PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fieser Fehler



Luggi
05.06.2021, 12:34
Heute mit der 90/6 mal los. Nach 10 km aus! Von jetzt auf gleich. Kupplung gezogen Anlasser betätigt läuft wieder einwandfrei. Dann 13 km nach Hause und dann nochmal 4-5 mal das Gleiche. Schlagartig aus und mit Anlasser neu gestartet.:(

Zuhause zunächst Massekabel und BTS geprüft, alles gut, nix lose. Dann alle Kabel an der Zündanlage geprüft, alles bestens.?(

Dann abgeblitzt und festgestellt das S im Leerlauf vorhanden ist, das F aber beim Hochdrehen einfach nicht kommt. Das S verschwindet wohl, aber die Verstellung scheint nicht richtig zu funktionieren. Der Motorlauf selbst ist ohne Tadel.:schock:

Die SH kommt da jetzt raus.

285086

285087

Jetzt kommt da eine Ignitech rein.

slash6
05.06.2021, 12:40
Jetzt kommt da eine Ignitech rein.

Wird auch Zeit. Ich fahre die in der /6 jetzt seit 10 Jahren ohne Probleme. Mit dem S01 Sensor allerdings.

Gruß Hans-Jürgen

Luggi
05.06.2021, 12:46
Ich habe bei Walter den optischen Sensor bestellt. Beim Einbau habe ich Hilfe. ;)

Es ist ja eine Doppelzündung in Verbindung mit einem PowerKit und 900er Köpfen verbaut. Die Verdichtung ist recht hoch….

slash6
05.06.2021, 12:53
Ich habe bei Walter den optischen Sensor bestellt. Beim Einbau habe ich Hilfe. ;)

Es ist ja eine Doppelzündung in Verbindung mit einem PowerKit und 900ervKöpfen verbaut. Die Verdichtung ist recht hoch….


Ja dann zum Ankicken den optischen Sensor, klar.
Nur zur Info: Staub- Spritz- und Knickschutztülle für den Anschlussstecker gibt es bei mir. :D

Gruß Hans-Jürgen

BOT
05.06.2021, 15:04
Meine 90S läuft nun fast 350.000km mit der serienmässigen Kontaktzündung, ich sehe keinen Anlass da etwas anderes einzubauen.
Bei meinem Umbau habe ich als allererstes eine Zünddose mit Kontakt eingebaut und den ganzen anderen Kram entfernt.
Das Moped läuft auch schön und zuverlässig.

War nicht sooo schlecht was die damals gebaut haben :D

Luggi
05.06.2021, 15:08
Meine 90S läuft nun fast 350.000km mit der serienmässigen Kontaktzündung, ich sehe keinen Anlass da etwas anderes einzubauen.
Bei meinem Umbau habe ich als allererstes eine Zünddose mit Kontakt eingebaut und den ganzen anderen Kram entfernt.
Das Moped läuft auch schön und zuverlässig.

War nicht sooo schlecht was die damals gebaut haben :D

Soviel 90/6 ist da nicht mehr. Die Nockenwelle wurde ihrer Aufnahme beraubt, so das eine Originalzündung nicht mehr in Frage kommt.

285096

Caferacer
05.06.2021, 15:20
Meine 90S läuft nun fast 350.000km mit der serienmässigen Kontaktzündung, ich sehe keinen Anlass da etwas anderes einzubauen.
Bei meinem Umbau habe ich als allererstes eine Zünddose mit Kontakt eingebaut und den ganzen anderen Kram entfernt.
Das Moped läuft auch schön und zuverlässig.

War nicht sooo schlecht was die damals gebaut haben :D

:fuenfe:

Hatte bisher mindestens genausoviel Probleme mit elektronischen Zündungen wie mit den herkömmlichen Unterbrechern.
Allerdings muss man da öfter eine Wartung vornehmen und verbrennt sich dann u. U. die UArme :schock:

schorsch3
05.06.2021, 15:24
Dann abgeblitzt und festgestellt das S im Leerlauf vorhanden ist, das F aber beim Hochdrehen einfach nicht kommt. Das S verschwindet wohl, aber die Verstellung scheint nicht richtig zu funktionieren. Der Motorlauf selbst ist ohne Tadel.:schock:

Die SH kommt da jetzt raus.


Hi Matthias,
die Verstellung kann jedoch nicht der Fehler sein. DZ verstellt auch nur 26°, da wirst Du F nicht sehen.
Nach Deiner Beschreibung war es immer ein Totalausfall der Zündung.
Hier würde ich beim Sensor auf der KW den Fehlerteufel suchen.

Caferacer
05.06.2021, 15:27
Dann abgeblitzt und festgestellt das S im Leerlauf vorhanden ist, das F aber beim Hochdrehen einfach nicht kommt. Das S verschwindet wohl, aber die Verstellung scheint nicht richtig zu funktionieren. Der Motorlauf selbst ist ohne Tadel.:schock:

Die SH kommt da jetzt raus.


Hi Matthias,
die Verstellung kann jedoch nicht der Fehler sein. DZ verstellt auch nur 26°, da wirst Du F nicht sehen.
Nach Deiner Beschreibung war es immer ein Totalausfall der Zündung.
Hier würde ich beim Sensor auf der KW den Fehlerteufel suchen.

Oder in der Stromversorgung der Zündung.
Lag an meiner GS an Kontaktproblemen am Notaus.

Luggi
05.06.2021, 15:57
Oder in der Stromversorgung der Zündung.
Lag an meiner GS an Kontaktproblemen am Notaus.

Ein Wackelkontakt kann es nicht sein. Der Ausfall ereignete sich immer auf grader und topfebener Strasse. Ein provozieren des Ausfalles durch Schlaglochüberfahren und herumwackeln an Kupplungsschalter und ähnl. War erfolglos. Der Fehler liess sich nicht reproduzieren.

Nach Ausfall konnte ich sofort starten und der Motor sprang unverrichteter Dinge sofort wieder an.

Wo willste da suchen?

Caferacer
05.06.2021, 16:05
An einer Guzzi hatte ich mal ein ähnliches Problem. Der Unterschied war, dass man ein paar Minuten warten musste und dann ging es ganz normal weiter.
Ich habe dann probehalber die Zündung/Spulen behelfsmässig d.h. jederzeit unterbrechbar, direkt auf Batterieplus gelegt. Das wars.

Elefantentreiber
05.06.2021, 16:09
Kalte Lötstelle etc.

Das hört sich ja nach Spannungsabfall und damit herunterfahren des Prozessors an, einmal aus und wieder an, kurzzeitige Funktion.

Ich habe seit immer einen dümmlichen Fehler bei meiner Ignitech.

Immer in der Zufahrt zu einem Kreisverkehr, kurzes einlenken nach rechts und dann in den links Bogen, für gefühlt 2-3 Sekunden die Zündung kompl. weg....dann mit einem Mal wieder da als wenn nichts war.

Kommt immer mal wieder, Wochenlang nichts, dann wieder 2-3 Mal am Tag.

Bisher mehrfach alles zerlegt, nochmals installiert, nur noch keine "Hardware" getauscht.

Das mache ich demnächst mal und Rüste um auf Sachse/Srech


Ein Wackelkontakt kann es nicht sein. Der Ausfall ereignete sich immer auf grader und topfebener Strasse. Ein provozieren des Ausfalles durch Schlaglochüberfahren und herumwackeln an Kupplungsschalter und ähnl. War erfolglos. Der Fehler liess sich nicht reproduzieren.

Nach Ausfall konnte ich sofort starten und der Motor sprang unverrichteter Dinge sofort wieder an.

Wo willste da suchen?

