PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Siebenrocksatz mit 320er Nocke?



Sascha GS
24.11.2009, 19:06
Guten Abend,

:pfeif: wenn ich das vorher gewusst / gelesen hätte...

Im HPN Forum habe ich zufällig einen Beitrag gefunden, der mich - na ja sagen wir mal erschreckt hat:

..."Andere Nockenwellen verwendbar - der Upgrade-Kit funktioniert aufgrund des Kolbenbodens (Tie-fe und Form der Ventiltaschen) nur mit der original sch***-308°-NW"...

Hier in der Schweiz ist die 320er Nocke verbaut! :entsetzten:

Ich habe heute mit der Post den 7 Stein powerkit erhalten - an den Ventilhub habe ich aber nicht gedacht - daher mein erschrecken!

Auf der hp von zeebulon ist eine Tabelle zu finden, auf der er div. Nocken vermessen hat

http://zeebulon.de/Mot/bmw_allg.htm#Nockenwellen

Nach seinen Messungen / Berechnungen ist der Ventilhub der Schweizernocke ~ 0.2 mm grösser.

Weiss hier, (Schleimmodus an) im quasi allwissenden Medium (Schleimmodus aus) zufällig ob sich meine neuen Kolben und die Ventile zu nahe kommen könnten? :entsetzten:

Wie das ganze zu ermitteln wäre mit Plastilin / Knete ist mir klar - aber vielleicht komme ich um den Versuch herum....

Viele Grüsse

Sascha

P.S. Ihr habt mich überzeugt - neue Pleuellagerschalen bekommt sie auch (mein letzter thread von vergangener Woche)

raptor
24.11.2009, 19:17
Original von Sascha GS
Guten Abend,

Wie das ganze zu ermitteln wäre mit Plastilin / Knete ist mir klar - aber vielleicht komme ich um den Versuch herum....

Viele Grüsse

Sascha

P.S. Ihr habt mich überzeugt - neue Pleuellagerschalen bekommt sie auch (mein letzter thread von vergangener Woche)



Hallo Sascha,


ich denke mal, wenn Du es ordentlich haben willst, kommst Du an der oben genannten Messerei nicht vorbei!

Ich würde es auf jeden Fall mit Kete ausmessen und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.

Alles andere wäre aus meiner Sicht Risiko!



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto

dan-bike
24.11.2009, 19:27
Original von raptor
... Ich würde es auf jeden Fall mit Kete ausmessen und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen...

Mal so nebenbei als Nichtbetroffener, aber immer Interessierter - wie sehen denn solche Korrekturen aus :nixw:
Kolben bearbeiten? Doch die andere Nockenwelle rein?
Lass mich nicht unwissend ;)

Euklid55
24.11.2009, 19:32
Hallo,

das werden einfach die Ventiltaschen tiefer gesetzt. Bei dickeren Ventilen auch größer.

Gruß
Walter

mk66
24.11.2009, 19:34
Original von dan-bike
- wie sehen denn solche Korrekturen aus :nixw:
Kolben bearbeiten?

Ventiltaschen im Kolbenboden nachsetzen (fräsen..).
*edit: Da war Walter schneller*


@Sascha:

Frag doch mal beim Siebenrock an. Die haben den Satz doch schon x mal verkauft und sollte wissen, mit welchen Kolben der funzt.

Grüße
Marcus

Sascha GS
24.11.2009, 19:43
Hallo...

jepp - die Ventiltaschen nachfräsen (also in die Tiefe) wäre - gesetzt den Fall die Ventile und der Kolben kämen sich zu nahe - die einzige Lösung.

Mal abwarten was Siebenrock antwortet mmmm mail ist gerade raus. Bei dem bis jetzt guten Eindruck von Siebenrock habe ich bestimmt morgen von der Seite eine Info.

Schönene abend noch ... (ich könnte mich in den Ar...beissen ---wenn ich könnte)

Sascha

dan-bike
24.11.2009, 19:44
" Ventiltaschen im Kolbenboden nachsetzen (fräsen..).
*edit: Da war Walter schneller* "

danke :)

Shanta
24.11.2009, 21:24
Original von Sascha GS
Mal abwarten was Siebenrock antwortet

7rock wird dir wahrscheinlich antworten, dass es unbedenklich ist und mein gefühl sagt mir das gleiche, obwohl ich das - zumindest in der konfig - noch nicht gemessen habe.
testen würde ich es trotzdem - alleine schon aus neugier!
wenn du da unten eh am rumbauen bist, dann ist das auskneten ja überhaupt keine arbeit. ein bißchen knete gleichmäßig in die taschen drücken und dann eine fetzen frischahaltefolie oben drauf: dadurch bleibt kein knet an den ventilen hängen. zusammen stecken, ventilspiel spielfrei und einmal mal durchdrehen. kolben wieder ausbauen und mit der rasierklinge mitten durch die ventiltasche schneiden. eine hälfte der knetmasse rausmachen, die andere drinne lassen zum messen.

einige vermeintliche 2V-spezialisten oder sog. profis und/oder tuner vergessen beim nachsetzen ganz gerne mal den durchmesser anzupassen, weil u.U. größere ev's reingekommen sind. die ventile schwingen ganz schön bei der arbeit und da wird es auch ganz schnell seitlich zu eng, nicht nur von der tiefe her.

