PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getriebe schaltet alle Gänge, Aber Kupplung trennt nicht mehr



monopod
03.06.2021, 20:10
AS: ich hab mal die Überschrift geändert, da falsch formuliert.


moin an alle Wissenden, das Getriebe der HPN mag nicht mehr. Das Schalten in den Leerlauf zwischen 1+2 wurde auf der 400KM-Tour in die Fränkische etc. immer zäher, irgendwann liess sich der Leerlauf überhaupt nicht mehr einlegen. Auf den letzten 20KM hab ich nur noch ohne Kupplung geschaltet, weil sich am Handhebel nichts mehr tat. Der Kupplungshebel lässt sich leichtgängig bewegen, der Zug und auch der Ausrückhebel vollziehen dieselbe leichtgängige Bewegung wie der Handhebel.
Die Gänge vom 5. bis zum 2. runter lassen sich zum jeweils "richtigen" Zeitpunkt leicht schalten und flutschen sauber rein. Beim raufschalten dasselbe.
Weis wer Rat?
(Das Getriebe wurde von einer sehr kundigen Person vor ca. 3.000 km revidiert und wird ihm wieder auf die Werkbank gelegt. Ich wüsste nur gerne vorher konkretes.)
Danke
Ralf

MM
03.06.2021, 20:29
284992

Vermutlich hast du nicht den abgebildeten Alukolben (oben Mitte im Bild), sondern den späteren Kunststoffkolben.
Der quilt gerne auf und soll um 2/10 abgedreht werden.

monopod
03.06.2021, 20:39
zum Teil hast du recht. das Plasteteil ist eingebaut. Allerdings ist es abgedreht. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es nach ca. 3.000km schon wieder an Volumen zugenommen hat.:nixw:

xentis
03.06.2021, 20:46
Das Kunststoffteil kann nicht nur aufquellen, sondern auch einbrechen. siehe Foto links :D
Diesen Spass hatte ich vor kurzem.

monopod
03.06.2021, 20:55
Ich sehe schon:

zumindest die Schwinge muss wieder raus...
und der Kupplungshebel
und die Druckfeder
und das Ausrücklager
und die neue Druckstange.
und am End der Luftfilter ab
und das Getriebe auch noch raus.
Wie ich mich freue, kann kaum einer nachvollziehen.%hipp%%hipp%%hipp%


Will jemand den ganzen Schlonz kaufen?*

*dieser Satz ist NICHT ernstgemeint.

Qtreiber66
03.06.2021, 21:06
Ralf,

zum Ziehen des Ausrücklagers (Kunststoffkolben) musst Du nichts der oben genannten Dinge tun. Hebel runter, Manschette runter, den Kolben ziehen. Ist etwas Gefummel, aber machbar.
Mit viel Glück ist es nur erneut zu sehr aufgequollen, da zu zaghaft abgedreht.

Ansonsten Yamaha! :lautlach:

VG
Guido

BMW-Hans
03.06.2021, 21:10
Ich sehe schon:

zumindest die Schwinge muss wieder raus...
und der Kupplungshebel
und die Druckfeder
und das Ausrücklager
und die neue Druckstange.
und am End der Luftfilter ab
und das Getriebe auch noch raus.
Wie ich mich freue, kann kaum einer nachvollziehen.%hipp%%hipp%%hipp%


Will jemand den ganzen Schlonz kaufen?*

*dieser Satz ist NICHT ernstgemeint.


Ich würde das bei BMW reklamieren, die reparieren das bestimmt auf Kulanz...:pfeif:

xentis
03.06.2021, 21:13
Den Kolben kann man wie beschrieben rausfummeln ohne Schwinge o. ä. auszubauen. Das Drucklager gibts auch in Metall, mit dem Plastikmist ärgere ich mich nicht mehr rum.

monopod
08.06.2021, 11:19
Der Schuldige ist ausgemacht. Der Ausrückhebel wars. Gebrochen. Einfach so. Oder in drei Phasen: auf dem Bild ist eine schwarze Verfärbung erkennbar auf der Zugseite (Dreiecksspitze) des Hebels.
Ich vermute, da war eine Einkerbung oder irgend ein Minilunker während des Schmiedevorganges entstanden. Daraus resultierend eine Schwächung, die Phase zwei einläutete. Helle Zone, die unten bogenförmig ausläuft. Dann kommt Phase drei: Bruch.
Ganz unten am Rand ist noch eine Zone sichtbar: Die hat die beiden Bruchteile wohl noch bis zum Ausbau heute elastisch zusammengehalten. Denn als mir die zwei Teile entgegenkamen, habe ich die Ursache realisert.

Gerd
08.06.2021, 17:11
... und auch der Ausrückhebel vollziehen dieselbe leichtgängige Bewegung wie der Handhebel.
...

D.h., da hattest du nicht so ganz genau hingeschaut?

