PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : undichtes Federbein R80GS von 92 ==> Tips gesucht



awb
02.06.2021, 12:14
Hallo zusammen,

an meiner Wasserrohr R80GS von 1992 ist das Federbein mittelschwer undicht
und bildet eine unschönen Öl/Dreck - Film auf der Kolbenstange.

Weiss jemand ob das Federbein durch einen Fahrwerks-Service Betrieb zu reparieren ist,

( Die Kolbenstange sieht einwandfrei aus und hat keine sichtbaren Beschädigungen. Die GS hat auch erst 23.000 Km drauf und das Federbein sieht rein optisch auch noch sehr gut aus.
Ich nehme an , dass die Undichtigkeit durch den Zahn der Zeit und längere Nichtbenutzung entstanden ist. )

oder muss ich mich nach Ersatz umsehen... ??


Wenn Ersatz ..
Welches möglichst preiswerte Federbein kommt sinnvollerweise in Frage ??
( die GS dient mir nur zu gelegentlichen Lust-Oldtimer-Fahrten durchs Bergische und muss keine Ansprüche an 2 Personenbetrieb oder sonstige härtere Anforderungen erfüllen )

- YSS
- Wilbers
- ??

- gebrauchtes ???

Vielen Dank vorab
und viele Grüsse Andreas

slash6
02.06.2021, 12:25
Hallo,
es gibt hier einige die mit YSS zufrieden sind.
Frage mal bei Frankenboxer nach, der gute Peter vertreibt die zu einen fairen Preis.
Gruß Hans-Jürgen

JIMCAT
02.06.2021, 12:32
Hallo Andreas

Ich fahre seit 3 Jahren das YSS von Peter @Frankenboxer hier im grünen Bereich in meiner R 80ST und kann nur positives berichten.

Schau mal hier im Anhang
284911

hg_filder
02.06.2021, 12:49
[...]

Weiss jemand ob das Federbein durch einen Fahrwerks-Service Betrieb zu reparieren ist,
[...]

Hi,
ist nach meinem Kenntnisstand leider nicht möglich.

Hans

boxerliebe
02.06.2021, 15:55
Auch YSS in meiner ST:fuenfe: !!

TipTop sacht man/innen hier !!!
Gruss jörg

joe-krad
02.06.2021, 20:35
Hi,
ist nach meinem Kenntnisstand leider nicht möglich.

Hans

... kann ich auch bestätigen. Hatte es 2016 für meine R100GS MJ 93 auch probiert und mehrere Anfragen gestartet, kein Service möglich.

Habe mich dann für ein 640er Wilbers ADJUSTLINE entschieden, bin sehr zufrieden damit.

Hand zum Gruß

Strassenkehrer
03.06.2021, 10:58
Hi,
ist nach meinem Kenntnisstand leider nicht möglich.

Hans

Was auch nicht weiter schlimm ist, da es, wie schon genannt, viele Alternativen gibt.
Da ist für jeden Geschmack was dabei, egal woran der sich orientiert.

Viele Grüße
Ingo

FrankR80GS
03.06.2021, 12:01
...
Wenn Ersatz ..
Welches möglichst preiswerte Federbein kommt sinnvollerweise in Frage ??
( die GS dient mir nur zu gelegentlichen Lust-Oldtimer-Fahrten durchs Bergische und muss keine Ansprüche an 2 Personenbetrieb oder sonstige härtere Anforderungen erfüllen )

- YSS
- Wilbers
- ??

- gebrauchtes ???

Wenn Du in der Lage bist, die Feder des BMW-Federbein auszubauen, heb' sie Dir auf. Wilbers kommt gern mit einer zu harten Feder, die man gut durch die BMW Feder (215 mm lang) ersetzen kann.

Die BMW Feder hat ca. 80 N/mm, mein WP hatte 90. Den Unterschied merkt man deutlich.

Luggi
03.06.2021, 12:37
Hallo Andreas

Ich fahre seit 3 Jahren das YSS von Peter @Frankenboxer hier im grünen Bereich in meiner R 80ST und kann nur positives berichten.

Schau mal hier im Anhang
284911

Bestätige das ausdrücklich

Strassenkehrer
03.06.2021, 15:02
Ich habe gerade nochmal das Eingansposting gelesen, da erschien mir meine Antwort nicht zielführend.

Viele Grüße
Ingo

awb
04.06.2021, 10:03
Ich danke Euch für die ganzen Tips und Antworten !

Ich habe daraufhin ein YSS bei Peter bestellt.

Bin gespannt, voller Vorfreude und werde berichten...

awb
14.06.2021, 11:05
Wollte kurz eine Rückmeldung/Erfahrung zum Yss Federbein geben.

Peter hat es dankenswerterweise schnell und zu einem sehr gutem Preis geliefert.

Das Federbein
(preiswerte Variante als Emulsionsdämpfer mit Zugstufenverstellung)
macht einen ausgezeichneten Eindruck und ist imho sehr hochwertig verarbeitet.
( In Relation zu den mind. doppelt so teuren Alternativen von Wilbers und Öhlins)

Der Einbau geht ja recht schnell und unkompliziert.

Federvorspannung auf ca. 2/3 des möglichen Bereichs und Zugstufe auf 15 Klicks ( von 30) geöffnet
funktioniert mit mir (90 kg)) wunderbar.

Rein gefühlt entspricht die Federrate in etwa der des OEM Federbeins.
Die Vorstellung der Federvorspannung ist auch im eingebautem Zustand problemlos möglich.


Imho ist das YSS als gute und preiswerte Alternative absolut zu empfehlen !!

FrankR80GS
14.06.2021, 13:58
...Das Federbein (preiswerte Variante als Emulsionsdämpfer mit Zugstufenverstellung) macht einen ausgezeichneten Eindruck und ist imho sehr hochwertig verarbeitet. ....

Für die Haltbarkeit ist nach meinen Erfahrungen wichtig, dass in beiden Augen "Pedellager " verbaut sind. Dadurch wird die Kolbenstange von Biegemomenten entlastet, die bei allen "BMW-Federbeinen" (Boge, Bilstein) schnell zu Ölverlust durch Verschleiß der Dichtungen führten.

"Kippelt" das Federbein im eingebauten Zustand ganz leicht, wenn Du es per Hand ruckartig um die Hochachse hin und her drehst?

frankenboxer
14.06.2021, 14:25
Hallo Frank,

ich kann Dich beruhigen! Alle höherwertigen YSS-Federbeine für die Einarmschwingen, sowohl Mono- als auch Paralever, sind serienmäßig mit Kugelgelenken ausgestattet.

Hallo Andreas,

vielen Dank für Dein positives Feedback!

awb
14.06.2021, 15:18
@ Frank

Ja , es lässt sich leicht hin und her drehen.


--------


@ Peter

Gerne .

Vielen Dank nochmal für den schnellen Versand !

FrankR80GS
24.06.2021, 19:19
Hallo Frank,

ich kann Dich beruhigen! Alle höherwertigen YSS-Federbeine für die Einarmschwingen, sowohl Mono- als auch Paralever, sind serienmäßig mit Kugelgelenken ausgestattet. ...

Hallo Peter, wie lang sind denn die YSS Federbeine für die GS? Originallänge oder kürzer?

/Frank

frankenboxer
25.06.2021, 06:09
Originallänge, 495mm gemessen Mitte Auge / Mitte Auge.