PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BMW R80RT Standlicht & Zündschlossstellungen



danger2508
24.01.2022, 09:23
Guten Morgen,
mein Name ist Thomas (44) und ich bin seit letztem Jahr im Besitz einer R80RT die ich nach meinen Vorstellungen modifiziert und umgebaut habe.

Jetzt zu meiner Frage ...

Ist es normal, dass wenn ich die Zündung einschalte, das Standlicht sofort leuchtet? Am Lenkerschalter (links) gibt es ja eine Schalterstellung für das Standlicht. Die ist nur leider somit ohne Funktion. Da ich einen anderen Scheinwerfer verwende und das Standlicht von der "Parkleuchte" über dem originalen Scheinwerfer abgegriffen habe bin ich jetzt etwas verunsichert.
Wäre schon schön, wenn das Standlicht über den Lenkerschalter zugeschaltet werden könnte.

Des weiteren lese ich immer wieder von mehreren Zündschloss Stellungen.
Mein Schloss hat nur die Funktion an / aus. Ist das korrekt bei der R80RT?

Für die zahlreichen Antworten danke ich schon mal im Vorraus.

Grüße aus dem Norden .... Thomas

MKM900
24.01.2022, 09:36
Guten Morgen,
mein Name ist Thomas (44) und ich bin seit letztem Jahr im Besitz einer R80RT die ich nach meinen Vorstellungen modifiziert und umgebaut habe.

Jetzt zu meiner Frage ...

Ist es normal, dass wenn ich die Zündung einschalte, das Standlicht sofort leuchtet? Am Lenkerschalter (links) gibt es ja eine Schalterstellung für das Standlicht. Die ist nur leider somit ohne Funktion. Da ich einen anderen Scheinwerfer verwende und das Standlicht von der "Parkleuchte" über dem originalen Scheinwerfer abgegriffen habe bin ich jetzt etwas verunsichert.
Wäre schon schön, wenn das Standlicht über den Lenkerschalter zugeschaltet werden könnte.

Des weiteren lese ich immer wieder von mehreren Zündschloss Stellungen.
Mein Schloss hat nur die Funktion an / aus. Ist das korrekt bei der R80RT?

Für die zahlreichen Antworten danke ich schon mal im Vorraus.

Grüße aus dem Norden .... Thomas


Einfach R80RT, so ganz ohne bringt wenig.

danger2508
24.01.2022, 09:41
Sorry ... es ist eine BMW R 80 RT Monolever von 1987.

caddytischer
24.01.2022, 13:59
Moin,
das sollte helfen:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?89258-Z%FCndschlo%DF-Funktion-und-Alternative

danger2508
24.01.2022, 15:08
Danke erstmal ... das werde ich mir dann heute mal zu Gemühte führen.

Gibt es denn ein BMW Zündschloss mit nur 2 Stellungen (an/aus)?
Meins lässt sich jedenfalls nicht weiter schalten.

dabbelju
24.01.2022, 15:32
Danke erstmal ... das werde ich mir dann heute mal zu Gemühte führen.

Gibt es denn ein BMW Zündschloss mit nur 2 Stellungen (an/aus)?
Meins lässt sich jedenfalls nicht weiter schalten.

Hallo,

in Deine Monolever gehört ein Zündschloss mit drei Schaltstellungen:

0: alles aus - Schlüssel abziehbar
I: Stand-/Parklicht an - Schlüssel abziehbar
II: Zündung ein, kein Licht an - Schlüssel nicht abziehbar

In Stellung II wird das Standlicht über den Lichtschalter am linken Lenkerende eingeschaltet.

Werner )(-:

wed
24.01.2022, 16:19
Gibt es denn ein BMW Zündschloss mit nur 2 Stellungen (an/aus)?
Meins lässt sich jedenfalls nicht weiter schalten.

Könnte es sein, dass der Schlüssel nicht der richtige ist? Hast Du Gleichschließung oder verschiedene Schlüssel?
Gruß
Wed

danger2508
24.01.2022, 16:35
Hallo,

in Deine Monolever gehört ein Zündschloss mit drei Schaltstellungen:

0: alles aus - Schlüssel abziehbar
I: Stand-/Parklicht an - Schlüssel abziehbar
II: Zündung ein, kein Licht an - Schlüssel nicht abziehbar

In Stellung II wird das Standlicht über den Lichtschalter am linken Lenkerende eingeschaltet.

Werner )(-:

Vielen Dank, Werner ... damit kann ich was anfangen.

danger2508
24.01.2022, 16:37
Könnte es sein, dass der Schlüssel nicht der richtige ist? Hast Du Gleichschließung oder verschiedene Schlüssel?
Gruß
Wed

Die Vermutung hatte ich auch schon ... Ich habe einen Klappschlüssel und einen "normalen Schlüssel. Ich werde mir das jetzt nochmal ansehen und ein bisschen rumspielen. Mal sehen welcher Schlüssel zuerst abbricht ;).

