PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verbundzylinder R 75/7 mit Verbundzylinder R 75/5 austauschen.



Flower
08.02.2023, 11:02
Hallo,
habe eine R 60/7,dort wurden Verbundzylinder für eine R 75/7 verbaut.
Leider hat die Maschine eine längere Zeit gestanden und Kondenswasser
hat die Nicasilschicht im linken Zylinder zerfressen. Nun meine Frage, könnte ich einen Zylinder von einer R 75/5 als Ersatz für den Verbundzylinder R 75/7
einsetzen bzw. würde das mit dem Motorblock und Zylinderkopf der R 75/7 ohne Probleme passen.
Vielen vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Beste Grüße Jörg

MKM900
08.02.2023, 11:10
Hallo,
habe eine R 60/7,dort wurden Verbundzylinder für eine R 75/7 verbaut. Beide mit 99mm Gehäuse,
Leider hat die Maschine eine längere Zeit gestanden und Kondenswasser
hat die Nicasilschicht im linken Zylinder zerfressen. Nicasil und Verbund, da stimmt was nicht Nun meine Frage, könnte ich einen Zylinder von einer R 75/5 als Ersatz für den Verbundzylinder R 75/7 Die /5 hat nur ein 97mm Gehäuse
einsetzen bzw. würde das mit dem Motorblock und Zylinderkopf der R 75/7 ohne Probleme passen. Wenn der Kopf jetzt gepasst hat würde er ebenfalls passen. Das andere Problem steht oben
Vielen vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Beste Grüße Jörg.

Gummikuhfan
08.02.2023, 11:52
... habe eine R 60/7, ...

Hallo Jörg,

willkommen im Forum. Wir freuen uns immer über eine Vorstellung. Gibt es eine extra Ecke für. )(-:

Dann zu deiner Frage. Wenn dein Gehäuse eine 99mm Bohrung hat, versuche doch 800er Zylinder mit Kolben zu bekommen. Die sind oft günstig aus Aufrüstungen zu kriegen. Habe ich bei meiner 75/6 auch gemacht. Ist beim TÜV ohne Fragen so eingetragen worden (Umrüstkatalog BMW).

Viel Erfolg.

Flower
08.02.2023, 13:08
Hallo Jürgen,
danke für deine schnelle Antwort. Ja, die 990 Bohrung wäre vorhanden. Das mit den 800 wäre dann die Alternative wenn ich nichts anderes finde. Das mit dem Verbundzylinder 75/5 wäre eben die billigste Variante.:---)
Beste Grüße Jörg

Flower
08.02.2023, 13:26
Hallo Rainer,
danke für deine Antwort. Sorry, das mit dem Verbundzylinder habe ich so aus den Internet gelesen. Bin leider so nicht mit den Fachbegriffen vertraut.
Werde mal nach die 800 Zylinder schauen.
Beste Grüße Jörg

Gummikuhfan
08.02.2023, 13:29
Hallo Jörg,

schau mal HIER (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-r80-g-s-satz-zylinder-und-kolben/2328939533-306-9291).

Das habe ich seinerzeit auch bezahlt, allerdings war die Laufleistung meines Satzes unter 10.000km.

Flower
08.02.2023, 13:38
Hallo Jürgen,
sieht gut aus. Wenn ich den rechten 750 Zylinder behalte und links den
800 draufsetze , ob es da am Motor probleme geben würde? Sorry für meine Fragen, bin leider nicht vom Fach.
Beste Grüße Jörg

MKM900
08.02.2023, 13:40
Hallo Jürgen,
sieht gut aus. Wenn ich den rechten 750 Zylinder behalte und links den
800 draufsetze , ob es da am Motor probleme geben würde? Sorry für meine Fragen, bin leider nicht vom Fach.
Beste Grüße Jörg

Da wirst du hier keine Antwort bekommen. Das vermutlich noch keiner probiert.

Flower
08.02.2023, 13:46
Hallo Rainer
danke für deine Antwort.
Beste Grüße Jörg

Florian
08.02.2023, 13:56
Dieses Dokument (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?80515-Massenausgleich-Kurbeltrieb) aus unserer Datenbank beantwortet Deine Frage.