Q-treiber
24.11.2009, 23:07
Original von Shanta
7rock wird dir wahrscheinlich antworten, dass es unbedenklich ist und mein gefühl sagt mir das gleiche, obwohl ich das - zumindest in der konfig - noch nicht gemessen habe.
Tach Shanta,

wenn man jetzt noch bedenkt, daß alle Welt den max. Hub der NW betrachtet, ist das schon ein Trauerspiel.
Wesentlich für den Freigang zwischen Kolbenboden(taschen) und Ventil ist aber der Hub in OT !
Der wiederum steht in Zusammenhang mit den Überschneidungszeiten.

Da wage ich -ohne exakte Werte zur CH-NW zu haben - mal die Voraussage, daß aufgrund der scharfen CH-Abgasgrenzwerte die CH-320er wenig Überschneidung haben dürfte. Somit wahrscheinlich auch wenig Hub in OT.
Sollte also eher mehr Platz sein... vermutlich !

Aber wie im wahren Leben: Ohne Knete keine Fete.
Frohes auskneten also dem Sascha !

boxer
24.11.2009, 23:08
Hi Sascha,

das ist sowas von völlig unbedenklich...! Mach´ Dir da bloß keinen Kopp. Wenn Du messen willst, tu das. Da wirst Du 3mm und mehr Platz finden.

Das Problem ist nur, dass Du die Messung mit alten Kopfdichtungen durchführen solltest. Und die hast Du nicht, weil Du von 800 kommst. Und die Kneterei ist schon ´ne Menge Arbeit... - würd´ ich mir in dem Fall überlegen.

Vielleicht ist es besser, mit einem dicken Lötdraht durch die ZK-Öffnung den Abstand zu ermitteln. Du brauchst nur den Abstand, denn der SR-Kit ist für Deine 40/42er-Ventile gemacht.

Übrigens finde ich, ganz nebenbei bemerkt, die 308er i.V. mit dem Powerkit nicht schlecht. Warum wird die bloß immer so schlecht geredet...?

So. Wie auch immer, viel Spaß mit Deinem Neuerwerb.

Gruß
Rainer (K)

mk66
24.11.2009, 23:26
Original von boxer
Übrigens finde ich, ganz nebenbei bemerkt, die 308er i.V. mit dem Powerkit nicht schlecht. Warum wird die bloß immer so schlecht geredet...?


der Sascha hat ja wohl schon die "Schweiz" 320 drin, weil sein Möppi gem. Almöhi-Spezifikation damit ausgestattet wurde.

Ansonsten hast Du aber recht. Als Fan von Drehmoment und Kraft ganz unten habe ich jetzt zwei Motoren mit der 296er Nocke bauen lassen (1x 980cc, 1x1070cc). Und einen mit asymmetrischer 320/324 Nocke (1043cc). Die Mystic ist derzeit noch original. Bei der werde ich einfach andere Zylinder mit etwas mehr Verdichtung und leichtern Kolben verbauen (Replacement-Kit oder BBK, weiß nich nicht) und die 308er Nocke drinlassen. Bin gespannt, was dabei rauskommt. Ich meine/hoffe: Nichts Schlechtes.

Grüße
Marcus

Euklid55
25.11.2009, 05:15
Original von Shanta
[quote]Original von Sascha GS

wenn du da unten eh am rumbauen bist, dann ist das auskneten ja überhaupt keine arbeit. ein bißchen knete gleichmäßig in die taschen drücken und dann eine fetzen frischahaltefolie oben drauf: dadurch bleibt kein knet an den ventilen hängen. zusammen stecken, ventilspiel spielfrei und einmal mal durchdrehen. kolben wieder ausbauen und mit der rasierklinge mitten durch die ventiltasche schneiden. eine hälfte der knetmasse rausmachen, die andere drinne lassen zum messen.



Hallo,

so in etwa sieht das mit dem Knet aus. Vorher - Nachher. Das schönste daran ist noch 11 Stangen Knet übrig zu haben. Da läßt sich wunderbar an Weihnachten damit mit spielen.

