PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überprüfung der Verschaltung Daytona Velona 80 bei BMW R80 RT `82



Maximilian
05.02.2022, 11:41
Hallo zusammen,

ich wollte mich bei euch kurz erkundigen und fragen ob ihr meine Verschaltung des neuen Tachos (Daytona Velona 80) überprüfen könnt bzw. ob diese so stimmt.

ZUR INFO: Die grau/schwarze Leitung habe ich mit der grün/blauen getauscht!! (Sonst würde ja der Tacho nur angehen wenn ich das Licht anschalte...:D)

Auf die blaue Leitung kommt noch ein Widerstand für die Ladekontrolllampe (muss noch bestellt werden - welchen nimm ich da am besten??) + Wie wird dieser dann angeschlossen

Das Schwarze Kabel ist für den Drehzahlimpuls - darum kümmere ich mich aber später...


Viele Grüße
Maxi

hg_filder
05.02.2022, 14:53
Zum Widerstand:

47 Ohm 5 Watt

FAQ: Ersatz der LKL (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?55102-FAQ-Ersatz-der-LKL)
Kontrollleuchten ersetzen und verschalten (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?57022-Kontrollleuchten-ersetzen-und-verschalten)
Deine Bilder schaue ich mir später mal an - oder jemand anderes auch gerne.

Hans

hg_filder
05.02.2022, 15:15
Das blaue habe ich dir ja verlinkt.
grün-schwarz hast du selber erkannt.
Drehzahlmesser an BMW schwarz an Day gelb
Der Rest sieht gut aus

Hinweis: Es sieht so aus, als ob die Instrumentenhersteller intern schon Dioden für den Blinker eingebaut haben, habe ich bei Acewell auch schon geehen. Wenn du nur eine Blinkkontrollleuchte hast und dann alles funktioniert, bitte mal Bescheid geben - dann würde ich die Dokumente daraufhin anpassen.

Hans

Maximilian
06.02.2022, 00:58
Guten Abend Hans,

Danke für deine RM und die Verlinkung zum Widerstand - super.
Zur Blinkerkontrollleuchte: Ja ich habe nur ein Leuchte. Verschaltung Funktioniert mit dem neuen Tacho einwandfrei -habe ich getestet.

Was mir jedoch aufgefallen ist, dass die Leerlaufkontrolle nicht funktioniert?(
Alle anderen Kontrollleuchten funktionieren soweit auf den ersten Blick (Fernlicht, Blinker, Zündung) Woran könnte das liegen?

hg_filder
06.02.2022, 12:33
Leerlauf: Kabel abziehen und Daytonakabel gegen Masse halten: Leuchtet?

Wenn ja, das braun-schwarze gegen Plus halten: Leuchtet (Leerlauf eingeschaltet)?

Hans

Maximilian
07.02.2022, 12:45
Leerlauf: Kabel abziehen und Daytonakabel gegen Masse halten: Leuchtet?

Wenn ja, das braun-schwarze gegen Plus halten: Leuchtet (Leerlauf eingeschaltet)?

Hans

Danke im Voraus. Werde ich sobald es zulässt ausprobieren - habe leider nicht den Vorteil meine Garage direkt der Nähe zu haben :(

Maximilian
07.02.2022, 16:06
Leerlauf: Kabel abziehen und Daytonakabel gegen Masse halten: Leuchtet?

Wenn ja, das braun-schwarze gegen Plus halten: Leuchtet (Leerlauf eingeschaltet)?

Hans

Also wenn ich das Daytona an Masse halte leuchtet die Neutralanzeige.
Wenn ich das Braun-Schwarze jedoch an Plus halte (ich habe Grün-blau genommen) passiert nichts...

Was sagt mir das jetzt? :D

hg_filder
07.02.2022, 16:09
Kein Leerlauf eingeschaltet? Grün-blau Spanung drauf?

Hans

Maximilian
07.02.2022, 16:13
Kein Leerlauf eingeschaltet? Grün-blau Spanung drauf?

Hans

Leerlauf ist zu 100% drinnen und auf grün blau ist auch Spannung drauf (sonst würde ja auch mein Tacho gar nicht funktionieren)

Sauerlandkuh
07.02.2022, 17:00
Prüf mal den Leerlaufschalter, vielleicht hat der einen weg.

Maximilian
09.02.2022, 16:28
Prüf mal den Leerlaufschalter, vielleicht hat der einen weg.

Hi, gibt's ne Möglichkeit das ganze auch zu überprüfen ohne dass mir das ganze Getriebeöl ausläuft? ?(

Sauerlandkuh
09.02.2022, 17:24
Ich dachte an Überprüfung mit nem Multimeter an den Anschlußfahnen (oder den Kabelenden am anderen Ende des Kabelbaumes?) des Schalters. Bei eingelegtem Leerlauf müßte doch Durchgang sein, oder?

Maximilian
09.02.2022, 18:26
Ich dachte an Überprüfung mit nem Multimeter an den Anschlußfahnen (oder den Kabelenden am anderen Ende des Kabelbaumes?) des Schalters. Bei eingelegtem Leerlauf müßte doch Durchgang sein, oder?

Ah, ja klar :D
Probier' ich morgen gleich mal aus

hg_filder
09.02.2022, 22:13
Brennt die Leerlaufleuchte? Wenn nein, dann: Du kannst die beiden Anschlüsse am Schalter brücken. Brennt dann die Leuchte, probier nochmal die Messung bzw. starte.

Leuchtet die Leuchte, dann dürfte die Diode im Cockpit hinüber sein oder es ist ein Kabelbruch zwischen Relais und Cockpit oder Cockpit und Leerlaufschalter.

Hans

redbird
11.02.2022, 19:41
Hallo Maximilian,

Das mag jetzt etwas spät kommen, aber: Nach meinem Wissensstand, auch grade nochmal im web überprüft, hat der Velona 80 zwei Leuchten für Blinker. LKL legst du auf die einzelne vorhandene Warnleuchte, richtig. Hast du noch eine separate externe Warnleuchte für Öldruck?
Ich hab deine Schalte jetzt nicht geprüft, aber könnte gerne noch meine handgefertigten (für Velona W) Elektroskizzen beisteuern. Anschlüsse W und 80 sollten identisch sein, garde nachgeguckt.

Gruss
Peter

Strassenkehrer
11.02.2022, 20:11
hat der Velona 80 zwei Leuchten für Blinker.

Abend Peter,

bist du dir da sicher? Ich habe gerade auf der Kedo-Seite (https://www.kedo.de/produkte/40911.html) nach geschaut, d.h. es:
"4Kontrolleuchten"
Auf der Abbildung sind 4 Kontrolleuchten zu sehen, was ein bischen irreführend ist, ist das es zwei Pfeile (recht/links) gibt.

redbird
11.02.2022, 20:25
Abend Peter,

bist du dir da sicher? Ich habe gerade auf der Kedo-Seite (https://www.kedo.de/produkte/40911.html) nach geschaut, d.h. es:
"4Kontrolleuchten"
Auf der Abbildung sind 4 Kontrolleuchten zu sehen, was ein bischen irreführend ist, ist das es zwei Pfeile (recht/links) gibt.

Tja Ingo, was ist schon sicher,
ich hatte/habe mir die zwei entsprechenden Seiten vom krad-werk aufgerufen und mich nur anhand der "Bildchen" orientiert. By the way, Wie kriegt man das hin, einen link so mit "hier" in blau einzustellen?
Ha, grade auch bei Kedo geschaut, man sieht dort 5 Leuchten, Blinker R+L sind zwei separate Leuchten, so hab ich's gezählt.
Gruss
Peter

Maximilian
11.02.2022, 23:07
Hallo zusammen,

Es gibt kein zu spät :) ich hab zum Beispiel auch noch nicht den Leerlaufschalter überprüfen können...

Zu dir Peter/ Ingo: Folgende Kontrollleuchten habe ich bei meinem neuen Tacho: Leerlaufkontrolle, Öldruckleuchte, rotes Ausrufezeichen ??? (Wahrscheinlich für Zündung) und eben Blinker Links & Blinker Rechts (getrennt voneinander)

Bei der Verschaltung bin ich eigentlich zuversichtlich, dass die so wie es es verkabelt have stimmen sollte...

Viele Grüße

Maximilian
12.02.2022, 16:22
Update: Funktioniert wieder alles!
Rätsels Lösung war, den braun/schwarzen Anschluss am Leerlaufschalter zu säubern und neu anschließen. Oder er war einfach nicht mehr gescheit drauf - jedenfalls funktioniert die LKL am Tacho nun wieder.

Nur verzweifel ich jetzt gerade das Zwischenrohr für den Motorbolzen wieder reinzubekommen. (Das war schon eine Sch***Arbeit den rauszubekommen) sonst wäre ich gar nicht erst an die Anschlüsse gekommen...
Kann ich das Zwischenrohr einfach minimal abschleifen dass er "einfacher " reingeht?