Zimmi
08.02.2023, 14:01
Wenn ich den rechten 750 Zylinder behalte und links den 800 draufsetze , ob es da am Motor probleme geben würde?
Das geht vielleicht gut im Sinne von "der Motor geht nicht gleich kaputt", aber ansonsten ist die Idee Kwatsch vom allerfeinsten. Sorry, wenn ich das so direkt schreibe...

Grysze, Michael :bier:

P.S.: Mach entweder
- 2 gute 750er Zylinder oder
- 2 gute 800er Zylinder
drauf.
Latürnich mit passenden Kolben. :pfeif:
Und bei den 800ern musst Du möglicherweise hinterher die Zergaser anders bedüsen.
Alles andere ist Murks.

strichzwojan
08.02.2023, 14:25
Es gibt Verbundzylinder. Und es gibt Nikasilzylinder.
Was hast Du denn nun?
Die 75/5 Zylinder sind im Alfin-Verfahren hergestellt, wo eine Graugußbuchse mit Aluminium umgossen wird, Die Nikasilzylinder sind komplett aus Alu, mit Nikasilbeschichtung im Laufbereich der Kolben.
Nichts mischen! Kolbenringe für Gusszylinder sind ungeeignet für Nicasilzylinder und umgekehrt!
Solltest Du Korrosion in einem Graugusszylinder haben, dann lässt sich das vielleicht mit einer Honbürste (flexhone) entfernen. Das wäre am günstigsten.

Gru´, Jan

Flower
08.02.2023, 14:38
Hallo,
danke euch für eure Antworten. Wenn etwas Quatsch ist kann man das auch so schreiben. Kein Problem für mich. Meine derzeitigen Zylinder sind Nicosil beschichtet und nach euren Aussagen damit Alu. Ich werde mich um 800er
Zylinder bemühen und ja auf beiden Seiten.;)
Beste Grüsse Jörg

boxerliebe
08.02.2023, 14:59
Hallo nichtgutentagsagender Namensvetter !;;-)

Sind bei Deinen vorhandenen Zylindern eine erhabene 80 am Zylinderfuss oder dort nur eine 1, 5 ,6, ,7 ,8 oder 9 eingeschlagen ?? ?(

Das sagt schon alles über das Material aus !

Gruss jörg , der mit den Pins !

Gummikuhfan
08.02.2023, 15:02
... Ich werde mich um 800er
Zylinder bemühen und ja auf beiden Seiten. ...


https://tigerhome.de/uploads/emoticons/default_thumbub.gif

Rolf S aus B
08.02.2023, 15:06
Beim Umbau nicht vergesse, die letzten 0,4mm richtig mit schmackes festziehen, damit sich das überschössige Material wegdrückt.:oberl:

Vix_Noelopan
08.02.2023, 15:34
Hallo Rolf,

ist dieses »Wegdrücken« mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 35 + 4 Nm zu schaffen? Oder beliebtest du zu scherzen?

Beste Grüße, Uwe

Zimmi
08.02.2023, 16:23
Ich bin mir zu 99 % sicher, dass der Rolf scherzt. Besser wäre Abdrehen der Zylinderflansche, das hat er bei meinen 800ern auch gemacht... :)

Gimpel
08.02.2023, 16:23
Hallo Rolf,

ist dieses »Wegdrücken« mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 35 + 4 Nm zu schaffen? Oder beliebtest du zu scherzen?

Beste Grüße, Uwe

Die letzten 0,4mm beziehen sich auf den 100mm Einpass bei der O- Ring Nut! Sollte also vorher abgedreht werden!317932

Rolf S aus B
08.02.2023, 18:14
Hallo Rolf,

ist dieses »Wegdrücken« mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment von 35 + 4 Nm zu schaffen? Oder beliebtest du zu scherzen?

Beste Grüße, Uwe

ist mit 35+4Nm schwer zu schaffen, also bei 800er. die 1000er fallen nach innen ein, aber das schubbert der Kolben locker weg.
Ich scherze nie.

Schalti
08.02.2023, 18:28
Hallo,
danke euch für eure Antworten. Wenn etwas Quatsch ist kann man das auch so schreiben. Kein Problem für mich. Meine derzeitigen Zylinder sind Nicosil beschichtet und nach euren Aussagen damit Alu. Ich werde mich um 800er
Zylinder bemühen und ja auf beiden Seiten.;)
Beste Grüsse Jörg

Guten Abend,

Du sagst 75/7 und Nicasil. Das glaube ich so nicht.
Deshalb ist der Hinweis auf die Zahl am Zylinder wichtig, da du wissen solltest was du hast bevor du mit deinem Einkaufskorb losziehst.

