PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist es schädlich Motor auf Seitenständer laufen zu lassen?



Peter Becket
21.07.2022, 07:26
Hallo
ich war letztens mit meiner 100gs bei der haupuntersuchung.Bei der abgasuntersuchung hat der Prüfer die gs recht lange auf dem seitenständer laufen lassen.Jetzt klingelt die gs.Kann das in Zusammenhang stehen oder ist das purer Zufall?

gruss Peter

KRAWO
21.07.2022, 08:36
zu 1.: nein. zu 2.: ja

Gruß Gerd

Sucky
21.07.2022, 08:38
.

Peter Becket
21.07.2022, 08:51
.
Ok danke miteinander

Wolfram2
21.07.2022, 09:31
Hallo Peter,

ob das Motorrad auf dem Seitenständer oder auf dem Hauptständer steht, spielt in diesem Fall keine Rolle. Die Ölversorgung des Motors ist sicher gestellt.

Was generell bei luftgekühlten Motoren ohne Kühlgebläse vermieden werden soll, ist ein längerer Lauf ohne Fahrtwind.
BMW gibt hierzu auch einen Hinweis in der Betriebsanleitung mit einem Zeitlimit.

Ob durch längeren Standlauf auf Dauer ein Klingeln ausgelöst werden kann, ich glaube eher nicht.

Ist denn das Klingeln jetzt ein Dauerzustand? Dann würde ich mal nach der Zündung schauen.

Gruß, Wolfram

Peter Becket
21.07.2022, 10:06
Hallo Wolfram
Die bimmelt nur im heißen Zustand.Ich denke da ist ölkohle im Spiel.Um die zu entfernen müssen wohl die Köppe runter was beim 1043er ein teures Vergnügen da die Dichtungen teuer sind

grusd Peter

Wolfram2
21.07.2022, 10:13
... Die bimmelt nur im heißen Zustand ...

Hallo Peter,

passt ja irgendwie zu dem längeren Standlauf bei der AU und zu den momentan herrschenden Temperaturen.

Gib halt aus niedrigen Drehzahlen weniger Gas. ;)

Gruß, Wolfram

Kairei
21.07.2022, 10:37
Hallo Wolfram
Die bimmelt nur im heißen Zustand.Ich denke da ist ölkohle im Spiel.Um die zu entfernen müssen wohl die Köppe runter was beim 1043er ein teures Vergnügen da die Dichtungen teuer sind

grusd Peter

Hallo,

wenn der Prüfer oder Du bei der ASU das Gemisch für optimale Werte etwas abgemagert hat (bei den Bings mit reindrehen) kann das auch ein Magerproblem sein, gerade am Übergang Standgassystem/ Gemischregulierschraube zum Regelbereich der Nadeldüse.
Ich würde die Q noch einmal frisch einstellen, inkl. Zündung und die Vergaser nach optimaler Drehzahl und Rundlauf im Stand optimieren.
Bei meiner Powerkit G/S konnte ich damit das leichte Beschleunigungsklingel zwischen 2500 und 3000 Upm bei heißer Witterung beseitigen.

Gruß

Kai

Almrausch
21.07.2022, 11:07
Hallo Mitglieder, laut meiner Betriebsanleitung für die /6 gibt BMW an, die Maschine im Stand nicht länger als 10 min laufen zu lassen.

Liebe Grüße Thomas

Peter Becket
21.07.2022, 12:32
Hallo,

wenn der Prüfer oder Du bei der ASU das Gemisch für optimale Werte etwas abgemagert hat (bei den Bings mit reindrehen) kann das auch ein Magerproblem sein, gerade am Übergang Standgassystem/ Gemischregulierschraube zum Regelbereich der Nadeldüse.
Ich würde die Q noch einmal frisch einstellen, inkl. Zündung und die Vergaser nach optimaler Drehzahl und Rundlauf im Stand optimieren.
Bei meiner Powerkit G/S konnte ich damit das leichte Beschleunigungsklingel zwischen 2500 und 3000 Upm bei heißer Witterung beseitigen.

Gruß



Kai

hallo Kai
Danke für den Hinweis.

gruss Peter