PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : /5 Gummiring für Batterieblenden



mechanix
31.10.2022, 18:23
Hallo,
die neueren /5 haben die silbernen Batterieblenden. Diese Blenden werden innen mit einem Gummiring verspannt (runder Querschnitt, ca. 110 mm Durchmesser).
Ich mag nicht wegen so einem Gummi jedes mal zu BMW fahren.
Ich hatte dieses Jahr ein Dichtung von Abwasserrohren drin HT DM 110. Diese hat Rechteckquerschnitt und ist zu steif. Da reißt es fast die Haken aus den Batterieblenden. Derzeit habe ich ein anderes Gummi drin D=110mm und runder Querschnitt D=7mm. Ich weiss woher ich das Teil habe.
Was benutzt Ihr hier als Gummi und wo kauft Ihr es?

Grüße

Holger )(-:

Raul B
31.10.2022, 18:46
Ich habe mir heute was mit Kabelbindern gebastelt indem ich 5 kleinere Kabelbinder zusammengesteckt habe. Wenn man es entfernen muss, kann man einen Kabelbinder austauschen. Gummis sind natürlich eleganter, Vorteil Kabelbinder ist, dass man die Spannung einstellen kann und dass man sie meistens daheim hat.

Gruß Raul

Wie war das nochmal mit WD40, Kabelbindern, Panzertape?

Blue QQ
31.10.2022, 19:02
Und wie wäre es mit einem UV beständigen O-Ring?

Manfred

gespannpit
31.10.2022, 19:06
Hallo,
oder Einmachsgummi?
Gruß
Pit

Blue QQ
31.10.2022, 19:21
wie sieht das denn aus?

Manfred

viertakt
31.10.2022, 19:29
Mir fällt der Dichtring der Wasserpumpe vom Golf 1 und 2
mit 1,0 1,1 1,2l Motor ein. (Der kleine Golf-Motor 50 - 60PS)

Eifelgeist
31.10.2022, 19:34
Nicht weit entfernt, in Schifferstadt wohnt der Hans-Jürgen :D.

Der hat die äußerst günstig im Programm.

Gruß Wolfgang

gespannpit
31.10.2022, 19:45
wie sieht das denn aus?

Manfred

Hallo,
rot.
Gruß
Pit

gespannpit
31.10.2022, 19:46
wie sieht das denn aus?

Manfred

Hallo,
Einweckgummi.
Sieht zwar nicht wie original aus, hält aber. Man sieht das ja nicht.
Gruß
Pit

mechanix
31.10.2022, 19:48
Ich habe eben mal getestet. So ein rotes Einmachgummi ist von der Länge und der Zugkraft her brauchbar. Allerdings sieht es nicht gerade hübsch aus.

Grüße

Holger

gespannpit
31.10.2022, 19:51
Hallo Holger,
man sieht es doch garnicht.
Gruß
Pit
Das hält super.

Olli_BS
31.10.2022, 20:13
Hallo,

habe am Freitag wegen Wechsel der Steuerkette einiges von meiner 75/5 abgebaut, und siehe da, an beiden Seitendeckeln zwei kleine Schlaufen mit Kabelbinder und dazwischen eine Feder(alte vom Seitenständer?). Funktioniert, nichts klappert und genug Spannung ist vorhanden.Ist noch so vom Vorbesitzer und baue ich auch so wieder an.

Grüße
Olli

DOCE 56
31.10.2022, 20:17
Ich habe bei meinen 4 BMW immer zwei originale Gummis gleichzeitig verbaut.

Wenn mal der eine gerissen war, hielt immer noch der zweite Gummi.

Ton
31.10.2022, 20:19
Kaufe ich bei BMW. Noch nie kaputt gegangen, ich montiere jedoch 2 Gummis zugleich. So war das meines Wissens original auch so.

Grüße, Ton :wink1:


Hallo,
die neueren /5 haben die silbernen Batterieblenden. Diese Blenden werden innen mit einem Gummiring verspannt (runder Querschnitt, ca. 110 mm Durchmesser).
Ich mag nicht wegen so einem Gummi jedes mal zu BMW fahren.
Ich hatte dieses Jahr ein Dichtung von Abwasserrohren drin HT DM 110. Diese hat Rechteckquerschnitt und ist zu steif. Da reißt es fast die Haken aus den Batterieblenden. Derzeit habe ich ein anderes Gummi drin D=110mm und runder Querschnitt D=7mm. Ich weiss woher ich das Teil habe.
Was benutzt Ihr hier als Gummi und wo kauft Ihr es?

Grüße

Holger )(-:

Manfred Rydzynski
31.10.2022, 20:30
Ich benutze für diese Aufgabe einen kurzen Gummispanngurt. Den schlaufe ich um die beiden Holmen des Rahmens, kreuze die Enden des Gurtes und hänge die beiden Drahthaken an den Enden in die Haken der Seitendeckel. So ergibt sich eine elastische und doch zuverlässige Fixierung der Deckel. Die textilummantelten Gummistrippen sind auch nach jahrelangem Gebrauch noch nie gerissen. Kostenpunkt gering.

MM
31.10.2022, 21:00
Nicht weit entfernt, in Schifferstadt wohnt der Hans-Jürgen :D.

Der hat die äußerst günstig im Programm.

Gruß Wolfgang

Den Kollegen wollte ich auch gerade vorschlagen. :fuenfe:

MM
31.10.2022, 21:12
Kaufe ich bei BMW. Noch nie kaputt gegangen, ich montiere jedoch 2 Gummis zugleich. So war das meines Wissens original auch so.

Grüße, Ton :wink1:

"Noch nie kaputt gegangen" zeigt nur, dass du (immer) noch zu jung bist. Die Dinger geben genau in einer optimal gefahrenen Kurve auf um den rechten Deckel anschließend freizugeben.
Und wenn du zwei verwendest, bist du zwar mit dem ETK einig; aber die beiden sind dann gleich alt. Wenn der erste aus Altersschwäche stirbt, hängt der zweite doch auch schon lang am Tropf.

Nichtraucher
31.10.2022, 22:27
Als schnelle Lösung würde ich zwei Kabelbinder nehmen und in der Mitte dazwischen einen O-Ring oder ein anderes gutes Gummi. Damit kann man dann so spannen wie man es möchte.

Willy

Euklid55
01.11.2022, 07:35
Hallo,

vor Jahren habe ich die Gummiringe bei BMW gekauft. 12,50 € /Stück, war mir auf die Dauer zu teuer. Jetzt verwende ich O-Ringe DIN 3771 Schnurstärke 3 mm Durchmesser 95mm? (5 Stück 5.- €)

Gruß
Walter

mechanix
01.11.2022, 09:38
Hallo,
genau so eine Lösung wie von Walter vorgeschlagen habe ich gesucht.
Von BMW Leebmann wird der BMW Dichtring 07119905680 angezeigt zum Preis von 11,90 Euro und man benötigt 2 Stück. Jetzt habe ich im Netz 5 Stück für 7 Euro incl. VSD bestellt.
Danke für Eure Hilfe.

Grüße

Holger )(-: