PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M.unit für Nervenstarke.



Steinfein
31.08.2021, 16:25
Hallo liebe Kollegen,

heute nach kleiner Runde mit meiner R100 Umbau, ehem. R100Rt aus 82, beim links abbiegen unter mir ein sehr lautes kreischend- blechernes Geräusch. Die Spaziergänger neben mir stoben auseinander. Ich den Blinker aus und wegen der besseren Haltemöglichkeit an der Stelle geradeaus über die Kreuzung. Alles Ruhig. Blinker rechts- Motor geht aus. Blinker links betätigt den Anlasser. Tank ab, M.unit angesehen, alle Kabel fest, Masse anscheinend vorhanden. Kabel zum Starter abgeschraubt, die Schalter mehrfach betätigt, hat geholfen. Alles geht wieder normal. Was aus den Spaziergängern geworden ist, weiß ich nicht. Habe jetzt leider wenig Zeit und Lust zum Schrauben und suchen. Allerdings will ich in den nächsten Tagen in Frankreich einige Runden drehen. Was mach ich jetzt? Neue M Unit bestellen oder einfach fahren? Siegt die Vernunft oder die Trägheit und der Geiz?
Wer zuerst antwortet gewinnt.

Schöne grüße aus dem sonnigen Wedel

Bernd

Breattle
31.08.2021, 16:37
Lieber Feinstein,
es gibt Momente im Leben wo man keine Zeit und Lust zum
selber einen Fehler zu suchen - obs die anderen haben:nixw:warten, bis der Anfall vorbei ist und Unitanschlüsse kontrollieren, los gehts,

habedieehre

er90es
31.08.2021, 16:46
Leider schreibst Du nicht welche m.unit!?
" ein sehr lautes kreischend- blechernes Geräusch": Wenn das die Hupe sein sollte, könnte sie das Warnsignal für zu hohe Spannung sein:

"8.2 Sicherheitsfunktionen Bei Spannungen von 16V bis 40V (defekter Regler) wird die Hupe eingeschaltet. So wird ver-hindert, dass durch weiteren Fahrbetrieb unbemerkt die Batterie und angeschlossene Ver-braucher beschädigt werden.
Spannungsspitzen bis 80V können bei losen Batteriekabeln auftreten. Bei diesen Spannungenwerden alle Verbraucher eingeschaltet, um die mo.unit zu schützen. Ein kurzzeitiger Schutzist dabei gegeben. Treten diese Spannungen allerdings wiederholt oder über längere Zeit auf(mehrere Sekunden), brennen die angeschlossenen Verbraucher durch (z. B. Abblend- oderFernlicht). Im Moment des Durchbrennens kann die hohe Spannung nicht mehr abgeleitetwerden. Der betreffende Ausgang wird dann irreparabel beschädigt. Eine Beschädigung zeigtsich an einem defekten Fern- oder Abblendlichtausgang. Garantie- und Gewährleistung-sansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
BEI VERPOLUNG DER BATTERIE WERDEN ZUM SCHUTZ DER MO.UNIT ALLEANGESCHLOSSENEN VERBRAUCHER EINGESCHALTET.
EINE FESTE VERBINDUNG DER BATTERIEANSCHLUSSKABEL IST ERFORDERLICH!EIN LOSER KONTAKT KANN IM FAHRBETRIEB HOHE SPANNUNGSSPITZENERZEUGEN UND DIE MO.UNIT IRREPARABEL BESCHÄDIGEN.



"

Steinfein
31.08.2021, 16:59
Danke für Eure schnellen Antworten.
Es handelt sich um die M.unit aus 2019, wohl die erste Generation. Der Lärm war der einfahrende Starter beim links blinken während der Fahrt. Also, der Blinkerschalter hat über die M.unit den Starter ausgelöst. Beim Betätigen des rechten Blinkers ging der Motor aus. Morgen werde ich mal alles checken und berichten.

hg_filder
31.08.2021, 19:02
Ohne Schaltplan wird dir niemand richtig helfen können - den hast du doch besteimmt, lade ihn einfach hoch.

Hans
ps.: deinen Schaltplan, nicht den von mUnit

BOT
31.08.2021, 21:40
Kannst Du das Ding nicht einfach wieder ausbauen?
Ich habe kein M.unit, weiss auch garnicht wirklich was das ist und habe es auch noch nie vermisst, aber wenn Dich das Ding ärgert bau es weg :oberl:

austriia
31.08.2021, 22:18
Kannst Du das Ding nicht einfach wieder ausbauen?
Ich habe kein M.unit, weiss auch garnicht wirklich was das ist und habe es auch noch nie vermisst, aber wenn Dich das Ding ärgert bau es weg :oberl:

die m.unit ersetzt sämtliche relais und sicherungen im fahrzeug. ist also das herz des kabelbaums. alle schalter/taster gehen zur m.unit. von dieser gehen alle kabel zu den verbrauchern. einfach weg ist also nicht...

entweder durch eine neue m.unit ersetzen oder einen neuen kabelbaum ohne m.unit stricken.

ich würd das ding reklamieren.

er90es
31.08.2021, 23:49
Danke für Eure schnellen Antworten.
Es handelt sich um die M.unit aus 2019, wohl die erste Generation. Der Lärm war der einfahrende Starter beim links blinken während der Fahrt. Also, der Blinkerschalter hat über die M.unit den Starter ausgelöst. Beim Betätigen des rechten Blinkers ging der Motor aus. Morgen werde ich mal alles checken und berichten.

2019 ?:
Schwarz mit Schraubklemmen? == V2
Oder mit Klemmkontaktleisten? == blue oder basic

Was sagen die LEDs auf der mo.unit? Schlag mal den Lenker nach links ein?
Ich würde erstmal davon ausgehen, dass die mo.unit in Ordnung ist und die Verkabelung einen Schuß weg hat!!

Maxtor1971
01.09.2021, 07:39
Stimme zu, habe das bisher an normalen Mopeds noch nie Verstanden.
Der Kabelverhau sieht meistens schlimmer aus als vorher.
Und wenn es muckelt steht man doof da....



Kannst Du das Ding nicht einfach wieder ausbauen?
Ich habe kein M.unit, weiss auch garnicht wirklich was das ist und habe es auch noch nie vermisst, aber wenn Dich das Ding ärgert bau es weg :oberl:

slash6
01.09.2021, 09:11
Stimme zu, habe das bisher an normalen Mopeds noch nie Verstanden.
Der Kabelverhau sieht meistens schlimmer aus als vorher.
Und wenn es muckelt steht man doof da....


Hallo,

technisch affine brauchen sowas eben. Ich empfinde es als einen Gimmick. Sie soll ja die „armdicken Kabelbäume“ ersetzen. Wo ist sowas? Habe den bei meinen Q en noch nicht gefunden. Ich finde die originale Verkabelung ok, die elektrischen Probleme die man fast an einer Hand aufzählen kann werden durch die m-Unit auch nicht beseitigt. Es kommen nur welche dazu. Und diese sind zumeist selbst verursacht. Ich habe schon eine Installation gesehen die war haarsträubend.

Gruß Hans-Jürgen

BOT
01.09.2021, 09:23
Hallo,

Ich finde die originale Verkabelung ok, die elektrischen Probleme die man fast an einer Hand aufzählen kann werden durch die m-Unit auch nicht beseitigt. Es kommen nur welche dazu. Und diese sind zumeist selbst verursacht.



:fuenfe:

austriia
01.09.2021, 10:27
um alles mit taster zu steuern braucht man eben elektronik. da könnt ich euch über die originalen kabelbäume freuen wie ihr wollt. hier gehts ja darum den fehler zu finden ;)

die verkabelung ist schon ein heißer tip. defekte M.unit hatte ich noch keine bisher (aber man weiß ja nie) :nixw:

Spineframe
01.09.2021, 13:38
Ich vermute auch ganz stark den Wurm in der externen Beschaltung.
Blinker links -> Anlasser und Blinker rechts -> Motor aus hört sich ganz so an.
Hast du die original BMW-Lenkerschalter behalten oder steuerst du die M-Unit über Taster?

Steinfein
01.09.2021, 15:17
Hallo Leute,

vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Problem. Ich konnte die Klemmverschraubungen der M.unit alle ein bisschen nachziehen. Sie waren nicht wirklich lose, aber etwas- bis zu 1 Umdrehung - ging noch. Ich bin damit ja auch mehr als 2 Jahre gefahren ohne hinzugucken. Jetzt funktioniert jedenfalls alles wieder. Elektronik liebe ich nur, solange sie funktioniert, sonst ist mir der Bowdenzug mit Schmiernippel näher.
Vor einigen Jahren hatte ich mir bei Mercedes einen gebrauchten Sprinter gekauft, nach drei Tagen leuchteten alle- wirklich alle- Kontrolleuchten im Kombiinstument. Die Mercedes Niederlassung konnte auch nach drei Tagen Suche den Fehler nicht finden. Weil ich dringend nach Frankreich wollte, bin ich dann von Hamburg mit dem leuchtenden Armaturenbrett losgefahren. Kurz vor Paris gingen alle Leuchten aus und jetzt noch mehr als 400.000 Km ist alles noch ok. Manchmal muss man Vertrauen haben.

Schöne Grüße

Bernd


" fürchtet Euch nicht" ( unbekannter Verfasser)

kosi
01.09.2021, 19:35
Moin Bernd,

schön wenn es wieder klappt! Aber nachvollziehen kann ich es nicht, warum sollten dann falsche Ausgänge schalten?(. Aber noch als Tip.....klick (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?98989-M-Unit-V2-Klemmen-lose!!!)