PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R 80 R brummt/vibriert 2500-3000U/Min



kaja
24.10.2022, 08:53
Hallo zusammen,

seit einigen hundert KM brummt/vibriert meine R 80 R von 94 bei
KM-Stand 24.500 im Bereich von 2500-3000 U/Min beim normalen Beschleunigen wir beim Abtouren in jedem Gang. Spiegel und Amaturen zittern dann leicht.
Bei zügiger Beschleunigung merkt man nix.
Bisher lief sie stets sehr laufruhig, der Motor zieht sehr gut durch.

Ventile/Vergaser sind eingestellt, Öl ist auf Max. Im Stand is nix zu hören,
wenn ich das Hi-Rad drehe geht das völlig geräuschlos.

Wo würdet ihr suchen?

Grüße
kaja

Detlev
24.10.2022, 08:56
Wenn das tatsächlich vorher nicht da war würde ich mal die Motorhaltebolzen nachziehen und ggf den Auspuff entspannen.

Kairei
24.10.2022, 10:13
Moin,

hattest Du den Tank ab?
Ich hatte so ein Brummen ab und zu bei fast leerem Tank, wenn der nicht 100prozentig sitzt.
Das ist aber ein Resonanzproblem, das an fast allen Anbauteilen auftreten kann.
Ich würde wie Detlev schon erwähnt hat beim Auspuff und den Motor lagern anfangen und mich dann rundherum hochschaffen...

Gruß

Kai

Q-treiber
24.10.2022, 11:12
seit einigen hundert KM brummt/vibriert meine R 80 R ... im Bereich von 2500-3000 U/Min.
Ventile/Vergaser sind eingestellt, ...

Geschah das einstellen von Vergaser und Ventilen BEVOR das vibrieren begann ?

kaja
24.10.2022, 11:18
Ja,
die Einstellarbeiten fanden vor der Frankreichreise statt.

Das Y-Rohr habe ich aber erst vor ca. 500-1000KM montiert......:applaus:
Ich werde am WE mal am warmen Auspuff die Schrauben lösen......

Werde berichten, vielen Dank f.d. rege Anteilnahme

Bleibt gesund
kaja

kaja
31.10.2022, 09:35
So,

am Wochenende mal den Auspuff warmgefahren, gelöst und den ESD mit einem Gummidämpfer probeweise spannungsfrei verschraubt, gefahren, nach dem Kaltwerden alles noch mal festgezogen, keine Besserung.
Je leere der Tank wurde, desto deutlicher war das Brummen zu spüren.

Also Tank leergefahren und abgemacht, mal gründlich gereinigt/ausgespült, trocknet gerade (sehr langsam).

An der linken Innenseite scheuert wohl der Kabelstrang, hab auf die Stelle was Gummi geklebt, Probefahrt ist, wenn ich wieder Sprit einfüllen kann.
Gibts ne schnelle Trockenlösung?

Grüße, werde berichten

kaja

funpur
31.10.2022, 10:50
Gibts ne schnelle Trockenlösung?


Druckluft?

Strassenkehrer
31.10.2022, 17:32
Tach Kaja,

spürst du das vibrieren auch in den Fußrasten, hatte ich mal und da war es das sich auflösende Getriebeausgangslager. ;(

Qtreiber66
31.10.2022, 17:34
Tach Kaja,

spürst du das vibrieren auch in den Fußrasten, hatte ich mal und da war es das sich auflösende Getriebeausgangslager. ;(

Ingo, das Lager spürt man jedoch eher im Schiebebetrieb. ;)

VG
Guido

Edit: Ok, gerade erst den Fakt "beim Abtouren" gelesen! ;)

kaja
07.11.2022, 13:51
So,

Tank ist Innen gereinigt und nun auch trocken!
Das wars aber nich.....
Brummt munter weiter.
Die 4 Schrauben der Motorbefestigung sind bombenfest.

Wo kann ich weitersuchen?
Grüße

kaja

Schramm
07.11.2022, 15:56
Hallo Kaja,

ich versuchˋs mal:

Im Eingangspost schreibst Du, dass das Vibrieren seit einigen hundert km auftritt. Deinem Post #5 entnehme ich, dass Du vor 500 - 1000 km ein Y - Rohr verbaut hast. Könnte es sein, dass Du Dir da ein Resonanzproblem eingefangen hast ?

Ich würde alle mal alle Schrauben der Auspuffanlage lockern (nicht nur ESD), dann so weit anziehen, dass es gerade nicht irgendwo rauspfeift, ein paar km fahren und dann die Schrauben wieder festziehen.

Wie geschrieben: Mutmaßung, aber so kannst Du wenigstens Verspannungen in Aupuffanlage ausschließen.

Gruß aus dem Taubertal

Ecke

kaja
07.11.2022, 16:39
Hallo und Danke f.d. Tip,

genau so habe ichs gemacht, die Auspuffanlage "hängt locker in den Seilen"

Völlig Tiefenentspannt......, zusätzlich mit Gummi entkoppelt?(

Grüße
kaja

Taunus Michel
09.11.2022, 08:16
Hallo Kaja,

prüfe bitte mal Ingo´s Tipp aus Beitrag #8, wenn die Fussrasten auch vibrieren löst sich wahrscheinlich dein Getriebeausgangslager langsam auf. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ich habe das mal vor 15 Jahren ignoriert und bin einfach weitergefahren. Auf dem Brenner ist das ganze dann auseinandergeflogen, das ich ein faustgroßes Loch im Getriebedeckel hatte, das war dann etwas teurer.

Micha

kaja
09.11.2022, 08:47
Hallo,

die Fußrasten brummen nich so stark.
Ist mehr das ganze Moped. Wie kann ich denn das Getriebelager kontrollieren?
Im Stand lässt sich das H-Rad leicht drehen, es gibt keine Geräusche oder
Auffälligkeiten vom EA/Kardan oder Getriebe.
Im Leerlauf ist nichts zu hören.
Legt man (egal welchen) einen Gang ein , tritt auf die Fußbremse und gibt etwas Gas, brummts spürbar.

Das Brummen ist nach dem Kaltstart mit Choke deutlich stärker zu spüren,
im warmem Zustand etwas wenige.

War das Brummen zuerst bei 2500-3000 U/Min, liegt es nun mehr bei 2000-2500U/Minmmmm

Grüße
kaja

Tam92
09.11.2022, 09:25
Hallo kaja,

Nach 2 Wochen Glaskugelgucken könntest Du zur Abwechslung bei dem milden Wetter eine kleine Tour nach Niederkassel machen um das Phänomen etwas einzugrenzen.

Gruß, Frank

Taunus Michel
09.11.2022, 10:22
Stimmt hatte ich übersehen, von Venrath nach Niederkassel sind es direkt (Bahn) grade mal 81km.
@Kaja, falls dir der Begiff "Niederkassel" nichts sagt.
Da hat Patrick "Elefantentreiber" seine Firma Kradkultur. Unser anerkannter Spezialist hier im Forum zu den Themen Getriebe und HAG für unsere 2V Alteisen.

Micha

kaja
09.11.2022, 10:27
Danke, super Tip, hab die Firma gefunden,
mal schaun, wann/ob ichs dahinschaffe.


Bis dahin rätzel ich im verborgenen weiter.....?(

kaja

kaja
12.11.2022, 05:15
Hallo Micha,
hab da nur kurze Frage, wie hat sich der Schaden denn angekündigt?
Ist bei mir ja nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich mit dem Brummen.

Grüße
Karsten



Hallo Kaja,

prüfe bitte mal Ingo´s Tipp aus Beitrag #8, wenn die Fussrasten auch vibrieren löst sich wahrscheinlich dein Getriebeausgangslager langsam auf. Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Ich habe das mal vor 15 Jahren ignoriert und bin einfach weitergefahren. Auf dem Brenner ist das ganze dann auseinandergeflogen, das ich ein faustgroßes Loch im Getriebedeckel hatte, das war dann etwas teurer.

Micha

Qtreiber66
12.11.2022, 09:18
Hallo Micha,
hab da nur kurze Frage, wie hat sich der Schaden denn angekündigt?
Ist bei mir ja nur in einem sehr kleinen Drehzahlbereich mit dem Brummen.

Grüße
Karsten

Bin zwar nicht Micha, kann Dir die Frage aber dennoch beantworten. :D
Wenn Du vom Gas gehst und das Motorrad sich sozusagen im "Schiebebetrieb" durch die Motorbremse befindet, verspürst (zu Beginn hauptsächlich auf den Fußrasten) auftretende Vibrationen. Dann besteht dringender Handlungsbedarf, bevor im Getriebe mehr als nur das Ausgangslager durch Schiefstand der Welle defekt geht.

@Micha: Loch im Deckel ist schon ne ganz krasse Nummer. :pfeif:

VG :gfreu:
Guido

Q-Brummer
12.11.2022, 09:19
Geschah das einstellen von Vergaser und Ventilen BEVOR das vibrieren begann ?

Wollte ich auch fragen. Hatte ich vor eingier Zeit auch. War eindeutig mangelhafte Synchronisation. Habs mit besserem Einstellen schnell behoben bekommen.

Das mit dem Y-Rohr kann ich auch bestätigen. Das ging wirklich sehr sehr stramm rein.

Auch 'ne möglichkeit der Interferenz.

kaja
12.11.2022, 09:32
So,
also brummt beim Beschleunigen, wie auch beim Abtouren (Motorbremse)
Nur bei ca. 2000-2500 U/Min. Bei gezogenem Choke i.d Warmlaufphase
etwas stärker.
Beim Abtouren dürfte die Synchro doch nicht eine so grosse Rolle spielen?(
Auspuff Sitz locker.
Im Stand hat das Hinterrad bei eingelegtem Gang ca.0,5 -1CM Spiel.
Weder EA noch Getriebe machen im Stand irgendwelche Geräusche
wenn man das Hi-Rad dreht.
Ausserhalb von 2000-2500 U/Min läuft sie wie ein CH-Uhrwerk.

Ratlose Grüsse
kaja
Da wird im Frühjahr wohl doch mal der Fachmann ran......

Kairei
12.11.2022, 09:34
Danke, super Tip, hab die Firma gefunden,
mal schaun, wann/ob ichs dahinschaffe.


Bis dahin rätzel ich im verborgenen weiter.....?(

kaja

Hallo Kaja,

bevor Du das Getriebe rauspflückst solltest Du erst mal prüfen ob das Brummen auch im Stand bei bestimmten Drehzahlen auftritt.
Wenn ja, ist das Getriebe unschuldig.
Also bei warmen Motor "im Stand" den brummenden Drehzahlbereich antesten. Du kannst dabei auch noch die Kupplung ziehen, dann ist die Eingangswelle auch aus dem Spiel.
Dabei kannst du auch einfach mal wenns brummt mit dem Fuß gegen das Y Rohr drücken... bitte mit Ledersohle. :D:D
Das ist der einfachste Test!.

Gruß

Kai

kaja
12.11.2022, 09:41
Ja, es brummt auch im Stand bei jedem eingelegten Gang wenn man die Bremse betätigt. Im Leerlauf is nix. Also nur unter Last
kaja

Qtreiber66
12.11.2022, 09:44
So,
also brummt beim Beschleunigen, wie auch beim Abtouren (Motorbremse)
Nur bei ca. 2000-2500 U/Min. Bei gezogenem Choke i.d Warmlaufphase
etwas stärker.
Beim Abtouren dürfte die Synchro doch nicht eine so grosse Rolle spielen?(
Auspuff Sitz locker.
Im Stand hat das Hinterrad bei eingelegtem Gang ca.0,5 -1CM Spiel.
Weder EA noch Getriebe machen im Stand irgendwelche Geräusche
wenn man das Hi-Rad dreht.
Ausserhalb von 2000-2500 U/Min läuft sie wie ein CH-Uhrwerk.

Ratlose Grüsse
kaja
Da wird im Frühjahr wohl doch mal der Fachmann ran......

Hallo Kaja,

mit Choke?
Na ja, generell vibrieren alle meine Qe in dem Bereich (besonders im kalten Zustand) etwas stärker.
Es scheint, als hättest Du die Vibrationen durch den Einbau des Y-Rohrs verstärkt. Da benötigst Du wohl im Frühjahr tatsächlich eine optimierte Zündungs- und Vergaserabstimmung. Stets in der Hoffnung, dass es hinterher besser ist. Klappt leider bei manchen Veränderungen (wie z. Bsp. durch den Austausch von Teilen am Abgassystem) nicht immer zu 100%.

Einen ruhigen Winter und viel Erfolg im Frühjahr wünscht Dir :bitte:
Guido

kaja
12.11.2022, 12:19
Hallo und danke für die tröstenden Worte.
So etwas wurde mir auch in einer Werkstatt mit ordentlich 2V Erfahrung heute gesagt.
Werde berichten

kaja