ich hatte aber Durchgangslöcher vorgefunden, was das Fernhalten der Späne aus dem Motorraum erschwerte.
Nun meine Frage: Ist man beim Einsatz auf Helicoil auf Durchgangslöcher umgeschwenkt?
Ansonsten muß ich annehmen, daß einer meiner Vorbesitzer bereits das Gewinde schon instandgesetzt hat.
Gruß
Kalle