Luggi
05.06.2021, 16:11
An einer Guzzi hatte ich mal ein ähnliches Problem. Der Unterschied war, dass man ein paar Minuten warten musste und dann ging es ganz normal weiter.
Ich habe dann probehalber die Zündung/Spulen behelfsmässig d.h. jederzeit unterbrechbar, direkt auf Batterieplus gelegt. Das wars.

Notaus wäre noch mal eine Variante. Ein Knopf, den ich nie verwende….

Caferacer
05.06.2021, 16:14
Kalte Lötstelle etc.

Das hört sich ja nach Spannungsabfall und damit herunterfahren des Prozessors an, einmal aus und wieder an, kurzzeitige Funktion.

Ich habe seit immer einen dümmlichen Fehler bei meiner Ignitech.

Immer in der Zufahrt zu einem Kreisverkehr, kurzes einlenken nach rechts und dann in den links Bogen, für gefühlt 2-3 Sekunden die Zündung kompl. weg....dann mit einem Mal wieder da als wenn nichts war.

Kommt immer mal wieder, Wochenlang nichts, dann wieder 2-3 Mal am Tag.

Bisher mehrfach alles zerlegt, nochmals installiert, nur noch keine "Hardware" getauscht.

Das mache ich demnächst mal und Rüste um auf Sachse/Srech

So etwas Ähnliches hatte ich auch schon mal :pfeif:

Da war das Kabel des Drehzahlmessers leicht perforiert. Gab ab und an Kontakt mit Masse und aus wars.

Luggi
05.06.2021, 16:14
Hi Matthias,
die Verstellung kann jedoch nicht der Fehler sein. DZ verstellt auch nur 26°, da wirst Du F nicht sehen.
Nach Deiner Beschreibung war es immer ein Totalausfall der Zündung.
Hier würde ich beim Sensor auf der KW den Fehlerteufel suchen.

Da kann ich nur optisch prüfen und das sieht gut aus.

285099

285100

Luggi
05.06.2021, 16:21
Kalte Lötstelle etc.

Das hört sich ja nach Spannungsabfall und damit herunterfahren des Prozessors an, einmal aus und wieder an, kurzzeitige Funktion.

Ich habe seit immer einen dümmlichen Fehler bei meiner Ignitech.

Immer in der Zufahrt zu einem Kreisverkehr, kurzes einlenken nach rechts und dann in den links Bogen, für gefühlt 2-3 Sekunden die Zündung kompl. weg....dann mit einem Mal wieder da als wenn nichts war.

Kommt immer mal wieder, Wochenlang nichts, dann wieder 2-3 Mal am Tag.

Bisher mehrfach alles zerlegt, nochmals installiert, nur noch keine "Hardware" getauscht.

Das mache ich demnächst mal und Rüste um auf Sachse/Srech

Ich bin also nicht allein mit einem solchen Fehler.;)

ropi
05.06.2021, 17:43
Zuhause zunächst Massekabel und BTS geprüft, alles gut, nix lose.

Moin Matthias,

hast du den BTS mal ganz abgeschraubt und dir die Kontaktfläche vom Massekabel und BTS zum Halter angesehen? Das war mal bei mir das Problem. Während der Fahrt plötzlich Zündung/Einspritzanlage aus. Da kam ich dann in eine brenzliche Situation, als ich auf der Autobahn im Regen einen LKW überholt habe und in Höhe des Fahrerhaus plötzlich der Strom weg war. Die Ursache habe ich erst Wochen später gefunden. War der BTS. Von außen sah alles gut aus und als ich ihn ganz ausgebaut hatte kam der Gammel zum Vorschein. Seit dem liegt der BTS bei mir im Kellerregal.