Gruß Thomas

wed
24.01.2022, 16:59
Die Ausführung meinte ich nicht. Ist das gefräste Schlüsselprofil identisch?
Gruß
Wed

danger2508
24.01.2022, 17:40
Ja, beide Schlüssel sind identisch. Ich sitze auch gerade davor und probiere. Dieses Zündschloss hat nur 2 Stellungen. An und aus.

hg_filder
24.01.2022, 17:58
Hi,
wenn du kannst, mach mal ein Bild von den Bezeichnungen auf dem Schloss. Ansonsten hier die Nummern posten und die Kabelfarben.

Ich kenne eigentlich kein Schloss mit 2 Stellungen.

Hans

hg_filder
24.01.2022, 18:00
Ist es normal, dass wenn ich die Zündung einschalte, das Standlicht sofort leuchtet? Am Lenkerschalter (links) gibt es ja eine Schalterstellung für das Standlicht. Die ist nur leider somit ohne Funktion. Da ich einen anderen Scheinwerfer verwende und das Standlicht von der "Parkleuchte" über dem originalen Scheinwerfer abgegriffen habe bin ich jetzt etwas verunsichert.

Hört ich nach einem falschen Anschluss am Zündschloss oder falsches Zündschloss an.

rot -> 30
grün -> 15
grau-ws -> 56
grau -> 58

Hans

hansen_reloaded
24.01.2022, 18:19
Dieses Zündschloss hat nur 2 Stellungen. An und aus.Bedienerfehler. Klapp mal den Knopf vom Klappschlüssel um und schieb den Schlüssel ganz rein, dann kannst du auch die dritte Stellung schalten. Kann sein, daß du ihn dafür vom Schlüsselring abnehmen mußt.

caddytischer
24.01.2022, 18:28
Moin,
auf deinem Bild:
15 GN, grün
30 RT, rot
30 frei
?? GR/WS(?) grau/weiss?
?? SW(?)/WS schwarz(?)/weiss, DA IST EIN KABEL IM KABELSCHUH ABGESCHNITTEN (wenn ich das richtig sehen kann).
Schlüsseloberteil in 90 Gradstelleung kam schon.

danger2508
24.01.2022, 18:34
Stimmt. Vielen Dank... Wenn ich den Schlüssel umplappe und Ihn weiter reinschiebe hat das Zündschloss plötzlich 3 Stellungen. Ändert nur leider nichts. Standlicht ist auch in der 3 Stellung sofort mit an.
Hier mal noch ein Foto vom Zündschloss...
Wie gesagt, habe das Standlicht von diesem Parklicht über dem Scheinwerfer abgegriffen. Leuchtet das im original Zustand denn auch immer mit?

danger2508
24.01.2022, 18:38
58=grau
30=rot
15=grün
56=schwarz/gelb
Abgeschnitten habe ich das rote Dauer plus zur Uhr und den Rest zum Voltmeter. Das sollte entfallen.

BlueThunder
24.01.2022, 19:49
Abgeschnitten habe ich das rote Dauer plus zur Uhr und den Rest zum Voltmeter. Das sollte entfallen.

So etwas liest sich immer grauselig...:schock:

hg_filder
24.01.2022, 20:02
Schmarn entfernt

Hans

wed
24.01.2022, 20:08
Wenn ich den Schlüssel umplappe und Ihn weiter reinschiebe hat das Zündschloss plötzlich 3 Stellungen.

Zum Schlossbetätigen muss der Klappgriff immer umgeklappt sein.:oberl:
Gruß
Wed

hansen_reloaded
24.01.2022, 20:14
Falsches Zündschloss - du brauchst eins mit den von mir beschriebenen Anschlüssen.Für eine RT hat er das richtige Zündschloß (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0446-EUR-05-1982-2474-BMW-R_100_RT&mg=51&sg=25&diagId=51_2592&q=51251243273).

hg_filder
24.01.2022, 20:18
58=grau
30=rot
15=grün
56=schwarz/gelb
Abgeschnitten habe ich das rote Dauer plus zur Uhr und den Rest zum Voltmeter. Das sollte entfallen.

Hi,
kannst du mal nachsehen, was genau für ein Typ auf deinem Kabelbaum steht? Eine RT von 87 hat eigentlich kein gelb-schwarzes Kabel

Hans

hg_filder
24.01.2022, 20:18
Für eine RT hat er das richtige Zündschloß (https://www.realoem.com/bmw/de/part?id=0446-EUR-05-1982-2474-BMW-R_100_RT&mg=51&sg=25&diagId=51_2592&q=51251243273).

Jupp, habe ich auch gesehen und oben geändert.