Viele Grüße

Strassenkehrer
12.02.2022, 18:47
Zu dir Peter/ Ingo: Folgende Kontrollleuchten habe ich bei meinem neuen Tacho: Leerlaufkontrolle, Öldruckleuchte, rotes Ausrufezeichen ??? (Wahrscheinlich für Zündung) und eben Blinker Links & Blinker Rechts (getrennt voneinander)


Damit ist das dann geklärt. :applaus:



Kann ich das Zwischenrohr einfach minimal abschleifen dass er "einfacher "

Kürzlich gab es einen Thread zu dem Thema, leider kann ich ihn nicht finden. Vielleicht kann jemand anderes helfen.


By the way, Wie kriegt man das hin, einen link so mit "hier" in blau einzustellen?


Nutzerleitfaden, Seite 15 (https://2-ventiler.de/2V-Leitfaden.pdf). Ich unterstreiche den Link im Text noch zusätzlich.

ganzanders
12.02.2022, 21:03
Kann ich das Zwischenrohr einfach minimal abschleifen dass er "einfacher " reingeht?

Besser ist es, das Teil durch eine Nacht in der Gefriertruhe maximal abzukühlen. Dann schnellstmöglich mit dem Schonhammer in die richtige Position bringen. Dicke Arbeitshandschuhe tragen!

Viel Erfolg,
Andreas

Maximilian
27.02.2022, 13:54
Drehzahlmesser an BMW schwarz an Day gelb
Der Rest sieht gut aus

Hans

Ich muss mich jetzt nochmal zu diesem Thema melden. Ich habe die Verschaltung nach dieser Verlegung gemacht (wurde ja auch in einem anderen Thread besprochen und hat dann auch funktioniert). Alle Funktionen gehen jetzt auch.
Nur leider funktioniert bei mir Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige noch nicht.
Die Schwarze Leitung geht bei mir sogar auf Klemme 1 wie es eigentlich sollte - angezeigt wird mir dennoch nichts :(

An meinem Tacho kann ich manuell auch die Impulse pro Umdrehungen einstellen usw.
--> Ein Signal kommt auf jeden Fall am Tacho an, weil wenn ich das Rad per Hand drehe, erkennt es der Tacho und es werden die Umdrehungen die ich per Hand mache hochgezählt.

An was kann das liegen bzw. wo ist hier der Haken bei meiner Verschaltung?

Gruß
Maximilian

hg_filder
27.02.2022, 15:04
Ich muss mich jetzt nochmal zu diesem Thema melden. Ich habe die Verschaltung nach dieser Verlegung gemacht (wurde ja auch in einem anderen Thread besprochen und hat dann auch funktioniert). Alle Funktionen gehen jetzt auch.
Nur leider funktioniert bei mir Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige noch nicht.
Die Schwarze Leitung geht bei mir sogar auf Klemme 1 wie es eigentlich sollte - angezeigt wird mir dennoch nichts :(

[...]
An was kann das liegen bzw. wo ist hier der Haken bei meiner Verschaltung?

Gruß
Maximilian


Zum Tacho kann ich wenig sagen.

DZM: Das Signal an Klemme 1 ist negativ getaktet. Schau mal, ob du das am Gerät einstellen kannst. Das das Kabel keine Bruchstelle hat, setze ich mal vorraus.

Hans

Maximilian
27.02.2022, 15:31
Hallo Hans,
das Kabel ist voll intakt, habe den Verlauf überprüft.
Im Tacho selbst kann ich nichts umstellen (außer Impulse pro Umdrehung)

Es gab vor einiger Zeit ein ähnliches Thema hier der Link:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?98010-Drehzahl%FCbertragung-Daytona-Velona-80

Wie es scheint würde hier das Problem gelöst nachdem das schwarze Kabel auf Klemme 1 Gesteckt wurde.
Ich habe mich an diesen Thread gehalten, deswegen wundere ich mich dass bei mir keine Geschwindigkeitsanzeige geht

hg_filder
27.02.2022, 15:38
Hallo Hans,
das Kabel ist voll intakt, habe den Verlauf überprüft.
Im Tacho selbst kann ich nichts umstellen (außer Impulse pro Umdrehung)

Es gab vor einiger Zeit ein ähnliches Thema hier der Link:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?98010-Drehzahl%FCbertragung-Daytona-Velona-80

