PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alter Drosselsatz für R80 / R80 GS



Joe1208
26.08.2023, 10:39
hallo leute,

ein bekannter von mir hat eine r80 GS /92.
damals als er sie gekauft hatte, war wohl laut seiner angabe ein drosselsatz verbaut, da es eine fahrschulmaschine war, hatte wohl 35 PS.
Er hat vor Jahren den drosselsatz enfernt auf anraten vom TÜV, damit er mehr leistung hat.

Seit langem liegt er mir im ohr damit, dass er beim gasgeben kein durchzug hat, quasi wenn er aufdreht ein loch vorhanden ist, dieses beim leichtem gaswegnehmen korriegiert werden kann , sodass die mschine dann anzieht.

ich habe ihm letztes jahr den motor ordentlich eingestellt. reihenfolge war:

ventile eingestellt (alle zu eng gewesen)
Zündung eingestellt (spätzündung war eingestellt!)
Vergaser Hauptdüse kontrolliert (135 hauptdüse)
Leerlaufgemischregulierschraube bis anschlag , danach 1,5 Umdrehungen heraus, Standgas auf 900, Gemischregulierschrauben nach drehzahl eingestellt, vergaser synchronisiert.

Motor lief danach klar deutlich besser...
jetzt kommt er wieder auf mich zu und meinte er hat einfach das loch beim gasgeben, wenn er aufreißt... und seine kerzen wären verrust...

habt ihr noch ne ahnung? ich hab zu ihm gesagt er soll auch mal seine mebranen checken und zur sicherheit nochmal die leerlaufdüse nach größe schauen...und den luftfilter mal erneuern,
die maschine hat aber grad mal knappe 20.000 runter

bin mit meinem latein am ende

hg_filder
26.08.2023, 11:26
Es riecht etwas nach einer Vergaserrevision.

Hans

Joe1208
26.08.2023, 11:30
ich will dir deine antwort nicht ergänzen, aber um es selber nochmal tiefer zu interpretieren...

zerlegen, ultraschall reinigen und dann neuer dichtsatz? inklusiv membran?

wegschicken sehe ich als unnötig da die laufleistung bei 20.000 liegt
und somit der verschleis gleich null ist

Kairei
26.08.2023, 12:17
Hallo,

für mich riecht das nach falscher Nadeldüse und / oder falscher Nadelposition.
Checke das mal und schau auch mal welche Schnorchel da verbaut sind. Eventuell hat er ja nicht alles beim Rückbau gefunden!

Gruß

Kai

hg_filder
26.08.2023, 13:07
ich will dir deine antwort nicht ergänzen, aber um es selber nochmal tiefer zu interpretieren...

zerlegen, ultraschall reinigen und dann neuer dichtsatz? inklusiv membran?

wegschicken sehe ich als unnötig da die laufleistung bei 20.000 liegt
und somit der verschleis gleich null ist

Bedenke bitte die Zeit und weniger die KM. Ich würde sie mal genauer ansehen:

Bing Gleichdruckvergaser Revision (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86460-Bing-Gleichdruckvergaser-Revision)
Dichtungen alle aber Membrane, Schwimmer und Schwimmernadel nach Bedarf.

Hans

Joe1208
26.08.2023, 13:45
sehe ich genauso wie ihr,.. es sind 30 jahre!
und auch das komplette material durchsichten was verbaut ist, alle düsen, nadelstellung, membran auch über 30 jahre alt...

okay,... dank euch mal vorerst, ich gebs weiter, mal sehen, er tut sich etwas schwer wegen der seiner meinung nach vielen arbeit, hab zu ihm gesagt wenn er schon so penibel seine verrusten kerzen anschaut soll er auch alles andere ausschließen ....

eschild
27.08.2023, 17:40
Guten Abend Joe,

mein Vorschlag wäre zuallererst zu prüfen, ob alle Teile des Drosselsatzes korrekt gegen Teile der 50PS-Version getauscht wurden.

1. haben die Domdeckel einen glatten Einsatz im Dom oder einen mit Schlitz?
2. wurden die kleinen Federn des Drosselsatzes mit den Plastikeinsätzen ausgebaut?
3. wurden die Aluanschlag-„Madenschrauben“ des Drosselsatzes ausgebaut?

Bei Starks ist grade ein solcher Satz zu sehen. Nur die kleinen Plastikeinsätze in den Federn vermisse ich dort.

https://www.motorrad-stark.de/x1/vergaser-und-einsprizung-vergaserersatzteile/vergaser-und-einspritzung-neu/drosselsatz-37-20kw-r80

Im zweiten Schritt dann Düsengrössen (alle), Nadelposition und saubere Rückstellung der Startvergaserwelle überprüfen.

Wenn das alles nix bringt, würde ich auch zu einer Revision raten.

Gruß und viel Erfolg,

Andreas