PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ideen für Haltegurt für Sozius gesucht



achimgr
17.07.2022, 13:27
Hallo, der Vorbesitzer hat den Heckträger meiner R100 R modifiziert und es gibt keine Möglichkeit mehr, dass sich ein Sozius festhält. In den nächsten Tagen habe ich einen TÜV-Termin und würde denen gerne eine Lösung präsentieren. Am einfachsten erscheint mir ein Haltegurt über den Sitz.
Hat da jemand Erfahrung, Ideen dazu? Was sind wirkende Kräfte? Probate Lösungen?
In spannender Erwartung,
Achim306766

GS-Duke
17.07.2022, 13:56
Servus

ich habe ein sogenanntes Gurtband genommen.
Meine Frau hat mir Klettverschlüsse daran genäht, wird um die Sitzbank gezogen
und unten verschlossen.
Beim TÜV hat das vollkommen ausgereicht, nur dafür habe ich das gemacht.

306767

Gruß Thomas

achimgr
17.07.2022, 14:06
Nicht dein Ernst 😮
Ich bin davon ausgegangen, dass man da aramidverstärktes, hochsicheres, verdichtetes Spezalband nehmen muss und alles mit M45 Schrauben anschrauben muss.
Also, das verstehe ich jetzt nicht. Manchmal macht man das so ein Geschiss um Lämpchen und Winkelchen und dann reicht so ein Hosengummi

Sauerlandkuh
17.07.2022, 14:18
Nicht dein Ernst 😮
Ich bin davon ausgegangen, dass man da aramidverstärktes, hochsicheres, verdichtetes Spezalband nehmen muss und alles mit M45 Schrauben anschrauben muss.
Also, das verstehe ich jetzt nicht. Manchmal macht man das so ein Geschiss um Lämpchen und Winkelchen und dann reicht so ein Hosengummi
Nun ja, als Hosengummi würde ich ein solches Gurtband nicht gerade bezeichnen, die Spanngurte oder auch Ratschengurte halten ne Menge aus, genaue Angaben stehen auf dem Typenzettel, der an so einer Einheit angenäht ist. Das benutzt man schließlich zur Ladungssicherung.

achimgr
17.07.2022, 14:22
Sorry für meine flappsige Ausdrucksweise.
Der Gurt ist bestimmt an sich fest. Aber der Klettverschluss ("Gletscherfluss" sagte meine Kleine ;-) ) ohne Befestigung am Rahmen?
Aber ich möcht nicht meckern: Mir soll es reicht sein.

MM
17.07.2022, 14:28
Ansonsten frag mal einen Sattler, wie das gemacht wird.
Üblicherweise am Sitzbankträger vernietet oder verschraubt...

Zimmi
17.07.2022, 14:57
Verschrauben ist sicher stabiler, aber ich kenne niemanden, der sich ernsthaft an so einem Riemen festhalten würde. Es reicht, dass das Teil für die HU und allfällige Kontrollen der Rennleitung dran ist. :D

albauer
17.07.2022, 15:12
Hi,


alternativ als Einsitzer eintragen lassen und die Soziusrasten abschrauben ....




Alexander

Manfred Rydzynski
17.07.2022, 15:51
Nimm doch einfach einen passenden Lederriemen mit einer Gürtelschnalle. Die gibt es doch zum Zusammenzurren aller möglichen Dinge. Das hält sicher mehr aus als Klettband.

LastMohawk
17.07.2022, 16:21
Servus,
Ich habe mir so ein Spannband als Ring genäht. Vor dem TÜV die Sitzbank losegemacht und drüber geschoben. Die Bank wieder fest gemacht.. fertig.
Hat noch nie jemanden gestört.
Alternativ, unten am Sitz rechtes und links je einen Haltegriff... tuts auch.

Gruss
Der Indianer

redbird
17.07.2022, 16:25
Hallo Achim,

Du kannst Bandschlingenmaterial aus dem Bergsport nehmen, das hat im Einzelstrang 22kN Belastbarkeit, das entspricht grob gesprochen 2,2to. Bergsteiger hängen da ihr Leben dran, also kann die Sozia sich da wohl auch festhalten. Ich habe das im Doppelstrang verwendet, mir vorab vom TÜV- Prüfer absegnen lassen, mittels Bericht/Gutachten aus DAV- Zeitung. Wichtig ist, die Verbindungen nicht mit einer Lochzange durchzustanzen, sondern mit einer Ahle Freiraum zwischen den Fasersträngen zu schaffen.
Keinerlei Kontakt zu Batteriesäure - das ist der unsichtbare Tod des Materials!!
Grüsse Peter

achimgr
17.07.2022, 19:22
Was sind das für Schrauben?

Nichtraucher
17.07.2022, 20:30
Bei meiner Four ist der Riemen mit M5 befestigt, serienmäßig.

Willy

R100rsfahrer
17.07.2022, 20:41
Frag einen Sattler, der näht Dir ein schönes Band mit entsprechend Bandmaterial drinnen. Unter der Bank lässt Du dir 2 Ösen machen, Schräubchen, Scheibchen, Mütterchen fertig.
Wenn es gut gemacht ist, lässt Du es sogar dran.

306804

Ton
17.07.2022, 21:17
Klärt mich auf bitte, wozu braucht man sowas? /7 zB. war nie mit einer Haltevorrichtung ausgestattet. Sind seitdem die Vorschriften strenger geworden in DE?

Grüße, Ton :wink1:

Luggi
17.07.2022, 21:18
Klärt mich auf bitte, wozu braucht man sowas? /7 zB. war nie mit einer Haltevorrichtung ausgestattet. Sind seitdem die Vorschriften strenger geworden in DE?

Grüße, Ton :wink1:

Bei der /7 gilt die Reling als Festhaltemöglichkeit.

Sauerlandkuh
17.07.2022, 21:25
Klärt mich auf bitte, wozu braucht man sowas? /7 zB. war nie mit einer Haltevorrichtung ausgestattet. Sind seitdem die Vorschriften strenger geworden in DE?

Grüße, Ton :wink1:
Hallo Ton

Die ersten /5 hatten den Halteriemen quer über die Sitzbank, danach gab es die beiden seitlichen Einzelgriffe. Diese wurden vom n der umlaufenden Reling abgelöst, welche es anschließend an der /6 und/7 noch gab.Das war alles als Festhaltelöglichkeit für den Beifahrer gedacht. Die neuere Sitzbankart mit dem Sitzbankrahmen in Mopedfarbe hatten ein Rohrgebilde, das als Griff diente.
Schöne Grüße aus meinem Urlaub in Breskens, Zeeland. :gfreu:

Nichtraucher
17.07.2022, 22:16
Es gab bei der /7 Bank mit dem Plastebürzel einmal den Haltegriff und dann den Gepäckträger mit Haltegriff.

Früher bei TÜV war es immer spannend, ich weiß noch dass an meiner DKW und den anderen Motorrädern mit Einzelsitzen an den hinteren Sätteln starre Haltegriffe montiert waren, die dem TÜV Menschen nicht passten.

Wegen der Verletzungsgefahr musste ich sie flexibel gestalten, siehe Bild. Eine Runde über den Hof mitfahren um mir zu zeigen wie gut diese Halteschlaufe funktionierte, wollte er nicht.

Es gab da schon einige idiotische Dinge, früher wie heute.

Willy

Luggi
17.07.2022, 22:53
Der Bürzel ist aus Blech!

Qtreiber66
18.07.2022, 06:23
Nur so eine Idee:
Schraube die hinteren Fußrasten ab und lasse Dir die Bank als Einzelsitz abnehmen. :D

VG
Guido

Nichtraucher
18.07.2022, 06:53
Der Bürzel ist aus Blech!


Stimmt, war was den Bürzel angeht jetzt bei Honda.

Willy

Fumasu
18.07.2022, 07:15
Würde auch lieber einen schicken Ledergurt passend zur Sitzbank verwenden. Schneidet dir jeder Sattler zu. Er hat auch Möglichkeiten die beiden Enden haltbar miteinander zu verbinden. :gfreu:

achimgr
18.07.2022, 07:15
Nur so eine Idee:
Schraube die hinteren Fußrasten ab und lasse Dir die Bank als Einzelsitz abnehmen. :D

VG
Guido
Klaro, aber dann kann ich ja niemand mitnehmen. Offiziell zumindest

achimgr
18.07.2022, 08:30
So, der Sattler macht mir einen KunstlederGurt mit zwei Ösen. Innen kommt eine Art Rollladengurt rein.

Nichtraucher
18.07.2022, 09:39
Warum nicht einen einfachen Hosengurt um die Bank gelegt? Sitzt stramm und unter die Bank schaut keiner, nach der HU kann man das Ding schnell wieder abnehmen.

Willy

achimgr
18.07.2022, 10:27
Ich habe nun dem Gesetz genüge getan und kann jederzeit jemanden mitnehmen

stangl
18.07.2022, 12:32
Im Reiterbedarf gibt es einen sogenannten "Maria-Hilf-Riemen" aus Leder für unter 10.- €. Der sollte dazu dienen, Reitanfängern Abstürze zu ersparen und Veteranen den Aufstieg zu erleichtern.
Bei meiner G/S wurde der Griff auf der Linken Seite, der zum Aufbocken nichts taugt, als Haltegriff akzeptiert; ein Zügel war da auch nicht vorgesehen.

LG Christoph

redbird
18.07.2022, 13:34
Was sind das für Schrauben?

Senkkopfschrauben M4x12 mit rot eloxierten Rosetten, alles von einem ausrangierten Skischuh.
Gruss Peter