PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endurofussrasten / Schalthebel



R100rsfahrer
20.06.2022, 20:24
Hallo zusammen,

wieder mal eine Frage von mir.
Schaltvorgänge mit den steifen Crossstiefeln stellt sich ziemlich schwierig dar.
Hochschalten, Fuss drunter fädeln, dabei muss das linke Bein richtig in Bewegung kommen. Gut, und auch logisch der Stiefel ist ziemlich steif. Oder fahrt Ihr keine Crossstiefel?
Wie haben das die Geländefahrer denn das an ihren Krädern gelöst?
Die Bilder der Enduros, mit Boxer, hab ich mir angeschaut, irgendwie sehe ich da keine entscheidenden Änderungen.

Erste Denkansätze von mir wären:
- tiefer Rasten
- Schalthebel noch ein wenig kürzen
- kleiner Schaltrolle verbauen

Stand jetzt:
- 91er GS
- Touratechrasten
- 24mm Schaltrolle
- Einstellgewinde am Schalthebel auf max. Hoch
- Schuhgrösse 44


305235


Dankeschön 😀

MKM900
20.06.2022, 20:32
...
Schaltvorgänge mit den steifen Crossstiefeln stellt sich ziemlich schwierig dar.
Hochschalten, Fuss drunter fädeln, dabei muss das linke Bein richtig in Bewegung kommen. Gut, und auch logisch der Stiefel ist ziemlich steif. Oder fahrt Ihr keine Crossstiefel?
...

:bitte:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?83479-R-100-R-Schaltung-ist-quot-hakelig-quot&p=1023873&viewfull=1#post1023873

FrankH
20.06.2022, 21:21
Also ich habe noch nie deine genannten Probleme beim Schalten gehabt. Weder mit normal hohen noch mit niedrigen Q-Tech Rasten und Endurostiefeln in Größe 47 ?(. Vielleicht liegt‘s an der Flexibilität der Stiefel im Knöchelbereich?

JIMCAT
20.06.2022, 21:25
Hallo Oliver,
ich habe bei der 80ST und R 100R im Schalthebel ein Langloch für bessere Verstellbarkeit gemacht, die Rolle weiter vorne befestigt und den Schalthebel höher eingestellt.

Als ich Daytona Stiefel mit höherer Sohe kaufte kam ich mit der Fußspitze nicht mehr unter dem Schalthebel und musste alle BMW`s den neuen Gegebenheiten anpassen. :pfeif:

305240

Strassenkehrer
21.06.2022, 17:29
Tach Oliver,

ich fürchte da hilft nur ausprobieren, weil das Ganze sehr individuel ist. Ergonomie ist eine komplizierte Sache und es spielen ein Haufen Faktoren eine Rolle. :(

Wir haben uns an eine für den Fahrer/Fahrerin ideale Lösung herangetastet.

Angefangen haben wir an beiden BMW R 80 G/S mit KTM-Fussrasten.

305276

Diese Rasten sind breiter, deshalb ist das Fahren im stehen bequemer. Für C. ist das bis heute in Ordnung, sie kommt damit bestens zurecht.

Für mich war das schon eine wesentliche Verbesserung, aber noch nicht optimal. Ich habe Schuhgröße 47-48.
Deshalb habe ich mich für die Bärenfallen von Motobau entschieden. Diese Rasten sind tiefer und gehen weiter nach hinten. Der Schalthebel wurde so eingestellt das ich gut hochschalten kann und beim herrunterschalten nicht die Schwimmerkammern abtrete.
Außerdem wurde der Fußbremsheel verbreitert.
Eine Schalthebelrolle brauchte keiner von uns.

305279 305280

Zwischen den Umbauten lagen viele KM-Einstell-/Probefahrten.

