PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neutralstellung/Winkel der Schwinge



DSCN
23.12.2022, 10:28
So kurz vor den Weihnachtsfeiertagen "muss" ich euch nochmals mit zwei Anfängerfragen "quälen" :pfeif:...

1) Kann mir jemand von euch sagen wie der ideale Winkel (rote Markierung) der Schwinge lautet? Es geht mir hierbei um die "optimale Postion" um das Kreuzgelenk nicht unnötig zu belasten.


Hintergrund der ganzen Sache:
Die BMW soll zum Bobber umgebaut werden. Daher werden hier längere Federbeine verbaut, welche dann auch einen anderen Anstellwinkel haben. Dafür werden, aufgrund der anderen Kräfte die dann wirken, massivere Laschen am Rahmen oben verschweißt. Ich bin da bereits mit meinem "Prüfer" im Austausch und habe sein OK, sofern es ein Fachbetrieb durchführt und alles dokumentiert wird.

Ich hatte das Ganze für die neuen Anschweißlaschen auch bereits markiert, nachdem die Originalhalter entfernt worden sind. Nun hatte einer der Mitarbeiter des Betriebs die Markierungen scheinbar entfernt. So kam jüngst die Frage der genauen Position auf. Diese kann ich so, ohne Weiteres, ja nun nicht mehr nachvollziehen und bräuchte daher eure Hilfe ?(

315407

2) Da mein Rahmen z.T. schon zerlegt ist und beim Schweißbetrieb liegt und um Anschluss zum Lackierer soll, würde ich mich zudem freuen, wenn mir jemand an seinem Motorradrahmen die beiden grünen Linien nachmessen könnte, so dass ich die Position der Originalhalter nachvollziehen kann.

a) Außenabstand zwischen den Laschen am Rahmen. Sollten 21,5 cm sein?
b) Abstand der unteren Bohrung am Rahmen hin zum Mittelpunkt der Schwingenachse.

Danke euch!

Strassenkehrer
23.12.2022, 12:17
1) Kann mir jemand von euch sagen wie der ideale Winkel (rote Markierung) der Schwinge lautet? Es geht mir hierbei um die "optimale Postion" um das Kreuzgelenk nicht unnötig zu belasten.


Ich habe das so gemacht:
Heckrahmen an den Hauptrahmen geschraubt.
Schwinge mit HAG korrekt eingebaut und ausgerichtet, ohne Faltenbalg zwischen Schwinge und Getriebe.
Hinterrad und Steckachse eingebaut.
Ein Seil an der Steckachse befestigt.
Seil locker gelassen.
Seil langsam angezogen
Am Hinterrad gedreht bis das Kreuzgelenk freidreht.
Länge zwischen den Federbeinaufnahmen gemessen.
Hier könntest du jetzt die obere Aufnahme festlegen.
Geht am besten mit einem Helfer.

So meine Erinnerung ist schon 10 Jahre her, leider finde ich die Photos nicht ;(.

Viel Erfolg :bitte:...

hansen_reloaded
23.12.2022, 12:57
Es geht mir hierbei um die "optimale Postion" um das Kreuzgelenk nicht unnötig zu belasten.die geringste Belastung auf dem Kreuzgelenk hast du, wenn dessen Knickwinkel im normalen Betrieb 0° ist, wenn also Kardanwelle und Getriebeausgangswelle fluchten.

R 110 ES Peter
23.12.2022, 15:20
Vielleicht hilft das weiter, der Spalt zwischen linken Schwingenholm und der Fussrasten/Auspuff Halterung beträgt bei meiner 90S 4,4mm.

Ermittelt mit einem Bohrerschaft. 4,3mm hat Luft, 4,5mm klemmt :D

gruss peter

Spineframe
23.12.2022, 16:32
Ich habe bei meiner G/S den Motor höher gelegt und etwas gekippt. Dadurch läuft das Kreuzgelenk im normalen Fahrbetrieb absolut gerade.
In deinem Fall wird die Fahrhöhe quasi automatisch dadurch festgelegt wenn die Schwinge in einer Flucht zum Getriebe steht. Vergiss beim Messen nicht den Negativfederweg. Die Federrate und Vorspannung sowie das Fahrergewicht / Radlast spielen da die entscheidende Rolle. Ich habe da im Vorfeld viel gemessen und gerechnet und im ersten Versuch einen Volltreffer gelandet.

Oliver1965
25.12.2022, 16:37
"Daher werden hier längere Federbeine verbaut,"
Kann mensch machen, dann ist es aber kein Bobber.
Nur nebenbei.
Aber vielleicht werden sie ja gar nicht länger, wenn Du den optimalen Knickwinkel berücksichtigst. Dann passt es wieder.
Mehr siehe z.B. hier:
https://de.abcdef.wiki/wiki/Bobber_(motorcycle)

R 110 ES Peter
25.12.2022, 17:51
Hier noch die gewünschten Masse (/6 Rahmen)

Mitte untere Bohrung Rahmenlasche - Mitte Schwingenachse = 287mm

Rahmenlaschen aussen auf aussen = 212mm

Kann mir bei der Gelegenheit jemand sagen warum die Rahmenlaschen so geformt sind und unten noch so einen "Fortsatz" haben mit einer Bohrung. Die ist einfach nur so da, hängt rum, und tut nichts :D

Das hat BMW doch nicht nicht nur gemacht damit Fallert sein tiefer gelegtes Rahmenheck daran befestigen kann. War ne echt clevere Idee, mit dem GFK Monocoque Heckteil und dem flachen Sitzbankpolster eine deutlich tiefere Sitzposition. Damit hab ich meiner damaligen Freundin ne schmucke 90/6 gebaut.

gruss peter

Strassenkehrer
25.12.2022, 18:03
Kann mir bei der Gelegenheit jemand sagen warum die Rahmenlaschen so geformt sind und unten noch so einen "Fortsatz" haben mit einer Bohrung. Die ist einfach nur so da, hängt rum, und tut nichts :D

Das hat BMW doch nicht nicht nur gemacht damit Fallert sein tiefer gelegtes Rahmenheck daran befestigen kann. War ne echt clevere Idee, mit dem GFK Monocoque Heckteil und dem flachen Sitzbankpolster eine deutlich tiefere Sitzposition. Damit hab ich meiner damaligen Freundin ne schmucke 90/6 gebaut.

gruss peter

Tach Peter,

Mutmaßung meinerseits: Könnte fertigungtechnische Gründe haben, aber :nixw:

DerBohne
25.12.2022, 18:44
Moin Peter,

an dieser Lasche habe ich ein Massekabel angeschraubt und das zweite zum Anlasser verlegt.
Hat jetzt aber nichts mit der Schwinge zu tun.

Grüsse
Chris

DSCN
30.12.2022, 00:35
Danke für eure zahlreichen Antworten. Hat mir schon weitergeholfen!:oberl: