PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adapter Sicherungen ...



Hilbecker
24.09.2021, 12:00
Am letzten WE habe ich die ULO Blinker (Alu-Gehäuse) eingebaut und mir dabei mehrere Male die Sicherung durchgeschossen.
Natürlich hatte ich keine 8 A "Torpedo" Sicherung in Vorrat und bei uns in der ganzen Umgebung gab es keinen Ersatz ...
Der Einbau ist bei meiner Q auch sehr schwierig, weil der Scheinwerfer extrem voll gestopft ist. Das geht nur, wenn der Scheinwerfer komplett abgenommen und die Hälfte der "Schlangen-Grube" raus gezogen wird. Dann geht es einigermaßen mit einer langen Spitz-Zange und Handlampe ...

Ich habe mir mal 2 Adapter gemacht, die in die originalen Halterungen eingesetzt werden, und mit normalen, aktuellen Flach-Sicherungen bestückt werden können. Die liegen im Lampentopf "auf dem Boden" und können schnell erreicht werden.

Ich freue mich schon auf die kommenden Diskussionen zu Änderung der elektromagnetischen Signatur des Gesamtsystems, Kompabilität mit dem empfindlichen CAN-BUS, Verluste durch zusätzliche Kontakte und Übergangs-Widerstände ... und überhaupt das Löten am Moped im Speziellen und Besonderen mmmm

Euch allen, ein schönes Wochenende
Martin

mqp
24.09.2021, 12:18
Can-Bus beim Zweiventiler? 🤔

Hilbecker
24.09.2021, 12:23
Can-Bus beim Zweiventiler? 🤔

Ich mache demnächst mal mehr "Smileys" dran ;);););)

Spineframe
24.09.2021, 13:12
Für Flachsicherungen habe ich auch so einen Adapter in der Art im Einsatz.
Allerdings nicht mit einer Schmelzsicherung, sondern mit einem Automaten aus dem Rennsport. Das erspart bei der Suche nach hartnäckigen Kurzschlüssen enorme Mengen an Sicherungen.

Hilbecker
24.09.2021, 13:25
Für Flachsicherungen habe ich auch so einen Adapter in der Art im Einsatz.
Allerdings nicht mit einer Schmelzsicherung, sondern mit einem Automaten aus dem Rennsport. Das erspart bei der Suche nach hartnäckigen Kurzschlüssen enorme Mengen an Sicherungen.

... die kann ich ja immer noch verwenden

https://www.amazon.de/Sharplace-Manuelle-Sicherungsschalter-Schutzschalter-Schalter/dp/B0763Z9HJ4/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=sicherungsautomat+12v+8A&qid=1632486212&sr=8-3

MM
24.09.2021, 21:03
Deine Idee entspricht meiner Empfehlung: :db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?76693-Sicherungen)
Ich bin dabei noch einen Schritt weiter gegangen und habe die Anschlüsse gleich an die Kontaktfahnen der Verteilerplatte gelötet; die Klemmverbindung dort ist nämlich auch ein schwachpunkt des alten Konzepts.

Luggi
24.09.2021, 21:11
Ich habe mal in einem 1 Euro Laden einen reichlichen Vorrat an Torpedosicherungen abgreifen können.:D

BOT
24.09.2021, 21:30
Ich freue mich schon auf die kommenden Diskussionen .......

Da braucht man nicht zu diskutieren, Du hast das gaaaaanz toll gemacht, wirklich suuuuuper )(-:

Hilbecker
24.09.2021, 22:28
Deine Idee entspricht meiner Empfehlung:
Ich bin dabei noch einen Schritt weiter gegangen und habe die Anschlüsse gleich an die Kontaktfahnen der Verteilerplatte gelötet; die Klemmverbindung dort ist nämlich auch ein schwachpunkt des alten Konzepts.

Ich denke mal, diesen Schritt gehe ich auch sofort.
Wenn ich schon mal alles raus habe, kann ich die Sicherungshalter auch direkt anlöten und vermeide evtl. lockere Kontaktfahnen.

Warten wir mal das Wetter am Wochenende ab …

Allen ein schönes Wochenende
Martin

BlueThunder
24.09.2021, 22:31
Da braucht man nicht zu diskutieren, Du hast das gaaaaanz toll gemacht, wirklich suuuuuper )(-:

Sehe ich auch so. Man liest den Eingangspost mit Erstaunen und man kann nur eines sagen:

Hilbecker!

Du bist ein wahrer Luchs!:applaus:

Sauerlandkuh
25.09.2021, 07:26
Sehe ich auch so. Man liest den Eingangspost mit Erstaunen und man kann nur eines sagen:

Hilbecker!

Du bist ein wahrer Luchs!:applaus:
Guten Morgen

Da muß ich dich leider enttäuschen, der Luchs hatte doch ne R90S, der Hillbeckers Martin ne R100, er war auch schon mehrmals beim Unnaer Stammtisch.

BlueThunder
25.09.2021, 11:22
Moin Jörg,

das ist das Problem beim Posten zu später Stunde unter der Zuhilfenahme der Autokorrektur. Natürlich war der Fuchs gemeint!

Sauerlandkuh
25.09.2021, 13:46
Hi Bernd

Waren Luchs und Fuchs nicht einunddieselbe Person? Also zweite Anmeldung nach Sperrung?

BlueThunder
25.09.2021, 14:25
Hi Bernd

Waren Luchs und Fuchs nicht einunddieselbe Person? Also zweite Anmeldung nach Sperrung?

Moin Jörg,

ein Fuchs war mir bislang hier nicht geläufig. Weder vom Namen, noch vom Geruch.

Sauerlandkuh
25.09.2021, 14:34
:nixw:)(-:

Hilbecker
25.09.2021, 16:45
Anyway ... ob Fuchs oder Luchs - Ich denke euch für die Blumen )(-:

Martin

Edit : Scheiß Auto-Korrektur => Ich danke euch für die Blumen :D