PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie Hülse aus Zylinderkopf entfernen?



willi
12.02.2023, 15:57
Heute möchte ich einteilige Kipphebelböcke montieren,
leider bekomme ich die alten Hülsen nicht raus.

Ich möchte die Köpfe nur ungern abnehmen.

Wie kann ich die Hülsen demontieren?

MM
12.02.2023, 16:05
Mit einer guten Wasserpumpenzange oder einem Zangenschlüssel packen und unter leichtem Drehen rausziehen.

Eifelgeist
12.02.2023, 16:16
Genau. Gute Rohrzange, die vernünftig zugreift.
Drehen und dann leichten Zug nach außen ausüben.
Bei abgebauten Köpfen stören halt die Zuganker nicht und man kommt besser dran, aber sollte auch in angebautem Zustand gehen.

Gruß Wolfgang

R 110 ES Peter
12.02.2023, 16:29
Hallo Willi,

mach es auf keinen Fall wie im #2+3 beschrieben. Zange, fest zupacken und drehen :---) Die -Pilze- sind nicht gehärtet, auf diese weise vermurkst man sich die am besten. Nimm so etwas:

https://so-handel.de/61553631.html

Abwechselnd von 2 Seiten sachte klopfen, geht auch im eingebautem Zustand.

gruss peter

Blue QQ
12.02.2023, 16:32
Heute möchte ich einteilige Kipphebelböcke montieren,

Braucht man dann noch die Pilze?

Manfred

Eifelgeist
12.02.2023, 16:36
Braucht man dann noch die Pilze?

Manfred

Nö ;). Deshalb auch so wie in #2+3 beschrieben.
Peter hat aber wieder natürlich wie immer die einzig wahre Meinung :D

Q-treiber
12.02.2023, 17:41
Moin Willy,
Wärme hilft. Falls Du einen Heißluftfön hast.
Danach die Rohrzange oder auch Peters Stechbeitel... ;;-)...falls Du es über´s Herz bringst eine Holzwerkzeug für Metallarbeiten zu verwenden.

R 110 ES Peter
12.02.2023, 18:12
Braucht man dann noch die Pilze?


Wenn man auf Einteilig umbaut im Moment nicht,

wer weiss was in Zukunft seien wird? Vielleicht möchte der TE ja wieder zurück bauen. Er könnte sie auch verkaufen, haben auch schon welche danach gesucht.

Ja, der Peter hat mal wieder recht, immer ist doch ein wenig übertrieben :D

Sagt mir einen Grund für eine Demontage Bauteile zu beschädigen wenn es auch anders geht.

gruss peter

MM
12.02.2023, 18:28
...

Sagt mir einen Grund für eine Demontage Bauteile zu beschädigen wenn es auch anders geht.

gruss peter

Von Beschädigen hat auch niemand gesprochen.
Ich habe diese Pilze an drei Motoren ausgebaut mit so einem Zangenschlüssel:

318168

Da geht nix kaputt und es war auch nicht sonderlich schwierig.

tom1803
12.02.2023, 18:30
...hmmm, also ich habe die Dinger mit der Zange nie beschädigt..... aber Peter hat vielleicht Bärenkräfte...

Best e Grüße!

Strassenkehrer
12.02.2023, 20:53
....und wenn man weder der Zange noch seinen Kräften traut kann man für gute Zangen Schonbacken (https://www.knipex.de/produkte/rohr-und-wasserpumpenzangen/schonbacken-fuer-86-xx-180-und-86-xx-250-und-86-xx-300) kaufen.

Dirk
12.02.2023, 21:04
Moin Willy,
Wärme hilft. Falls Du einen Heißluftfön hast.
Danach die Rohrzange oder auch Peters Stechbeitel... ;;-)...falls Du es über´s Herz bringst eine Holzwerkzeug für Metallarbeiten zu verwenden.


Nö ;). Deshalb auch so wie in #2+3 beschrieben.
Peter hat aber wieder natürlich wie immer die einzig wahre Meinung :D

...und das qualifizierte Werkzeug! :oberl:

Gummikuhfan
13.02.2023, 08:56
Es gibt auch Zangen aus dem Sanitärbereich mit gerundeten Kunststoffbacken. Mit denen dürfte dann gar nichts passieren! :oberl:

Gimpel
13.02.2023, 10:43
Also ich hab die mit einer Wapu und Wärme ohne Gewalt rausziehen können! Ich hätte Bedenken, einen Keil (Stechbeitel) dazwischen zu treiben! Wenn etwas nachgibt an der Stelle, was wäre das wohl? Das Alu des Kopfes oder der Stahl des Pilzes?

R 110 ES Peter
13.02.2023, 16:58
...mit gerundeten Kunststoffbacken. Mit denen dürfte dann gar nichts passieren!

Du hast ja so recht, genau so ist es,

es passiert gar nichts, die Kunstoffbacken rutschen einfach durch :D

gruss peter

KRAWO
13.02.2023, 18:02
[QUOTE=willi;1361980]Heute möchte ich einteilige Kipphebelböcke montieren,
leider bekomme ich die alten Hülsen nicht raus.

- das würde ich als Wink des Schicksals nehmen und die Dinger, wenn überhaupt, erst anläßlich einer Zylinderkopfüberholung montieren.

Gruß Gerd

MikeDill
13.02.2023, 18:57
..und die gezeigte Zange ohne "Zacken" ist im Sanitärbereich zur Montage von Armaturen gang und gäbe! Gruß Michael

Wolfram2
13.02.2023, 22:50
..und die gezeigte Zange ohne "Zacken" ist im Sanitärbereich zur Montage von Armaturen gang und gäbe.

Leider nur bei verchromten Badarmaturen!

Habe gerade wieder erlebt, dass ein netter junger Mann beim Austausch des Wasserzählers (Slang: Wasseruhr) mit dem Gas-Wasser-Universal-Werkzeug, der Wasserpumpenzange, respektive deren zwei, die Verschraubungen gelöst und angezogen hat.

Mein Angebot, meine vorhandenen verstellbaren Schraubenschlüssel zu verwenden, wurde dankend abgelehnt. "Das geht schon".

Beim Anblick der ramponierten Überwurfmuttern krieg ich immer so ein eigenartiges Kribbeln im Nacken. Muss doch nun wirklich nicht sein.

BOT
13.02.2023, 23:17
Ich finde, dass gravierende Probleme mal wieder auf die leichte Schulter genommen werden.

Falls die Pilze jemals wieder benutzt werden sollen, sie dann diese unsäglichen Demontagespuren aufweisen sollten, werden sie aufgrund dieser Verwerfungen den geordneten Ölfluss in dem sowieso empfindlichen 2-V- Motor so grundlegend stören, dass dieser kollabiert.

Will das jemand?
Also bitte....................................

Wolfram2
13.02.2023, 23:51
Nein, das will niemand!

Möchtest Du damit andeuten bzw. anregen, die Kipphebel auszubauen und diese Pilze (oder schreibt man Pilse?) zu polieren und damit den Öbabfluss von Selbigen zu optimieren?

tom1803
14.02.2023, 07:55
:lautlach:....Dietmar, der ist gut....:fuenfe:

trybear
14.02.2023, 11:21
Ich finde, dass gravierende Probleme mal wieder auf die leichte Schulter genommen werden.

Falls die Pilze jemals wieder benutzt werden sollen, sie dann diese unsäglichen Demontagespuren aufweisen sollten, werden sie aufgrund dieser Verwerfungen den geordneten Ölfluss in dem sowieso empfindlichen 2-V- Motor so grundlegend stören, dass dieser kollabiert.

Will das jemand?
Also bitte....................................

So isses :fuenfe:

Heil rausbekommen und aufbewahren. Man weiß nie.... und Haben ist besser als Brauchen ;)

Taunus Michel
14.02.2023, 17:58
Ich benütze bei der Demontage solcher Hülsen immer eine Schraube innen mit fast passendem Durmesser. Dadurch hat man eine Gegenhalter und zerdrückt nicht die komplette Hülse, falls es mal mehr Kraft auf der WaPu oder Gripzange braucht um die Hülsen raus zu bekommen, dann kann man die Dinger auch wieder verwenden.

Micha

trybear
14.02.2023, 20:49
Ich benütze bei der Demontage solcher Hülsen immer eine Schraube innen mit fast passendem Durmesser. Dadurch hat man eine Gegenhalter und zerdrückt nicht die komplette Hülse, falls es mal mehr Kraft auf der WaPu oder Gripzange braucht um die Hülsen raus zu bekommen, dann kann man die Dinger auch wieder verwenden.

Micha

:schock: die Kopfpilze mit der Zange zerdrücken? Alta Falta..... :schock:

Kann es viiiiileeeeeicht sein, dass Du andere Hülsen meinst?

tom1803
14.02.2023, 21:44
....der 110 ES Peter schafft das......

Benno
14.02.2023, 21:58
....der 110 ES Peter schafft das......

Nicht mal der.

Dirk
15.02.2023, 07:39
Ich benütze bei der Demontage solcher Hülsen immer eine Schraube innen mit fast passendem Durmesser. Dadurch hat man eine Gegenhalter und zerdrückt nicht die komplette Hülse, falls es mal mehr Kraft auf der WaPu oder Gripzange braucht um die Hülsen raus zu bekommen, dann kann man die Dinger auch wieder verwenden.

Micha

Super Idee, die Schrauben sind ja in diesem Fall bereits vorhanden!

Taunus Michel
15.02.2023, 15:43
Hallo Trybear,

ich habe schon ewig nichts mehr am Kopf der GS gemacht. Stimmt wenn ich mir die "Pilzköpfe" anschaue wird man die kaum zerdrücken können, sorry.
Ich hatte im Hinterkopf das die so ähnlich sind wie die Hülsen beim PKW zur Ausrichtung/ Fixierung der Kopfdichtung, und die sind wahrlich mit Vorsicht zu genießen.

Micha

trybear
15.02.2023, 16:14
Hallo Trybear,

ich habe schon ewig nichts mehr am Kopf der GS gemacht. Stimmt wenn ich mir die "Pilzköpfe" anschaue wird man die kaum zerdrücken können, sorry.
Ich hatte im Hinterkopf das die so ähnlich sind wie die Hülsen beim PKW zur Ausrichtung/ Fixierung der Kopfdichtung, und die sind wahrlich mit Vorsicht zu genießen.

Micha

Ja, die Hülsen zum Fixieren und Ausrichten von Deckeln an Mopedmotoren entferne ich in dem ich da innen das Bohrfutterende eines passenden HSS-Spiralbohrers einstecke. Die gibts ja sogar in 1/10mm Abstufung. Das passt genauer als ne Schraube und die Hülsen bleiben fast alle komplett heil.

Gruß