Peter Becket
08.06.2021, 17:49
Der Schuldige ist ausgemacht. Der Ausrückhebel wars. Gebrochen. Einfach so. Oder in drei Phasen: auf dem Bild ist eine schwarze Verfärbung erkennbar auf der Zugseite (Dreiecksspitze) des Hebels.
Ich vermute, da war eine Einkerbung oder irgend ein Minilunker während des Schmiedevorganges entstanden. Daraus resultierend eine Schwächung, die Phase zwei einläutete. Helle Zone, die unten bogenförmig ausläuft. Dann kommt Phase drei: Bruch.
Ganz unten am Rand ist noch eine Zone sichtbar: Die hat die beiden Bruchteile wohl noch bis zum Ausbau heute elastisch zusammengehalten. Denn als mir die zwei Teile entgegenkamen, habe ich die Ursache realisert.

Hallo
einfach so bricht der Hebel nicht.Eventuell hängt der Kolben doch

gruss peter

monopod
08.06.2021, 18:17
D.h., da hattest du nicht so ganz genau hingeschaut?

Nöö, nicht ganz richtig. Der Handhebel, der Zug und das Ende des Ausrückhebels bewegten sich syncron. Der vollständige Bruch ist m.E. erst beim Ausbau zustande gekommen.



Hallo
einfach so bricht der Hebel nicht.Eventuell hängt der Kolben doch

gruss peter

Nee, der Druckkolben kam von selbst ganz easy raus nach dem Gummiabbau. Habich natürlch gleich ausgebaut, um den Kolbenklemmer auszuschliessen.
Jetzt wird es spannend, wo das Teil herbekommen und auch zu einem
akzeptablen Preis. BMW hat sowas nimmer. Und die übrigen ( !!!) Verdächtigen übrichens auch nicht.

MKM900
08.06.2021, 20:35
...Jetzt wird es spannend, wo das Teil herbekommen und auch zu einem akzeptablen Preis. BMW hat sowas nimmer. Und die übrigen ( !!!) Verdächtigen übrichens auch nicht.

Welcher Preis stellst du dir in etwa vor? Was ist noch akzeptabel?

monopod
08.06.2021, 20:38
Welcher Preis stellst du dir in etwa vor? Was ist noch akzeptabel?

werde ich dir schreiben, wenn die Teile geliefert sind.
Ich lege einen Eichhörnchenvorrat an. Denn wenn die Brüche pandemisch werden, ist alles GOLD, wat glänzssss. :D

MKM900
08.06.2021, 20:41
werde ich dir schreiben, wenn die Teile geliefert sind.
Ich lege einen Eichhörnchenvorrat an. Denn wenn die Brüche pandemisch werden, ist alles GOLD, wat glänzssss. :D

Also brauchst du gar kein Teil? Dann waren meine Fragen umsonst.

monopod
08.06.2021, 20:50
Also brauchst du gar kein Teil? Dann waren meine Fragen umsonst.
Deine Frage war nicht umsonst, Rainer, denn immerhin kommst du in den Genuss einer kostenfreien Konversation.:D
Das Teil brauch (te ) ich schon. Allerdings hat sich unser PREMIUM-Lieferant entschieden, derartiges Gebrauchtmobiliar nicht mehr herzustellen bzw. neu aufzulegen. ( Als wirtschaftlichen Hintergrund vermute ich mal Gewinnoptimierungsziele der Familie Quandt). Aber dann traten engelsgleich Forumsmembers auf den Plan und haben mir div. Lieferadressen für >>brugte biler<< ( Gebrauchtteilhändler ) angeboten.
Ich habe zugeschlagen.
Ralf

MM
08.06.2021, 20:54
Schau dir mal das Lager an.
Das habe ich mal mit einem Hebelbruch ausgebaut:

285237

MKM900
08.06.2021, 20:56
Deine Frage war nicht umsonst, Rainer, denn immerhin kommst du in den Genuss einer kostenfreien Konversation.:D
Das Teil brauch (te ) ich schon. Allerdings hat sich unser PREMIUM-Lieferant entschieden, derartiges Gebrauchtmobiliar nicht mehr herzustellen bzw. neu aufzulegen. ( Als wirtschaftlichen Hintergrund vermute ich mal Gewinnoptimierungsziele der Familie Quandt). Aber dann traten engelsgleich Forumsmembers auf den Plan und haben mir div. Lieferadressen für >>brugte biler<< ( Gebrauchtteilhändler ) angeboten.
Ich habe zugeschlagen.
Ralf

Danke für die Info. Dann warte ich mal ab bis du den Preis verrätst. Vermutlich hätte ich, aus Unwissenheit, weit unterboten.;(

monopod
08.06.2021, 21:00
Schau dir mal das Lager an.
Das habe ich mal mit einem Hebelbruch ausgebaut:

285237

Hi Michael, zumindest der erste, der zugibt, >sowas< schon mal gesehen zuhaben.
Am Lager kann es nicht gelegen haben, war beim Einbau von mir gut geschmiert. Für Vorgänger mag ich meine Hände da allerdings nicht ins Feuer legen.
Gibt es das noch neu?
Der OEM-Katalog gibt da in meinen Augen nichts her.