Hans

danger2508
24.01.2022, 20:42
Erstmal Danke an alle. Das schwarz/gelbe Kabel ist eigentlich nach der Steckverbindung ein weiß/schwarzes. Die Steckverbindung ist meiner Umbau Maßnahme zum Opfer gefallen, da ich das Zündschloss jetzt im Luftfilterdeckel sitzen habe.
Ich könnte zwar darüber hinwegsehen das das Standlicht immer an ist. Stört mich aber irgendwie. Wenn es dafür einen Lenkerschalter gibt, sollte der auch funktionieren.
Ist vielleicht mein LenkerSchalter defekt? Den hatte ich beim Umbau auch komplett zerlegt...

MKM900
24.01.2022, 22:52
Zum Schlossbetätigen, mit dem schwarzen Schlüssel, muss der Klappgriff immer umgeklappt sein.:oberl:
Gruß
Wed

Mit dem grauen geht´s auch ohne klappen.:pfeif:

hg_filder
25.01.2022, 08:37
Erstmal Danke an alle. Das schwarz/gelbe Kabel ist eigentlich nach der Steckverbindung ein weiß/schwarzes. Die Steckverbindung ist meiner Umbau Maßnahme zum Opfer gefallen, da ich das Zündschloss jetzt im Luftfilterdeckel sitzen habe.
Ich könnte zwar darüber hinwegsehen das das Standlicht immer an ist. Stört mich aber irgendwie. Wenn es dafür einen Lenkerschalter gibt, sollte der auch funktionieren.
Ist vielleicht mein LenkerSchalter defekt? Den hatte ich beim Umbau auch komplett zerlegt...

OK, damit sollte das Schloss richtig angeschlossen sein. Im originalen Schaltplan von BMW ist im Kabelbaum das Kabel mit schwarz-gelb bezeichnet, d.h. passt zu deiner Aussage.

Zum Verständnis: In deinem Fall wird das graue nur in der Position "P" mit Spannung versorgt. Kannst es ja mal abziehen, vermutlich bleibt das Standlicht an. Als nächstes den Lenkerschalter vom Kabelbaum abziehen (Steckverbinder) und mit einem Ohmmeter am Lenkerschalterstecker gelb-schwarz gegen grau messen: Nur in der Stellung Stnadlicht darf eine Verbindung bestehen, wenn in einer anderen Stellung, Schalter nochmal öffnen.

Hans

danger2508
25.01.2022, 10:15
Moin Hans,
vielen Dank für deine Ausführung. Das werde ich heute Abend dann nochmal probieren bzw. messen. Bin gespannt ob das alles so hinhaut.

Mein Zündschloss scheint schon etwas ausgelutscht zu sein. Deshalb habe ich die 3 Schalterstellungen auch nicht richtig erkannt. Es hat auf jeden Fall keine "Rastpositionen" mehr (vorausgesetzt das es die jemals hatte).

Leider war gestern Abend die Batterie leer (kann eigentlich nicht sein) und ich konnte nicht weiter testen. Vorher ist mir aufgefallen, dass der alte BOSCH Regler immer warm war!? Könnte es sein, dass der mir die Batterie leersaugt?

Gruß Thomas

hg_filder
25.01.2022, 10:19
Über den Regler wird die Ladekontrollluchte geführt - aber warm werden sollte der nicht.

Hans

danger2508
25.01.2022, 10:26
Ladekontrollleuchte entfällt bei mir ebenfalls. Dafür werden ich aber den üblichen Wiederstand einbauen.
Das der Regler warm wird finde ich auch komisch. Vielleicht hängt bei dem irgendetwas ... Ich schaue da heute auch nochmal rein, falls man den öffnen kann. Ich halte euch auf dem laufenden ...

danger2508
25.01.2022, 17:05
So... Habe jetzt mal das graue Kabel vom Zündschloss abgezogen. In Stellung 1 kein Standlicht. Logisch, fehl je der Strom. In Stellung 2 kann ich jetzt alles am Lenkerschalter bedienen. Standlicht, Abblendlicht & Fernlicht funktionieren einwandfrei.
Und nun? Wieso leuchtet dann immer in Stellung 2 das Standlicht mit und lässt sich auch nicht ausschalten?
Ich stehe echt auf dem Schlauch...

hg_filder
25.01.2022, 19:49
So... Habe jetzt mal das graue Kabel vom Zündschloss abgezogen. In Stellung 1 kein Standlicht. Logisch, fehl je der Strom. In Stellung 2 kann ich jetzt alles am Lenkerschalter bedienen. Standlicht, Abblendlicht & Fernlicht funktionieren einwandfrei.
Und nun? Wieso leuchtet dann immer in Stellung 2 das Standlicht mit und lässt sich auch nicht ausschalten?
Ich stehe echt auf dem Schlauch...

Hilf mir mal die beiden Aussagen zu trennen? Wan geht es, wann nicht?

