PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K 100 RS Gabel in R 100 GS Paralever Fahrwerk einbauen



abwärtsgehtsimmer
04.08.2022, 18:10
Hallo Spezialisten, habe mir ein neues Projekt ausgedacht, ich will einen Caferacer auf Basis eines R 100 GS Paraleverrahmens bauen. Ich würde gerne eine K100RS Gabel einbauen. Hat das schon jemand gemacht, geht das, wer kann mir Tipps geben. Die Speichenräder der GS sollen erhalten bleiben.

Euklid55
04.08.2022, 18:24
Hallo,

einen K100 Gabel würde ich nicht mehr neu verbauen. Ersatzteile sind knapp. Dazu kommen die 2 Kolben-Bremszylinder. Auch nicht mehr das Gelbe vom Ei.

Gruß
Walter

abwärtsgehtsimmer
04.08.2022, 18:46
Ich hab so eine Gabel, die ist von einer K100 RS 4V also 4-Kolbenzange. Was mir auch aufgefallen ist, der Standrohrdurchmesser hat 41,6 mm sollte aber 41,3 sein, was stimmt da nicht? Und nochmal grundsätzlich die Frage, passt die Gabel in das R100 Gs Fahrwerk?

Euklid55
04.08.2022, 19:08
Hallo,

alle Gabeln heben die gleichen Kegelrollenlager. Was nicht paßt ist der Ausschnitt für das Lenkschloss. In wie die Bremscheiben vom Abstand her in die Sättel passen, weiß ich nicht.

Gruß
Walter

BOT
04.08.2022, 22:02
Was mir auch aufgefallen ist, der Standrohrdurchmesser hat 41,6 mm sollte aber 41,3 sein, was stimmt da nicht?

Messfehler oder fehlerhaftes Messmittel :nixw:

Türmer
05.08.2022, 06:14
Hallo Spezialisten, habe mir ein neues Projekt ausgedacht, ich will einen Caferacer auf Basis eines R 100 GS Paraleverrahmens bauen. Ich würde gerne eine K100RS Gabel einbauen. Hat das schon jemand gemacht, geht das, wer kann mir Tipps geben. Die Speichenräder der GS sollen erhalten bleiben.

Das geht.

guckst du hier

http://www.mirotec.org/bmw1.htm

vg, Ralf

abwärtsgehtsimmer
05.08.2022, 07:31
Hallo Dietmar,
ich schwöre Standrohrdurchmesser 41,61 mit Mikrometer gemessen, bin Werkzeugmacher, lebe im Hundertstel Universum:gfreu:

Vix_Noelopan
05.08.2022, 07:45
Hallo,

du möchtest doch die Gabel komplett transplantieren, nicht? Dabei spielt doch der tatsächliche Rohrdurchmesser keine Rolle.

Zu Walters Bedenken wegen der Bremsscheibenabstände: Da ich bereits zwei Monolever auf Showa-Gabeln einschließlich der Bremssättel der RxxxR-Reihe 247E umgebaut habe und trotz Verwendung der Originalräder nichts nachbessern musste, lehne ich mich mal ganz weit aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass die Bremsscheiben zumindest bei Fahrzeugen einer gemeinsamen Ära stets die gleichen Abstände haben. Doch das kannst du ja sebst vor dem Einbau messen, die Teile liegen dir vor.

Beste Grüße, Uwe

albauer
05.08.2022, 07:57
Hallo Dietmar,
ich schwöre Standrohrdurchmesser 41,61 mit Mikrometer gemessen, bin Werkzeugmacher, lebe im Hundertstel Universum:gfreu:

Hi,

dann fehlen den Standrohren 9 hundertstel ggü. der Spezifikation. Die K-Gabel gibt es mit 41,3 mm, 41,7 mm und 41mm Standrohren.

K100 mit 41,3mm und 41,7mm.

:db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28646-Gabelabmessungen-und-daten&p=372363&viewfull=1#post372363)

Auch wenn Du die Gabel bereits hast. Hol Dir was aktuelleres.
Das war ein Umbau den hat m an vor 20-25 Jahren gemacht.

Ich würde das heute nicht mehr machen.
Die einfachste Methode mMn nimm die Gabel einer R80R/R100R.

Wäre aber auch nicht mehr mein Favorit (heute).


Alexander

abwärtsgehtsimmer
05.08.2022, 08:16
Danke für die schnellen Antworten Ihr habt super Infos für mich. Ich hab 1982 mit der Motorradfahrer-und Schrauberei aufgehört, bin mit meiner R 90 S auf dem Stand der 70er. Also verzeiht meine Fragen. Hab die 90 S 1 Jahr lang restauriert und jetzt im Originalzustand dastehen und jetzt Lust auf mehr Schrauben bekommen. Für mich ist es nicht wichtig das Maximum an Performance rauszuholen sondern einfach eine Eigenkreation zu schaffen.

FrankH
05.08.2022, 08:46
...Hab die 90 S 1 Jahr lang restauriert und jetzt im Originalzustand dastehen...

Die sieht klasse aus, toll gemacht :applaus:

Alfons
05.08.2022, 09:27
Hi,

dann fehlen den Standrohren 9 hundertstel ggü. der Spezifikation. Die K-Gabel gibt es mit 41,3 mm, 41,7 mm und 41mm Standrohren.

K100 mit 41,3mm 2V-K100/RT/RS

und 41,7mm. 4V-K100RS/K1100RS/LT

41mm: K75RT/S ab 199?

:db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?28646-Gabelabmessungen-und-daten&p=372363&viewfull=1#post372363)

In der Datenbank findest du die Infos über Versatz und Breite. Letzteres ist relevant, weil die (Marzochi) Gabel der 4V K100/K1100 meiner Erinnerung nach etwas breiter ist als die der 2V K100. Außerdem passen in dieser Gabel nur 305mm Bremsscheiben (wg. Befestigungspunkten der 4Kolbensättel)


Auch wenn Du die Gabel bereits hast. Hol Dir was aktuelleres.
Das war ein Umbau den hat m an vor 20-25 Jahren gemacht.

Ich würde das heute nicht mehr machen.
Die einfachste Methode mMn nimm die Gabel einer R80R/R100R.

Wäre aber auch nicht mehr mein Favorit (heute).


Alexander

Viel Spaß beim Schrauben!

Alfons

Dirk
05.08.2022, 13:40
Danke für die schnellen Antworten Ihr habt super Infos für mich. Ich hab 1982 mit der Motorradfahrer-und Schrauberei aufgehört, bin mit meiner R 90 S auf dem Stand der 70er. Also verzeiht meine Fragen. Hab die 90 S 1 Jahr lang restauriert und jetzt im Originalzustand dastehen und jetzt Lust auf mehr Schrauben bekommen. Für mich ist es nicht wichtig das Maximum an Performance rauszuholen sondern einfach eine Eigenkreation zu schaffen.

Wer hat die Lackierung gemacht und warum hat er sich nicht an den originalen Farbverlauf gehalten??

RainerS
05.08.2022, 18:27
Der Lack gefällt mir gut. Schöne Arbeit, find ich sogar besser als die originale Ausführung.
VG Rainer

Euklid55
06.08.2022, 08:55
Hallo,

meine 100GS wurde mit Fahrwerksteilen von der K1100RS vorn und hinten ausgestattet.
307596

Hier mußte man schon bei den Bremsscheiben 305mm zur Nabe etwas nachdenken.

Gruß
Walter

R 110 ES Peter
06.08.2022, 16:56
Also für mich ist so ein Umbau das Salz in der Suppe, immer ran ihr Umbauer! :D

Probieren, Messen, mit provisorischen Hülsen und Scheiben zusammen bauen. Dann eine Skizze anfertigen, Distanzringe bauen (lassen). Am Schluss noch ein wenig bangen, ist der aaS genau so begeistert wie ich? Restauriert hab ich ne Q auch schon, ist aber längst nicht so prickelnd.

gruss peter