Wenn es Verbundzylinder sind, ist honen oder auf das nächste Übermaß bringen (mit neuem Kolben und Ringen)
eine gute Maßnahme.

Wenn es 800er sein sollen, lass die von einem Spezialisten anpassen. Gibt es hier im forum.
Aber auch das sind dann keine Neuteile.

Und vielleicht findest du jemanden mit dem du das erstmal gemeinsam machen kannst. Gibt einfach viele Sachen, die man da wissen und richtig machen muss.

Mit besten Grüßen

Waldemar

Gummikuhfan
09.02.2023, 00:05
... Wenn ich den rechten 750 Zylinder behalte und links den 800 draufsetze, ob es da am Motor probleme geben würde? ...

Hallo Jörg,

das ist aber jetzt nicht Ernst gemeint!?

Für 150,-€ bekommst du beide Seiten "neu".

MM
09.02.2023, 00:17
...

Du sagst 75/7 und Nicasil. Das glaube ich so nicht.
...

Brauchst du nicht glauben; wir sind hier ja nicht in der Kirche.
Denn 750er gabs gar nie nicht in Nikasil.

Zimmi
09.02.2023, 07:57
Denn 750er gabs gar nie nicht in Nikasil.
Laut Teilekunde stimmt das nicht, außer Du würdest schreiben "gar nie nicht ohne Nikasil". Doppelte Verneinung = Bejahung... :oberl:

motoclub
09.02.2023, 08:32
Ich versuche es noch mal ohne Spaß und dreifache Verneinung:

1. Du hast 75/7 Zylinder, die sind Verbund also Alu mit Graugussbuchse. Diese haben unten einen Zylinderhals von 99mm.

2. Wenn Du R75/5 Zylinder zur Verfügung hast, sind die von der gleichen Technologie, aber am Zylinderhals nur 97 mm. Die werden also nicht ordentlich im Gehäuse zentriert. Was genau passiert, wenn Du die montierst? Zwischen 'keine Auffälligkeiten' über 'ölundicht' und 'seitlicher Druck auf dem Kolben' ist alles drin. Ich würde es - im Lichte des folgenden - nicht ausprobieren wollen.

3. Wenn Dein Zylinder Korrosion zeigt, ist die Frage: leichter Flugrost (kann man mit Kunststoff-Schleifvlies und honen beseitigen, habe ich schon gemascht, Motorrad läuft heute noch richtig gut) oder tiefe Korrosion?

4. Falls tiefe Korrosion, dann kann man das natürlich mit bohren, honen und neuen Kolben reparieren. Würde ich nicht machen - in diesem Fall wären die Kosten weit über den Kosten für ein paar gebrauchte und gebrauchsfähige 800er Zylinder mit Kolben aus einem Umbauprojekt (die liegen bei rund 150€ für einen Satz - dafür bekommst Du nicht mal einen neuenen Kolben).

5. Auch wenn es warum auch immer reizvoll erscheint: Du möchtest auf beiden Seiten vollkommen symetrische Verhältnisse haben. Also nix mischen, nicht links hüh und rechts hott. Damit riskierst Du Effekte, die Du garantiert nicht haben willst ...

Unterm Strich ergeben sich zwei total simple Optionen:
- Zylinder / Kolben zu retten? - Dannn retten.
- Zylinder / Kolben nicht zu retten? - Dann besorg Dir brauchbare 800er und gut ist.

Hoffe das hilft.

Zimmi
09.02.2023, 09:08
Danke, Thomas! :fuenfe:

trybear
09.02.2023, 11:01
Laut Teilekunde stimmt das nicht, außer Du würdest schreiben "gar nie nicht ohne Nikasil". Doppelte Verneinung = Bejahung... :oberl:

MM hat Recht, den 82mm-Zylinder gab es nie als Nicasil, erst der 84mm wurde im Werk als Nicasil gefertigt.

Gruß

boxerliebe
09.02.2023, 11:15
Ein Föteli oder lesen der DB hätte 2,75 Seiten Forums-Vermutungen gespart !!!:lautlachen1:


Kooft lieber Pins bei mir , die passen immer ohne Übermass !!:D
Jörg

Zimmi
09.02.2023, 11:39
MM hat Recht, den 82mm-Zylinder gab es nie als Nicasil, erst der 84mm wurde im Werk als Nicasil gefertigt.
Wirklich?

750er gabs gar nie nicht in Nikasil.
...bedeutet im Klartext "750er gab es immer ausschließlich in Nikasil", wegen der doppelten Verneinung "nie nicht". :oberl:

GEOFink
09.02.2023, 11:43
Wirklich?

...bedeutet im Klartext "750er gab es immer ausschließlich in Nikasil", wegen der doppelten Verneinung "nie nicht". :oberl:

Servus,

komm Du mal nach Bayern. mmmm
:oberl: Hier ist die doppelte Verneinung normaler Sprachgebrauch.

Breattle
09.02.2023, 11:49
Interessant, daß die Diskussion wie "Nikasil oder Verbund mit Gußbüchse" unterscheiden immer wieder auftaucht
Magnet dranhalten - hält er, dann Verbund, sonst Nikasil:pfeif:

mz-henni
09.02.2023, 11:50
Den ganzen Deutschlehrern: Schonmal von bekräftigender Verneinung gehört?:&&&:

Spätesten seit Karl Valentin und Morgenstern ein schönes und elegantes Stilmittel.

Gruß, Hendrik

Zimmi
09.02.2023, 14:09
Das bajuwarische Sprachelement ist mir geläufig. Allerdings ist AFAIK @MM kein Bayer... :D

Egal, Hauptsache unser fredstartender Motorenbastler weiß jetzt, woran er ist! :yeah:

Florian
09.02.2023, 14:30
Die letzten 0,4mm beziehen sich auf den 100mm Einpass bei der O- Ring Nut! Sollte also vorher abgedreht werden!317932

Siehe dazu auch Teilekunde Motorgehäuse (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14513-Teilekunde-Motorgeh%E4use), S. 7 unten.

Gruß,
Florian

Flower
09.02.2023, 15:09
Hallo,
einen schönen Tag euch und vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe mal zwei Fotos von meinen rechten noch gängigen Zylinder angehängt, mit diesen könnte man vielleicht erkennen ob Verbund oder Nicosil. Das der Zylinder mit Nikosil beschichtet sein soll, weiß ich auch nur von einem "Fachmann".
Da das Kondenswasser sich schon ziemlich tief in die Lauffläche des linken Zylinders eingefressen hat, werde ich, wie schon gesagt, mich um einen 800er Satz bemühen. Macht preislich den meisten Sinn.
Also nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Beste Grüße Jörg

MKM900
09.02.2023, 15:15
Eindeutig mit Buchse:fuenfe:

hansen_reloaded
09.02.2023, 15:19
Ich habe mal zwei Fotos von meinen rechten noch gängigen Zylinder angehängt, mit diesen könnte man vielleicht erkennen ob Verbund oder Nicosil.Das ist ein Verbundzylinder. Die Frage hättest du dir auch selber beantworten können, das äußere Unterscheidungsmerkmal ist hier im Thread genannt worden, daran kann man sie sogar im eingebauten Zustand unterscheiden.


Das der Zylinder mit Nikosil beschichtet sein soll, weiß ich auch nur von einem "Fachmann".:rolleyes:. Such dir einen echten Fachmann, der auch weiß, wovon er redet.

Flower
09.02.2023, 15:31
Sorry, wie schon gesagt ich bin Laie:(

Strassenkehrer
09.02.2023, 15:32
...und es heißt "Nikasil"-Zylinder. :oberl:

Breattle
09.02.2023, 17:11
danke Ingo, Asche auf mein Haupt
und Nikasil ist selbstverständlich auch magnetisch, nur der Werkstattmagnet sagt was anderes aus (auf Grund fehlender Masse im Zylinder im Gegensatz zur Graugußbüchse)

Strassenkehrer
09.02.2023, 17:35
Tach Norbert,

dich meinte ich gar nicht, sondern der Threadersteller, den Jörg. :bitte:

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:...

Breattle
09.02.2023, 22:23
:fuenfe::grappa:

man trifft sich wieder