Viele Grüße,
Rainer

MartinA-GS
05.06.2021, 17:45
Nein du bist wirklich nicht alleine.
Mir ist meine GS mit Ingnitch bei vollem Lenkeinschlag nach rechts ausgegangen. Aber natürlich auch nicht immer und ich hatte eine Weile gesucht, bis mir der Zusammenhang Lenkeinschlag und "Zündung aus" aufgefallen ist, weil wenn der Tank ab war funktionierte alles wie es sollte. Es war dann das Kabel des rechten Lenkerschalters das auf den Stecker für die Stromversorgung für die Zündung drückte. Bei diesem hatte ich einen Pin nicht richtig eingerastet, sodass wenn der Stecker unterm Tank den Druck vom Kabel bekam, der Kontakt unterbrochen wurde....... Pin richtig rein und die Kabel etwas anders verlegt und alles ist gut seitdem.
Grüße MartinA-GS

Luggi
05.06.2021, 18:03
Moin Matthias,

hast du den BTS mal ganz abgeschraubt und dir die Kontaktfläche vom Massekabel und BTS zum Halter angesehen? Das war mal bei mir das Problem. Während der Fahrt plötzlich Zündung/Einspritzanlage aus. Da kam ich dann in eine brenzliche Situation, als ich auf der Autobahn im Regen einen LKW überholt habe und in Höhe des Fahrerhaus plötzlich der Strom weg war. Die Ursache habe ich erst Wochen später gefunden. War der BTS. Von außen sah alles gut aus und als ich ihn ganz ausgebaut hatte kam der Gammel zum Vorschein. Seit dem liegt der BTS bei mir im Kellerregal.

Viele Grüße,
Rainer

Das erst was ich prüfte war der BTS und die dazugehörige Kabellage.;)

Alles bestens und in glänzendem Zustand.

Caferacer
05.06.2021, 18:05
Trotzdem ist es mit hoher Sicherheit ein Kontaktproblem.

schorsch3
06.06.2021, 06:21
Wie Patrick schon schrub....

Sachse / Srech wäre auch meine 1. Wahl.

Kenny Biber
08.06.2021, 11:13
Ich hatte mal an meiner G/S sehr ähnliche Symptome,

allerdings ging sie nicht jedes Mal zwingend komplett aus, sondern hatte zwischenzeitlich auch einfach nur Aussetzer, um danach wieder völlig unauffällig zu funktionieren.

Ich habe nach jedem Stillstand, wenn sie denn komplett aus ging, allerdings auch jedes Mal das Zündschloss bewegt, sprich die Zündung aus- und dann wieder eingeschaltet. Danach sprang der Motor wieder problemlos an und lief dann auch wieder eine Weile normal.

Ich habe es irgendwann auf die oxidierten Kontakte am Zündschloss geschoben.

Hierdurch mag sich dahinter ein Spannungsabfall ergeben, welcher dann irgendwann, wenn er eben zu stark ausfällt, die Steuergeräte aussteigen lässt.

Die habe ich (die Kontakte) gereinigt und danach mit Kontaktspray behandelt, und wurde seit dem von Aussetzern oder kompletten Ausfällen verschont.

Ich denke (oder hoffe) damit die S . . (Ursache) für dieses Ärgernis gefunden zu haben.

Gruß

Christian

Edith sagt: Immer alles komplett durcheseln :oberl:

Martin aus Mannheim
08.06.2021, 12:10
Ich hatte sowas Ähnliches vor 2 Wochen unterwegs ins Allgäu, allerdings mit serienmäßiger Hallgeber-Zündung: plötzlich aus in immer kürzer werdenden Abständen. Mit Tausch des Steuergeräts war erstmal Ruhe. Das Schadteil ist bei Hans zur Sezierung. Mal sehen ob der was dazu schreibt.

Tam92
08.06.2021, 12:14
Kabelbruch durch ungeeignete Kabel, zu enge Biegeradien, Quetschung oder Zugbeanspruchung. Oder von allem ein bisschen + Alterung.

Gerne auch in Kombination mit Übergangswiderständen bei Steckkontakten bzw deren Krimpung.

