PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R100RT will nach der Sommerhitze nicht anspringen



Euklid55
28.07.2023, 10:06
Hallo,

meine RT muß im August zum TÜV. Der Motor will nicht anspringen. Batterie ist frisch geladen.
Nach Abnehmen der Schwimmkammer die Reste vom Benzin entdeckt. Qualität dünnes Öl.
328746

Entsorgt !
Motor läuft wieder.

Gruß
Walter

Zimmi
28.07.2023, 10:19
Hattest Du Zweedaggder-Gemisch 1:25 getankt und das Bängzing war verdunstet? ?(
:&&&:

Philipp_FS
28.07.2023, 11:48
Hä?

Wasn do bassiert? Kenn ich so net?! Des derft normol ned so sei?!

Glibbrige Gummibärchen durch den Vergaser ziehn *sing *lalala

Wolfram2
28.07.2023, 14:17
... meine RT muß im August zum TÜV. Der Motor will nicht anspringen. Batterie ist frisch geladen.
Nach Abnehmen der Schwimmkammer die Reste vom Benzin entdeckt. Qualität dünnes Öl.
328746

Entsorgt !
Motor läuft wieder.

Hallo Walter,

war da während der Ruhephase zuerst noch für eine gewisse Zeit ein Benzinhahn geöffnet?
Oder ist das tatsächlich der Rest des Benzins von einer einzigen Schwimmerkammerfüllung?

Warum leerst Du als erfahrener BMW-Kenner nicht die Schwimmerkammern vor einer längeren Ruhepause? Vergessen? ;)

Zimmi
28.07.2023, 14:27
Oder ist das tatsächlich der Rest des Benzins von einer einzigen Schwimmerkammerfüllung?
Wenn das so wäre, dann wäre wohl "next to nothing" verblieben. Also nix wirklich sichtbares.
Ich hab bei meinem Bastard das auch schon vor dem Winter vergessen, die Gaser zu leeren, und die "Kammer des Schreckens" im Frühjahr danach war einfach nur furztrocken. :D

Grysze, Michael

Wolfram2
28.07.2023, 14:36
Wenn das so wäre, dann wäre wohl "next to nothing" verblieben. Also nix wirklich sichtbares.
Ich hab bei meinem Bastard das auch schon vor dem Winter vergessen, die Gaser zu leeren, und die "Kammer des Schreckens" im Frühjahr danach war einfach nur furztrocken. :D

Hallo Michael,

das würde sicher bei einer längeren Winterpause zutreffen.

Walter schrieb jedoch von einer Sommerpause (RT), zu deren Dauer er sich ja auch nicht geäußert hat.

Meine Frage war also durchaus ernst gemeint.

Bei dem momentanen Wetter würde eine RT ja auch die relative Luftfeuchtigkeit hinter der Scheibe reduzieren, bei ausreichender Fahrtgeschwindigkeit. ;)

Philipp_FS
28.07.2023, 14:39
Bei Sommerpause gehe ich von max. 6 Monaten aus. Da sieht eigentlich der Sprit noch nicht so aus. Ich finde das recht ungewöhnlich, dass der Sprit so instabil zu sein scheint.
Ok, wenn Sommerpause 1983 bis heute galt, dann sehe ich es ein, dass der O-Ring oder was auch immer da drin sich so verflüssigt hat. :D

Euklid55
28.07.2023, 14:45
Hallo,

man wird vergesslich. Die Sommerpause ging vom 10.11.2021 bis jetzt. Dort ist auch das Benzin vom Schlauch dabei. Die Schwimmernadelventile waren fest geklebt. Seit 2019 habe ich 440 km, meistens zum Blaukittel, zurückgelegt. Die RT ist seit 40 Jahren im meinem Besitz und hat 55400 km zurückgelegt.

Gruß
Walter

Philipp_FS
28.07.2023, 14:48
Ok, im ernst, das wundert mich, sollte so nicht sein. Bei meinen Rollern steht der eine oder andere schon mal so lange rum, auch das Mofa ist jetzt seit letztem Sommer höchstens einmal gelaufen, sprang relativ gut an und fuhr.
Sicher, man merkt, dass sie nicht mehr so willig anlaufen, aber sie laufen problemlos auch nach mehreren Monaten wieder an.
Mir ist das so ganz ehrlich neu und erstaunt mich…

Wolfram2
28.07.2023, 14:56
... man wird vergesslich. Die Sommerpause ging vom 10.11.2021 bis jetzt. Dort ist ach das Benzin vom Schlauch dabei. Die Schwimmernadelventile waren fest geklebt. Seit 2019 habe ich 440 km, meistens zum Blaukittel, zurückgelegt. ...

Hallo Walter,

nachdem Du ja glatt 2 Winter und einen weiteren Sommer vergessen hattest, könnte es da nicht sein, dass zumindest einer der Benzinhähne für eine längere Zeitspanne noch offen war?

Ich kann ebenso wie Michael nicht glauben, dass dieser Schmand von der geringen Treibstoffmenge kommt, die in der Schwimmerkammer verbleibt. Das Volumen der Schläuche macht da den Kohl auch nicht fett.

Vielleicht ist ja auch einern der Benzinhähne undicht?

JIMCAT
28.07.2023, 15:30
Walter fährt mit Obenöl. :D

Euklid55
28.07.2023, 15:43
Hallo,

der Tank ist noch 1/2 voll und der Tageskilometerzähler steht auf 200 km.

Bei dem Regenwetter muß man sich schon Gedanken über einen regenfesten fahrbaren Untersatz für das Forumstreffen 2023 machen. An der Kleidung hapert es auch, ist alles eingegangen seit der letzten Nutzung. Nach der Coronazwangspause fehlt die Übung zum Verreisen.

Gruß
Walter

gb500
28.07.2023, 21:26
Walter, hast Du keinen Benzinrasenmäher?

Meine Schwimmerkammern und meine Tanks werden vor der Winterpause entleeert.
Meine beiden Honda GV160 fressen das Zeug problemlos, selbst der Tankinhalt der Velo, die lange Zeit stand und entsprechend roch, wurde konsumiert.

Mein Honda Single hatte ursprünglich einen Keihin Vergaser mit einem cleveren Ablassschräubchen und einem Schläuchlein, einfach ein Gefäß drunterstellen, aufdrehen, laufen lassen, zudrehen fertig, keine Spritfinger.

328795

So etwas hätte ich mir auch an der Bing Schwimmerkammer gewünscht.
Der jetzt an der GB 500 montierte Mikuni TM hat das leider nicht, ich habe mir ein Plastikschälchen zurechtgeschnitzt.

gespanntreiber0
29.07.2023, 05:39
Walter fährt mit Obenöl. :D

Gibts das noch?

JIMCAT
29.07.2023, 07:43
Gibts das noch?

Ja Martin, z.B. von Rektol, Wagner und anderen.
https://www.rektol-klassik.de/de/REKTOL-Obenoel.html

Auch mein Ölhändler hier bietet das Obenöl von Wagner bei den Kraftstoffadditiven an.
https://www.oldtimer-schmierstoffe.at/de/