Original von charlyod
... P.S. warum glaubt uns Stiftgeschädigten eigendlich keiner.
Hallo Charly,
ich
glaube (sic!), die
wollen das erstmal nicht glauben. Ich
weiß (!) noch, daß mir das ähnlich ging.
-------------------------------------------------
Im übrigen hat diese ganze Konstruktion da unten für mich irgendwo etwas "magisches": ganz wenige Teile, exakt berechnet, archaisch gefertigt (wirkt auf mich jedenfalls so: "Verstemmen" klingt doch irgendwie brutal, und das an so einer Stelle!), dann noch die Bohrungen (freihand? in der Fertigung oder nur im Reparaturfall?) einbringen - so, und diese ganze Schose funktioniert dann entweder für die Ewigkeit, oder aber ...

)
Ich glaube, sowas gibt es bei den 4-Ventilern nicht mehr. Da stelle ich mir die Konstruktion "robotertauglich" vor. Vielleicht mehr Teile, aber es macht nix mehr, wenn Kollega am Band sich montags zu schwach zum Verstemmen fühlte.
-------------------------------------------------
Schlußendlich müßte man doch über die betroffenen Motoren und die alten Schichtpläne (oder über Interviews mit div. alten Herren, die jetzt in Berlin im Schrebergarten ihr Unkraut zupfen oder "bei Bolle" ein paar Schultheiß verstemmen) - rauskriegen, wer da von ~1992 bis 1996 eigentlich ...
Vielleicht träumt er ja nachts ab & zu von irgendwelchen litfaßsäulengroßen Stiften, die ihn zu überrollen drohen oder so. Wäre ein bißchen ausgleichende Gerechtigkeit zu der Anspannung, mit der man dem Motor lauscht, wenn man den Stift aus der Ölwanne geholt hat und die Reparatur vor sich herschiebt ...