PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R80ST Tieferlegen



Freddy-R.
03.11.2022, 14:05
Hallo, ich habe eine R80ST, EZ 29.06.1984.
Immer wenn ich auf das Moped aufsteige, bleibe ich immer an dem Gepäckträge hängen. Auch wenn ich drauf sitze, komme ich so mit beiden Füssen auf den Boden. Ich habe mal gehört das man das Moped auch tiefer legen kann. Reicht das mit einem kürzeren Stoßdämpfer am Heck? Wird das Fahrverhalten dadurch verändert?
Ich möchte auf jeden Fall etwas Legales- also mit TÜV.
Könnt ihr mir da helfen?
LG, Freddy-R.

Q-treiber
03.11.2022, 14:11
Wenn´s nur um´s aufsteigen geht, Freddy, dann ist eine Tieferlegung nicht notwendig.
Da geht es um die eigene Beweglichkeit.
Also melde Dich in einer Gymnastikgruppe an (ernsthaft) oder mach Yoga o.ä.

Freddy-R.
03.11.2022, 14:17
Wenn´s nur um´s aufsteigen geht, Freddy, dann ist eine Tieferlegung nicht notwendig.
Da geht es um die eigene Beweglichkeit.
Also melde Dich in einer Gymnastikgruppe an (ernsthaft) oder mach Yoga o.ä.

Hallo Stefan,
wie schon beschrieben komme ich nach dem Aufsteigen gerade so mit den Füssen auf den Boden. Und wie schreibe hier von 220 KG oder so.
LG,
Freddy-R.

Schwupp
03.11.2022, 14:37
Du kannst den Sitz abpolstern lassen. Das löst nicht das Aufsteigeproblem, aber du hast einen viel sicheren Stand. Nimm dir einfach mal zwei 3cm dicke Bretter und lege sie rechts/links neben das Zweirad. Dann hockst du dich auf die Q und stehst mit den Füßen einmal direkt auf den Boden und einmal auf die Bretter. So, als ständest du vor einer roten Ampel. Das wäre dann der Unterschied, wenn du abpolstern lässt. 3cm sind eine ganze Menge.

Weiterhin gibt es noch diese Stiefel mit den dicken Sohlen. Daytona hat die beispielsweise im Programm. Auch die sind Gold wert, wie ich miterleben durfte.

Zum Aufsteigen kannst du dir eine Bordsteinkante suchen. Die gibt es nicht überall, hilft aber da, wo sie ist. Ansonsten geht es auch, dass du die Q auf dem Seitenständer hast, das Knie auflegst und dann linksbeinig Ballen/Ferse/Ballen/Ferse in die Sitzposition läufst. Schaut lustig aus, funktioniert aber. Aber bitte ohne den Seitenständer zusätzlich zu belasten.

Beim generellen Tieferlegen solltest du auf alle Fälle vorne und hinten runtergehen. Mit dem gravierenden Nachteil, dass du deine Schräglagenfreiheit verschenkst. Das wäre meine allerletzte Option.

Gruß Bernhard

Freddy-R.
03.11.2022, 14:44
Du kannst den Sitz abpolstern lassen. Das löst nicht das Aufsteigeproblem, aber du hast einen viel sicheren Stand. Nimm dir einfach mal zwei 3cm dicke Bretter und lege sie rechts/links neben das Zweirad. Dann hockst du dich auf die Q und stehst mit den Füßen einmal direkt auf den Boden und einmal auf die Bretter. So, als ständest du vor einer roten Ampel. Das wäre dann der Unterschied, wenn du abpolstern lässt. 3cm sind eine ganze Menge.

Weiterhin gibt es noch diese Stiefel mit den dicken Sohlen. Daytona hat die beispielsweise im Programm. Auch die sind Gold wert, wie ich miterleben durfte.

Zum Aufsteigen kannst du dir eine Bordsteinkante suchen. Die gibt es nicht überall, hilft aber da, wo sie ist. Ansonsten geht es auch, dass du die Q auf dem Seitenständer hast, das Knie auflegst und dann linksbeinig Ballen/Ferse/Ballen/Ferse in die Sitzposition läufst. Schaut lustig aus, funktioniert aber. Aber bitte ohne den Seitenständer zusätzlich zu belasten.

Beim generellen Tieferlegen solltest du auf alle Fälle vorne und hinten runtergehen. Mit dem gravierenden Nachteil, dass du deine Schräglagenfreiheit verschenkst. Das wäre meine allerletzte Option.

Gruß Bernhard

Hallo Bernhard,
vielen Dank.
Gruß, Freddy-R.

nomix111
03.11.2022, 15:04
Und den oberen Bügel vom Heckträger kannst du dann auch noch um
3cm tieferlegen.
Da nutzt dir ja die tiefere Sitzbank nix.
Gruß, Axel

FrankR80GS
03.11.2022, 15:14
Expertinnentipp in Wort und Bild (https://www.youtube.com/watch?v=oOD9NnTevH0)

nomix111
03.11.2022, 15:42
Die ist wirklich gut.
Mit den Fahrrad mache ich es aber auch so;):&&&:

Elefantentreiber
03.11.2022, 15:56
Cooler Film


Expertinnentipp in Wort und Bild (https://www.youtube.com/watch?v=oOD9NnTevH0)

SFC1000
03.11.2022, 17:04
Hallo Fredy-R,

auch ich habe keine deutschen Gardemasse und fahre seit Jahren eine R80ST.
Erst habe ich am Sattel etwas rausgenommen, heute würde ich die Kontur in der Mitte etwas höher lassen. Da der Sattel allgemein breit ist, kann zuviel rausnehmen kontraproduktiv sein da damit nur die Beine mehr gespreizt werden.
Danach habe ich in 2009 bei Wilbers ein Federbein 630 mit einer Höhenverstellbarkeit von 10mm bestellt. Tut noch heute seinen Dienst und hilft mir für einen sicheren Stand.

Gruss Bruno

Strassenkehrer
03.11.2022, 17:40
Tach Freddy-R.,

das Zauberwort bei der Sitzbankbearbeitung heißt Schrittbogenlänge. Wie Bruno schon schrubbte, es liegt an der Breite der Sitzbank, weniger an der Höhe.
Eine Sportenduro mit Sitzhöhe 970mm hat eine Breite von 100mm.
Eine BMW R 80 ST mit eine Sitzhöhe von 850mm hat eine Breite von 200mm.

Beim Sitzen auf der breiteren Sitzbank machen die Beinen einen größeren Bogen, "verkürzen sich also.

Hier (https://www.gs-forum.eu/attachments/schrittbreite-jpg.350171/) eine Zeichnung die das sehr gut veranschaulicht. Google mal nach Schrittbogenlänge dann bekommst du jede Menge Infos zum Thema.

Wenn du was am Fahrwerk ändern möchtest ist es unumgänglich, sich mit den einzelnen Einflußgrößen der Fahrwerksgeometrie zu beschäftigen.