PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtiger Kabelbaum für meine BMW R100 (R80) RT



DSCN
15.11.2022, 22:23
Hallo liebe Forummitglieder,

ich bin aktuell beim Neuaufbau meiner BMW R100 RT (USA Ausführung), welche mittlerweile seit mehreren Dekaden als BMW R80 RT in Deutschland zugelassen ist. EZ war im April 1982. Zunächst möchte ich die BMW wieder zum Laufen bekommen, weshalb ich den nicht mehr vorhandenen Kabelbaum vollständig ersetzen muss.

Passt dieser vollständige Kabelbaum einer R100 RT "Plug & Play" an meine BMW? Der Kabelbaum stammt laut Verkäufer von einer EZ aus Juli 1980.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r100rt-kabelbaum-r60-75-80-90-100-/2139026475-306-1291


Danke für eure Hilfe! :gfreu:

Schönen Gruß aus dem Norden
Julian

MM
15.11.2022, 22:29
Sollte passen, da zwischen USA und ECE bei diesem Modell keine Unterschiede bestehen.
Auf alle Fälle leg ich dir dieses aufwändige Dokument an die Hand: :db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?82763-Teilekunde-Kabelbaum)

DSCN
15.11.2022, 22:54
Sollte passen, da zwischen USA und ECE bei diesem Modell keine Unterschiede bestehen.
Auf alle Fälle leg ich dir dieses aufwändige Dokument an die Hand: :db: (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?82763-Teilekunde-Kabelbaum)


Danke dir! Das Dokument aus der DB hilft vorerst weiter. Jedoch gibt es aus meiner Sicht zwei infragekommende Kabelbäume (siehe Bild).

Es sind laut dem Dokument zwei Kabelbäume für eine RT aus 1980 (RT aus 1980 ist ja der Kabelbaum aus dem Inserat).
Reihe /7 ́81 (R100RT – R80RT, 1980/1982-1984) 61 11 1 244 093
Reihe /7 ́79 (R100RT, 1978-1980)61 11 1 243 521

Für meine RT ist aus 1982, da ist meinem Verständnis nach nur ein Kabelbaum passend und zwar 61 11 1 244 093.
Kann leider auf Anhieb nicht erkennen, welcher der Kabelbaum aus dem Inserat (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r100rt-kabelbaum-r60-75-80-90-100-/2139026475-306-1291) sein könnte. An welchen Merkmalen erkennst du, dass dieser passen sollte?

MM
15.11.2022, 23:38
Frag den Anbieter nach der Fahrgestellnr. der Spendermaschine. Damit ist das eindeutig zu klären.
Selbst wenn der das Motorrad schon lange nicht mehr hat, gibt es vielleicht noch alte Versicherungs- oder Steuerunterlagen, wo die FIN drinsteht.

Fischer Z
16.11.2022, 07:32
Hallo Julian,

auf dem Bild fehlt aus meiner Sicht noch der Kabelstrang für die Blinker & Instrumente in der Verkleidung (hätte ich aber noch).

Bei meiner 82RT besitzt die linke Schaltereinheit einen weiteren Lichtschalter (Aus/Standlicht/Abblendl.) Ob das ein Indiz auf die Bj. vor 81 ist müsstest du aus den Schaltplänen erkennen.

VG
Ralf

hg_filder
16.11.2022, 10:37
Hi,
der Kabelbaum (ist ja wirklich schön viel dran) ist leider für dich nicht nutzbar, wenn deine von 82 ist: Es fehlt der weisse Dreierstecker für den Anschluss des Zündmoduls (hier ist es noch die Kontaktzündung) und unten links auf dem Gesamtbild ist noch der Relaisanschluss des Summers zu erkennen, den es ab Ende 80 nicht mehr gibt.

Gruss Hans

hg_filder
16.11.2022, 10:52
313392313393313394

Fischer Z
16.11.2022, 11:23
Dieser hier sollte passen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r80rt-r100rt-kabelbaum-komplett/2270186071-306-6271

hg_filder
16.11.2022, 11:30
Dieser hier sollte passen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r80rt-r100rt-kabelbaum-komplett/2270186071-306-6271

Sieht gut aus, hat den besagten Stecker:

313395

DSCN
16.11.2022, 14:49
Danke euch allen für die wirklich super kompetente und schnelle Hilfe! Ihr habt mir sehr geholfen! Ich werde den Kontakt aus dem Inserat direkt anschreiben :applaus:


Falls jemand passende Originalarmaturen abzugeben hat, gerne eine PN an mich.

Strassenkehrer
16.11.2022, 17:54
Du möchtest einen 40 Jahre alten Kabelbaum verbauen?

Stichwort Kabelbruch. Solange ein Kabelbaum am Motorrad verbaut ist, wird er außer an den neuralgischen Stellen (Lenkkopf) wenig bewegt, aber schon beim Ausbau können Brüche entstehen. Das wird der Verkäufer nicht sehen und die Funktion kann er dann nicht mehr prüfen.

Und schon geht die Sucherei los.

Ich weiß, viele hier sehen das anders, als erstes wird immer das Preisargument ins Feld geführt.

Aber den Ärger den man sich damit einhandelt, deshalb mein Einwand.

Fischer Z
16.11.2022, 19:42
Hallo Ingo,

mag sein das du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber ehrich gesagt ich habe vier über 40 Jährige /7 im Stall stehen und nebenbei eine Menge Kabelbäume gesammelt.
Kein einziges Kabel hat sich bisher brüchig gezeigt.
Ich kenne die Problematik von meinem Mercedes SL Motor-Kabelbaum, aber das ist Thermisch ein ganz anderes Thema.

Ich habe keine Bedenken einen gebrauchten 2V-Kablebaum zu verbauen (aber vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück...)

VG
Ralf

hansen_reloaded
16.11.2022, 20:18
Ich habe keine Bedenken einen gebrauchten 2V-Kablebaum zu verbauen ...Da scheint es modellabhängig auch noch Qualitätsunterschiede gegeben zu haben.

Der immer noch originale Hauptkabelbaum meiner 82er RT ist in Ordnung, alle Isolierungen sind noch gut flexibel.

Meine 87er G/S hat 2005 einen neuen Hauptkabelbaum bekommen, weil mir bei der Fehlersuche nach einem Wackelkontakt beim Öffnen des Bougierrohrs unter dem Lenkkopf die Brocken entgegengefallen sind, alle Isolierungen brüchig, eine Leitung ganz gebrochen. Ein paar Jahre später durfte ich dann diesen neuen G/S-Kabelbaum schon flicken, weil sich in der Nähe des Entlastungsrelais zwei Leitungen ihre Isolierungen aneinander durchgescheuert hatten.

Unterm Strich hat bei mir der G/S-Kabelbaum einen qualitativ schlechteren Eindruck als der /7-Kabelbaum hinterlassen. Ich bin da bei Ingo.

DSCN
16.11.2022, 23:03
Danke für eure Einschätzung. Aus meiner Sicht kann ich mit knapp EUR 90,- für den Kabelbaum nicht viel falsch machen. Als ein eigenes Projekt würde ich dann gerne irgendwann (mit etwas fremder Hilfe) den Kabelbaum neu stricken - dies ist aber für mich als absoluter Elektroneuling ein eigenes Projekt, welches in ferner Zukunft liegt.

Strassenkehrer
17.11.2022, 09:37
Kurzer Nachtrag noch:

Die Probleme traten immer an GS, G/S, ST/R 45/R 65 Kabelbäumen auf.:schimpf:

Wünsche viel Erfolg mit dem gebrauchten, sowie beim Stricken des neuen Kabelbaums :bitte:

DSCN
15.12.2022, 23:18
Danke! Kümmere mich vorerst um die ganzen anderen Themen und dann kommt irgendwann im Winter mal der Kabelbaum :oberl: