PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anlasser oder Batterie?



er90es
31.07.2021, 12:36
Es ist Freitag und wieder geht was schief:

Moped abgeladen, erste Verstellung Vergaser gemacht. Motor mehrmals gestartet nichts auffälliges, keine unbekannten Geräusche. Motor mehrere Minuten warm laufen lassen
Plötzlich ( kurz zuvor noch vollkommen unauffällig gestartet ) beim Anlassen nur noch das Geräusch des Magnetschalter, das Instrument mach einen "Neustart". Nicht der Ansatz einer Drehbewegung.

- Kerzen draußen
- Kurbelwelle über Hinterrad freigängig und gedreht
Diese Batterie (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?102143-Kann-man-einer-(tief-)entladenen-Lithium-Batterie-noch-vertrauen) und deren Ersatz (ca 300km) über Nacht geladen:
- Beide Batterien mit ca. 13,2V eingesetzt
- Bei Startversuch absacken auf 7V, danach in Ruhe 12,6V
- bei jedem weiteren Startversuch weiteres Absacken der Ruhespannung.
- Beide Batterien verhalten sich gleich

Anlasser oder Batterie?

Detlev
31.07.2021, 12:39
Vermutlich Anlasser. Guck mal ins Feldgehäuse...

er90es
31.07.2021, 12:51
Vermutlich Anlasser. Guck mal ins Feldgehäuse...


Gibt es dazu nicht irgendwelche Geräusche?

Kairei
31.07.2021, 13:01
Hallo,

prüf mal die Masseleitung zum Anlasser und die Masse am Getriebe!
Mach mal die Zündkerzen raus und teste ob der Motor bei geringerer Last dreht.
Entweder zieht Dir der Anlasser den Strom weg (abgefallene Magnete) oder Du hast irgendwo ein Verkabelung- bzw. Masseproblem dass einen kräftigen Widerstand erzeugt.


Gruß

Kai

Q-treiber
31.07.2021, 13:05
Gibt es dazu nicht irgendwelche Geräusche?

Nicht wenn der Rotor durch einen klemmendes Magnetstück blockiert ist. Dann hörst Du nur den Magnetschalter.

Elefantentreiber
31.07.2021, 13:12
Normal ja, das kündigt sich an.

Allerdings benötigt er eigentlich ein paar Jahre länger dazu.




Gibt es dazu nicht irgendwelche Geräusche?

er90es
31.07.2021, 13:37
Hallo,
prüf mal die Masseleitung zum Anlasser und die Masse am Getriebe!
Mach mal die Zündkerzen raus und teste ob der Motor bei geringerer Last dreht.
Entweder zieht Dir der Anlasser den Strom weg (abgefallene Magnete) oder Du hast irgendwo ein Verkabelung- bzw. Masseproblem dass einen kräftigen Widerstand erzeugt.

Ich habe die Leitungen überprüft. Nix Auffälliges. Ein Masseproblem kommt ja nicht plötzlich!?
Kurbelwelle dreht von Hand, aber nicht ein Stückchen mit dem Anlasser.


Nicht wenn der Rotor durch einen klemmendes Magnetstück blockiert ist. Dann hörst Du nur den Magnetschalter.

So ist es wahrscheinlich!


Normal ja, das kündigt sich an.
Allerdings benötigt er eigentlich ein paar Jahre länger dazu.

[Hatte ich den Anlasser von Dir? X(] Nein!
Meinst Du, ich krieg den raus? Wenn´s mit einem einfachen Imbus nicht geht, muß ich wohl auch den eckigen Luftfilter abbauen...?


Vermutlich Anlasser. Guck mal ins Feldgehäuse...
Müsste ich auf der Straße machen |-(

Eine wichtige Info hatte ich vergessen: Ist ein Valeo!

Elefantentreiber
31.07.2021, 14:19
Sollte raus gehen, eine wirklich kleine Knarre hilft allerdings gewaltig.

Den Luftfilterkasten habe ich noch nie dazu ausbauen müssen.

er90es
31.07.2021, 18:03
Vermutlich Anlasser. Guck mal ins Feldgehäuse...

Hab ihn raus. Fast einstündige Aktion, Luftfilterdeckel, Zündspulen, Motorentlüftung zur Seite räumen, dann konnte ich die rechte Schraube recht bequem, die linke nur in 1/6 Schritten lösen. Von kleinen Ratschen werde ich bald träumen. ;)

Erste Untersuchung: Ritzel läßt sich im Uhrzeiger drehen, gegen Uhrzeigersinn kommt es auf der Achse nach vorne.

mschenk
31.07.2021, 18:22
Hab ihn raus. [...]

Erste Untersuchung: Ritzel läßt sich im Uhrzeiger drehen, gegen Uhrzeigersinn kommt es auf der Achse nach vorne.
#2 und #5 sind Dein 'Freund'. Wenn die Magnete des Valeo nur geklebt und nicht noch anderweitig gesichert sind, kommen die nach ein paar Jahren schon mal 'runter'. (Ich hatte das dusslicherweise provoziert, indem ich mit leerem Tank ein paar Minuten mit E-Starter im 5. ins nächste Dorf gefahren bin. Kein Problem mit dem alten Bosch.) Wenns sich dann verklemmt, führt das auf das von Dir beschriebene Symptom.

tom1803
31.07.2021, 19:08
... das war ziemlich offensichtlich, wenn Spannung stark zusammen bricht, ist es nicht zu hoher Übergangswiderstand....

Elefantentreiber
31.07.2021, 19:37
Ich bin morgen ab 14 Uhr in der Werkstätte ..




... das war ziemlich offensichtlich, wenn Spannung stark zusammen bricht, ist es nicht zu hoher Übergangswiderstand....

er90es
31.07.2021, 20:09
Ich bin morgen ab 14 Uhr in der Werkstätte ..
Danke, aber das ist nicht dringend, weil ich ja nicht Nordschleife mitfahre!
Ich melde mich in der Woche.


Gruß
Gerd

er90es
31.07.2021, 22:41
Ich hab aus der DB "Valeo-Instandsetzung_v15" runtergeladen.

Wollte keine Doktorarbeit draus machen: Wie kann ich einfach die Magneten prüfen? Könnte ich an einem Labornetzteil 12V/30A testen?

Detlev
31.07.2021, 22:49
Nö, da reicht der Strom nicht. Du solltest schon eine Batterie nehmen.

er90es
31.07.2021, 23:55
Nö, da reicht der Strom nicht. Du solltest schon eine Batterie nehmen.

Dann mache ich das so! Habe 3 Batterien zur Auswahl <Angebermodus aus>...

er90es
01.08.2021, 18:13
Um den Themen-Titel zu beantworten: eindeutig Anlasser (Magneten)!

Hab den ausgebauten Anlasser provisorisch verbunden, wobei der Plus Querschnitt etwas klein ist (Pluskabel der m-unit).

Also: Magnetschalter schaltete und schiebt das Ritzel nach vorne. Drehen tut sich rein gar nichts, es gibt noch nicht mal ein besonderes Geräusch.

Danke und Gruß
Gerd

Kairei
01.08.2021, 18:58
Hallo Gerd,

wozu brauchst Du eigentlich einen Anlasser?
Du drehst doch Runden auf dem Kringel... da nimmt man ne Startmaschine und spart sich die Kilos! :&&&:
:D:D:D

Gruß

Kai

Detlev
01.08.2021, 21:27
Dann besorge Dir ein neues Feldgehäuse und mach bei der Gelegenheit mal alles sauber und füll frisches Fett ins Getriebe. Und wackel mal an den Planetenrädern um zu prüfen, ob die Lagerbuchsen noch ok sind.

er90es
04.08.2021, 22:28
Just von der Nordschleife zurück bin ich mit dem Anlasser zum Elefantentreiber. Die Magneten waren reichlich gebröselt ansonsten war er in Ordnung. Alles gesäubert, geschmiert und sorgfältig montiert.

Abends wieder eingebaut. Kurz gestartet, diesmal mit richtig "Wums", wie ich es noch nicht kannte!

Mit Patrick habe auch diskutiert, ab dieses Vorgängerproblem (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?102143-Kann-man-einer-(tief-)entladenen-Lithium-Batterie-noch-vertrauen) vielleicht schon vom Anlasser ausgelöst wurde?

Gruß
Gerd

288523