Qtreiber66
21.06.2022, 18:41
Bekanntes Problem. ;)
An der G/S konnte ich mit meinen Endurostiefeln hinten nicht bremsen, da ich dabei mit dem "Schienbein" des Stiefels an den rechten Vergaser stieß.
Das wurde von mir damals einfach und pragmatisch so gelöst, dass ich die Stiefel als unbrauchbar wieder in den Keller stellte. :lautlach:

3 Jahre später gab es mit diesen Stiefeln sowie meiner zusätzlich erworbenen GS das Problem plötzlich nicht mehr. ;)

Wie Ingo schrieb, individuelle Anpassung ist je nach Modell (Moped) und Modell (Stiefel) wohl erforderlich.

VG
Guido

desertracer
22.06.2022, 08:26
Erste Denkansätze von mir wären:
- tiefer Rasten
- Schalthebel noch ein wenig kürzen
- kleiner Schaltrolle verbauen


Und genau den Denkansatz solltest Du weiter verrfolgen.

Ich fahre nur mit solchen Tretern bei Schuhgröße 46.

In der originalen Konfiguration ist das Schalten `ne Qual, daher habe ich auf GS und ST:

- tiefe Rasten
- kurzer Schalthebel
- kleine Schaltrolle

Außerdem entspannt sich der Kniewinkel in Richtung angenehm ;)

Gruß,
Andreas

Strassenkehrer
22.06.2022, 15:36
Tach Oliver,

mir stellt sich auch noch die Frage: Fährst du im stehen oder im sitzen oder eine Kombi aus beiden.
Mit meinem Geländeboxer bin ich 98% im stehen gefahren. Im sitzen war diese Einstellung natürlich nicht so toll.

R100rsfahrer
22.06.2022, 19:08
Guten Abend,
Erstmal vielen Dank fürs Mitdenken und die Tipps.

@ Ingo: 70/30 Strasse/Unbefestigte Wege. Strasse im Sitzen (logisch). Gelände eher leichtes Gelände/Schotter/Wald u. Feldwege aus dem Sitz gehe ich wenn es ruppig wird, durch die Strecken eher selten. Ausgewaschenen Stellen, Querausspülungen, Hohlwege etc.

Noch eine Sache hab ich vergessen, bin schlank und langbeinig (Hose 98/102) 180cm gross, 75 kg.

Kniewinkel ist schon ziemlich spitzig, dann sind vllt. die tieferen Rasten ein der wichtigen Punkte.

Super - 👍

Spineframe
22.06.2022, 19:21
Das Problem hatten wir jetzt gerade bei unserer Enduro-Tour in Ligurien. Es gibt große Unterschiede zwischen Motocross / Enduro / Adventurestiefeln.
Was du bräuchtest ist wahrscheinlich kein Cross Stiefel sondern einen etwas weicheren Enduro Stiefel. Die haben im Gegensatz zu reinen Cross Stiefeln unter Anderem eine profilierte Sohle, so daß man beim zu Fuß erkunden nicht dauernd auf die Fresse fliegt.
Ich fahre für nicht zu schlimmes Gelände den Adventure-Stiefel von TCX. Der ist wasserdicht, bequem, schützt ausreichend und man kann auch mal ein paar Meter damit laufen ohne zu fluchen.

Strassenkehrer
24.06.2022, 14:34
Tach Oliver,

bei 70/30 Strasse/Unbefestigte Wege, brauchst du keine Motocrosstiefel, da hat H.C. recht.
Laufen in Motocrosstiefeln, erinnert mich an Laufen in Skistiefeln.:D

Vielleicht wären auch Trialstiefel eine Alternative. z.B. von HEBO, Boulder oder Gaerne um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schau mal FC-Moto (https://www.fc-moto.de/de_DE) oder Melahn Offroad (https://www.melahn.de/).
Hier noch ein paar weitere Infos (https://www.motorradreisefuehrer.de/nr/stylmartin-impact-pro-trial.html).

R100rsfahrer
24.06.2022, 17:04
Hallo Ingo,
Stimmt - sind schon irgendwie wie Skistiefel. Es sind Axo Drone, hab diese von einer jungen Dame (Wettbewerbs-MC-Fahrerin) abgekauft. Die Stiefel passen mir wie angegossen, der jungen Dame leider nicht, offensichtlich sind die Schuhleisten für Frauen schmaler, sie hatte darin keinen seitlichen Halt. 1x auf der Crossstrecke probiert und weggestellt. Somit für mich recht günstig gewesen.
Von der Sache her, geben die Stiefel im Gelenk noch ziemlich viel Beweglichkeit.
Vllt. ist es auch eine reine Gewohnheitssache.
Die Stylemartin in Vintage hatte ich noch nicht gesehen, schon Klasse.
Ein Forumskollege hier, mit dem ich auch privat Kontakt hab, empfiehlt auch einen Trialstiefel. Mal sehen was der Einsatz noch hergibt.
Danke Euch allen!

Hier noch ein Link zum Axo
https://www.fc-moto.de/AXO-Drone-Enduro-Stiefel?gclid=EAIaIQobChMI-bWG0LnG-AIVErvVCh1RvQ-fEAAYASAAEgKBTPD_BwE

SRalf
25.06.2022, 13:07
Ich fahre meine 100GS mit kürzerem Schalthebel, Rolle und den Pivot Pegz Fussrasten. die beweglichen Fussrasten in Kombination mit dem kürzeren Schalthebel sind für mich optimal.
Stiefel trage ich offroad den Alpinestars Toucan und komme bestens damit klar.
305553305554

Strassenkehrer
25.06.2022, 13:22
Tach allerseits,

ich fahre genau so eine Kombi incl. der gezeigten Seitenstütze, zusätzlich habe ich noch die Verholen-Tieferlegung (https://www.mv-motorrad.de/MV+Fussrastentieferlegung+Fahrer+verstellbar+fuer+ BMW+R100GS+92.htm?c=48) angebaut. Stiefel Forma Adventure (https://www.bikeroutfit.de/forma-adventure-low-dry-motorradstiefel-halbstiefel.html?utm_source=google_shopping_deskto p&utm_medium=cpc&utm_campaign=google_shopping_desktop&s=54290&gclid=EAIaIQobChMI_JTzycvI-AIVVojVCh3RZAVeEAQYASABEgIIPvD_BwE).

Allerdings fahre ich mit dieser R 100 GS nur auf der Strasse. ;)

SRalf
25.06.2022, 14:54
Tach allerseits,

ich fahre genau so eine Kombi incl. der gezeigten Seitenstütze, zusätzlich habe ich noch die Verholen-Tieferlegung (https://www.mv-motorrad.de/MV+Fussrastentieferlegung+Fahrer+verstellbar+fuer+ BMW+R100GS+92.htm?c=48) angebaut. Stiefel Forma Adventure (https://www.bikeroutfit.de/forma-adventure-low-dry-motorradstiefel-halbstiefel.html?utm_source=google_shopping_deskto p&utm_medium=cpc&utm_campaign=google_shopping_desktop&s=54290&gclid=EAIaIQobChMI_JTzycvI-AIVVojVCh3RZAVeEAQYASABEgIIPvD_BwE).

Allerdings fahre ich mit dieser R 100 GS nur auf der Strasse. ;)

Kannst du von der Kombi mal bitte ein Bild machen. Die Tieferlegung ist sehr interessant.
Wieviel sind deine Fussraste dann tiefer montiert?

Liebe Grüsse Ralf

Q-Brummer
26.06.2022, 09:41
Hallo zusammen,

wieder mal eine Frage von mir.
Schaltvorgänge mit den steifen Crossstiefeln stellt sich ziemlich schwierig dar.
Hochschalten, Fuss drunter fädeln, dabei muss das linke Bein richtig in Bewegung kommen. Gut, und auch logisch der Stiefel ist ziemlich steif. Oder fahrt Ihr keine Crossstiefel?
Wie haben das die Geländefahrer denn das an ihren Krädern gelöst?
Die Bilder der Enduros, mit Boxer, hab ich mir angeschaut, irgendwie sehe ich da keine entscheidenden Änderungen.

Erste Denkansätze von mir wären:
- tiefer Rasten
- Schalthebel noch ein wenig kürzen
- kleiner Schaltrolle verbauen

Stand jetzt:
- 91er GS
- Touratechrasten
- 24mm Schaltrolle
- Einstellgewinde am Schalthebel auf max. Hoch
- Schuhgrösse 44


305235


Dankeschön 😀

Habe von Anfang an exakt die gleichen Probleme. Bei tieferen (5cm) und nach hinten versetzten SWT Fussrasten (eigentlich genial!) mit Rolle und sogar andere Hebelage und Schalthebel Adapter dafür haben sich keine wirklichen Lösungen mit Endurostiefeln gefunden bis jetzt. Zum Schalten muss IMMER das ganze Bein hochgezogen werden. Absolut nervig im Gelände oder schlimmer noch, im Stehen. Das habe ich auf noch keinem anderen Mopped erlebt. Seit Jahren frickel ich dran rum, ein wenig hat's gebracht, aber längst nicht ausreichend.

Strassenkehrer
26.06.2022, 13:49
Tach Ralf,


Kannst du von der Kombi mal bitte ein Bild machen. Die Tieferlegung ist sehr interessant.
Wieviel sind deine Fussraste dann tiefer montiert?

Liebe Grüsse Ralf

:bitte:
305565 305566 305567 305568 305569

Zusätzlich habe ich seit Anfang der Saison den Adapter für Schalthebel (https://www.swt-sports.de/de/schalthebeladapterschraube-adapter-schalthebel) von SWT angebaut. Das hat die "Treffsicherheit" noch mal verbessert.
Die aufgeschraubte Bremspedalverbreiterung wird noch durch eine halbierte original GS-Fußraste ersetzt, so wie an der G/S.
Der Schalthebel könnte noch ein klein wenig höher eingestellt werden und der Pin zum ausklappen der Seitenstütze wird noch ein wenig gekürtzt. Diese schlägt übrigends nicht amFußrastenhalter an.
Fußrasten ca. 3cm tiefer.

SRalf
26.06.2022, 14:35
Tach Ralf,



:bitte:
305565 305566 305567 305568 305569

Zusätzlich habe ich seit Anfang der Saison den Adapter für Schalthebel (https://www.swt-sports.de/de/schalthebeladapterschraube-adapter-schalthebel) von SWT angebaut. Das hat die "Treffsicherheit" noch mal verbessert.
Die aufgeschraubte Bremspedalverbreiterung wird noch durch eine halbierte original GS-Fußraste ersetzt, so wie an der G/S.
Der Schalthebel könnte noch ein klein wenig höher eingestellt werden und der Pin zum ausklappen der Seitenstütze wird noch ein wenig gekürtzt. Diese schlägt übrigends nicht amFußrastenhalter an.
Fußrasten ca. 3cm tiefer.

Tach Ingo
Danke dir für die Bilder. Das gibt ein guten Einblick.
Mit der Kombi brauchst du den Adapter von SWT. Die Fussrasten kommen doch ein ganzes Stück weiter nach draussen.
Die Tiefe ist vermutlich einstellbar. Die Raste kann dann sehr schön individuell angepasst werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass der niedrigere Bremshebel (weniger gekröpfte) der GS besser passt.
305570305571

Grüsse Ralf

Q-Brummer
26.06.2022, 14:39
Tach Ralf,


der Pin zum ausklappen der Seitenstütze wird noch ein wenig gekürtzt. Diese schlägt übrigends nicht amFußrastenhalter an.
Fußrasten ca. 3cm tiefer.