MM
08.06.2021, 21:05
Buchse und Nadellager sind nach meiner Kenntnis verfügbar.
Da das Lager wahrscheinlich ein Standardteil ist, müsste man sonst nur die Buchse herstellen.

MKM900
08.06.2021, 21:06
...
Gibt es das noch neu?
Der OEM-Katalog gibt da in meinen Augen nichts her.

Was ist mit deinen Augen?

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0346-EUR-03-1983-2471-BMW-R_80_G_S&diagId=21_0086

monopod
08.06.2021, 21:07
Buchse und Nadellager sind nach meiner Kenntnis verfügbar.
Da das Lager wahrscheinlich ein Standardteil ist, müsste man sonst nur die Buchse herstellen.

Hast du da ev. Abmessungen parat?

Grüße
Ralf

MM
08.06.2021, 21:08
Wenn die Teile doch noch erhältlich sind ...

monopod
08.06.2021, 21:18
Wenn die Teile doch noch erhältlich sind ...

Na, dann deck dich mal rechtzeitig mit Neuteilen ein.
Mein REAL-OEM sagt folgendes:
Teil als Neuteil nicht mehr erhältlich.
BMW-dealer in Ansbach schliesst sich diesem finalen Urteil an. Siebenrock hats nicht.
Beyer dito.
Rabenbaucer ebenfalls. I-netanfrage und Telauskunft.

Hat hier wer doch noch besser belastbare Quellen?
(( ev. A. Scheuer oder Spahn? )))

R 80 GS, R 100 GS, PD (90-95) R 100 GS Kupplungsbetätigung

Anderes Fahrzeug auswählen (https://www.realoem.com/bmw/de/select) > Kupplung (https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21) > Kupplungsausrücker mit Hebel (https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21#51)
Anzeigen































https://www.realoem.com/bmw/images/diag_266.png Anzeigen






Nr.
Beschreibung
Erläuterungen
Anzahl
Von
Bis
Teilenummer
Preis

Ergänzungen


01
Druckstange

1


23131241844 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131241844)
$57.06

+Pfand


01
Kolben

1


23131464167 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131464167)
$78.95

+Pfand


02
Kolben

1


23131464167 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131464167)
$78.95

+Pfand


04
Feder

1


23131241849 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131241849)
$4.50




05
Manschette

1


23131338731 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131338731)
$25.22




06
Schelle
D=40
1


23131241872 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131241872)
$3.48




07
Kupplungshebel

1


23131338488 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131338488)
$102.81

Entfallen, +Pfand


08
Schraube

1


23131241848 (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0483-EUR-04-1991-47E2-BMW-R_100_GS&mg=21&sg=51&diagId=21_0086&q=23131241848)
$6.88

MM
08.06.2021, 21:21
Dann schau mal bei Leebmann.

dabbelju
08.06.2021, 22:02
Buchse und Nadellager sind nach meiner Kenntnis verfügbar.
Da das Lager wahrscheinlich ein Standardteil ist, müsste man sonst nur die Buchse herstellen.


Hast du da ev. Abmessungen parat?

Grüße
Ralf

N'Abend zusammen,

das Lager ist eine ..

Nadelhülse HK1216-2RS, Abmessungen 12x18x16

Habe ich gerade bei agroLager für 4,54 € gekauft.

Die dazugehörige Buchse ist aktuell bei Stark für glatte 10 € lieferbar; falls ich nicht das letzte Exemplar bekommen habe :pfeif:.

Der komplette Hebel mit Lager und Einstellschraube wird dort mit 110,-€ :entsetzten: gelistet; ich bin reich :hurra:.

Werner )(-:

monopod
09.06.2021, 08:51
Danke, bin mit E-Teilen versorgt.
Ralf

monopod
12.06.2021, 20:34
Vollzugsmeldung. als es gestern schön war ( also sehr heiss für die bisherigen Sommermonate ), habe ich die Teile wieder zusammengebaut. macht wenig Laune da unten rum zu wursteln. Ich hätte zumindest den Batt-kasten ausbauen sollen. Die paar Minuten hätten mir Stunden Flucherei erspart. <br>
Aber egal. <br>
Die Fuhre fährt.<br>
<img src="images/smilies/lach.gif" border="0" alt="" title="große Freude" smilieid="88" class="inlineimg">

monopod
12.06.2021, 20:39
Vollzugsmeldung. als es gestern schön war ( also sehr heiss für die bisherigen Sommermonate 9, habe ich die Teile wieder zusammengebaut. macht wenig Laune da unten rum zu wursteln. Ich hätte zumindest den Batt-kasten ausbauen sollen. Die paar Minuten hätten mir Stunden Flucherei erspart.
Aber egal.
Die Fuhre fährt.
:gfreu: