PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo kann man neue Ventile beziehen?



mourl
24.02.2023, 18:06
Hallo,
Habe meine Köpfe bei einer Motorenschleiferei zur Überholung liegen.nun wollte dieser die passenden Ventile bestellen uns scheint sie nicht zu bekommen....?(
Kennt jmd. Von Euch eine Adresse wo ich( oder er) Ventile bekommen könnte?
Freu mich über eine positive Antwort...
Heidi

R 110 ES Peter
24.02.2023, 18:13
Hallo Heidi,

ging mir genau so. Mein Motorenindstandsetzer war froh als wir uns einig waren das ich alle benötigten Teile selber besorge.
Q-Teile sind einfach zu speziell, hier zum Beisppiel wirst du fündig :D

Ventile | Motor | Siebenrock Online-Shop (https://www.siebenrock.com/motor/ventile/?p=1)

gruss peter

strichzwojan
24.02.2023, 21:03
Ich habe auch Siebenrockteile bei meiner GS genommen. Hält seit 95.000 km.
Irgendwer hat hier kürzlich erwähnt, dass die Ventile nicht mehr aus der Schweiz von Intervalves kommen, sondern aus Ost-Fertigung.
Dazu kann ich nichts sagen, außer, dass Siebenrock ein Großanbieter ist und es sich eigentlich nicht erlauben kann, Mist anzubieten ...

berndr253
24.02.2023, 21:29
Vielleicht auch bei Motoren Israel, Rabenbauer, ...

Grusz

Bernd

Ton
24.02.2023, 22:00
Ost-Fertigung muss nicht schlecht sein …
Nur, wenn man Scheisse bezahlt, bekommt man natürlich auch Scheisse

Grüße, Ton :wink1:


Ich habe auch Siebenrockteile bei meiner GS genommen. Hält seit 95.000 km.
Irgendwer hat hier kürzlich erwähnt, dass die Ventile nicht mehr aus der Schweiz von Intervalves kommen, sondern aus Ost-Fertigung.
Dazu kann ich nichts sagen, außer, dass Siebenrock ein Großanbieter ist und es sich eigentlich nicht erlauben kann, Mist anzubieten ...

R 110 ES Peter
25.02.2023, 15:33
wenn man Scheisse bezahlt, bekommt man natürlich auch Scheisse

Man, man, geich zwei mal das Sch...... Wort, und es hat gar nichts damit zu tun

Intervalve liefert gute Qualität zu normalen Preisen (siehe Link im #2). Die Ventile werden aus 2 Teilen einzeln gefertigt, der Schaft und der Teller. Beide werden mittels -Reibverschweissung- mit einander verbunden ( siehe youtube). Dabei entsteht ein umlaufender Wulst welcher bei der Nachbearbeitung entfernt wird. Möglich das der Drehautomat gerade defekt war und ein Mensch eingesprungen ist. Da können auch mal einige Hundertstel Millimeter zu viel stehen bleiben und dann klemmt es. Das kann überall auf diesem Planeten passieren.

Das ist normalerweise kein Problem, jeder Motorenindstandsetzer hat eine Drehbank, und dann wird das eben nach gearbeitet. Sollte nicht sein, kann aber mal vorkommen. Es gibt die -Nacherfüllung-, entweder neue Ventile, eine Preisminderung, oder man sagt sich; ab dafür :D

gruss peter

FrankR80GS
26.02.2023, 09:34
Habe meine Köpfe bei einer Motorenschleiferei zur Überholung liegen.nun wollte dieser die passenden Ventile bestellen uns scheint sie nicht zu bekommen....?(

BMW ? War bei meinem Instandsetzer vor vielen Jahren die Lösung. Seine Zulieferer konnten eine Sorte Ventile nicht liefern. BMW war natürlich deutlich teurer, aber nach 2 Tagen da.

/Frank

mourl
26.02.2023, 14:06
Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich werde morgen mal mit der Werkstatt reden.:gfreu:
Heidi

s.kobra
01.03.2023, 00:05
Für meine gabs beim Freundlichen nur noch Ein- oder Auslaß. Wenn man die ETK-Nr googelt, finden sich die anderen. Das sollte eigentlich der Motorenbauer wissen ...