Hans

danger2508
25.01.2022, 19:52
Na ja, wenn alle Kabel am Zündschloss dran sind, leuchtet das Standlicht und auch die Tacho Beleuchtung, auch wenn am Lenkerschalter alles auf aus steht.
Ich verzweifel noch...

danger2508
25.01.2022, 19:55
Habe die Tacho Beleuchtung über das Standlicht geklemmt. Bestimmt habe ich ein falsches Kabel verwendet...

danger2508
25.01.2022, 19:57
Ich habe auch noch ein grau/schwarzes Kabel Übrig. Das kommt ursprünglich von der originalen Tacho Beleuchtung.

hg_filder
26.01.2022, 08:31
Na ja, wenn alle Kabel am Zündschloss dran sind, leuchtet das Standlicht und auch die Tacho Beleuchtung, auch wenn am Lenkerschalter alles auf aus steht.
Ich verzweifel noch...

D.h. wenn das graue Kabel vom Zündschloss abgezogen ist, dann brennt das Standlicht weiterhin?

Zur Cockpitbeleuchtung: Bei der RT Mono leuchten auch die Instrumente in der Position Parklicht schaltungsbedingt, d.h. so richtig. Grau-Schwarz ist Standlicht/Parklicht abgesichert, d.h. nach der Sicherung.

Hans

danger2508
26.01.2022, 08:46
Moin Hans,

erstmal wollte ich mich bei dir bedanken, dass du mich so schön unterstützt.

[QUOTE=hg_filder;1296403]D.h. wenn das graue Kabel vom Zündschloss abgezogen ist, dann brennt das Standlicht weiterhin?

Also zum grauen Kabel vom Zündschloss: Wenn ich das graue Kabel vom Zündschloss abziehe und das Zündschloss in pos. "P" schalte, brennt natürlich keine Standlichtbirne / Tachobeleuchtung. Schalte ich dann das Zündschloss in pos. "I" leuchtet auch nichts (wenn der Lenkerschalter auf "aus" steht). Auch irgendwie logisch. Das Problem hierbei ist allerdings, das dann auch keine Kontrolllampen am Tacho leuchten. Die gehen erst an, wenn ich den Lenkerschalter auf Standlicht bzw. Abblendlicht schalte. Das soll so doch nicht sein?
Muss ich vielleicht irgendetwas brücken oder so?

Ich hoffe du verstehst mein Problem.

hg_filder
26.01.2022, 11:42
Moin Hans,

erstmal wollte ich mich bei dir bedanken, dass du mich so schön unterstützt.


D.h. wenn das graue Kabel vom Zündschloss abgezogen ist, dann brennt das Standlicht weiterhin?

Also zum grauen Kabel vom Zündschloss: Wenn ich das graue Kabel vom Zündschloss abziehe und das Zündschloss in pos. "P" schalte, brennt natürlich keine Standlichtbirne / Tachobeleuchtung. Schalte ich dann das Zündschloss in pos. "I" leuchtet auch nichts (wenn der Lenkerschalter auf "aus" steht). Auch irgendwie logisch.


OK soweit



Das Problem hierbei ist allerdings, das dann auch keine Kontrolllampen am Tacho leuchten. Die gehen erst an, wenn ich den Lenkerschalter auf Standlicht bzw. Abblendlicht schalte. Das soll so doch nicht sein?
Muss ich vielleicht irgendetwas brücken oder so?

Ich hoffe du verstehst mein Problem.

OK, du spricht von den Kontrollleuchten. Die sollen wirklich angehen, wenn die Zündung an ist und unabhängig vom Licht sein.

Lass mich mal in den Schaltplan sehen.

Hans

hg_filder
26.01.2022, 11:49
Kannst du mal deine Schaltung des Instrumentes einstellen (ich gehe mal davon aus, dass es kein BMW-Teil ist).

Du hast am Instrument vermutlich die Spannungsversorgung mit gr-sw, d.h. Standlicht angeschlossen. Dort muss grün-blau dran. Schau da mal nach.


Hans

danger2508
26.01.2022, 13:44
Auf die Idee mit grün/blau bin ich noch gar nicht gekommen. An dem habe ich schon "Neutral" & "Oldruck" dran. Das werde ich heute Abend dann mal ausprobieren und dich auf dem Laufenden halten.

Zusammengefasst würde das dann bedeuten, dass ich das graue Kabel am Zündschloss weglasse (somit auf die Parklichtposition "Standlicht" verzichte).
Mit blau/grün gehe ich dann auch noch an die Instrumentenbeleuchtung und alles sollte dann bei der Zündschlossstellung "I" leuchten (Tachobeleuchtung & Kontrollleuchten).
Wahrscheinlich tut es es dann wieder nicht. Sondern erst wenn ich das Abblendlicht einschalte. Wir werden sehen. Ich berichte.

Zur Schaltung von meinem Tacho kann ich nur sagen, dass es dieser MMB Tacho ist. Den hast du auch schon in einem anderen Thema beschrieben bzw. Hilfestellung geleistet.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?87460-BMW-Tacho-zu-MMB-Tacho-mit-Kontrollleuchte-Anschl%FCsse

Vorerst vielen Dank Hans ...

hg_filder
26.01.2022, 14:09
Geh mal ganz am Schluss hin, wenn alles funktioniert, und steck es wieder drauf: Sollte dann wieder "gehen".

Hans

danger2508
27.01.2022, 08:07
Moin,

ich wollte kurz berichten, das es soweit erstmal hingehauen hat. Auf Position "P" leuchtet jetzt sogar nur die Standlichtlampe (ohne Tachobeleuchtung). Auf Position "I" leuchten alle Kontrolllampen am Tacho und das Abblendlicht/Fernlicht lassen sich ebenfalls zuschalten. Ich muss wohl damit leben, dass sich das Standlicht nicht separat schalten lässt.
Das graue Kabel ist weiterhin am Zündschloss.
Aufgefallen ist mir allerdings, das es nur überall leuchtet, wenn der "Kill" Schalter auf an steht. Wenn ich Ihn umlege (Not aus) dann leuchtet nichts mehr. Soll das so?

Soweit so gut ... nur die Freude über meinen Erfolg hielt nicht lange an.

Nun habe ich nämlich den besagten Wiederstand (als Ersatz für LKL) eingebaut. Hierzu habe ich das blaue Kabel welches zum originalen Tacho geht und ein geschaltetes plus (vom Standlicht) verwendet.
Das Ergebnis war, das der Wiederstand sehr warm wurde und die Standlichtlampe ganz leicht zu glimmen begann. So eine verdammte Sch.... dachte ich, nehme ich einfach ein anderes geschaltetes plus. Habe es danach mit einem grün/schwarzen (wohl für Heizgriffe) Kabel versucht. Damit gingen jetzt alle Kontrolllampen am Tacho an (Zündschloss auf "aus"). Danach habe ich es mit einem grün/schwarzen Kabel von der blauen "Zusatzdose" probiert. Leider das gleiche Ergebnis.

Fazit: Ich glaube ich habe etwas falsch gemacht. Die Elektrik macht mich echt fertig.

Gibt es noch Ideen was ich ändern könnte?

hg_filder
27.01.2022, 09:28
Moin,

ich wollte kurz berichten, das es soweit erstmal hingehauen hat. Auf Position "P" leuchtet jetzt sogar nur die Standlichtlampe (ohne Tachobeleuchtung). Auf Position "I" leuchten alle Kontrolllampen am Tacho und das Abblendlicht/Fernlicht lassen sich ebenfalls zuschalten. Ich muss wohl damit leben, dass sich das Standlicht nicht separat schalten lässt.
Das graue Kabel ist weiterhin am Zündschloss.
Aufgefallen ist mir allerdings, das es nur überall leuchtet, wenn der "Kill" Schalter auf an steht. Wenn ich Ihn umlege (Not aus) dann leuchtet nichts mehr. Soll das so?


Ja, dem ist leider so. Bitte stell mal einen gesamten Schaltplan ein, dann kann man dir weiter Hinweise geben, was man ändern könnte.



Soweit so gut ... nur die Freude über meinen Erfolg hielt nicht lange an.

Nun habe ich nämlich den besagten Wiederstand (als Ersatz für LKL) eingebaut. Hierzu habe ich das blaue Kabel welches zum originalen Tacho geht und ein geschaltetes plus (vom Standlicht) verwendet.
Das Ergebnis war, das der Wiederstand sehr warm wurde und die Standlichtlampe ganz leicht zu glimmen begann. So eine verdammte Sch.... dachte ich, nehme ich einfach ein anderes geschaltetes plus. Habe es danach mit einem grün/schwarzen (wohl für Heizgriffe) Kabel versucht. Damit gingen jetzt alle Kontrolllampen am Tacho an (Zündschloss auf "aus"). Danach habe ich es mit einem grün/schwarzen Kabel von der blauen "Zusatzdose" probiert. Leider das gleiche Ergebnis.

Fazit: Ich glaube ich habe etwas falsch gemacht. Die Elektrik macht mich echt fertig.

Gibt es noch Ideen was ich ändern könnte?

Bitte den deinen Schaltplan mal einstellen

Hans

danger2508
27.01.2022, 18:45
So, ich habe mal etwas gemalt. Ich hoffe es ist irgendwie verständlich. Habe das noch nie gemacht und mich damit echt schwer getan.

Problem hierbei ist, sobald ich den Widerstand an geschalteten plus halte, fangen die Kontrolllampen im Tacho an zu leuchte. Zündung ist dabei aus und das Lichtrelais klickt.
Ohne Widerstand funktioniert alles...

danger2508
27.01.2022, 19:00
Geschalteten plus ist natürlich GN/BL... Sorry

danger2508
28.01.2022, 09:11
Guten Morgen,

die Skizze von gestern Abend versteht sicherlich niemand.

