PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurbelwelle Axialspiel nicht vorhanden



Drunkdolphin
09.09.2022, 08:43
Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist, will ich erst mal ein riesen Lob an die Community aussprechen! Die Themen, Antworten, Erklärungen und vor allem die Datenbank sind einfach der Wahnsinn!

Kurz zu mir: Komme aus der Oberpfalz und habe mir Anfang des Jahres eine BMW R100R (classic, 95er, 75tkm) gekauft um diese sozusagen als Projekt komplett neu aufzubauen.

Soweit hat bisher auch alles geklappt, jedoch hab ich jetzt das Thema, dass ich beim Axialspiel der KW kein Spiel messe.
Beim Zerlegen und Lagerschild herausnehmen wurde darauf geachtet, dass die KW nicht verrutschen kann, zwecks Anlaufscheiben.
Ebenfalls stehen die Fixierstifte der Anlaufscheiben auch nicht heraus und die KW lässt sich über die Schwungscheibe leicht drehen.
Eine neue KW-Dichtung wurde auch eingebracht.

Jetzt die Frage: Kann es sein, dass die KW kein Spiel hat bzw. vorher auch nicht hatte? Oder sollte ich dringend versuchen, das Spiel an die 0,12mm heranzubringen?

Montagemäßig etwas falsch gemacht habe ich denke ich nicht, da sich alles ja trotzdem leicht drehen lässt?

Vielen Dank vorab schon einmal!

Gruß Phillip

hg_filder
09.09.2022, 11:57
Hallo Phillip

erstmal willkommen hier. Zu deinem Thema bitte noch die Profimeinungen abwarten.

Ich gehe davon aus, dass ein Spiel vorhanden sein muss, ansonsten könntest du die Welle nur mit viel Kraft bewegen. D.h. möglicherweise ein Messfehler. Nicht vergessen: auch das Öl, welches sich zwischen Welle und Anlaufscheiben befindet, verändert das Messergebnis. Ich würde es so wieder einbauen und fahren.

Wie gesagt, warte bitte noch auf weitere Meinungen.

Hans

AndreasH
09.09.2022, 12:59
´bin zwar in dem Bereich kein Experte - aber technisch ein wenig versiert

a) Kein Spiel bedeutet, igendwas schleift und lässt sich nur unter Krafteinwirkung drehen / bewegen
b) Spielangabe: Ich gehe davon aus, dass Spiel bis 0,xx mm noch tolerabel ist
c) Wenn der Motor so gelaufen ist, warum soll er so nicht weiterlaufen?

d) Was hans geschrieben hat: Schmierstoff auf dem Lager nimmt etwas "Spiel" weg - würde ich auch so sehen
Also wieder ein Grund zusammenzubauen und es so zu belassen

Andreas

schorsch3
09.09.2022, 15:54
Hallo Phillip,
wie hast Du denn das Axialspiel gemessen ? Und warum war die KW raus?

Das Minimalspiel beträgt übrigens 8 hundertstel mm.

Messnen mit Uhr und festem Messaufbau am Block hinten ?
Anlaufscheiben Ölfrei ?

Da brauchts mehr Infos.

Drunkdolphin
09.09.2022, 21:15
Hallo Phillip,
wie hast Du denn das Axialspiel gemessen ? Und warum war die KW raus?

Das Minimalspiel beträgt übrigens 8 hundertstel mm.

Messnen mit Uhr und festem Messaufbau am Block hinten ?
Anlaufscheiben Ölfrei ?

Da brauchts mehr Infos.

Hi Frank,
die Infos bekommst du natürlich!

Die kw war nie raus, ebenso die anlaufscheiben.
Ob diese jetzt ölfrei sind, kann ich nicht direkt sagen, vermute jedoch schon, da der Motor jetzt schon einige Zeit abgetropft ist.
Ich musste nur das Lagerschild demontieren wegen dem Stift des Grauens, welcher nur noch zu ca 2mm in seinem Loch hing.

Gemessen wurde mit messuhr und Magnethalter. Habe hier auch schon auf beiden Seiten versucht zu messen. Beides erfolglos.
Der Zeiger macht null Bewegung, wenn ich dann versuchen die kW per Hand hin und her zu drücken. Es muss doch reichen per Hand oder?

Heute nochmal geschaut, ich kann am Nockenwellenzahnrad das ganze System mit zwei Fingern drehen. (Zylinder sind runter, mit Kompression würde es wohl eher schwerer gehen) sollte doch dann leichtgängig sein so oder?

Gruß Phillip

pius
09.09.2022, 21:29
Moin Philipp Wenn die Zylinder runter sind, die Schwungscheibe montiert und verschraubt ist kannst du mit der Fühlerblattlehre durch die rechte Zylinder-Öffnung messen, ob die 0,05 mm Lehre herein passt.Viel Erfolg Edgar

Drunkdolphin
09.09.2022, 21:37
Moin Philipp Wenn die Zylinder runter sind, die Schwungscheibe montiert und verschraubt ist kannst du mit der Fühlerblattlehre durch die rechte Zylinder-Öffnung messen, ob die 0,05 mm Lehre herein passt.Viel Erfolg Edgar

Ah ok, danke für den Hinweis! Werde ich morgen gleich mal testen!

Drunkdolphin
10.09.2022, 08:30
Moin Philipp Wenn die Zylinder runter sind, die Schwungscheibe montiert und verschraubt ist kannst du mit der Fühlerblattlehre durch die rechte Zylinder-Öffnung messen, ob die 0,05 mm Lehre herein passt.Viel Erfolg Edgar

Also, hab nachgesehen. Die 0,05mm Fühlerlehre geht nur ein bisschen rein.
Bin dann runter und ich würde sagen, es ist irgendwas zwischen 0,03 und 0,04mm.
Zwischen Gehäuse und anlaufscheibe scheint gar kein Spiel zu sein, sollte ja wohl auch so sein.
Hab auch noch ein Bild gemacht. Video hätte ich auch zur Leichtgängigkeit, muss aber erst schauen ob man das hochladen kann.
309618

Edith: hier noch das video

https://youtube.com/shorts/957B4tWyHyE?feature=share

Gimpel
10.09.2022, 08:43
7

Gemessen wurde mit messuhr und Magnethalter. Habe hier auch schon auf beiden Seiten versucht zu messen. Beides erfolglos.
Der Zeiger macht null Bewegung, wenn ich dann versuchen die kW per Hand hin und her zu drücken. Es muss doch reichen per Hand oder?

Heute nochmal geschaut, ich kann am Nockenwellenzahnrad das ganze System mit zwei Fingern drehen. (Zylinder sind runter, mit Kompression würde es wohl eher schwerer gehen) sollte doch dann leichtgängig sein so oder?

Gruß Phillip
Hallo!
Die KW mit der Hand hin und her zu drücken reicht nicht! Du solltest schon einen Hebel ansetzen! Die Anlaufscheiben "kleben" durch Oel recht fest! Wenn kein Spiel da wäre, könntest du nicht so leicht drehen!

Drunkdolphin
11.09.2022, 11:54
Hallo!
Die KW mit der Hand hin und her zu drücken reicht nicht! Du solltest schon einen Hebel ansetzen! Die Anlaufscheiben "kleben" durch Oel recht fest! Wenn kein Spiel da wäre, könntest du nicht so leicht drehen!


Hi,

Tatsächlich! Vielen Dank dafür.
Eben mit einem Holzstiel nur leicht gedrückt und schon konnte man ein Spiel von min 0,06 mm sehen.
Hätte ich nicht gedacht, dass das Öl da so stark alles zusammenhält

MM
11.09.2022, 12:29
Wenn die KW nicht draußen war und gereinigt wurde, ist an den Lagerflächen immer Öl, das dort klebt wie Honig.
Mit dem Ergebnis 6/100 wäre ich zufrieden.