Kann man unter Last messen, Widerstandsmessung alleine zeigt bei den geringen Strömen der Messgeräte meist nichts richtiges an.

Prüfen sollte man das, wenn man ohne Zeitdruck ganz entspannt am Krad sitzen kann.
Also z.B. wenn man alternativ Unkraut jäten oder die Schwiegermutter besuchen soll.

Oder man zieht gleich einen neuen Kabelstrang.


Viel Erfolg, Frank

Luggi
08.06.2021, 13:03
Wie sieht das unter „Last messen“ denn aus? ?(

Und wenn die SH „gestorben“ ist, hilft mir der neue Kabelbaum auch nicht.

Es gibt kein Stottern oder Unterbrechungen. Selbst bei Lastwechseln und sehr schlechter Wegstrecke (Kantstein rauf/runter), extrem Lenkereinschlag lässt sich der Fehler nicht reproduzieren. Es ereignete sich immer auf grader, glatter Strecke bei mittlerer Drehzahl 3500 U/min.

Eine Über-oder Unterspannung wird nicht angezeigt (LED’s von JörgH).

Der Motor ist schlagartig aus und lässt sich sofort wieder starten. Dann läuft er wieder einwandfrei.

Kenny Biber
08.06.2021, 13:26
Es ist ja auch die Frage, wo deine Spannungsmessung mit den LEDs erfolgt.

Wenn die Kontakte in einem Zündschloss altern und deren Übergangswiderstand steigt, dann kann eine Messung in diesem Strang vor und hinter dem Zündschloss schon ganz anders ausfallen.

Zumindest bei meiner G/S läuft eine Menge über diese Kontakte, sodass ein entsprechender Strom hier auch schon für einen entsprechenden Spannungsabfall sorgen kann.

Ich kam eigentlich auch nur darauf, weil ich (unbewusst) jedes Mal vor dem erneuten Starten des Motors die Zündung erst aus und dann wieder eingeschaltet hatte, und dabei möglicherweise die Kontakte wieder ein wenig bewegt und damit eventuell auch wieder etwas gereinigt hatte.

Dies war aber letztendlich auch bei mir nur ein Verdacht, keine echte Erkenntnis.

Gruß

Christian

Tam92
08.06.2021, 13:53
Hallo Matthias,

für eine genaue Erklärung müsste ich meinen Schaltschrankbauer fragen, der liegt aber wegen des Fledermausvirus seit 10 Wochen flach.

Prinzipiell schicken die einfachen Multitester nur ganz wenige Amperes durch das zu messende Objekt, wenn man den Widerstand messen will.

Dafür reicht im Endeffekt ein einzelne Litze aus, man erkennt den noch nicht vollendeten Kabelbruch nicht deutlich.

Unter Last in Form einer Zündanlage oder Glühbirne reicht die einzelne Litze nicht mehr, die Spannung fällt ab.

Gruß, Frank

Luggi
08.06.2021, 15:21
Es ist ja auch die Frage, wo deine Spannungsmessung mit den LEDs erfolgt.
……..

Ich kam eigentlich auch nur darauf, weil ich (unbewusst) jedes Mal vor dem erneuten Starten des Motors die Zündung erst aus und dann wieder eingeschaltet hatte, und dabei möglicherweise die Kontakte wieder ein wenig bewegt und damit eventuell auch wieder etwas gereinigt hatte.



Zwangsläufig habe ich die LED’s direkt am Zündschloss um Fehlerquellen im weiteren Verlauf von Klemme 15 auszuschließen.

Den Notausschalter und die Verkabelung habe ich geprüft. Ein Wackelkontakt war nicht zu erzeugen.

Ansonsten habe ich lediglich die Kupplung gezogen (in Fahrt) und gleich wieder gestartet.

Elefantentreiber
08.06.2021, 16:06
Welche Variante hast Du denn drin Matthias?

Ich liegt noch eine unvollständige SH Zündung.

Ist mal bei einem Tuner ausgebaut worden um eine Ignitech zu montieren.

