PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzschliff R100 nicht mehr zu erkennen - schlimm?



MarkusR65
13.02.2023, 09:07
Hallo zusammen,

ich habe am Wochenende die Zylinder meiner BMW r100 abgedichtet. Dabei konnte ich auch die Zylinderlaufbahnen überprüfen. Die Laufbahnen sind zwar ohne Beschädigungen - allerdings ist auch der Kreuzschliff nicht mehr zu erkennen. Eine Laufkante kann ich jedoch nicht ertasten. Die Maschine hat recht glaubhaft ca. 70000 km runter.

Würdet ihr mir zum Schleifen der Zylinder raten, einschließlich Zylinderkopfüberholung oder soll ich "einfach" so weiterfahren?

Grüße Markus

feuerlibelle
13.02.2023, 09:35
Die Frage ist, welches Stoßspiel haben die Ringe? Davon würde ich es abhängig machen.

Gruß Marco

Marvin2911
13.02.2023, 10:07
Genau .. nur messen hilft und sagt was aus .. Honspuren hin oder her ..

In deinem Fall jetzt würde ich einfach danach gehen ob sie vorher perfekt lief und wie der Ölverbrauch war .. wenn alles tacko, dann wieder zusammen und in der Zwischenzeit um Nikasil Zylinder etc kümmern.. das packste dann nie wieder an .. und defintiv billiger als Bohren, Honne , Übermaß Kolben und Ringe etc ..

kunzumla
13.02.2023, 10:12
Ölverbrauch hoch?, blaue Fahne nach Schiebebetrieb oder langer Leerlaufphase?, Kompression schlecht? Braune Verfährbung um Auslassventilführung? Viermal nein = weiterfahren.

Marvin2911
13.02.2023, 10:15
Amen.

MarkusR65
15.02.2023, 11:22
Hallo zusammen,

trotz dem "Amen" von Marvin habe ich jetzt doch noch eine Frage :-):

Zu Hause habe ich noch einen günstigen Kompressionsmesser liegen. Das Procedere ist mir klar. Allerdings fehlt mir der von BMW vorgegebene Wert (gerade noch ausreichend - sehr gut). Haben die Boxer denn im Neuzustand alle den gleichen Wert oder gibt es da von Motor zu Motor Unterschiede?


Viele Grüße Markus

Tam92
15.02.2023, 11:43
Hallo Markus,

da Du ja bereits die "kleine" Lösung mit neuen Zylinderdichtungen gemacht hast, solltest Du einfach fahren und schauen, wieviel Öl der Motor braucht, ob das Ventilspiel sich alle paar 100km verändert etc.

Wenn ich bei einem Motor mit unbekanntem Vorleben die Zylinder ziehe, wird direkt alles einschließlich Lagerschalen vermessen und auch die Ventile nebst Führungen und Sitzen geprüft bzw. ggf. getauscht.

Durch die schrauberfreuundliche Konstruktion kann man das aber auch mit vertretbarem Aufwand jederzeit nachholen.

Verdichtung bei der 70PS Rt ist höher als bei den 60-65 PS Modellen, aus dem Stegreif irgendwas mit 9,x :1

Ich würde jetzt fahren und beobachten und wenn Du ein komisches Gefühl dabei hast nochmal fragen und zur Not halt einmal den Rundumschlag.

Bei 70.000km kann auch bald die Kupplung kommen, dann macht man die Paßfeder des Ölpumpenantriebs neu, Steuerkette mit Spanner hält auch nicht mehr so lange etc.
Aber deswegen jetzt alles auseinanderreißen?

Viel Spass mit dem Teil,

Frank

Sauerlandkuh
15.02.2023, 12:29
Hallo Markus

Was für ein Baujahr ist denn deine R 100?
Von wegen Verbund- oder Nicasilzylinder?

gespanntreiber0
15.02.2023, 12:30
Steuerkette mit Spanner hält auch nicht mehr so lange

Gut, dass meine Boxer das nicht wussten!

MarkusR65
15.02.2023, 13:07
Ölverbrauch hoch?, blaue Fahne nach Schiebebetrieb oder langer Leerlaufphase?, Kompression schlecht? Braune Verfährbung um Auslassventilführung? Viermal nein = weiterfahren.

Hallo,


Die R100 ist Baujahr 80, also noch vor Modellpflege mit Graugusszylindern.

Heute sollten meine Dichtungen für die Startervergaser ankommen. Wenn

dann noch die Bremsen gemacht sind, gehts auf die Piste zum Testfahren.

Vielleicht hat mich auch nur der Kommentar von einem Motorenbauer verun-

sichert, der meinte, dass sich gerne mal die Ventilsitzringe lösen könnten und

die Ventile ebenfalls bruchgefährdet sind. :oberl:

Ansonsten handhabe ichs mal wie oben empfohlen! :applaus:

Grüße Markus

hg_filder
15.02.2023, 13:23
Hallo zusammen,

trotz dem "Amen" von Marvin habe ich jetzt doch noch eine Frage :-):

Zu Hause habe ich noch einen günstigen Kompressionsmesser liegen. Das Procedere ist mir klar. Allerdings fehlt mir der von BMW vorgegebene Wert (gerade noch ausreichend - sehr gut). Haben die Boxer denn im Neuzustand alle den gleichen Wert oder gibt es da von Motor zu Motor Unterschiede?


Viele Grüße Markus

Grober Richtwert, den ich auch hier eingetragen hatte: Nicht unter 7 bar

Ventile, Zündung und Vergaser einstellen (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49675-Ventile-Zündung-und-Vergaser-einstellen)
Viel wichtiger ist, dass der linke und der rechte unfgefähr die gleichen Werte hat.

Hans

Marvin2911
15.02.2023, 13:32
Unabhängig davon, stehen die Werte auch im jeweiligen WHB.. auch mit der Range / Bewertung von gut bis schlecht ..

Florian
15.02.2023, 13:38
... und nicht vergessen: Aussagekräftige Werte gibt's nur mit abgebauten Vergasern (oder einer Hilfskraft, die Drosselklappen UND Vergaserkolben während des Messvorganges komplett geöffnet hält).

Gruß,
Florian

Marvin2911
15.02.2023, 13:39
Jau, vergaser können nur bei schiebervergasern dranbleiben .. dann einfach vollgas und ab dafür ..

Wolfram2
15.02.2023, 14:19
... vergaser können nur bei schiebervergasern dranbleiben .. dann einfach vollgas und ab dafür ..

Hallo,

die von Florian geschilderte Vorgehensweise mit der Hilfsperson, die die Gasschieber hochhält, ist doch sehr praktisch! Erspart unnötige Schrauberei.

Dirk
15.02.2023, 14:21
Hallo,


Die R100 ist Baujahr 80, also noch vor Modellpflege mit Graugusszylindern.

Heute sollten meine Dichtungen für die Startervergaser ankommen. Wenn

dann noch die Bremsen gemacht sind, gehts auf die Piste zum Testfahren.

Vielleicht hat mich auch nur der Kommentar von einem Motorenbauer verun-

sichert, der meinte, dass sich gerne mal die Ventilsitzringe lösen könnten und

die Ventile ebenfalls bruchgefährdet sind. :oberl:

Ansonsten handhabe ichs mal wie oben empfohlen! :applaus:

Grüße Markus

Du neigst offenbar dazu, nach allen möglichen Fehlfunktionen und Desastern zu suchen und versuchst dann, diese zu bewerten.
Kann man machen, versaut einem aber den Spaß am Fahren.

hg_filder
15.02.2023, 14:22
Hallo,

die von Florian geschilderte Vorgehensweise mit der Hilfsperson, die die Gasschieber hochhält, ist doch sehr praktisch! Erspart unnötige Schrauberei.

Das ab- und anschrauben der Luftbögen macht mehr Arbeit - da sind die beden Schellen der Vergaser und das Abziehen dann kein Thema mehr. Haben wir mehrfach beim betreuten Schrauben gezeigt.

Hans

Wolfram2
15.02.2023, 14:39
Hallo Hans,

glaube mich zu erinnern, dass ich die Luftbögen abschrauben musste, bevor ich die Vergaser von den Zylinderköpfen abziehen konnte.

Aber vielleicht habe ich ja umständlich geschraubt? ;)

MarkusR65
15.02.2023, 14:40
Hallo Dirk,

da magst du recht haben.

Allerdings verdirbt mir das Suchen nach "Fehlfunktionen" nicht die Freude am Fahren, sondern ich liebe es einfach zu schrauben! :sabber:


Grüße Markus

Marvin2911
15.02.2023, 14:57
Das ab- und anschrauben der Luftbögen macht mehr Arbeit - da sind die beden Schellen der Vergaser und das Abziehen dann kein Thema mehr. Haben wir mehrfach beim betreuten Schrauben gezeigt.

Hans


Amen, danke.

Dirk
15.02.2023, 15:22
Hallo Dirk,

da magst du recht haben.

Allerdings verdirbt mir das Suchen nach "Fehlfunktionen" nicht die Freude am Fahren, sondern ich liebe es einfach zu schrauben! :sabber:


Grüße Markus

Leider kann man nicht gleichzeitig fahren und schrauben ...oder schreiben. ;)

hg_filder
15.02.2023, 15:30
Hallo Hans,

glaube mich zu erinnern, dass ich die Luftbögen abschrauben musste, bevor ich die Vergaser von den Zylinderköpfen abziehen konnte.

Aber vielleicht habe ich ja umständlich geschraubt? ;)


Nein, die müssen aber auch weg, wenn du "nur" die Kolben der Gelichdruckvergaser oben halten willst.

Hans