Wie es scheint würde hier das Problem gelöst nachdem das schwarze Kabel auf Klemme 1 Gesteckt wurde.
Ich habe mich an diesen Thread gehalten, deswegen wundere ich mich dass bei mir keine Geschwindigkeitsanzeige geht

Du hast gesehen, dass man wohl die Geschwindigkeitsanzeige "aktivieren" muss? Kannts du mal die Bedienungsanleitung zum programmieren einen Link einstellen?
Problem vom DZM kann sein, dass das Teil das Signal nicht auswerten kann, d.h. kann gehen, muss aber nicht

Hans

hg_filder
27.02.2022, 15:40
Nachtrag: RT 82 mit zwei Spulen? Wenn ja, an welcher Klemme 1 VON WELCHER SPULE hängt das schwarze Kabel?

Hans

Maximilian
27.02.2022, 17:53
Hier der Link zum Produkt:

https://daytona-europe.com/de/velona-tachometerdrehzahlmesser/3-velona80-tachometer-260-kmh-mph-weisse-led-schwarz-87791-87791.html

Was mit Geschwindigkeitsanzeige. "aktivieren" gemeint ist verstehe ich nicht, da die Geschwindigkeit ja eh per Nadel angezeigt wird.

Ich habe Bilder von den Klemmen gemacht siehe hier:

redbird
28.02.2022, 10:26
Hallo Maximilian,
Zitat:
"Ich muss mich jetzt nochmal zu diesem Thema melden. Ich habe die Verschaltung nach dieser Verlegung gemacht (wurde ja auch in einem anderen Thread besprochen und hat dann auch funktioniert). Alle Funktionen gehen jetzt auch.
Nur leider funktioniert bei mir Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige noch nicht." ??? Hat dann alles funktioniert und dann wieder nicht mehr??
Bin da etwas verwirrt.
Zunächst, Zündspulenabgriff ist für Drehzahlmesser zuständig, hier muss nur der Anschluss stimmen, dann kriegst du auch eine Drehzahlanzeige.
Abgriff für die Geschwindigkeit ist, so nehme ich an der Sensor am Getriebe, der mechanische in elektrische Impulse umwandelt. Logischerweise muss auch hier "die Verschaltung" stimmen, ABER: Mit Aktivierung ist gemeint, dass du den Tachoteil zuerst kalibrieren musst, damit er "weiss" wieviel Radumdrehungen einer bestimmten Geschwindigkeit zuzuordnen sind. Auf der Installationsanleitung sind da mindestens zwei Verfahren angegeben, einmal das von Hand drehen, Impulse zählen usw usf, (Vorteil: alles im Stehen ohne Risiko, beliebig oft wiederholbar) das andere mit Fahren bei konstanter Geschwindigkeit und Kalibrierknöpfe während der Fahrt drücken. Naja. Hilft dir das irgendwie? Ich hab mir damals bei meinem Tacho ganz simple handschriftliche Arbeitsanweisungen geschrieben, die die Velona- Anweisungen in meine Handgriffe "übersetzt" haben. Wenn du die haben magst, schick ich dir die gerne. Du darfst halt nicht drüber lachen!! :D

Grüsse
Peter

Maximilian
28.02.2022, 12:26
Servus Peter
Sorry für die Verwirrung - hab ich mich wohl etwas doof ausgedrückt.
Mit "funktioniert wieder alles" hab ich die Neutralleuchte gemeint :D

Dachte eigentlich dass Geschwindigkeit und Drehzahlanzeige direkt funktionieren wird , nachdem ich ja den anderen Thread gelesen habe wie dort die Verkabelung auszusehen hat. Wie gesagt... "Dachte ich eigentlich":lautlachen1:

Dein Angebot nehme ich natürlich gerne an - schick mir am besten einfach ne Privatnachricht.
(Ich lach auch nicht versprochen :D)

Landy
08.11.2022, 20:44
Hallo,

Ich möchta das thema noch mal öffnen.
Ich habe auch den Velona 80 Tacho und würde ihn jetzt gerne einbauen.
Stimmt es das ich, auser an de verkabelung der LKL, keinen weiteren widerstand brauche bei dem Tacho?
Und wie habt ihr ihn befestigt?

Bitte nicht auf schreibfehler achten.

Grüsse aus Belgiën

Peter

hg_filder
09.11.2022, 08:45
Hallo,

Ich möchta das thema noch mal öffnen.
Ich habe auch den Velona 80 Tacho und würde ihn jetzt gerne einbauen.
Stimmt es das ich, auser an de verkabelung der LKL, keinen weiteren widerstand brauche bei dem Tacho?
Und wie habt ihr ihn befestigt?

