PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kupplung verklebt?? G/S-Kupplung trennt nicht mehr.



GStrichS
24.03.2021, 18:06
Hallo Forum,

wollte heute mit der G/S die erste Tour des Jahres fahren: Angelassen, Kupplung gezogen, ersten Gang rein: Das Motorrad macht einen Satz nach vorne und aus......... Das gleiche Spiel noch mal weil ich dachte ich wär von der Kupplung abgerutscht. Danach habe ich gemerkt dass die Kupplung nicht trennt: Wenn ich einen Gang drin habe + Kupplung gezogen: Der Motor dreht mit wenn ich vor/zurück schiebe. Hab mehr Vorspannung auf den Bowdenzug geben (probeweise), Ausrückhebel am Getriebe bewegt sich wie er soll, durch Zündloch sehe ich einen Teil der Kupplung (Druckscheibe nehme ich an) vor und zurückgehen wenn ich am Hebel ziehe. Also außerlich OK. Was ist da wohl los? Kupplung verklebt und wenn ja wie kriege ich die los? Gibts gute Tips?
Danke vorab,

Sebastian

Gimpel
24.03.2021, 18:51
Hallo!
Nach langer Stand-Zeit festgerostet ! X(!

Fritzel
24.03.2021, 18:55
Motor starten, langsam losrollern, 1ten Gang reinen und fahren. Entweder ruckartig Gas geben und kupplung ziehen oder bremsen, kupplung ziehen und Gas geben. Dann solte sie eigentlich losgehen.

Viel Erfolg

Gruß Friedel

frankenboxer
24.03.2021, 19:04
Hallo Sebastian,

da hilft nur brutale Gewalt! Motor Starten, Getriebe im Leerlauf, nach vorne sollte alles frei sein, Bremse betätigen, Motordrehzahl erhöhen und Gang reinhauen. Mit Glück reisst sie sich schon beim ersten Mal los, wenn nicht wiederholen.

Das Ganze natürlich auf eigene Gefahr!

GStrichS
24.03.2021, 19:11
Wirklich festgerostet? Kommt das häufiger vor? Und kann man nicht irgendwie durch Zündeinstelloch hebeln? Bei der Brutalomethode blutet mir das Herz😩

Radi
24.03.2021, 20:07
Hallo,
auch bei meiner /6 hatte ich das leider schon 2*:evil:.
Anwerfen und losrollen, 1. Gang und vlt 2. Gang, Kupplung immer gezogen halten. Evtl auch in den 3. Gang schalten (geht auch ohne Kupplug, aber mit Gefühl, an der Stelle ist keine Gewalt angesagt). Beschleunigen und mit Motorbremse wieder runter (geht beim schweren Schwung besser). Nach ein paar 100 mtr hat sich die Kupplung gelöst, danach alles wieder wie vorher.
Irgendwie kleben die Beläge aneinander, mit Drehmoment geht es besser als über Drehzahl.
... und schön uffbasse, die Kupplung löst sich sofort, nicht erst ein wenig und dann wird es besser. Also immer schön bereit sein, Gas zuzudrehen, man halt halt die Kupplung gezogen bei der Aktion.

frankenboxer
24.03.2021, 20:25
Wirklich festgerostet? Kommt das häufiger vor? Und kann man nicht irgendwie durch Zündeinstelloch hebeln? Bei der Brutalomethode blutet mir das Herz😩

Da machst Du mehr kaputt als gut! Scheibe verbiegt bei dieser Aktion mit Sicherheit - dann trennt sie wirklich nicht mehr und muß ausgebaut werden. Andere Teile der Kupplung, z. B. die Tangentialblattfedern können verbogen werden - führt zu Trennschwierigkeiten, weil dann die Anpressplatte nicht mehr richtig abhebt.

Beim Rollen Kupplung betätigen und bremsen kann auch die Tangentalfedern stauchen weil Kraft in falscher Richtung eingeleitet wird - Ergebnis siehe oben.

mk66
24.03.2021, 22:00
Hallo,

hatte ich auch schon 2-3 Mal bei "Langzeitstillgelegten". Meine Methode: Auf den Hauptständer, Gewicht nach vorn verlagern, damit das Hinterrad frei ist, Starten mit Gang, ein bisschen Gas, Kupplung ziehen und hinten bremsen. Ein paar Versuche und die Kupplung ist frei.

Wenn es Rost gibt, kann die Kupplung danach auch unter Last rutschen. Das gibt sich aber nach ein einer längeren Tour auf kurvigen Landstraßen.

Grüße
Marcus

UP64
24.03.2021, 22:49
Sebastian, das hatte ich bei meiner G/S nach längerer Standzeit auch. Ich habe im Leerlauf erst mal eine Weile laufen lassen. Dann wurde das Öl im Getriebe langsam warm und geschmeidig. Und anschließend ließ sie sich wieder ganz normal schalten.

DerBohne
24.03.2021, 23:02
Moin Dirk,

die Kupplung sitzt aber nicht im Getriebe.
Sie sitzt schön draussen zwischen Motor und Getriebe und ist allem Unwetter ausgesetzt.

Grüsse
Chris

UP64
24.03.2021, 23:07
Das ist mir bekannt. Sebastian kann es doch einfach mal ausprobieren. Das kostet ihn nichts, es wird aber auch nichts schlimmer. Bei mir hat es geholfen. Deshalb machen ich das seit dem immer nach der Winterpause so und habe nie wieder diese Probleme gehabt.
Und wenn es nicht hilft, forscht er einfach weiter.

DerBohne
24.03.2021, 23:10
Guten Abend Dirk,

sprichst du mich oder Sebastian damit an?
Ich habe das Problem nicht.

Grüsse
Chris

UP64
24.03.2021, 23:18
Guten Abend Dirk,

sprichst du mich oder Sebastian damit an?
Ich habe das Problem nicht.

Grüsse
Chris

Habe ich gemerkt und umformuliert.

GStrichS
25.03.2021, 19:22
Soo: Kupplung trennt wieder😀. Über Nacht hab ich den Kupplungshebel voll gezogen festgestellt und heute Nachmittag hat einmal am Hinterrad drehen gereicht.....
Sonst hätte ich es heute so gemacht wie beschrieben: Hauptständer, Anwerfen im Ersten Gas geben und hinten Bremsen.
Die Saison kann kommen....bislang musste die arme SR bei Restsalz herhalten.
Wie immer Danke für die Tips.
Sebastian

Ton
25.03.2021, 19:44
Ich hatte das Anfang der 90er Jahre immer nach dem Winterstopp. Meine Methode war den zweiten Gang einlegen und das Moppi anschieben. Wenn der Motor dann lief, mit Schwung aufs Moppi klettern und weiterfahren :D.

Dann im Fahren die Kupplung ziehen und das Gas voll aufreißen, hat immer gefunzt. Ich denke dieses Vorgehen würde nicht mehr schaffen :pfeif:.

Grüße, Ton :wink1: