PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gas bis 4000 U/min



Philipp_FS
10.08.2023, 14:59
Moin!

Unsere kleine Kuh (81er R65) mag nicht mehr galoppieren. Mir ist klar, dass sie ausgelutscht ist, aber dass es mittlerweile schon so schlimm ist, dass sie sich bei 4000 U/min selbst begrenzt, ist mir schon komisch. Es fühlt sich an, wie die Begrenzung beim 2-Takter. Sie fängt dann das stottern an, ich weiß aber noch nicht, auf welchem Zylinder.
Zündkerzen sind nicht neu, aber frisch, der Gasgriff ist klemmerich, aber geht noch, die Drosselklappen werden gleichmäßig bis Anschlag gezogen. Ich vermute ein Problem in der Zündung oder im Vergaser. Ohne Last im Stand dreht sie willig hoch, die Synchronisation verläuft dabei recht synchron. Schieber lassen sich im Vergaser leicht hochdrücken, die Membrane sind geprüft und ok. Zündung eingestellt, Zündverstellung funktioniert.
Vergaserservice wurde anscheinend lt. Rechnung durchgeführt, was genau weiß ich allerdings nicht.

Was macht sie genau? Sie mag keine Umdrehung höher ca. 4000, darunter hängt sie absolut willig am Gas. Alles nur unter Last, also drauf sitzen fahren, schneller wie 110 ist nicht möglich, über 4000 U/min stottert sie, ich weiß aber nicht, ob beide Seiten oder nur einer und welcher. Nach Gehör würde ich sagen, rechts fällt aus, kann mich aber irren.

Wie kann ich weiter vorgehen? (ausser Pleuellager und Kolbenringe, das weiß ich schon) :kue:

AndreasH
10.08.2023, 15:12
? Vergasermembran?

? einseitig ausgehängter Zug?

Ein Choke, der nicht zurückgeht?


Andreas

Philipp_FS
10.08.2023, 15:13
Wie geschrieben!

Vergasermembrane ok
Gaszüge ziehen gleichmäßig, nicht ausgehängt
Choke ist zurück

FrankH
10.08.2023, 15:14
Bekommt sie genug Sprit?

Qtreiber66
10.08.2023, 16:47
:schock: ?(
Hier steht es doch bereits (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?112259-Bing-Vergaser-Domkappe&p=1394763&viewfull=1#post1394763). Oder ist der Dom inzwischen repariert?


Hallo Philipp,

Die Kappe muss dicht sein, da es sonst Schwierigkeiten beim Unterdruckaufbau gibt, wie bei einer defekten Membrane.

Beste Grüße,
Gerhard

VG
Guido

BerthelWagner
10.08.2023, 17:01
Hallo,

wie viele Kilometer haben die Nadeldüsen hinter sich?
Ich bin fast mal verzweifelt, bis ich auf die ausgelutschten ovalen Nadeldüsen gekommen bin.

Gruss
Berthold

Nichtraucher
10.08.2023, 17:05
Hi,

wenn der Abstand der Zündkontakte zu groß ist, passiert so etwas auch, da würde ich mal schauen, eher einen Hauch zu eng als einen Hauch zu weit.

Willy

JIMCAT
10.08.2023, 17:07
:schock: ?(
Hier steht es doch bereits (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?112259-Bing-Vergaser-Domkappe&p=1394763&viewfull=1#post1394763). Oder ist der Dom inzwischen repariert?



VG
Guido

Dabei sollte die darunterliegende Übergangsbohrung nicht zugekleistert werden. ;)

Spritversorgung kontrollieren.
Gutes Gelingen, Philipp.

Qtreiber66
10.08.2023, 17:15
Lasst ihn bitte erst einmal auf meine Nachfrage #5 (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?112281-Gas-bis-4000-U-min&p=1395119&viewfull=1#post1395119) antworten.

Falls Philipp nämlich die defekten Domdeckel, welche er erst gestern hier (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?112259-Bing-Vergaser-Domkappe&p=1394763&viewfull=1#post1394763) präsentierte, noch nicht repariert oder ausgetauscht hat, erübrigen sich alle weiteren Spekulationen.
Sein heute geschildertes Problem würde exakt dazu passen. ;)

VG
Guido

Philipp_FS
10.08.2023, 18:38
Guido, der Deckel ist dicht, siehe Bild links.

Sprit bekommt sie sicher genug, da sie sonst nicht sofort reagieren würde, wenn man leicht vom Gas geht. Ausschließen möchte ich es nicht.

Ich hab das Gefühl, dass sie das die letzten Tage nicht hatte, weiß aber nicht, was ich geändert habe, was das auslösen könnte.

Nadel und Nadeldüse weiss ich nicht. Werde ihr demnächst neue gönnen und schauen, ob es die Deckel einzeln gibt, um das auszuschließen.

Zündkontakte hat sie nicht, sie ist nach der Umstellung, soweit ich weiß. Zumindest hat sie schon den flachen Luftfilter. Allerdings hab ich den Deckel auch nicht aufgemacht, sollte womöglich nachsehen, um sicher zu gehen.

Kann ich irgendwo sehen, welche Teile ich brauche? Nadel, Nadeldüse, Deckel? Gibt es da eine gute Quelle für Bing Teile?

Qtreiber66
10.08.2023, 18:47
Philipp, vorab:
Falls Du den LiMa-Deckel vorne entfernen möchtest, trenne zuvor das Massekabel der Batterie. Sonst funkt es u.U. sehr teuer. (Diodenplatte)
Alle Bj. ab 1980 waren mit kontaktloser Zündung ausgestattet. (niGS mehr mit Unterbrecher & Co.)



Kann ich irgendwo sehen, welche Teile ich brauche? Nadel, Nadeldüse, Deckel? Gibt es da eine gute Quelle für Bing Teile?

Der Gerhard (RedB@ron (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?24296-Redb-ron)) wäre ein guter Ansprechpartner und seine Werkstatt außerdem nicht sooooo weit von Dir entfernt. ;)

http://www.vergaserservice-redbaron.de/

VG
Guido

Philipp_FS
10.08.2023, 18:50
Könnte ich mit der ollen Q ja mal hindünen… :do:

Qtreiber66
10.08.2023, 18:59
Könnte ich mit der ollen Q ja mal hindünen… :do:

Nimm erst einmal Kontakt mit ihm auf.
Er sagt Dir dann, was wie am besten wäre.

Philipp_FS
10.08.2023, 19:51
Könnte es auch irgendwo an der Zündung liegen?
Theoretisch?

Oder glaubt Ihr erfahrungsgemäß eher an eine Vergaser-Sache?

Qtreiber66
10.08.2023, 20:08
Theoretisch ist viel möglich. ;)
Das Zusammenspiel Zündung & Treibstoffversorgung ist immens wichtig.

Aber bedingt durch die Vorgeschichte Deiner Vergaser würde ich zunächst abklären, dass diese zu 100% in Ordnung sind.
Sonst startest Du unter Umständen ein zeitintensives, kostspieliges Gestocher im nebulösen Bereich.
Meine Meinung. ;)

VG
Guido

Philipp_FS
10.08.2023, 20:12
Ok, macht Sinn.
Kann auch irgendwo ein Krümel sein.
Ich habe Gerhard angeschrieben.

Philipp_FS
11.08.2023, 09:29
Ich habe die letzten Tage so einen blöden Benzinfilter installiert in dem Glauben, der beeinflusst den Benzinstrom nicht, weil jeder diese Dinger dran hat. Ich werde nachher diesen nochmal mit einem Stück Schlauch ersetzen.
Auch dem Benzinhahn traue ich heute nicht mehr.
Ich möchte Spritmangel ausschließen und werde das heute noch probieren.

Philipp_FS
11.08.2023, 11:00
Der Benzinhahn wars nicht, schreite aber auch nach Reinigung und rastet jetzt auch wieder schön.
Jetzt werde ich nochmal den Filter rausnehmen und die Schläuche anders verlegen. Mir gefällt der Durchfluss nicht so. Das ist irgendwie nur ein Rinnsal.

Herde
19.08.2023, 07:31
Moin Phillip,

ich gehe grade ein sehr ähnliches Problem an. Bist du inzwischen weitergekommen?

GlG, der Klaus

Philipp_FS
19.08.2023, 07:37
Guten Tag Klaus,

nein, leider nicht. Ich hatte jetzt Urlaub und einige lange aufgeschobene Austellen angegangen. Daher erstmal nichts neues an der R65. Ich tippe auf Vergaser oder Zündung. Beidem vertraue ich nicht. Vielleicht auch Zündkerzen.
Gerhard bat mich, ihn anzurufen. Da ich aber noch nicht alles andere ausgeschlossen habe, möchte ich ihn noch nicht mit dem Problem belasten und erstmal alles andere abarbeiten. Am Ende werde ich aber zu Gerhard fahren und die Vergaser machen lassen.

Grüße
Philipp

Herde
19.08.2023, 07:44
Danke Phillip,

viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden.

GlG, der Kaus

Philipp_FS
19.08.2023, 08:02
Das werde ich, das Thema ist aktuell, aber nicht ganz auf der Prioritätenliste, da ich nicht mein ganzes Geld in das Motorrad meines Sohnes stecke. Werde es aber nach und nach angehen.

Die Zündung war verstellt, vorne sieht alles unauffällig aus. Ich habe abgeblitzt und etwas nachgestellt. Ich weiß nicht, ob auch der Hallgeber ursächlich dafür sein kann.
Nächster Punkt, den ich machen möchte, Zündspulen mal begutachten, neue Zündkabel, andere Zündkerzen.
Tank krümelt, das ist mir bekannt. Den hab ich aber gespült und den Filter gereinigt. Auch der Benzinhahn ist mittlerweile sauber. Schlauch bis zum Abzweig ist neu, der zum rechten Vergaser ebenfalls.
Schwimmerkammern waren sauber und unauffällig.

Ich konnte auch noch nicht lokalisieren, ob nur ein Zylinder muckt, oder beide. Synchronuhren gehen auf 0 während der Fahrt, beide gleich. Geht man vom Gas, steigt der Unterdruck ziemlich gleich an.

Wenn ich fahre und sie bei 4000 u/min nicht weiter möchte, dann klingen beide Seiten am Auspuff auch gleich.

Es ist bei unserer R65 also wirklich so, dass es mehrere Ursachen haben kann. Schwer im Verdacht sind auch noch die Dome, dessen Ersatz bei mir locker und der aktuell montierte linke geklebt ist. Pustetest war erstmal dicht.

Wie geschrieben, es wird darauf hinauslaufen, die Teile der Zündung auszuschließen und dann die Vergaser zu Gerhard zu geben und nicht selbst daran rumzudoktern.

FreAgit
19.08.2023, 11:31
Hi,
4000 U/min ist der Bereuch wo die Nadeldüsen die entscheidende Rolle im Vergasser spielen. D.h der Unterdruck hebt den Zylinder im Vergasser.

Ich checke das so: Warm fahren. Gummi Schlauch zum Luftfilter abnehmen, so dass ich von hinten in die Vergasser schauen kann. Kurze aber kräftige Gas geben lassen. bis 5000 U/min. Die Kolben im Vergasser sollten sich jeweils heben. Am Stand, d.h ohne Last, kommen die auch wieder herunter wenn du die drehzahl hälts, in jed3m fall sobald du vom Gas gehst. Sie müssen sich aber auf beiden Seiten gleichermaßen bewegen. Bei mir ist damals gesehn, daß der linke Kolben auf halber Höhe stecken bleibt.

LG

Philipp_FS
19.08.2023, 11:34
Guter Tip, danke.

Die Stutzen zwischen Vergaser und Kopf sind mir auch noch eingefallen.
Die müssen auch noch neu.

JIMCAT
19.08.2023, 12:23
Ohne den Ansaugbogen und Trichter zum Luftfilter kommt der Vergaserkolben in arge Schwingungen und hüpft durch Schwingungsresonanzen wie verrückt auf und ab.
Keine ideale Methode zur Überprüfung, dafür gibt es bessere Messmethoden wie Uhren und dergleichen. ;)

Philipp_FS
19.08.2023, 16:06
Mit Uhren kam ich, wie geschrieben, nicht weiter.

Herde
19.08.2023, 20:28
Abend,

ich hatte wie geschrieben genau das selbe Problem. R100RS, 5 Jahre nicht gelaufen und damals wohl nur zur kurzen Überführung und das auch nur gut bis ca. 4000 UMin.

Gemacht habe ich heute folgendes:

-neue Zündkerzen
-Zündzeitpunkt geprüft
-Membranen gerüft
-Leerlaufdüsen und Hauptdüsen gereingt, neue Dichtungen verbaut
-Benzinhähne gereiniget
-Benzinschlauchführung optimiert
-neue zusätzliche Benzinfilter, da sich die Tankbeschichtung auflöst
-alten Sprit weitestgehend abgelassen und neuen eingefüllt
-ein Bier getrunken

Und siehe da, die 70 Pferde sind wieder da.

GlG, der Klaus


.

Kairei
20.08.2023, 09:25
Das werde ich, das Thema ist aktuell, aber nicht ganz auf der Prioritätenliste, da ich nicht mein ganzes Geld in das Motorrad meines Sohnes stecke. Werde es aber nach und nach angehen.

Die Zündung war verstellt, vorne sieht alles unauffällig aus. Ich habe abgeblitzt und etwas nachgestellt. Ich weiß nicht, ob auch der Hallgeber ursächlich dafür sein kann.
Nächster Punkt, den ich machen möchte, Zündspulen mal begutachten, neue Zündkabel, andere Zündkerzen.
Tank krümelt, das ist mir bekannt. Den hab ich aber gespült und den Filter gereinigt. Auch der Benzinhahn ist mittlerweile sauber. Schlauch bis zum Abzweig ist neu, der zum rechten Vergaser ebenfalls.
Schwimmerkammern waren sauber und unauffällig.

Ich konnte auch noch nicht lokalisieren, ob nur ein Zylinder muckt, oder beide. Synchronuhren gehen auf 0 während der Fahrt, beide gleich. Geht man vom Gas, steigt der Unterdruck ziemlich gleich an.

Wenn ich fahre und sie bei 4000 u/min nicht weiter möchte, dann klingen beide Seiten am Auspuff auch gleich.

Es ist bei unserer R65 also wirklich so, dass es mehrere Ursachen haben kann. Schwer im Verdacht sind auch noch die Dome, dessen Ersatz bei mir locker und der aktuell montierte linke geklebt ist. Pustetest war erstmal dicht.

Wie geschrieben, es wird darauf hinauslaufen, die Teile der Zündung auszuschließen und dann die Vergaser zu Gerhard zu geben und nicht selbst daran rumzudoktern.

Hallo,

lass Dir erstmal von unsrem "Northpower" Spezialisten ein Testset mit Spule und Hallgeber schicken!
Gerade mit der Zündspule kann es unliebsame und merkwürdige Phänomene geben. Ich hatte schon ähnliches an meiner damaligen /7 mit Einzelspulen.
Ab 4500 keine Leistung... hab mir am Vergaser nen Wolf geschraubt......
Ich würde auch zuerst mal neue Membrane einbauen bevor ich die Dinger zum Gerhard schicken würde. Macht der dann sowieso, ist also nicht umsonst.

Gruß

Kai

Philipp_FS
20.08.2023, 11:40
Danke für diesen Tip, das werde ich machen, um die Zündung auszuloten.

Euklid55
20.08.2023, 15:07
Hallo,

seit über einem Jahr kämpfe ich mit dem R65/860 Motor. Meiner beginnt ab 4100 stark zu vibrieren.
Wirft die Motorentlüftung Öl in den rechten Vergaser aus? Die Bedüsung HD stimmt?

Gruß
Walter

strichsechs
22.08.2023, 10:17
Was hast du für Luftfilteransaugschnorchel dran, zwei identische?
Ich habe mir an meiner LS ebenfalls mal einen Wolf gesucht und bin weinend und entnervt zu nem Kumpel gefahren. Der hat kurzer Hand meinen Luftfilterkastendeckel demontiert, zwei identische Schnorchel vorgefunden und in Ermangelung eines kleinen Schnorchels uum Tauschen den einen vorne heiß gemacht und mit Zange vorne verengt.
Ich hab ihm müde lächelnd zugesehen und bin, nach dem wir alles wieder zusammengebaut haben, auf Piste gegangen und ja, was soll ich sagen. Die blöde Q rennt seit dem wie Schmidts Katze.
Ich habe dann irgendwann mal einen originalen "engen" Schnorchel gekauft und das selbstgequetschte Ding ausgetauscht, hat in der Performance allerdings dann nicht noch mehr gebracht.

Philipp_FS
22.08.2023, 12:47
Nadel/Nadeldüse und was es sonst noch braucht, möchte ich definitiv neu machen, da ich nicht weiß, wie alt die sind.
Schnorchel hatte ich vor ein paar Tagen runter, die passen irgendwie überhaupt nicht, denke ich. Ich weiß allerdings auch nicht, welche da original drauf gehören. Die Stutzen müssen auch neu, bevor ich irgendwas weiter unternehme.

Philipp_FS
28.08.2023, 17:26
Sorry, waren im Urlaub.
Habe soeben bei Achim (northpower) mal das Testset angefordert, welches er mir zeitnah zukommen lässt. Er liest sicher mit. Danke für Deinen Service, Achim.
Damit werde ich sicher eingrenzen können, ob die Zündung den Fehlerteufel hat.
Mit seiner Hilfe werde ich auch sowieso mal die Zündung etwas auf Vordermann bringen.

northpower
29.08.2023, 09:33
Schon unterwegs ;)

Philipp_FS
02.09.2023, 12:25
Habe heute das Testpaket von Achim eingebaut und nach jedem Bauteil eine Probefahrt gemacht. Der Zustand hat sich nicht verändert, obwohl die „graue“ Zündspule schon einen Riss hat.
Ich hätte fast drauf gewettet, aber das war’s nicht.
Sie lief dann Richtung Mittag auch immer schlechter. Auch neue Zündkerzen änderten sich nicht. Hallgeber-Test unseres Hallgebers war auch positiv, obwohl er irgendwie klickt…
Probefahrt nach Hallgebertausch steht noch aus, aber ich denke nicht, dass hier das Problem liegt.

Auch der Leerlauf schwankt mittlerweile.
Ich tippe daher nun doch schwer auf die Vergaser. Zudem hab ich wohl auf der Maschine die falschen Ansaugstücke zum Luftfiltergehäuse, die Muffe am Kopf drückt es etwas.
Wir hatten dann auch nochmal das Ventilspiel kontrolliert, da sie dann ganz schön gepatscht hat, welches sich nach nur wenigen Wochen wieder vergrößert hat. Ich denke, auch am Motor und den Köpfen besteht Handlungsbedarf, da ich erst vor ein paar Wochen das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt habe. Sohnemann wird nun auch langsam an seine Maschine und der allgemeinen Technik heran geführt.

Muss jetzt drauf sparen und werde die Vergaser überholen lassen, die Ansaugstutzen neu kaufen und eine neue Zündspule von Achim ordern.

330692 330693 330694 330695

Kairei
02.09.2023, 22:15
Mensch Philipp,

mach doch mal das ganze Ensemble richtig sauber!:oberl:
Vergaser ab und mit WD 40 säubern. Düsen raus und durchpusten.
Dann fang mit dem billigen Kram an!
Ansaugstutzen, Dichtsatz Vergaser, Chokedichtungen, die Züge abhängen und gängig machen. Choke Funktion kontrollieren... geht der auf Anschlag zurück.. Düsennadeln kontrollieren, Membrane anschauen..
Das kannst du fast alles am Küchentisch gemütlich erledigen und ist noch recht billig!
Erst wenn du damit nicht weiterkommt und sich nix ändert müssen die Gaser in die Klinik!
Das Einstellen vom Ventilspiel ist auch nicht so trivial wie man vermutet.. nimm Dir Zeit dazu und Dreh den Motor mehrmals durch dabei. Kontrolliere beide Seiten zweimal.
Du wirst den Fehler schon finden!

Gruß

Kai

Philipp_FS
03.09.2023, 07:37
Ne, die Vergaser sind schon mal gemacht worden, da sieht man einiges an Spuren. Die würde ich gerne in jedem Fall mal professionell überholen, durchschauen, checken lassen, bevor ich da selbst weiter rumdokter. Wären zwar nicht meine ersten Vergaser, die ich mache, aber die gehören mal gemacht. Das sieht man von außen schon…
Unabhängig jetzt vom 4000 U/min Problem.

strichsechs
03.09.2023, 08:49
Wie macht man denn Vergaser mit WD40 richtig sauber

northpower
03.09.2023, 16:32
Habe heute das Testpaket von Achim eingebaut und nach jedem Bauteil eine Probefahrt gemacht. Der Zustand hat sich nicht verändert, obwohl die „graue“ Zündspule schon einen Riss hat.
Ich hätte fast drauf gewettet, aber das war’s nicht.
Sie lief dann Richtung Mittag auch immer schlechter. Auch neue Zündkerzen änderten sich nicht. Hallgeber-Test unseres Hallgebers war auch positiv, obwohl er irgendwie klickt…
Probefahrt nach Hallgebertausch steht noch aus, aber ich denke nicht, dass hier das Problem liegt.

Auch der Leerlauf schwankt mittlerweile.
Ich tippe daher nun doch schwer auf die Vergaser. Zudem hab ich wohl auf der Maschine die falschen Ansaugstücke zum Luftfiltergehäuse, die Muffe am Kopf drückt es etwas.
Wir hatten dann auch nochmal das Ventilspiel kontrolliert, da sie dann ganz schön gepatscht hat, welches sich nach nur wenigen Wochen wieder vergrößert hat. Ich denke, auch am Motor und den Köpfen besteht Handlungsbedarf, da ich erst vor ein paar Wochen das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt habe. Sohnemann wird nun auch langsam an seine Maschine und der allgemeinen Technik heran geführt.

Muss jetzt drauf sparen und werde die Vergaser überholen lassen, die Ansaugstutzen neu kaufen und eine neue Zündspule von Achim ordern.

330692 330693 330694 330695

Hallo Philipp,
das Einstellgerät im Testpaket ist nur zum Einstellen.
Damit kannst du zus. max. überprüfen ob der Hallgeber überhaupt ein Signal abgibt, also die LED angeht. Ab das Signal dann im Betrieb zuverlässig und sauber sowie zum richtigen Zeitpunkt ist weißt du damit nicht. Wenn der Hallgeber beim Durchdrehen per Hand "klickt", besteht unbedingt Handlungsbedarf. Dann ist nämlich sehr wahrscheinlich der Hallsensor schon locker und irgendwann greif die Geberglocke da ein. Dann ist Mus im Gehäuse. Schlimmer noch, es könnte die Geberscheibe auch ausgeschlagen sein.


https://youtube.com/shorts/zNIdUL92NYA?feature=share


https://youtu.be/1NAcI3bJyXw


https://youtube.com/shorts/dEdUWr3TE-w

Philipp_FS
03.09.2023, 16:35
Danke für die Info, Achim.
Ich habe gestern noch den Hallgeber aus Deinem Testpaket eingebaut.
Probefahrt steht noch aus.

northpower
03.09.2023, 16:48
Na dann los, oder liegt Schnee bei euch ? :D

Philipp_FS
03.09.2023, 19:11
HA! Verschrei es nicht! Gottseidank noch nicht, ich hoffe, ich kann dieses Jahr noch ein paar mal motorradwandern.
Aber so eine Proberfahrt und Aktion dauert mit Kindern und vor allem mit Sohnemann etwas länger. Es ist immer alles etwas zäh.
Ich hoffe, ich kann das die nächsten Tage schnell machen und dann melde ich mich bei Dir.
Große Sprünge kann ich leider bei der R65 grad nicht machen, aber zumindest den Hallgeber sollten wir uns mal anschauen.

Philipp_FS
10.09.2023, 08:52
Die ganze Zündung war es nicht, das Testpaket hat keine Veränderung gebracht.
Werde aber soweit alles problematische der Zündung tauschen, um das schon mal „frisch“ zu haben. Spule ist momentan noch die graue mit Zusatz „Riss“ verbaut.
Dann geht es mit den Versagern weiter.

dl4mea
11.09.2023, 11:43
Ich häng mich hier mal an, ich wurde aus einem anderen Thread von Phillip_FS hierher verwiesen (FS=Freising? Ich ca. 20km westlich)

Ich habe etwas, was ich durchaus als "Luxusproblem" ansehe, aber mich beunruhigt es etwas: R80G/S mit 1000er Zylinder, soweit ich weiss kein Drosselsatz, langer 5. Gang und Windschild.

Problem: Wenn ich auf der Autobahn Vollgas gebe, bei ca. 160km/h oder drüber, bricht die Motorleistung zusammen. Ich muss dann runter auf 120 und kann sie dann langsam wieder nach oben ziehen, Langzeit 140-150 ist problemlos. I. a. W.: Geb ich langsam Gas und nähere mich langsam den 150km/h, läuft sie wie eine Eins. Auch sonst, Leerlauf, Gasannahme, Abzug, alles traumhaft. Kilometerstand ca. 90T km, mit großem Hubraum ca. 20T km

Der Einbruch geschieht auf beiden Zylindern gleichzeitig, nicht wie z.B. wenn Reservetank kommt, wo der rechte Zylinder etwas verzögert kommt. Soweit ich es beurteilen kann ist es nicht temperaturabhängig, sowohl bei 30°C als auch 15°C Außentemperatur identisch.

Das Problem habe ich vor einem Jahr zuerst festgestellt, kann schon länger vorhanden sein, aber ohne den langen 5. war die Drehzahl da oben tiefrot und ohne Windschild waren mehr als 120 nicht länger machbar.

Was hab ich alles gemacht
- Neue Zündkerzen - aber die alten hatten eine gute, braune Farbe
- Ölwechsel
- Neuer Luftfilter
- Vergaser synchronisiert
- Benzinleitungen getauscht
- Durchfluss auf beide Vergaser gecheckt (*)
- Kappen abgedichtet - waren beide locker (Dünnflüssiges Silikon oben drauf)

(*) Da bin ich mir nicht sicher ob die Schwimmer mit angebauter Schwimmerkammer ordentlich öffnen. Wäre denkbar dass die Schwimmer unten anstoßen und die Öffnung zu klein ist. Wie kann ich das prüfen?

Ich las hier von der Zündzeitpunktverstellung, oder geht meiner Zündspule die Puste aus?

Danke für gute Ratschäge!

VG Günter

two wheels
11.09.2023, 12:25
Hallo, beim Benzin ablassen mal über 2 -3 Minuten laufen lassen. Tankbelüftung?!!. Grüße Hans

Philipp_FS
11.09.2023, 12:29
Ich habe von Achim das Testpaket ausgeliehen, um mal die Komponenten der Zündung zu checken, ist vielleicht für Dich auch eine Option um Fehler im Zündsystem auszuschließen.

Zündzeitpunkt einstellen und Verstellung checken ist sicher auch kein Fehler, aber das geht dann in gleichem Arbeitsgang mit dem Testpaket.

dl4mea
11.09.2023, 12:57
Tankbelüftung? Hm, hm... Glaub ich aber nicht.

Hab kürzlich den Tank entleert und ein paar Liter rausgelassen. Fließt über lange Zeit gleichmäßig in einem Strahl aus dem Schlauch.

dl4mea
11.09.2023, 12:58
Ich habe von Achim das Testpaket ausgeliehen, um mal die Komponenten der Zündung zu checken, ist vielleicht für Dich auch eine Option um Fehler im Zündsystem auszuschließen.

Zündzeitpunkt einstellen und Verstellung checken ist sicher auch kein Fehler, aber das geht dann in gleichem Arbeitsgang mit dem Testpaket.

Bist Du aus Freising, wie ich vermute? Dann wäre das Testpaket ja gleich bei mir um die Ecke...

Philipp_FS
11.09.2023, 19:18
Ja, wenn Achim grünes Licht gibt und das genehmigt, können wir das gemeinsam checken. Wir können auch gegenseitig probefahren, um die Fehler zu vergleichen.
Ich habe seine Teile schon wieder ausgebaut, liegen also bereit, aber ich muss ihn fragen. Ich kann seine Teile nicht einfach so "aus der Hand" geben.

@northpower Achim, können wir das bei Günter auch gleich noch ausprobieren?

northpower
11.09.2023, 20:52
Hey Philipp,
könnt ihr gern so machen :oberl:

MikeDill
12.09.2023, 14:04
Als "Detlev" meine R100R wieder auf Vordermann gebracht hatte, war der einzige "Fehler" die Einstellung der Vergaserschwimmer. Ergebnis: Kompletter Einbruch der Leistung bei Vollgas auf der Autobahn! Alles darunter war super und ist es nach kurzer Korrektur durch Detlev auch heute noch!! Nochmal Danke dafür! Gruß Michael

dl4mea
12.09.2023, 21:13
Oh Mann, oder anders: Flache-Hand-auf-die-Stirn... Da war doch was...

Vor einigen Jahren lief mein Vergaser unterwegs über und ich wusste mir nicht anders zu helfen als die Schwimmer etwas nach unten zu biegen damit das Schwimmerventil früher schließt.

Ich hab die Schwimmer jetzt wieder nach oben gebogen und sieh an: Konstante Leistung bei Vollgas. Wohl wissend dass das Problem beseitigt ist muss ich jetzt nicht mehr krampfhaft dieses Verhalten immer wieder antesten. 140 reichen.

Dank euch allen, ganz besonders Michael und Phillip_FS

Günter

Philipp_FS
13.09.2023, 18:11
Muss ich auch mal testen, vielleicht sind die Schwimmer falsch.

dl4mea
13.09.2023, 20:55
11
Philipp,

mir kam eine krumme Idee: Warum bauen wir nicht einfach mal die Teile von meiner in Deine ein? Nachdem Du ja offenbar den Hallgeber ausgeschlossen hast, können es ja nur noch Zündspule oder Vergaser sein. Ich habe die 32/64er dran.

Ciao, Günter

wessi
14.09.2023, 07:08
Servus,

wenn Ihr nicht weiterkommt, könnt Ihr gerne mal bei mir vorbeikommen
(Neufahrn/Freising).

Ich fahre das gleiche Modell/Vergaser und da ich ziemlich viel mit Vergasern
experimentiere, habe ich auch einiges an Teilen rumliegen.
Ultraschallbad wäre auch verfügbar.

Bin allerdings am Wochenende momentan ziemlich ausgebucht.

Grüße
Oswald

northpower
28.09.2023, 12:35
Moin Günter und Phillip
Wie ging es hier weiter ?
Habt ihr Teile getauscht ?
Hat das Testpaket geholfen ?

Philipp_FS
28.09.2023, 13:06
Hi Achim,
nein, Günter hatte wohl eine Lösung gefunden, die das Problem bei ihm gelöst hat.
Ich warte gerade, um etwas flüssiger zu werden, dann würde ich mich bei Dir melden, um die Zündung und den Hallgeber in Angriff zu nehmen.
Das Testpaket liegt noch bei mir in Obhut.
Wenn Du oder jemand anders es braucht, würde ich es schicken, ansonsten würde ich demnächst Hallgeber einpacken und zusammen mit dem Testpaket an Dich zurück senden, wenn das ok ist?!

dl4mea
28.09.2023, 13:07
Hallo zusammen,

bin gestern Nacht von einer fantastischen Tour über 2800km zurückgekommen (Bregenz-Großglockner-Furka-Simplon-Turin-Col Lombardo-Nizza-Draguignan-St. Tropez-Grenoble-Mulhouse). Wahnsinn was BMW damals mit der R80G/S gebaut hat. Und da auf dem St. Tropez Presqu'ile bin ich auf Straßen (u.a. D14/D41) gefahren, wie man sie sonst nur aus Büchern und Videos kennt. In wenigen Worten, die Tour war ein Traum.

Ein paar Abschnitte bin ich auch auf der Autobahn gefahren, und da habe ich gemerkt dass mein Problem des Leistungseinbruchs bei schneller Fahrt immer 150km nach Volltanken beginnt. Da konnte ich richtig drauf warten. Hat also was mit dem Nachfluß von Kraftstoff zu tun. Umschalten auf Reserve hats u.a. beseitigt, oder wieder volltanken, also muss ich auch mal den Kraftstoffhahn ausbauen.

Neue Schwimmer hatte ich noch gekauft vor der Abreise, aber wie heisst es: "Never change a running system."

Ich halte euch auf dem Laufenden

ciao, Günter

Kairei
28.09.2023, 15:58
Hallo,

dann ist das Spritsieb, d.h. das wurstförmige Netz über den Röhrchen im Tank teilweise zugesetzt!