Gruß
Walter

SFC1000
25.11.2009, 07:21
Hallo Sascha,

ich habe in diesem Frühling ebenfalls den SR PowerKit an einer R80 ST verbaut. Mit der originalen Nockenwelle die für die Schweiz verbaut ist. Müsste also auch die 320er sein.
Bis jetzt habe ich knapp 8'000 km ohne Probleme zurückgelegt.
Ehrlich gesagt, habe ich mir aber bezüglich der Ventile auch keine Gedanken gemacht :entsetzten:

Wenn du jetzt die Zwischenräume misst, so lass mich wissen, was dabei herausgekommen ist.

Grüsse aus Luzern
Bruno

Sascha GS
25.11.2009, 10:45
Guten Morgen verehrte Gemeinde,

:applaus: vielen Dank für eure Beiträge / Tipps :applaus:

Ich habe gerade die Antwort von Siebenrock erhalten ..... (guter Servic - gestern am Abend gemailt - heute am Morgen die Antwort da!) - nein ich bin kein Teilhaber... :lautlachen1:


:hurra: kein Probelm passt schon :hurra:

Mal sehen ob ich nachmesse beim Einbau - aber das Schrauben muss nun leider warten... Gerade war mein Chef da:

"Sascha, Du darfst ab Montag für zwei bis drei Wochen nach Mexico..."

Nein nicht in die Ferien :schimpf:
sondern zum Arbeiten ... und noch ein :schimpf:

... und die Kuh bleibt zu Hause :sack: (er kennt mein kleines Vorhaben)

Also wird erst über die Feiertage geschraubt mmmm


Vielen dank für eure Mithilfe und Infos

Viele Grüsse - äh muchos saludos (oder so änlich?)

Sascha

Stolli
25.11.2009, 11:24
Original von Shanta
einige vermeintliche 2V-spezialisten oder sog. profis und/oder tuner vergessen beim nachsetzen ganz gerne mal den durchmesser anzupassen, weil u.U. größere ev's reingekommen sind. die ventile schwingen ganz schön bei der arbeit und da wird es auch ganz schnell seitlich zu eng, nicht nur von der tiefe her.

Das ist auch ein Aspekt . Wie ist das bei 44er EV ? Hat da schon jemand Erfahrung ? Auch wenn Walter für Weihnachten noch soviel Knetmasse übrig hat , müßte es hier auch ohne gehen , Ventil in die Tasche halten . Aber wieviel seitliches " Spiel " sollte man hier haben ?
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli

Shanta
25.11.2009, 13:43
Original von Stolli
...Hat da schon jemand Erfahrung ? Auch wenn Walter für Weihnachten noch soviel Knetmasse übrig hat , müßte es hier auch ohne gehen , Ventil in die Tasche halten . Aber wieviel seitliches " Spiel " sollte man hier haben ?

hi stolli,

das war bei mir mal so: original gs-kolben usw. aber 44ev. das geht nur gut, wenn man sonst nix mehr macht, weil der orinalabstand zw. den ventiltellern und dem kolben enorm ist. das würde wahrscheinlich auch ohne ventiltaschen funktionieren :lautlach:

bei einem dieser o.g. spezialisten habe ich seinerzeit die zylinder kürzen und die kolben und zk bearbeiten lassen. die taschen wurden nachgesetzt - leider nur die tiefe, nicht der durchmesser. das hat definitiv nicht mehr so richtig gepasst, obwohl es auch 20.000km gut ging. beim auskneten hab ich's dann genau gesehen, dass rundum nur im wenigen 10tel-bereich platz war.

dem meister haben sich die haare gesträubt, aber um wieviel er das dann größer gemacht hat, weiß ich nicht mehr.
ich pers. würde heute weder eine andere nocke einbauen noch sonst irgendwas ändern, ohne zu prüfen, wie der quetschbereich aussieht und wo welche abstände herrschen. das war bei meinem damaligen "spezielisten" nämlich alles im argen!
solange du da nur original bmw-krempel reinbaust oder "replacement"-sachen und nicht rumspanst, ist das alles unbedenklich.

Stolli
25.11.2009, 14:24
Original von Shanta
leider nur die tiefe, nicht der durchmesser. das hat definitiv nicht mehr so richtig gepasst, obwohl es auch 20.000km gut ging. beim auskneten hab ich's dann genau gesehen, dass rundum nur im wenigen 10tel-bereich platz war.

Hi Shanta , das war auch einer meiner Hintergedanken .Wenn das da zu eng zugeht , und der zwangsläufige Verschleiß der Ventilführung hinzukommt , gibt es eine Berührung von Kolben und Ventil .
Ich schick wohl besser dem Weihnachtsmann einen Wunschzettel wo Knetmasse draufsteht hin .
Stolli