Ich werde meinen Kabelverlauf heute nochmal in den originalen Schaltplan einzeichnen und online stellen. Vielleicht könnte sich das mal jemand ansehen und mich auf eventuelle Fehler aufmerksam machen.

Gruß Thomas

hg_filder
28.01.2022, 09:12
Guten Morgen,

die Skizze von gestern Abend versteht sicherlich niemand.

Ich werde meinen Kabelverlauf heute nochmal in den originalen Schaltplan einzeichnen und online stellen. Vielleicht könnte sich das mal jemand ansehen und mich auf eventuelle Fehler aufmerksam machen.

Gruß Thomas

Ich schau mal drauf - Hans

danger2508
28.01.2022, 09:21
Super ... mache heute Mittag Feierabend. Muss aber vorher noch die Hecke schneiden ;-)

Wenn du dann heute nochmal drauf schauen könntest wäre echt SUPER.

Gruß Thomas

wed
28.01.2022, 09:55
Ich würde auch gerne mal auf die Hecke schauen.:&&&:
Gruß
Wed

hg_filder
28.01.2022, 10:59
Hi,
ist nicht ganz einfach, aus dem Bild die Zusammenhänge zu erkennen, aber vermutlich sehe ich den Fehler.

Hänge bitte den Widerstand zwischen blau (das Kabel, das aus dem Kabelbaum kommt und zur LiMa geht) und grün (geschaltet nach Zündschoss) oder besser grün-schwarz (abgesichert geschaltet nach Zündschloss, sollte bei dir frei sein).

Der Widerstand wird dann wieder warm (ich hoffe, du hast einen, der für die 3 bis 5 Watt ausgelegt ist). Der Widerstand versorgt die LiMa mit Spannung im Stand, wärend der Motor läuft sollte der sich wieder abkühlen.


Eine Kontrollleuchte für die LiMa sehe ich bei dir nicht.

Hans

danger2508
28.01.2022, 11:18
Moin Hans,

das habe ich alles schon probiert ... Die Zündung war dabei immer aus.
Immer in Verbindung mit dem blauen Kabel für die LKL.

1. Versuch - geschaltetes + (grau/schwarz) von der Standlichtlampe = Standlichtlampe glimmt leicht

2. Versuch - geschaltetes + (grün/blau) = alle Kontrolllampen gehen an

3. Versuch - geschaltetes + (grün/schwarz) = alle Kontrolllampen gehen an

4. Versuch - geschaltetes + (grün/schwarz - Zusatzgeräte) = alle Kontrolllampen gehen an

5. Versuch - geschaltetes + (grün/blau - Zündspule) = alle Kontrolllampen gehen an

Aufgefallen ist mir auch noch, dass wenn ich den Verbindungsstecker zum Leerlaufschalter trenne, die Kontrolllampen nicht angehen. (Der Neutralschalter ist nagelneu) Frage: Kann ich den Leerlaufschalter unter dem Getriebe falsch anschließen? Es werden ja jeweils 2 Kabel (beide braun) angeschlossen.

Diesen Widerstand habe ich gekauft:

https://www.sport-evolution.de/de/widerstand-ladekontrolle-bmw-zweiventiler.html?gclid=Cj0KCQiAxc6PBhCEARIsAH8Hff 2Wo3XTKLsrqrQtax_E6vkwhd8tNjp1XynmyyOpviQNPFrHRfLy WdoaAqQsEALw_wcB

Ich hoffe das ich etwas Klarheit schaffen konnte ;-)

hg_filder
28.01.2022, 11:56
OK,
d.h. Motor aus, Zündung aus und du hast die oben genannten Probleme?

Wenn ja, dann mal bitte das blaue Kabel an der Diodenplatte vorne an der LiMa abziehen (Diodenplatte ausbauen, man kommt sonst nicht dran). BITTE BATTERIE ZUERST ABKLEMMEN!!! Wenn dann das Problem weg ist, ist deine Diodenplatte im Eimer:


FAQ Lichtmaschine Seite 6 (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?38663-FAQ-Lichtmaschine)


Hans

danger2508
28.01.2022, 12:36
Ja, das ist richtig. Den Motor hatte ich nach meinem Umbau noch nicht am laufen.

Nochmal für mich: Batterie abklemmen, Diodenplatte ausbauen, blaues Kabel abziehen, Widerstand an geschaltetes + anklemmen, Batterie wieder anklemmen. Wenn dann keine Kontrollleuchte mehr angehen ist die Diodenplatte im Eimer?

hg_filder
28.01.2022, 14:41
Ja, das ist richtig. Den Motor hatte ich nach meinem Umbau noch nicht am laufen.

Nochmal für mich: Batterie abklemmen, Diodenplatte ausbauen, blaues Kabel abziehen, Widerstand an geschaltetes + anklemmen, Batterie wieder anklemmen. Wenn dann keine Kontrollleuchte mehr angehen ist die Diodenplatte im Eimer?

Genau so. Geht aber noch einfacher (gerade eingefallen): Batterie abklemmen, Deckel öffnen, das kleine rote Kabel rechts an der Diodenplatte abziehen, Batterie anklemmen - nun alles aus, Diodenplatte defekt. Wenn du nun das rote Kabel wieder anklemmst und die Leuchten angehen, ist der Test final, sprich das Teil wechseln.

Wichtig: Lass bitte den Akku abgeklemmt bzw. den Widerstand nicht angeschlossen, bis der Fehler behoben ist, ansonsten entlädt den Akku.

Hans

danger2508
29.01.2022, 12:09
Mahlzeit ... ich bin leider noch nicht dazu gekommen das alles auszuprobieren. Mache ich heute Nachmittag.

Zu deinem Vorschlag mit dem kleinen roten Kabel rechts an der Diodenplatte kann ich nur sagen, dass wenn es abgeklemmt ist und dann die Batterie angeschlossen wird, sofort der Anlasser reinknallt ... hatte ich leider schon :-(

Bist du dir da sicher? Sonst lieber do die Platte ausbauen und das mit dem blauen Kabel testen?


Thomas

hg_filder
29.01.2022, 12:18
Zu deinem Vorschlag mit dem kleinen roten Kabel rechts an der Diodenplatte kann ich nur sagen, dass wenn es abgeklemmt ist und dann die Batterie angeschlossen wird, sofort der Anlasser reinknallt ... hatte ich leider schon :-(

Upps, da muss aber etwas im Argen liegen, dass dürfte nicht sein. Dann probier mal das mit dem blauen Kabel. Danach solltest du dich aber um das Thema kümmern - eine Idee habe ich aber gerade nicht.

Hans

danger2508
29.01.2022, 12:24
Warum im argen? Das rote Kabel kommt doch direkt vom Anlasser (zusammen mit der Anlasser plus Leitung) zusammen verschraubt? Ohne das rote Kabel bekommt der Anlasser doch sofort Strom von der Batterie und legt sofort los. Das rote müsste dann doch so eine Art "Steuerleitung" sein?

Ich male gerade nochmal auf dem originalen Plan meine Anschlüsse und Verläufe ein. Vielleicht siehst du da ja noch was anderes ...

Vor meinem Umbau lief das Motorrad jedenfalls gut und ist auch sofort angesprungen. Ob die Batterie geladen hat kann ich natürlich nicht sagen ..?

danger2508
29.01.2022, 13:00
Fertig mit malen... Hier mal mein Schaltplan

hg_filder
29.01.2022, 13:16
Warum im argen? Das rote Kabel kommt doch direkt vom Anlasser (zusammen mit der Anlasser plus Leitung) zusammen verschraubt? Ohne das rote Kabel bekommt der Anlasser doch sofort Strom von der Batterie und legt sofort los. Das rote müsste dann doch so eine Art "Steuerleitung" sein?

Ich male gerade nochmal auf dem originalen Plan meine Anschlüsse und Verläufe ein. Vielleicht siehst du da ja noch was anderes ...

Vor meinem Umbau lief das Motorrad jedenfalls gut und ist auch sofort angesprungen. Ob die Batterie geladen hat kann ich natürlich nicht sagen ..?

Hi, nein, das rote Kabel ist die Verbindung der Lima über den Anlasser zur Batterie. Die Steuerung des Anlassers erfolgt über das dünne schwarze Kabel am Anlasser

danger2508
29.01.2022, 13:35
Ok, ich werde mir das nachher Stück für Stück mal ansehen und schauen was passiert ... was sagst du zu meinem Schaltplan?

wed
29.01.2022, 13:38
An der Rauchwolke werden wir Deinen Standort erkennen.:D:&&&:
Gruß
Wed

danger2508
29.01.2022, 13:39
An der Rauchwolke werden wir Deinen Standort erkennen.:D:&&&:
Gruß
Wed
Wieso? Was hast du entdeckt?

danger2508
29.01.2022, 13:51
Ich habe mir gerade eine Video angesehen, auf dem war das blaue Kabel hinter der Diodenplatte durchgescheuert. Wenn das bei mir auch so aussieht, könnte ich den Fehler gefunden haben ... Na da bin ich mal gespannt. Bei meinem Glück sieht das Kabel aus wie neu ...

hg_filder
29.01.2022, 14:13
Ich habe mir gerade eine Video angesehen, auf dem war das blaue Kabel hinter der Diodenplatte durchgescheuert. Wenn das bei mir auch so aussieht, könnte ich den Fehler gefunden haben ... Na da bin ich mal gespannt. Bei meinem Glück sieht das Kabel aus wie neu ...