Dummerweise ist der Picl-Up nicht mit zum Besitzer zurück gekommen.

Kann sie also weder Testen noch verkaufen.

Aber zum mal umstecken und probieren könnte man sie nehmen.

Luggi
08.06.2021, 16:53
Welche Variante hast Du denn drin Matthias?

Ich liegt noch eine unvollständige SH Zündung.

Ist mal bei einem Tuner ausgebaut worden um eine Ignitech zu montieren.

Dummerweise ist der Picl-Up nicht mit zum Besitzer zurück gekommen.

Kann sie also weder Testen noch verkaufen.

Aber zum mal umstecken und probieren könnte man sie nehmen.

Das ist noch eine alte Version. Ich hatte vor 4 Jahren eine solche SH ersetzt, weil ich miserable Übergänge hatte und an den Vergasern nicht weiterkam.

Bei Strauss & Gerken, die verbauen ca 50-70 Stück pro Jahr, hatten wir dann eine andere SH drangehängt und die Probleme waren schlagartig vorbei.

Jetzt kommt die Ignitech, die ich in Nienborstel mit entsprechender Hilfe montieren werde. Dann werde ich sehen was ich mit dem SH Geraffel mache. Eventuell kommen wir da zusammen.

Aus zwei mach drei oder so ähnl.:D

Luggi
16.06.2021, 18:12
Ignitech mit Detlev zusammen montiert. Ein Leerlauf wie ein Rollenboxer.:hurra:

Heute 40 Kilometer ohne auch nur einen Ansatz von Rucklern oder gar Aussetzern.

Perfekt.:applaus:

HAJO
16.06.2021, 21:38
Berichte bitte mal vom Einbauaufwand.
Bauteil/e der SH meiner /6 haben auch die Funktion eingestellt. Soll nach etwa 16 Betriebsjahren im Rahmen des möglichen liegen sagt...
Mal sehen ob der Kabelbaum ne Macke hat und dann mal sehen mit welcher Anlage es weiter geht.

Detlev
16.06.2021, 22:30
Berichte bitte mal vom Einbauaufwand.

Ne gemütliche Stunde incl. schnacken...

Luggi
17.06.2021, 12:13
Ne gemütliche Stunde incl. schnacken...

Ein Vorteil ist es, es schon einmal gemacht zu haben.;)

Luggi
17.06.2021, 15:52
Ist fast so einfach wie eine alte SH einzubauen, nachdem SH keine vorkonfektionierte Verkabelung mehr anbietet und wohl auch nicht mehr an Privatleute verkauft.

Edith:

http://www.silent-hektik.de/Privatkunden.htm

Luggi
25.06.2021, 14:45
Vorgestern nochmal 170 km. Kein Ausgehen mehr. Motor läuft sehr cremig.

That‘s it.

:hurra:

Blue QQ
25.06.2021, 14:52
Wie soll ich mir das vorstellen?


Motor läuft sehr cremig.

Manfred

MM
25.06.2021, 15:03
Wie soll ich mir das vorstellen?



Manfred

Cremig = zäh? :D

Luggi
25.06.2021, 15:12
Wie soll ich mir das vorstellen?



Manfred

Seidenweicher Motorlauf. A%!

Da ist auch nix zäh.

Qtreiber66
25.06.2021, 18:27
Motor läuft sehr cremig.


Cremig = zäh? :D

Macht einen gehörigen Unterschied wenn man z. Bsp. die Konsistenz von Nivea mit der von Penaten vergleicht. :D

VG
Guido

Luggi
25.06.2021, 19:02
Macht einen gehörigen Unterschied wenn man z. Bsp. die Konsistenz von Nivea mit der von Penaten vergleicht. :D

VG
Guido

Is mehr Nivea….:D

slash6
25.06.2021, 19:44
Is mehr Nivea….:D


Penaten wäre auch für den A….

:D :&&&: