Zylindertausch am Motor 97mm

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moinsen,

ich beschaäftige mich grade mit den 131tkm gelaufenen Zylindern der 90s. Da es die erste serie ist, ist der block noch mit der 97er bohrung. Meine Frage wäre was mehr Sinn machen würde bzw. haltbarer ist wenn ich 99er zylinder bekommen würde. Diese auf 97 abzudrehen oder das gehäuse aufzuspindeln? Ist immo beides möglich weil das gehäuse eh leer ist. Des weiteren würde mich interessieren ob es noch andere (günstigere) Quellen für Übermaßkolben ausser der :gfreu: gibt. Neben bei habe ich grade einen interessanten bericht aus der Motorrad Classic 6/93 gelesen wo bereits 1973 die Kameraden Ekkehard Rapelius, Helmut Dähne und Fritz Scherb Maschinen am start hatten mit 900er Nikasilbeschichteten Zylindern :sabber: Wäre das in den Grauguszylindern auch möglich? So genug gefragt...besten dank vom jetzt alten :sack:
 
Ich würde an Deiner Stelle lieber die Zylinder abdrehen als am Motorgehäuse was zu verändern. Die /5 + ersten /6 Gehäuse waren eh nicht die Besten und wenn Du da noch was schwächst macht es sie nicht besser.

Wegen den Kolben schau mal beim Stemmler, Uli und den anderen Händlern. Aber pass auf und kauf nicht welche aus Italien, die werden immer größer... und größer... :D
 
Hallo Jan,

nach größeren Kolben würde ich beim Motoreninstandsetzer fragen. Eventuell kommst du dort günstiger dran.
Nikasilbeschichtung kannst du nur auf Basis eines Alu-Guß-Untergrundes machen. Auf den Grauguß-
Buchsen funktioniert das nicht.
 
Hallo,

neue 900 Zylinder gibt es nicht. Aufspindeln macht kein Sinn. Einfach ausschleifen lassen um 0,25mm und neue Kolben. Solange die Büchsen unten nicht ausgebrochen sin eine einfach Möglichkeit der Reparatur.

Gruß
Walter
 
Moin,

ich bekommen demnäxt fast neue Zylinder plus Kolben.. Leider sind diese mit 99er Fuß. Muss ich beim Abdrehen (lassen) was besonderes beachten?
 
Hallo,

die 99mm Zylinder sind eine zweischneidige Sache. Die Buchse ist unten so dünn, daß sie vom Kolbenseitendruck ausbricht. Abdrehen ist natürlich möglich nur geht es an der Festigkeit vorbei. Ich würde lieber die 97mm Zylinder nehmen und neue Kolben.

Gruß
Walter
 
Vor 2 Jahren habe ich in meiner R90/6 ebenfalls die 1. Übermaßkolben eingesetzt, der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens wollte die Übermaßkolben eigentlich selber besorgen - kam dann doch mit der Info "Schiet" Übermaßkolben sind nur über BMW zu bekommen.

Vielleicht hat sich dies ja geändert, ich fürchte aber nicht.

Nebenbei es gibt für die 900er Modelle nur noch die Kolben der R90/S
 
Original von sirwrieden
Vor 2 Jahren habe ich in meiner R90/6 ebenfalls die 1. Übermaßkolben eingesetzt, der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens wollte die Übermaßkolben eigentlich selber besorgen - kam dann doch mit der Info "Schiet" Übermaßkolben sind nur über BMW zu bekommen.

Vielleicht hat sich dies ja geändert, ich fürchte aber nicht.

Nebenbei es gibt für die 900er Modelle nur noch die Kolben der R90/S

Hmm, okay... werde da eh nochmals vorsprechen...lt. meinem ETK kostet ein kolben 77,90 netto. Also mit Märchen und der jährlichen "angleichung" iwas bei 200€ der Satz. Dazu kommen noch die Kolbenringe und neue Bolzen weil die auch nicht mehr das gelbe vom ei sind. Sicherungsringe sind auch fällig. Das dauert wohl alles noch bissl ())))
 
Original von sirwrieden
Also wenn ich mich recht erinnere bekam ich 2 komplette Kolben inklusive Ringe, Kolbenbolzen und der Sicherungsringe.

Echt??? das werde ich gleich morgen erfragen...oh habs grade gesehen..die "1" steht ja ganz oben und gilt wohl für alles was auf der tafel zu sehen ist...coole sache... danke dir heiko..
 
So..

wollte mal eben meldung machen und gleich was neues fragen...

Kolben kosten inzwischen bei BMW inkl. Ringe und Bolzen stolze 165 Euro plus Märchen pro Stück! :schimpf: KS und Mahle habe keine mehr auf Lager und Produzieren natürlich auch keine mehr :O Habe mich jetzt mal mit der Kolbenbeschichtung auseinander gestzt und denke das wird dann in meiner /5 passieren. Für die 90s habe ich ja die 99er die abgedreht werde sollen. Und da hat der dreher meines Vertrauens (danke Wilfried) gleich mal die frage gestellt ob die nut im Zylinderfuß rein muss und ab das kleine Loch das bei den 97ern drin ist jetzt da auch gemacht werden muss. Vielleicht hat ja wer von Euch eine Erklärug wofür beides gut sein soll.. :gfreu:
 
Frag mal wegen der Kolben bei Rabenbauer an; der Hermann hatte da vor längerer Zeit was in der Mache.
Die Nut brauchts nicht - wird auch ohne O-Ring dicht.
Was für eine Bohrung meinst du? Foto?
 
Walter sagte es schon, nicht abdrehen sondern die 97mm 1.Übermaß bohren und 1.Übermaß Kolben kaufen. Wenn Du regelmäßig fährst ist es egal ob Du Nicasilbeschichtungen hast. Die Wände sind einfach zu dünn für die schweren 90S Kolben, ich habe schon zwei ausgebrochene Buchsen gesehen.
 
Hab mal ein Bild gemacht mit nut und loch..

@Thomas: Es wäre jetzt schon das 2. Übermaß. Aber wenn ich die 97er verbaue habe ich doch die gleiche Wandstärke als wenn ich die 99er abdrehe. Wobei wenn ich die Nut weglassen kann dort der zylinder nochmal um 10% steifer sein müsste. Die wanddicke ist ca. 3,3mm, in der nut sogar nur knapp 3mm... Immo sind ja neue Zylinder und Kolben bei Ebay drinn sogar mit passenden 97mm. Aber 500 Euro??? :---)
 

Anhänge

  • CIMG1457.jpg
    CIMG1457.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 116
Die Bohrung dient offensichtlich dem Druckausgleich.
Der Druck im Kurbelgehäuse soll die Dichtwirkung des O-Rings unterstützen.
Ohne Nut brauchts also auch keine Bohrung.
 
..sehr gut..danke michael... ich werde das dann mal so weitergeben... dauert zwar noch alles, weil ich immo auch noch die stößelschutzrohre machen muss aber der "drehfred" bekommt schonmal was zu tun..
 
Zurück
Oben Unten