Wenn das blaue Kabel durchgescheuert ist, lädt nur die LiMa nicht. Wenn die Diodenplatte so defekt ist, wie ich vermute das blaue Käbelchen wäre durchgescheuert, dann müsstet du das sehr schnell finden, da das dann ein "Kurzer" wäre und schöne Brandstellen sehen müsstest. Passt aber nicht zum warmen Widerstand dem Glimmen nicht.

Plan schaue ich mir noch an, auf dem Handy sehe ich zu wenig.

Hans

hg_filder
29.01.2022, 14:49
Fertig mit malen... Hier mal mein Schaltplan

Zwei kleine Änderungen (die waren auf dem anderen gemalten Bild korrekt):

Knotenpunkte bitte mit einem Punkt kennzeichnen, ansonsten sind das Kreuzungspunkte ohne Verbindung. Im Falle der Leerlaufkontrollleuchte und der Beleuchtung, die in deinem Plan "in der Luft hängen".

297948

Wenn du nur eine Blinkerleuchte im Instrument hast, ist das sicherlich eine LED. Die benötigt aber eine eigene Masse und ist mit zwei Dioden gegenüber den beiden Blinkern links und rechts getrennt. Wenn die zwei Leuchten hast, zeichne sie auch ein, dann jeweils mit einem eigenen Masseanschluss (Bild b).

297949

Lege dir den Plan zu deiner Doku, man vergisst schnell solche Sachen wieder.

Zu Anlasser: Der Umbau hat keinen Einfluss. Sobald das andere läüft, melde dich, da können wir weitermachen.

Hans

danger2508
29.01.2022, 14:55
Ich lege jetzt mal los. Blinker Kontrollleuchte habe ich tatsächlich nur eine. Die Blinker blinken aber wie sie sollen (komischerweise auch ohne Sperrdioden). Keine Ahnung warum?
Ich bleibe dran...

Thomas

danger2508
29.01.2022, 15:14
Vielleicht habe ich das Problem schon gefunden. Hinter der Diodenplatte ist das blaue Kabel nicht angeschlossen. Es sitzt direkt neben den kleinen roten... Könnte es das sein?

danger2508
29.01.2022, 15:51
Soooo... Könnte sein das es der Fehler war den WIR zusammen gefunden haben. Jetzt kann ich den Widerstand an geschaltetes plus anschließen ohne das irgendwo Lampen angehen. Der Laderegler wird auch nicht mehr warm. Nur wenn ich die Zündung einschalte wird der Widerstand sehr heiß. Das müsste allerdings normal sein, hoffe ich.
Was ein (vom Vorbesitzer) falsch angeschlossene Kabel so anrichten kann.
Ohne dich hätte ich den Fehler niemals gefunden. Vielen Dank dafür. Jetzt bin ich auf jeden Fall viel glücklicher als in den letzten Tagen und kann meinen Kabelbaum ordentlich verlegen.
Vielleicht war das der Grund, warum ich das Motorrad so günstig geschossen habe.

hg_filder
29.01.2022, 17:13
Glückwunsch!!

Das das blaue Kabel dort angebracht ist, hätte ich nicht gedacht. Nun lädt deine LiMa wieder, hast gute 50 Euro für eine Diodenplatte gespart und die Batterie wird nicht leer.

Zum Verkauf: Kann schon sein - Glück muss man haben.

Hans

hg_filder
29.01.2022, 17:19
Ich lege jetzt mal los. Blinker Kontrollleuchte habe ich tatsächlich nur eine. Die Blinker blinken aber wie sie sollen (komischerweise auch ohne Sperrdioden). Keine Ahnung warum?
Ich bleibe dran...

Thomas

Ich habe von einem anderen Hersteller gesehen, dass wohl mittlerweile die Dioden mit eingebaut werden, was ja sinnvoll ist. Vermutlich bei dir auch -sonst hättest du seltsame Phänomene. Die Masseverbindung aber einzeichnen - die wird elektrisch benötigt, wenn sie auch sicherlich vom Hersteller innen schon realisiert ist.

Hans

danger2508
29.01.2022, 17:19
Danke für deine Anteilnahme und deinen persönlichen Einsatz. Ich kann mich hier an dieser Stelle nur nochmal recht herzlich bei dir bedanken.

hg_filder
29.01.2022, 17:20
Danke für deine Anteilnahme und deinen persönlichen Einsatz. Ich kann mich hier an dieser Stelle nur nochmal recht herzlich bei dir bedanken.


:bitte:

danger2508
29.01.2022, 17:22
Nein im Ernst... Tolles Forum. Hier wurde mir schon oft (allein durch bloßes lesen) geholfen.

Macht weiter so... DANKE