Bitte nicht auf schreibfehler achten.

Grüsse aus Belgiën

Peter

Ja,
Hans

Landy
29.11.2022, 18:09
Danke fuer die antwort.

Landy
29.11.2022, 19:24
So, jetzt wird es ernst. Ich hoffe ich kan mich hier verständlich machen :-).
Ich möchte meinen Velona jetzt auch anschliesen und habe mir darum die beiden bilder am anfang von diesem Thema genau angeschaut. Trotzdem verstehe ich es noch nicht so genau???
Habe mir erstmal die steckerbelegung von den combiinstrumenten angeschaut. Schaltplan habe ich hier gefunden. TOP.

Jetzt habe ich noch folgende fragen:
1. Welcher kabel gebrauche ich fuer den Daytona an die masse an zu schliessen?
2. Wo schliesse ich die instrumentenbeleuchtung an?
3. Ich habe vom DZM anschluss auch noch ein dobbelte kabel ubrig, was damit?
4. Fuer die LKL gibt es keine leuchte, soll ich eine dazu bauen oder nur ein widerstand einbauen und wo?
Ich leg noch einige bilder dazu vielleicht wird dan alles ein bisschen deutlicher ?(
Auch eine datei ist dabei wo ich erkläre welche kabel ich miteinander verbinde.
An alle, schon mal vielen dank fuer euer eventuelles mitdenken und euere geduld;)

Strassenkehrer
29.11.2022, 19:32
Tach Peter,

mir ist aufgefallen das du das Halteblech für den Tacho nicht entkoppelt hast. das würde ich noch machen, sonst könnte der Tacho auf die Dauer Schaden nehmen.
Oder ist das auf dem letzten Photo nur schlecht zu sehen?

Viel Erfolg/Spass beim Basteln :bitte:...

Landy
29.11.2022, 19:36
Hallo Ingo,

Was meinst du mit 'entkoppelt'?

Grüsse aus Belgiën

Pjotl
29.11.2022, 19:40
In Gummi Lagern; = Silentgummis nutzen

Landy
29.11.2022, 19:45
ok, danke fuer diese INFO

Strassenkehrer
29.11.2022, 19:45
Abend Peter,

zum Beipsiel die Lagerung des Bleches in Silentblöcken (https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW23588). Die zwischen oberer Gabelbrücke und dem Halteblech verbaut werden. Dadurch werden weniger Vibrationen auf das Instrument übertragen.

Landy
29.11.2022, 19:48
Jemand ahnung welche ich dafur gebrauchen kan?:nixw:

Landy
09.01.2023, 20:17
Hallo,
Erst einmal fuer alle ein tolles 2023!!,
Habe jetzt meinen tacho, den Daytona Velona 80, endlich mal am kabelbaum haengen.
Muss noch kabel kurzen und verlegen. Habe ihn nicht direkt an den kabelbaum gelötet sondern die steckhulzen die mitgeliefert werden auch behalten. Somit kan ich, wen ich den tacho mal abbauen muss, ihn einfach entfernen.
Habe heute den widerstand fuer die LKL gelötet, kabel dran, schrumpfschlauch, fertig.
Vor dem anschluss von dem widerstand habe ich noch mal den strom am Blau/Grünen uns Schwarzen kabel gemessen. Da soll ja 12v drauf sein, ist es auch aber sobald ich die zundung anmache messe ich da nur noch einige Mvolt? Sol dass so sein?
Widerstand komt zwischen Bl/Grün und Blau.

Grüsse aus Belgien

hg_filder
10.01.2023, 11:19
Hallo,
Erst einmal fuer alle ein tolles 2023!!,
Habe jetzt meinen tacho, den Daytona Velona 80, endlich mal am kabelbaum haengen.
Muss noch kabel kurzen und verlegen. Habe ihn nicht direkt an den kabelbaum gelötet sondern die steckhulzen die mitgeliefert werden auch behalten. Somit kan ich, wen ich den tacho mal abbauen muss, ihn einfach entfernen.
Habe heute den widerstand fuer die LKL gelötet, kabel dran, schrumpfschlauch, fertig.
Vor dem anschluss von dem widerstand habe ich noch mal den strom am Blau/Grünen uns Schwarzen kabel gemessen. Da soll ja 12v drauf sein, ist es auch aber sobald ich die zundung anmache messe ich da nur noch einige Mvolt? Sol dass so sein?
Widerstand komt zwischen Bl/Grün und Blau.

Grüsse aus Belgien


Kannst du kurz deine Kabelzuordung aufzeichnen bzw. aufschreiben?

BMW Instrument
Farbex - Farbey

Landy
10.01.2023, 19:56
Hallo,
Habe heute ein paar bilder gemacht und werde auch beschreiben welche kabel (farben) ich verbunden habe.
Als erstes noch kurz sagen das ich kein zundschloss habe sondern einen einfachen kipschalter.
Habe das motorrad so vor jahren gekauft und alles hat auch alles immer tadelos functioniert.
Was ich bisher angeschlossen habe functioniert auch. Sobald ich den schalter umlege, schlägt die tachonadel ganz aus, geht die beleuchting, blinkerkontrollampe und leerlaufkontrollampe functionieren sowie auch die kontrollampe fuer das fernlicht.
Bevor ich den kabelbaum durchgeschnitten habe hatte ich auch schon permanenten strom auf dem schwarzen und grun/blauen kabel.

So, jetzt zum anschluss:

Leerlaufkontrole Braun/schwarz Verbunden mit Daytona Braun
Blinkerkontrolle R Blau/schwarz Weiss
öldrukkontrolle Braun/grun Schwarz
Fernlichtkontrolle Weiss Blau
Blinkercontrolle L Blau/rot Grun
Masse Braun Schwarz
Permanent Strom Grun/blau Rot

Bisher nicht belegte kabel:

Blau fuer den widerstand
Schwarz auch permanent strom?
Grau Schwarz instrumentenbeleuchtung, habe ich nicht nötig fuer den Velona


Jetzt wolte ich gestern den widerstand zwischen blau(BMW) und grun/blau (BMW) anschliessen aber durch erst zu messen habe ich festgestelt dass auf dem grun/blauen kabel immer strom is und das soll doch ein geschalteter plus sein oder?
Sobald ich dan meinen kipschalter auf 'AN' schalte functioniert alles am Velona aber kein strom mehr auf dem Blau/grunen kabel?

So hoffentlich versteht ihr es so wie ich es geschrieben habe und achtet bitte nicht auf schreibfehler.

Grüsse, Peter

redbird
11.01.2023, 21:33
Hallo Namensvetter,

Ich kann dir nicht in allen Details folgen, aber ein Großteil deiner Verschaltung stimmt schon mal. Der Rest wird auch funktionieren, wenn du dein (geschaltetes) Haupt- Plus eindeutig identifiziert hast. Mir scheint, bei dir ist das grünblau? Bei mir (von RT 80 ausgehend) ist das grünschwarz.
Schau dir das beigefügte Foto mit einem Schaltplan -leider nur in Worten, nicht als Zeichnung- an. Achtung, du solltest sicherstellen, dass der Velona 80(deiner) gleich verdrahtet ist wie Velona W(meiner).
Die Schaltung Widerstand und Ladekontrolleuchte im Tacho ist essentiell. Hatte ich am Anfang auch verkehrt.
Wünsche dir viel Erfolg!!

Grüsse
Peter

Landy
12.01.2023, 19:45
Hallo Peter,

Danke fuer deinen bericht. Er hat mich ans nachdenken gesetzt und siehe da.........ich habe den fehler gefunden!!!
Bei mir ist der geschalteter PLUS Grun/blau. habe nochmal nach geschaut. Steht auch so auf dem Wiring Diagram.
Wo lag jetzt der fehler, ich hatte mein mesgeraet an den Grun/blauen kabel und an dem plus der batterie angeschlossen anstatt an de Masse!!!
Wie dumm kan man sein?

Jetzt zur naechsten frage: ich möchte ohne kontrolleuchte fuer die ladekreis arbeiten. also schliesse ich doch mein widerstand zwischen dem Grun/blauen und Blauen kabel an oder?

Fuer den drehzahlmesser nehme ich den impuls von dem schwarzen kabel das noch ubrig ist. Das ist auch ein geschalteter plus. stimmt das?

Fuer die batterieuberwachung/lichtmachine nehme ich folgendes: Procharger PROCHARGER SMART BATTERIE-MONITOR (louis.de) (https://www.louis.de/artikel/procharger-batterie-monitor/10037598?filter_article_number=10037598)
Hiermit kan ich auch sehn ob die lichtmachine ihre arbeit tut.
Da der Velona nur eine kontrolleuchte hat benutze ich die lieber fuer den öldruk.