Gruß

Kai

JIMCAT
28.09.2023, 16:46
Hallo,
bei den älteren Benzinhähnen ist das Filtersieb nur von oben in die Vertiefung gesteckt.
Das kann dann schon mal ein Stück nach oben rausrutschen und von unten Dreck reinkommen.
Meist kommt das in Reservestellung vor.
War bei meiner BMW mal ein Grund für Aussetzer weil ein kleiner Splitter der Tankinnenbeschichtung in die Schwimmerkammer spülte.

Bei den neuen Sieben ist ein Aludichtring fest mit dem Filter verbunden und verhindert das, hier wird dann der rote Fiber-Dichtring weggelassen.

Am besten den Tank entleeren, Benzinhähne ab und reinigen.
Tank spülen und danach für längere Zeit Ruhe haben.;)

FrankH
28.09.2023, 17:39
…Am besten den Tank entleeren, Benzinhähne ab und reinigen.
Tank spülen und danach für längere Zeit Ruhe haben.;)


Und beim Tank entleeren den Sprit durch ein weißes Leinentuch schütten dann sieht man auch den feinen Modder, der sich im Laufe der Jahre im Tank angesammelt hat.

dl4mea
28.09.2023, 18:47
Mal eine blöde Frage: Was meint ihr eigentlich immer mit "Tank spülen"?
Rest drinnenlassen und schütteln, oder was anderes?

Dirk
28.09.2023, 19:21
Mal eine blöde Frage: Was meint ihr eigentlich immer mit "Tank spülen"?
Rest drinnenlassen und schütteln, oder was anderes?
Das verstehst Du unter spülen? Gemeinhin bedeutet das vollständige Entleerung und danach frischen Sprit für eine bestimmte Zeit oder in bestimmter Menge durchlaufen lassen. Mit Verlust. Spülen halt.

dl4mea
02.10.2023, 10:27
Hallo zusammen,

Tank entleert, Benzinhahn ausgebaut, Filter rausgezogen: Total zugesetzt. Foto siehe unten, aber leider erst fotografiert als der Modder schon abgefallen war, siehe das Zeugs was drunter auf dem Mülltonnendeckel liegt.

Danach den Tank zweimal mit Benzin gefüllt und geschüttelt und zweimal kam Moder raus wie auf dem zweiten Foto zu sehen.

Hätte ich so extrem nicht in meinen kühnsten Träumen erwartet...

VG Günter

PS: Hoffentlich klappt das mit den Fotos hochladen...

Dirk
02.10.2023, 11:03
Hallo zusammen,

Tank entleert, Benzinhahn ausgebaut, Filter rausgezogen: Total zugesetzt. Foto siehe unten, aber leider erst fotografiert als der Modder schon abgefallen war, siehe das Zeugs was drunter auf dem Mülltonnendeckel liegt.

Danach den Tank zweimal mit Benzin gefüllt und geschüttelt und zweimal kam Moder raus wie auf dem zweiten Foto zu sehen.

Hätte ich so extrem nicht in meinen kühnsten Träumen erwartet...

VG Günter

PS: Hoffentlich klappt das mit den Fotos hochladen...

Das sieht nach einer Tanksanierung aus.

northpower
15.10.2023, 12:53
So, der Hallgeber von Philipp war nun bei mir.
Beim Durchdrehen per Hand war schon zu hören was los ist.

https://youtu.be/_4L_lIYegyE.

Das Zerlegen des Hallgebers hat das dann bestätigt.

https://youtube.com/shorts/ogFCuTbSPts.

Das kommt gar nicht so selten vor. Am Magnet wird mit Motordrehzahl im Takt gezogen und los gelassen. Der Kunststoff des Sensors wird spröde und der Magnet löst sich ganz langsam immer mehr.
Irgendwann greift die rotierende Geberglocke da ein und dann gibt es Gehacktes.

Philipp_FS
15.10.2023, 13:00
Danke Achim für Deinen Support.
Damit hätten wir dann schon mal Hallgeber und Zündung wieder fit.
Wenn die R65 dann montiert ist, kommt sie bei mir ums Eck zu Mike, mit ihm werde ich mal den Motor öffnen.
Ich habe mich dazu entschlossen, das zuerst als nächstes zu machen.
Vergaser sind dann parallel dazu dran.
Ist auch eine Geldfrage, da ich meinen Sohn zwar kräftig mitsponsore, aber natürlich nicht alles auf einmal machen kann.
Ich hoffe, dass es bald weiter geht und wir mechanisch über den Winter weiter kommen.
Oliver freut sich schon, wenn es weiter geht.
Bis hierher danke an alle, die Olli und mich unterstützen, und sei es, ihn nur mal auf ner GS sitzen zu lassen. Er ist kaum zu bremsen!

%hipp%:hurra: