PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ventildeckelstehbolzen/Ventildeckelmutter Gewinde kapuut



10082002
01.02.2023, 18:41
Servus, wollte heute meine neu bepulverten Ventildeckel montieren, bis ich merkte, dass das Gewinde der Hutmutter kaputt ist...
Was nun? Neue Mutter und gut ists?
Neuen Bolzen reindrehen? Bekomm ich den überhaupt heraus?

Danke für Infos! )(-:

VG aus Erding
Zeno:gfreu:

Florian
01.02.2023, 18:45
Welche Stelle ist denn kaputt? Mutter? Bolzen oben? Bolzen unten? Eine Kombination der vorgenannten?

tom1803
01.02.2023, 18:48
Hallo - wenn nur das Gewinde der Mutter defekt ist, dann nur neue Mutter.
Wenn das Gewinde des Bolzens defekt ist, kann man den herausschrauben - der sitzt möglicherweise sehr fest, weil Schraubensicherung im Gewinde verwendet wurde, dann hilft starkes Erhitzen des Kopfes mit einer weichen Gasflamme oder einem guten Heißluftgebläses (600° +).
Ein passendes Stück 8er Gewindestange kannst du selber ablängen.

Viel Erfolg - Thomas

10082002
01.02.2023, 18:48
Wollte den Deckel montieren und meine Hutmutter drehte plötzlich durch (noch weit von den angegebenen 25Nm entfernt)
Also Hutmuttergewinde hin und Stehbolzen oben auch mehr oder weniger Gewinde kaputt...

10082002
01.02.2023, 18:50
Falls jemand so eine Mutter hat, gerne melden:gfreu:
Hab bei "Suche" schon eine "Suche" gestartet.)(-:

tom1803
01.02.2023, 18:51
Manchmal ist auch das Gewinde im Kopf defekt, dann ist die einfachste Lösung ein stück Gewindestange und eine passend geschliffene 8er Mutter in den Zwischenraum im Zylinderkopf zu fummeln.

Hilbecker
01.02.2023, 18:58
Wollte den Deckel montieren und meine Hutmutter drehte plötzlich durch (noch weit von den angegebenen 25Nm entfernt)
Also Hutmuttergewinde hin und Stehbolzen oben auch mehr oder weniger Gewinde kaputt...

Sicher ? ... oder ziehst du den Gewindebolzen langsam aus dem Zylinderkopf.

Ich hatte genau das Gleiche im letzten Jahr auf der L Seite und in diesem Winter auf den anderen Seite. Ich wollte dann das bestellen:

https://www.amazon.de/nanook-Gewindeschrauben-Kratzb%C3%A4ume-Gewindeadapter-Sisalst%C3%A4mme/dp/B00SVET8FU/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=2SLV7JA4YRC52&keywords=gewindebolzen%2Bm8%2Bkatzenbaum&qid=1675274104&sprefix=gewindebolzen%2Bm8%2Bkatzenbaum%2Caps%2C14 8&sr=8-5&th=1

Habe dann aber - es war Wochenende - eine M10 Schraube genommen, die ich im vorderen Teil auf M8 reduziert habe und ein M10 Gewinde in den Kopf geschnitten ...


Edith: Ich habs doch noch gefunden:
https://www.boxerbasis.de/produkt/rgv/

...und das hier:
https://www.amazon.de/St%C3%BCck-Gewindeadapter-Gewindereduktion-Stahl-Beanspruchung/dp/B07CKHL2WH/ref=sr_1_39?crid=3TPLJM93UOC4M&keywords=gewindebolzen%2Bm8%2Bauf%2Bm10&qid=1675274659&sprefix=gewindebolzen%2Bm8%2B%2Caps%2C137&sr=8-39&th=1

Euklid55
01.02.2023, 20:42
Manchmal ist auch das Gewinde im Kopf defekt, dann ist die einfachste Lösung ein stück Gewindestange und eine passend geschliffene 8er Mutter in den Zwischenraum im Zylinderkopf zu fummeln.

Hallo,

diese erscheint mir als die beste und dauerhafteste Lösung. Die Ersatzgewinde habe das gleiche Problem weiterhin. Gewinde im heißen Alukopf.:entsetzten:

Gruß
Walter

mz-henni
02.02.2023, 07:27
..wenn dann alles wieder läuft, gewindetechnisch, würde ich auch die 25nm vergessen und diese Mutter nur handwarm anziehen, als letztes, sprich nach den Stehbolzen der Ventildeckel.

Grüße, Hendrik

strichzwojan
02.02.2023, 07:33
Manchmal ist auch das Gewinde im Kopf defekt, dann ist die einfachste Lösung ein stück Gewindestange und eine passend geschliffene 8er Mutter in den Zwischenraum im Zylinderkopf zu fummeln.

Exakt so mache ich das auch. Bei der letzten Kopfüberholung ging die Ansage an den Instandsetzer, das ja nicht abzuändern / zu reparieren, weil das mit der Mutter hinten die einzig vernünftige, dauerhaft haltbare Lösung ist. Beide Boxer sind bei mir so unterwegs, was unangenehme Überraschungen speziell auf Reisen verhindert.



Jan

Dirk
02.02.2023, 07:34
..wenn dann alles wieder läuft, gewindetechnisch, würde ich auch die 25nm vergessen und diese Mutter nur handwarm anziehen, als letztes, sprich nach den Stehbolzen der Ventildeckel.

Grüße, Hendrik

Ich kenne und mach es immer andersrum: erst den M8-Zentralbolzen fest, danach die M6-Bolzen vorsichtig, gegen Verzug.

GSGS
02.02.2023, 07:52
Ich kenne und mach es immer andersrum: erst den M8-Zentralbolzen fest, danach die M6-Bolzen vorsichtig, gegen Verzug.

So habe ich es bisher auch immer gemacht. War immer dicht und hatte nie Probleme damit. Sollte es wirklich andersrum gemacht werden?

Gruß aus PAF
Gerd

strichzwojan
02.02.2023, 07:57
Generell alle Ventildeckel, auch bei Autos, immer von innen nach außen festziehen, um Verwerfungen, Stauchungen der Dichtung zu vermeiden.

GSGS
02.02.2023, 08:05
strichzwojan
AW: Ventildeckelstehbolzen/Ventildeckelmutter Gewinde kapuut
Generell alle Ventildeckel, auch bei Autos, immer von innen nach außen festziehen, um Verwerfungen, Stauchungen der Dichtung zu vermeiden.



Ja, so hatte ich es auch gemeint, aber etwas blöd formuliert. Erst die zentrale Mutter und dann die seitlichen M6 Muttern anziehen.

Gruß
Gerd

Kairei
02.02.2023, 08:31
Moin,

ich glaube das ist vollkommen egal in welche Reihenfolge man die drei Schrauben anzieht!
Zumindest die eckigen Deckel bekommt man nicht so leicht "verzogen". .
Ich hab bislang auch da noch kein Gewinde ruiniert. Allerdings zieh ich die Hutmutter niemals mit dem Drehmo oder ner Ratsche an, zumal man an den wichtigeren kleinen Schrauben am Rand sowieso keinen Drehmomentschlüssel ansetzen kann. Ich mach die mit dem Rohrschlüssel ohne längeren "Hebel" nur gefühlvoll "handfest", so dass diese sich nicht lösen kann und der Deckel gut anliegt.
Das dürften keine 25 Nm sein. Leicht undicht waren die Dinger nur ein nach einem Dichtungswechsel mit neuen Korkdichtungen.... :pfeif:.
Hat sich aber nach ein paar 100 km und den üblichen häufigeren Ventilspielkontrollen nach Dichtungswechsel gegeben.

Gruß

Kai

Dirk
02.02.2023, 12:15
Moin,

ich glaube das ist vollkommen egal in welche Reihenfolge man die drei Schrauben anzieht!
Zumindest die eckigen Deckel bekommt man nicht so leicht "verzogen". .
Ich hab bislang auch da noch kein Gewinde ruiniert. Allerdings zieh ich die Hutmutter niemals mit dem Drehmo oder ner Ratsche an, zumal man an den wichtigeren kleinen Schrauben am Rand sowieso keinen Drehmomentschlüssel ansetzen kann. Ich mach die mit dem Rohrschlüssel ohne längeren "Hebel" nur gefühlvoll "handfest", so dass diese sich nicht lösen kann und der Deckel gut anliegt.
Das dürften keine 25 Nm sein. Leicht undicht waren die Dinger nur ein nach einem Dichtungswechsel mit neuen Korkdichtungen.... :pfeif:.
Hat sich aber nach ein paar 100 km und den üblichen häufigeren Ventilspielkontrollen nach Dichtungswechsel gegeben.

Gruß

Kai

Glauben ist nett, aber es ist nicht egal. Die runden Ventildeckel neigen bei falscher Reihenfolge zur Undichtigkeit.

Otti
02.02.2023, 12:48
Moin Zeno,
ich habe schon 2x diesen Typ hier eingebaut

https://www.karabiner-und-mehr.de/edelstahl-gewindeeinsatz-selbstschneidend-m8-a1-ensat-typ-302.html

mit Loctite grün(ich glaube 278)einkleben, funktioniert gut und kannst den originalen Stehbolzen auch wieder nehmen

trybear
02.02.2023, 14:45
Die 3 Schrauben müssen immer über Kreuz angezogen werden. Sonst kann das nie dicht werden :rolleyes:
So wie hier... da wird man sonst zwangsläufig das Rad verlieren:

https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/10/twingo-19101201-aQA.jpg

beem
02.02.2023, 15:33
:D, desshalb ist auch unsere hochsensibele
" Baumaschine", doch nicht so leicht, zu Beschrauben. Siehe Ölfilter wechseln....:&&&:
Gruß Beem.;)

Kairei
02.02.2023, 15:52
Na ja,

drei Schrauben über Kreuz anziehen ist für die Meisten hier kognitiv nachvollziehbar! Gut, es ist schwerer als zwei Schrauben über Kreuz nachzuziehen und wesentlich schwerer wie eine Schraube!:lautlachen1::D:D:D

Wobei man aufgrund der verschiedenen Bolzendurchmesser resp. Gewindesteigungen und der unterschiedlicher Reibung, die beiden Äusseren fallen bei der Montage immer ins Öl :&&&:, schon Schwierigkeiten bekommen kann!
Hat das jemand mal gerechnet????
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D


Gruß

Kai

trybear
02.02.2023, 16:14
Hat das jemand mal gerechnet????


Das ins Öl fallen? Ist Erdbeschleunigung.... 9,81 m/S² :D

strichzwojan
02.02.2023, 16:30
Zuerst die Mittelmutter anziehen, dann die beiden M6er Muttern, dann die Mittelmutter mit dem Drehmomentschlüssel auf 22 bis 24 Nm anziehen, dann die M6er Muttern nach Gefühl nicht zu fest nachziehen.