Habe nahezu das gleiche Setup und den Pin am Seitenständer bereits gekürzt.
Er schlägt bei mir aber sehr wohl an der SWT Fussraste (knapp 5cm tiefer) an und ist darum beim schalten im Weg.
Mit dem gekürzten Pin läßt sich das halbwegs vermeiden, dafür ist es jetzt aber leider fast unmöglich, den Seitenständer im Sitzen mit Endurostiefeln auszuklappen.
Alles irgendwie suboptimal.

R100rsfahrer
26.06.2022, 15:36
Tach Ralf,



:bitte:
305565 305566 305567 305568 305569

Zusätzlich habe ich seit Anfang der Saison den Adapter für Schalthebel (https://www.swt-sports.de/de/schalthebeladapterschraube-adapter-schalthebel) von SWT angebaut. Das hat die "Treffsicherheit" noch mal verbessert.
Die aufgeschraubte Bremspedalverbreiterung wird noch durch eine halbierte original GS-Fußraste ersetzt, so wie an der G/S.
Der Schalthebel könnte noch ein klein wenig höher eingestellt werden und der Pin zum ausklappen der Seitenstütze wird noch ein wenig gekürtzt. Diese schlägt übrigends nicht amFußrastenhalter an.
Fußrasten ca. 3cm tiefer.

Danke, also die Tipps verdichten sich, Schalthebel ein wenig einkürzen, kleine Schaltrolle, Rasten tiefer und etwas hinter 🧐


Upps Ingo hast Du den Kickstarterhebel verloren? 😉

Strassenkehrer
26.06.2022, 17:19
Tach allerseits,


T
Ich könnte mir vorstellen, dass der niedrigere Bremshebel (weniger gekröpfte) der GS besser passt.
305570305571

Grüsse Ralf

@ Ralf
ich werde mal schauen was der Fundus so hergibt, an diesen Bremshebel hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Danke für den Tipp. :fuenfe:


Habe nahezu das gleiche Setup und den Pin am Seitenständer bereits gekürzt.
Er schlägt bei mir aber sehr wohl an der SWT Fussraste (knapp 5cm tiefer) an und ist darum beim schalten im Weg.
Mit dem gekürzten Pin läßt sich das halbwegs vermeiden, dafür ist es jetzt aber leider fast unmöglich, den Seitenständer im Sitzen mit Endurostiefeln auszuklappen.
Alles irgendwie suboptimal.

@ Q-Brummer
kann mir gut vorstellen wie das nervt. :schimpf: An den SWT bzw. Motobau-Fußrasten (ca. 5 cm tiefer)schlug die Seitenstütze an meiner G/S auch an. An der GS mit den Verholenhaltern (ca. 3 cm tiefer) nicht. An der G/S hat mich das nicht gestört.
Die Seitenstütze klappe ich nur im abgesessenen Zustand aus. Im Gelände benutze ich die fast gar nicht, sonden lehne die Maschine an einen Baum oder was sich gerade so anbietet.;)


Danke, also die Tipps verdichten sich, Schalthebel ein wenig einkürzen, kleine Schaltrolle, Rasten tiefer und etwas hinter 🧐


Upps Ingo hast Du den Kickstarterhebel verloren? 😉

@ Oliver
durch die tieferen Rasten in Kombination mit einer Lenkererhöhung 30mm, steht man mehr "im" Motorrad. So hat man einen besseren Knieschluss und steht nicht so gebückt "auf" dem Motorrad. Ob sich diese Haltung auf die Stellung der Füsse auf den Rasten auswirkt weiß ich aber nicht.
Mit dieser Kombi ist aber das fahren im Sitzen nicht mehr so dolle.

Nein, ich bin nur zu faul den Getriebedeckel zu wechseln, erst wenn ich das Getriebe mal öffnen muß kommt der geschlossene Deckel drauf. :D