So, wen ihr meine meinung mit anschliesen teilt fange ich nach dem schiurlaub an alles zu verlöten ;-)

Widerstand 47W habe ich verpackt. Siehe Bild

hg_filder
12.01.2023, 19:54
[...]

Jetzt zur naechsten frage: ich möchte ohne kontrolleuchte fuer die ladekreis arbeiten. also schliesse ich doch mein widerstand zwischen dem Grun/blauen und Blauen kabel an oder?


Ja bzw. für welches Motorrad?





Fuer den drehzahlmesser nehme ich den impuls von dem schwarzen kabel das noch ubrig ist. Das ist auch ein geschalteter plus. stimmt das?


Nein, getacket Impuls



Fuer die batterieuberwachung/lichtmachine nehme ich folgendes: Procharger PROCHARGER SMART BATTERIE-MONITOR (louis.de) (https://www.louis.de/artikel/procharger-batterie-monitor/10037598?filter_article_number=10037598)
Hiermit kan ich auch sehn ob die lichtmachine ihre arbeit tut.
Da der Velona nur eine kontrolleuchte hat benutze ich die lieber fuer den öldruk.


Auf jeden Fall eine gute Methode die Batterie zu entladen - wenn du dir was gutes tun willst, kauf die das Teil von Jörg (Schweizerschrauber, im grünen Bereich)

So, wen ihr meine meinung mit anschliesen teilt fange ich nach dem schiurlaub an alles zu verlöten ;-)

Widerstand 47W habe ich verpackt. Siehe Bild[/QUOTE]

Uii löten ....

Hans

Landy
12.01.2023, 20:02
Ja bzw. für welches Motorrad?
BMW R80RT




Nein, getacket Impuls
Wen der motor nicht dreht dan auch?



Auf jeden Fall eine gute Methode die Batterie zu entladen - wenn du dir was gutes tun willst, kauf die das Teil von Jörg (Schweizerschrauber, im grünen Bereich)
Was heist im grünen bereich?

So, wen ihr meine meinung mit anschliesen teilt fange ich nach dem schiurlaub an alles zu verlöten ;-)

Widerstand 47W habe ich verpackt. Siehe Bild

Uii löten ....
Nicht löten?

Hans[/QUOTE]

redbird
13.01.2023, 08:56
Hallo Peter,

Hans, die absolute Elektrokoryphäe war zwar schneller, aber da wir sozusagen Velonakollegen sind, auch von mir noch ein paar Antworten:
- ohne Ladekontrollleuchte ist dein Anschluß des Widerstands richtig
- schwarz (von Zündspule auf gelb Velona) ist das Zündsignal und gleichzeitig das Signal an den Drehzahlmesser (kein Dauer+, eben ein getaktetes+
- Löten am Kabelbaum wird kontrovers diskutiert, scheint Bruchgefahr zu beinhalten
- zum Batteriewächter kann ich nichts sagen, keine Erfahrung; ich neige zu KISS -keep it safe + simple; Öldruck ist bei mir im Tacho und eine fette rote externe LED für Ladekontrolle; im Winter kommt die Lifepo- Batterie in den Keller, wird für Tests an anderen Kabelbäumen benutzt und gelegentlich geladen mit einem speziellen Ladegerät

- mein Bedauern, dass du Skifahren gehst/gehen musst(schon letztes Jahr gebucht?) - ich kann dir aus leidvoller Erfahrung sagen, es geht nur sehr eingeschränkt, selbst im Wallis über 2000m sind nur äußerst bescheidene Verhältnisse - dennoch viel Spass!

Gruss Peter

Landy
13.01.2023, 14:53
Hallo,

Danke euch nochmal fuer die antworten aber mit neuen antworten kommen auch neue fragen ;-)

Der schwarze kabel am kabelbaum komt von der zundspule und hat, wen ich den jetzt durchmesse, einen permanenten strom. Das getakte + bekomme ich bestimmt wen de motor lauft. Oder?

Wen nicht löten, dan mit stecker? Ich wolte erst auch die wasserdichten (Weber Tools superseal waterdicht kabel connector assortiment 1004-delig FD6068 | bol.com (https://www.bol.com/be/nl/p/weber-tools-superseal-waterdicht-kabel-connector-assortiment-1004-delig-fd6068/9300000017325237/?Referrer=ADVNLGOO002063-G-139636894073-S-1678161516371-9300000017325237&gclid=Cj0KCQiAn4SeBhCwARIsANeF9DI4FMyI3BkXRyjdBJBC Fj4haBZKanUDXffGOc1mYCOFVWq_iCwdn1YaAiUPEALw_wcB)) nehmen aber das ist so eine fummelei. Kriege das nicht hin?!

Dan noch den widerstand den du zwischen dem schwarzen und gelben kabel hast, der ist 1megaohm und wieviel watt?

Und zum skifahren, ja, letztes jahr gebucht. Fahre nach Serfaus. Ich höre immer nur was von krise aber alles ist immer volgebucht wen man nich schnel ist :-). wen wenig schnee, dan après -ski ;-)

Grüsse
und bitte, nicht meine schreibfehler beachten. Solange ich mich verständlich machen kan......

redbird
13.01.2023, 19:09
Hallo,

Danke euch nochmal fuer die antworten aber mit neuen antworten kommen auch neue fragen ;-)

Der schwarze kabel am kabelbaum komt von der zundspule und hat, wen ich den jetzt durchmesse, einen permanenten strom. Das getakte + bekomme ich bestimmt wen de motor lauft. Oder?

Ich hab in meinem Stromlaufplan und an meinem Moped nachgeguckt -aber offensichtlich niemals gemessen- aber es funktioniert. Stell die Frage nicht oder vertrau darauf, dass es funktioniert. (Es ist zwar schwarz, aber das + bekommt es doch über grünblau, nicht wahr?) Sorry, was besseres fällt mir hierzu nicht ein.

Wen nicht löten, dan mit stecker? Ich wolte erst auch die wasserdichten (Weber Tools superseal waterdicht kabel connector assortiment 1004-delig FD6068 | bol.com (https://www.bol.com/be/nl/p/weber-tools-superseal-waterdicht-kabel-connector-assortiment-1004-delig-fd6068/9300000017325237/?Referrer=ADVNLGOO002063-G-139636894073-S-1678161516371-9300000017325237&gclid=Cj0KCQiAn4SeBhCwARIsANeF9DI4FMyI3BkXRyjdBJBC Fj4haBZKanUDXffGOc1mYCOFVWq_iCwdn1YaAiUPEALw_wcB)) nehmen aber das ist so eine fummelei. Kriege das nicht hin?!

Löten kannst du halt nicht einfach wieder lösen, von daher ist das vielleicht tatsächlich nicht so doll. Du brauchst auch nicht gleich die wasserdichte Lösung, nimm doch besser handhabbare "normale" Stecker. Du willst gar nicht wissen, wie es da bei mir aussieht.

Dan noch den widerstand den du zwischen dem schwarzen und gelben kabel hast, der ist 1megaohm und wieviel watt?

Ich hab einfach so ein dünnes Dingens wie auf einer Platine genommen, der kriegt offensichtlich nicht viel Strom/Leistung ab.

Und zum skifahren, ja, letztes jahr gebucht. Fahre nach Serfaus. Ich höre immer nur was von krise aber alles ist immer volgebucht wen man nich schnel ist :-). wen wenig schnee, dan après -ski ;-)

Yeah, Apres- Ski ist auch gut. Lange vorab buchen bin ich auch mal mit auf die Nase gefallen. Wollte powdern in Japan - war dummerweise ein ganz schlechter Winter, so wenig Schnee wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und leider war dort Apres- Ski auch nicht ganz so formidabel.

Seh ich das richtig, dass du aus Belgien bist? Never mind die Rechtschreibung, da gibts hier noch ganz andere Schoten. Respekt für dein Deutsch.

Grüsse
und bitte, nicht meine schreibfehler beachten. Solange ich mich verständlich machen kan......

Gruss
Peter

Navigateur
13.01.2023, 22:59
Hallo,

...

Wen nicht löten, dan mit stecker? Ich wolte erst auch die wasserdichten (Weber Tools superseal waterdicht kabel connector assortiment 1004-delig FD6068 | bol.com (https://www.bol.com/be/nl/p/weber-tools-superseal-waterdicht-kabel-connector-assortiment-1004-delig-fd6068/9300000017325237/?Referrer=ADVNLGOO002063-G-139636894073-S-1678161516371-9300000017325237&gclid=Cj0KCQiAn4SeBhCwARIsANeF9DI4FMyI3BkXRyjdBJBC Fj4haBZKanUDXffGOc1mYCOFVWq_iCwdn1YaAiUPEALw_wcB)) nehmen aber das ist so eine fummelei. Kriege das nicht hin?!

...
.

Hallo.

Crimpen heißt das Stichwort.

Lies Dir folgendes Dokument mal durch.
(https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=304998&d=1655379412)

Grüße, Nav/Ch